Die Quadrataugen

Die Quadrataugen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Diese Folge wird dir präsentiert von Vodafone seit 30 Jahren für dich da.

00:00:04: Also ich finde bei den ersten zwei Folgen war es nicht gerechtfertigt, weil ich finde,

00:00:09: die Geschichte hat sogar da drunter gelitten.

00:00:11: Interessant, wieso?

00:00:13: Ein Stich ins Westen ist.

00:00:15: Sag mal, Lisa und Laura, würdet ihr im White Lotus Urlaub machen, obwohl es da so eine

00:00:26: hohe Sterblichkeitsrate in der Hotelkette gibt?

00:00:28: Ja, das ist eine sehr gute Frage.

00:00:33: Also es kommt mir schon ein bisschen gefährlich vor.

00:00:35: Ich habe das Gefühl, ich würde da schon, also erst mal, wenn jemand, jemand müsste mir

00:00:41: ganz viel Geld gehen, damit ich mir das leisten kann, da Urlaub zu machen.

00:00:43: Aber ich glaube, ich würde einfach, also ich würde erst mal gucken, so wer die am

00:00:48: wehrkesten Leute da sind, die so am seltsamsten sind, wo das meiste Drama passieren könnte.

00:00:53: Und dann würde ich versuchen, so weit wie möglich von denen weg zu bleiben.

00:00:57: Sowohl physisch als auch emotional, denke ich.

00:01:02: Und dann hoffe ich einfach, um mich herum, ich muss ja nicht, quasi ich muss ja nicht,

00:01:07: wenn mich jemand auf der Yacht einlädt oder so, muss ich ja nicht mitkommen oder weiß

00:01:11: nicht.

00:01:12: Ja, ich muss einfach, ich glaube, ich verstecke mich einfach unter so einem Sonnenschirm dann.

00:01:16: Und hoffe, dass ich die nicht...

00:01:18: Das ist ja genau das, was meine Urlaub machen möchte.

00:01:20: Laura, wie ist es bei dir?

00:01:22: No risk, no fun.

00:01:24: Okay.

00:01:25: Ich würde alles mitmachen und gucken, wer stirbt.

00:01:27: Ich wäre mir die ganze Zeit auch nicht sicher, bei Watloth ist immer, was du willst gucken,

00:01:31: ob wer stirbt.

00:01:32: Ja, klar.

00:01:33: Also du folgst das nicht.

00:01:34: Ich will da deswegen dahin.

00:01:35: Das ist wie so eine Live-Mörder-Mystery für dich dann, da zu sein.

00:01:39: Genau.

00:01:40: Was für ein Selbstteil davon bist, Laura?

00:01:41: Du meinst, wenn ich sterbe oder wenn ich Teil davon werde?

00:01:45: Also sowohl als auch, so, also ich meine...

00:01:48: Es ist spannend.

00:01:49: Ich find spannend.

00:01:50: Okay.

00:01:51: Irgendeine Form von Entertainment muss man ja im Urlaub haben, I guess.

00:01:53: Ich bin ja eh nicht so dieser Mensch, der im Urlaub so gerne einfach nur am Strand oder

00:01:57: am Pool rumliegt.

00:01:59: Das schaffe ich einen Tag und dann wird mir langweilig.

00:02:02: Und wenn dann so ein Mörder-Mystery passiert, umso besser.

00:02:06: Wird mich jetzt nicht so entspannen, aber es ist ja subjektiv so was.

00:02:10: Also selbst wenn ich irgendwie da Urlaub machen würde und dann mich von allen fern halten

00:02:15: würde, ich glaube diese Hotelkarte hat ja nicht nur irgendwie die Angewohnheit, permanent

00:02:19: irgendwelche Mordfälle zu kreieren, sondern auch irgendwelche dramatischen Enthüllungen

00:02:24: oder Entwicklungen über einen selbst.

00:02:26: Das wäre mir auch irgendwie zu unangenehm, dass ich dann irgendwie den großen Stress

00:02:30: hätte oder so.

00:02:31: Insofern weiß ich...

00:02:32: Ich will nicht zu tief in sich selbst reinschauen.

00:02:34: Nein, nein, Gottes Willen, bloß nicht zu tief in sich selbst reinschauen, genau.

00:02:38: Übrigens, not so fun fact.

00:02:39: Das ist ja tatsächlich jetzt nicht so ungewöhnlich, dass im Urlaub Menschen sterben.

00:02:46: Zum Beispiel bei Kreuzfahrten sterben zwischen 20 und 30 Personen jedes Jahr bzw. zwischen

00:02:51: 20 und 30 Personen, fallen jedes Jahr von Kreuzfahrtschiffen ins Meer.

00:02:57: Also das passiert tatsächlich öfter als man denkt.

00:03:01: Die fallen einfach so schon der Reling.

00:03:03: Ja, also ich meine manchmal aus Absicht, manchmal...

00:03:07: Nun, es wird ja auch Alkohol konsumiert und manchmal hat da vielleicht noch jemand seine

00:03:13: Finger im Spiel.

00:03:14: Wie viele Leute fallen denn bei so Frachtschiffen vom Boot?

00:03:17: Bei der Arbeit?

00:03:18: Ach so, also ich habe eine Zahl gelesen zwischen 200 und 300 Menschen fallen, also stürzen

00:03:26: jedes Jahr von einem Schiff ins Wasser, ins Meer so generell.

00:03:30: Und da müsste man dann also ungefähr so...

00:03:33: Na gut, irgendwie dachte ich immer, das Kreuzfahrtschiffe ja eigentlich...

00:03:37: Also da passiert ja jetzt nicht so viel in meines Erachtens, was so viel Aktivität fordert.

00:03:43: Deswegen finde ich das schon krass.

00:03:44: Aber gut, mit der offenen Bar ist natürlich ein Argument.

00:03:46: Ja.

00:03:47: Na wie viele Leute sterben denn im Autoverkehr jedes Jahr?

00:03:52: Ja.

00:03:53: Jeden Tag glaube ich vier Menschen, oder?

00:03:56: Ja.

00:03:57: Also in Deutschland.

00:03:58: Aber es gibt ja nicht so, es gibt ja nicht keine Autobahnen für Schiffe, wo ganz viele

00:04:00: Schiffe in dem Land erfahren, die sich dann crashen könnten und irgendwie einen Unfall

00:04:03: bauen.

00:04:04: Also das ist ja einfach ein Schiff im Wasser, wo man einfach nur drauf bleibt, so im Prinzip.

00:04:08: Na ja, egal.

00:04:09: Ja und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "En die Quadrat-Ogen" eurem

00:04:15: Podcast über Filme und Serien powered by Vodafone.

00:04:18: Wir wollen heute über zwei Serien reden, die sich nicht unbedingt dem Thema Urlaub,

00:04:25: sondern vor allem dem Thema toxische Männlichkeit unter anderem sehr unterschiedlich nähern.

00:04:29: Nämlich über The White Lotus, klar, aber auch über Adolescence.

00:04:33: Dabei versuchen wir auf Spoiler zu vermeiden.

00:04:35: Falls wir doch was spoilern müssen, gibt es vorher natürlich eine Spoiler-Warnung.

00:04:39: Wir, das sind Lisa Oppermann, Host von Gigativer Mac, die gerne zum Wandern oder Skifahren

00:04:44: in die Berge fährt.

00:04:45: Hallo Lisa.

00:04:46: Hallo, das tun wir nicht.

00:04:47: Und Laura Samide, unsere Drehbuch-Expertin, die fast schon White Lotus-mäßig auf einem

00:04:53: Yoga-Retreat war.

00:04:55: Hallo Laura.

00:04:56: Nicht nur auf einem.

00:04:57: Also auf mehreren.

00:04:58: Also unsere Urlaubsaktivitäten unterscheiden sich echt drastisch, Laura.

00:05:02: Ja.

00:05:03: Und dann gibt es auch noch mich, Fabian Douglas, ebenfalls Host von Gigativer Mac.

00:05:07: Und ich besuche lieber Städte, als am Strand zu liegen oder durch die Berge zu wandern.

00:05:12: Doch bevor wir jetzt über die beiden Serien reden, erst mal ein wenig Werbung.

00:05:18: Jedes Jahr bringen die Hersteller neue Handys auf den Markt.

00:05:21: Das ist natürlich eine tolle Sache für Technik-Fans, aber wie können neue Technologien mit Umwelts-

00:05:25: und Klimaschutz in Einklang gebracht werden?

00:05:28: Mit seinem One for One Versprechen will Vodafone seinen Teil zur Lösung diese Herausforderung

00:05:32: beitragen.

00:05:33: Das One for One Versprechen lautet, dass für jedes Handy, das bei Vodafone in Kombination

00:05:37: mit einem Tarif gekauft wird, ein altes Handy recycelt wird, mindestens eine Million jährlich.

00:05:43: Denn auch wenn alte Geräte nicht mehr einwandfrei funktionieren, können sie dennoch recycelt

00:05:47: werden.

00:05:48: Mit so einer Kreislaufwirtschaft können wir Ressourcen und unserer Umweltschon, Vodafone

00:05:52: arbeitet hierfür mit einem Partner zusammen, der Altgeräte in Ländern ohne sicheres Recycling-System

00:05:57: einsammelt und fachgerecht in Europa recycelt.

00:06:00: Mainfuss zum One for One Versprechen findet hier in den Show Notes.

00:06:04: Aus der Werbung zur ersten Serie, über die wir reden wollen, zu Adolescents.

00:06:08: Das ist eine britische Miniserie von Jack Thorne und Steven Graham und darin wird der 13-Jährige

00:06:14: Jamie eines Morgens von der Polizei verhaftet.

00:06:17: Er soll seine Mitschülerin umgebracht haben.

00:06:19: Die Eltern von Jamie können es sagen, dass sie gar nicht richtig glauben, doch die Beweise

00:06:24: sind erdrückend.

00:06:25: Schließlich fragen sie sich aber auch die ermittelnden Polizeibeamten, wie konnte es

00:06:30: so weit kommen.

00:06:31: Ja, Adolescents ist weltweit seit drei Wochen auf Platz 1 der Netflix-Charts.

00:06:36: Die Serie sorgt nicht nur wegen ihrer Thematik für Aufsehen, sondern auch wegen ihrer Machart.

00:06:41: Jede Folge ist nämlich als Plansequenz in einer kontinuierlichen Einstellung gedreht worden.

00:06:46: Lisa, du hast ja ein eigenes Video für unseren YouTube-Kanal dazu gemacht und viel über

00:06:52: die Dreharbeiten recherchiert.

00:06:53: Was hat dich denn da am meisten beeindruckt?

00:06:56: Also von den Dreharbeiten generell?

00:06:59: Also so von denen, wie das gemacht wurde?

00:07:02: Ja.

00:07:03: Puhu.

00:07:04: Also erstmal finde ich es auf jeden Fall eine krasse Entscheidung, gleich vier Folgen

00:07:08: einer Stunde am Stück zu drehen.

00:07:10: Und von, also ich glaube so generell, was mich beeindruckt hat, ist erstmal dadurch, dass

00:07:17: es ja so viele verschiedene Sets gibt und quasi die Leute einfach durch die Gegend laufen

00:07:21: und auch Stockwerke wechseln und so.

00:07:22: Gibt es halt so ganz viele, gibt es so behind the scenes Material, wo man so sieht, wie die

00:07:27: Kameraleute sich so die Kamera so übergeben irgendwie und ganz vorsichtig weiter transportieren.

00:07:31: Und der krasseste Shot, das eigentlich, das habe ich auch in meinem Video ein bisschen gezeigt,

00:07:34: wenn ihr euch das mal angucken wollt.

00:07:35: Da haben sie am Ende von der Folge 2, gibt es halt diesen Shot, wo quasi die Kamera so

00:07:41: überall die Stadt fliegt und wieder auf den Parkplatz landet.

00:07:44: Und da haben sie halt einfach die Kamera genommen und quasi während des Drehens an einer Drohne

00:07:47: festgemacht.

00:07:48: Und ich finde das total krass, dass man das zu diesem bekommen haben, dass das trotzdem

00:07:53: noch irgendwie ja nicht so aus der Geschichte reißt und dass ich mein, es hat ja auch so

00:07:57: arg wackeln können.

00:07:59: Ich meine natürlich gibt es dann an Sachen wie Stabilisieren und so, aber ich finde einfach

00:08:02: irgendwie geile Aktionen.

00:08:03: Ja, das ist so technisch.

00:08:04: Und vor allem, es ist ja nicht durch irgendwelche unsichtbaren Schnitte gekünstelt oder getrickst

00:08:12: worden, wie man das zum Beispiel von 1917 oder von Birdman kenne.

00:08:16: Sondern das sind glaube ich, wenn ich das richtig verstanden habe, alles richtige Plansequenzen.

00:08:21: Also alles wurde am Stück gedreht, richtig?

00:08:23: Ja, genau.

00:08:24: Also das hat jedenfalls der Kameramann behauptet.

00:08:27: Ich glaube ihm jetzt mal.

00:08:29: Also es wurde halt dann trotzdem halt noch so was wie, also halt schon nach Effekte eingesetzt

00:08:33: von, dass man halt betlich irgendwas bisschen schöner macht, vielleicht bei einem Übergang

00:08:37: oder so.

00:08:38: Aber genau gedreht, das war wirklich einfach ein Take, wie so, ja im Prinzip wie so ein

00:08:42: Akt beim Theater eigentlich.

00:08:44: Also da wurde nicht.

00:08:45: Da gab es keine verschiedenen Szenen, keine verschiedenen Sachen, wohin und hergeschnitten

00:08:49: wurde.

00:08:50: Es wurde einfach immer weiter gemacht und nicht aufgehört.

00:08:52: Das ist zu meiner Folge.

00:08:54: Schon ziemlich krass, ja.

00:08:56: Und es zeigt auch so ein bisschen, was halt alles mittlerweile mit One-Shots möglich

00:09:00: ist.

00:09:01: Da gab es auch vor Kurzem so einen Shot jetzt nicht von Adolescence, der viral gegangen

00:09:05: ist, aber von der Apple TV Plus Serie The Studio.

00:09:08: Da gibt es ja auch eine One-Shot-Episode, aber eben nur eine.

00:09:11: Ja.

00:09:12: Und dann hat man den Clip kennt, da fährt jemand mit einem Auto durch die Gegend und

00:09:17: normalerweise, wenn so was gefilmt wird, dann ist es eigentlich immer so, dass der nicht

00:09:22: wirklich in einem echten Auto sitzt, sondern zum Beispiel bei Adolescence hat man das

00:09:26: auch gesehen, wenn die Familie da im Auto sitzt und dann in einem Wärnsitz, dass in

00:09:30: Wirklichkeit der Fahrer oben auf dem Dach drauf ist.

00:09:32: Ja, das sieht zwar das Dich aus.

00:09:33: Genau.

00:09:34: Und dann denkst du das und dann steigt der aber aus dem Auto aus und die Kamera geht

00:09:38: gleichzeitig zurück und du siehst das ganze Auto, dass es ein echtes Auto war.

00:09:42: Also die haben dann für den One-Shot die Kamera auf der Motorhaube irgendwie befestigt und

00:09:48: danach so fließend die Kamera wieder abgebaut.

00:09:51: Das geht halt mittlerweile mit den digitalen Kameras, weil die alle relativ klein sind.

00:09:55: Also schon ziemlich krass, was da heutzutage alles möglich ist.

00:09:59: Laura, Plansequenzen oder One-Shots gibt es ja wie gesagt immer mal wieder in Serien

00:10:04: und in Filmen.

00:10:05: Hattest du denn das Gefühl, dass die Wahl dieses Stilmittels hier gerechtfertigt war

00:10:12: bei Adolescence oder hätte man die Geschichte auch genauso gut traditionell erzählen können?

00:10:16: Was meinst du?

00:10:17: Also ich finde bei den ersten zwei Folgen war es nicht gerechtfertigt, weil ich finde

00:10:22: die Geschichte hat sogar darunter gelitten.

00:10:23: Interessant.

00:10:24: Wieso?

00:10:25: Ein Stich ins Waspen ist.

00:10:29: Weil also ich fand aber, also jetzt die dritte Folge ist ja wirklich so ein Kamerspiel.

00:10:38: Da sind wir wirklich in einer Location und da macht es total Sinn, dass wir da nah dran

00:10:44: sind und eben dieses Gefühl von Echtzeit vermittelt bekommen, um halt eben die Verläufe

00:10:52: oder auch die Verhaltensänderung genau zu beobachten.

00:10:57: Ich finde bei den ersten zwei Folgen, gerade bei der ersten Vorgewusstheit so viel um

00:11:03: Establishing geht, hat das für mich überhaupt nicht funktioniert.

00:11:07: Und ich meine, der Punkt ist halt der als Filmemacherin liebe ich, Plansequenzen selbst zu produzieren,

00:11:12: weil es halt Spaß macht.

00:11:13: Und deshalb unterstelle ich halt einfach den Sähenmachern auch so ein bisschen, dass

00:11:17: sie halt Bock drauf hatten, sich da irgendwie so ein bisschen zu challenging, aber dass

00:11:21: halt die Geschichte da einfach so ein bisschen irgendwie drunter gelitten hat.

00:11:26: Ich finde die Punkte sitzen nicht immer richtig.

00:11:30: Welche Punkte?

00:11:31: Also die Punkte, wo man dann auf welcher Person landet.

00:11:35: Also normalerweise, wenn du Schuss gegen Schuss hast, dann verzerrst ja eigentlich die Zeit

00:11:40: so ein bisschen dadurch.

00:11:41: Weil jemand sagt was, du bleibst auf dem Gesicht von der Person, die was sagt und dann anscheinertest

00:11:46: du auf die Reaktion und eigentlich müsstest du ja parallel die Reaktion sehen, siehst

00:11:50: du aber nicht.

00:11:51: Die siehst du halt so ein bisschen zeitversetzt und das heißt eigentlich, wenn du eine normale

00:11:54: Konversation folgst, hast du eigentlich immer so ein Zeitversatz von so ein paar Millisekunden,

00:11:59: damit du halt eben quasi als Zuschauer da alles mitbekommst.

00:12:02: Also sowohl das Gesagte als auch die Reaktion da drauf.

00:12:05: Nicht immer ganz und manchmal ist es auch irrelevant, weil du dann halt zum Beispiel

00:12:09: den Dialog irgendwie in, also ins Off ziehst und dann als Voiceover drüber legst.

00:12:17: Das geht.

00:12:18: Und also in dem Moment, wenn es halt zum Beispiel wichtiger ist, wenn eine Person darauf, wie

00:12:23: eine Person darauf reagiert.

00:12:25: Und ich finde aber in der ersten Folge von Adolescence ist mir das ständig aufgefallen,

00:12:29: dass ich nicht da war, wo ich eigentlich hinschauen wollte.

00:12:31: Also ich wollte die Reaktion sehen und war aber woanders.

00:12:35: Und das hat mich so rausgebracht teilweise, weil ich halt immer wieder dachte, nee, aber

00:12:41: mir fehlen jetzt wichtige Informationen und ich meine, damit spielt das natürlich auch

00:12:44: so ein bisschen, aber es wird nicht aufgehoben am Ende.

00:12:47: Es ist nämlich nicht relevant für die Geschichte.

00:12:49: Wenn es nämlich am Ende relevant wäre für die Geschichte, für mich als Zuschauer, dass

00:12:52: ich bestimmte Sachen nicht mitbekommen hätte, dann würde ich es wieder verstehen.

00:12:55: Weil dann ist es wieder dieses, okay, du siehst es halt irgendwie, als wärst du eine Person,

00:13:00: die die ganze Zeit dabei wäre und als Person bist du halt eben nicht der Allwissender Erzähler

00:13:04: und kannst eben nicht immer alles sehen.

00:13:06: Aber so erzählen sie es nicht, sondern es ist halt so ein Reinert selbst Zweck, einfach

00:13:10: nur um zu zeigen, ja, guck mal, was man technisch jetzt alles machen kann.

00:13:13: Und das fand ich ehrlich gesagt ein bisschen lame.

00:13:16: Okay, hartes Urteil.

00:13:18: Also fandest du, dass bei den dritten und vierten Folgen dann besser, also nicht so störend?

00:13:23: Ja, weil die ersten zwei Folgen sind ja, also du hast halt in der ersten, in der ersten

00:13:28: zwei Folgen ja auch keinen klaren Protagonisten.

00:13:30: Also du wechselst jetzt nicht die Protagonisten, du heißt in der dritten Folge eine klare Protagonistin,

00:13:35: du heißt in der vierte Folge einen klaren Protagonist, das ändert auch nochmal was.

00:13:39: Und in den ersten zwei Folgen wandern wir ja immer so von Person zu Person.

00:13:44: Und das ist dann halt teilweise auch echt, also ich fand es teilweise wirklich auch plump.

00:13:49: Also zum Beispiel, ich merke jetzt gerade nicht über den Inhalt von diesen, sondern wie

00:13:55: sie halt entschieden haben, das zu erzählen.

00:13:57: Also beispielsweise, wenn der Anwalt in die Polizeistation kommt, dann wird mir viermal

00:14:01: insgesamt erzählt, dass da da schon ganz schön häufig ist, in dem, wie er mit den Leuten

00:14:06: interagiert oder in dem er ganz subtil so tue, also Sachen so aufnimmt und dann sagt irgendwie,

00:14:13: ja, ich weiß ja wo ich hin muss, nein, ich habe das schon gemacht.

00:14:16: Kannst du bitte mal kurz da irgendwie mir freigeben?

00:14:19: Kannst du mal das?

00:14:20: Ich fand das alles nicht so, ich fand es einfach, und es war dann zu viel für mich irgendwie

00:14:25: mir das dann halt nochmal anzuschauen, weil das dann nicht relevant ist für die Geschichte.

00:14:28: Das wäre was, was du normalerweise aus der Geschichte rausgeschnitten hattest.

00:14:32: Du hattest das ein, vielleicht zweimal gesetzt, damit die Leute verstehen, okay, ja, er ist

00:14:35: ja häufiger.

00:14:36: Aber das reicht dann auch.

00:14:37: Aber dadurch, dass wir die ganze Zeit dabei sind, müssen wir das immer nochmal miterleben.

00:14:42: Und das ist dann irgendwann so, also es hat wirklich, ich fand die ersten zwei Folgen,

00:14:46: fand ich teilweise richtig krass langweilig und es hat mich richtig genervt.

00:14:50: Und ich habe mich wirklich auch gefragt, okay, Leute, wo ist der, wo ist hier der Spark,

00:14:54: warum sind alle so begeistert von der Serie?

00:14:56: Und ab der dritten Folge hat es dann für mich Sinn gemacht.

00:14:58: Das ist echt spannend, weil ich glaube, ich könnte mir vorstellen, dass es vielen Leuten

00:15:03: anders geht.

00:15:04: Ja, mir zum Beispiel.

00:15:05: Also, Lisa, du hast ja schon gesagt, Laura stößt mit der Meinung wahrscheinlich ein bisschen

00:15:10: in dein Westbennest.

00:15:11: Also, dir ging es anders?

00:15:13: Ging es dir genau anders herum, dass du vielleicht Folge 3 und Folge 4 eher schwächer fanden

00:15:17: oder wie war es bei dir?

00:15:18: Nee, gar nicht.

00:15:19: Als ich fand Folge 3 war so eine krasse Folge und, nee, ja nicht war ich 3 und 4.

00:15:24: Also, ich war auf jeden Fall schauspielerisch am besten und auch glaube ich vom Drehbuch

00:15:29: her am besten.

00:15:30: Aber dieses, was Laura meint mit dem, dass quasi die Plansequenz gemacht wurde, um eine

00:15:35: Plansequenz zu machen und dass es ein bisschen runtergelitten hat, kann ich, würde ich nicht

00:15:39: so mitgehen.

00:15:40: Also, ich weiß, was du meinst mit diesen, da wärst du gerne auf einem Kopf drauf gewesen,

00:15:45: quasi also von vorne im Gesicht, wollte ich sagen.

00:15:47: Ich hatte so ein, zwei Mal, ich glaube, es war aber auch in den ersten beiden Folgen

00:15:52: nur, dieses Ding, wo die Kamera so mitgegangen ist und dann wollte ich manchmal, dass die

00:15:56: Kamera sich noch einmal so ein bisschen so ein paar Grad dreht.

00:15:59: Ich war so, ich habe fast schon die Bewegung mitgemacht von der Kamera, weil ich auch dann

00:16:02: so war, so ein kleines Ticken könnte man noch umgehen.

00:16:05: Aber ich fand das gerade in der ersten Folge auch richtig cool mit der Plansequenz, weil

00:16:09: Laura hat ja auch schon übergesprochen, dass man dadurch ja auch einfach sehr nah an

00:16:14: allem dran ist und ich fand das irgendwie in der ersten Folge spannend, weil man ja auch

00:16:19: dann, also ich finde, man war gar nicht so häufig auf diesen, was war das von Typ, dieser

00:16:24: Solicitor-Typ, auf diesem, der Verteidiger.

00:16:28: Ja, der Flüchtverteidiger, genau.

00:16:29: Also ich fand im Vergleich zu so Jamie und der Familie war man gar nicht so häufig bei

00:16:33: dem.

00:16:34: Also diese ganze Anfangsszene von die gehen ins Haus rein, dieses ganze Chaos wurde mit

00:16:39: der Kamera auch super aufgefangen und dann war es dann quasi alles passiert, so was dieser

00:16:42: Ablauf ist, fand ich irgendwie total spannend, weil wenn man sonst eine Polizeiserie oder

00:16:46: Polizeifilme oder so schaut und das halt dann quasi, sage ich mal, normal geschnitten ist,

00:16:51: dann ja, also man ist zwar irgendwie schon dabei, aber es hat halt trotzdem so dieses,

00:16:59: so ein bisschen künstliche und als ich so diese erste Folge geguckt habe, dachte ich so,

00:17:03: ah ja, so läuft das dann also ab, okay, wenn jemand festgenommen wird und da gibt es dann

00:17:07: also diese Schleuse und okay, das ist also der Vibe jetzt hier im Polizeipräsidium, die

00:17:11: Leute kennen sich irgendwie alle und treffen sich auf dem Flur, das scheint dann so ein

00:17:14: guter Vibe zu sein und irgendwie auch so diese, also ich fand es eigentlich ganz spannend,

00:17:20: dass gerade diese Zwischentöne dann auch immer eingefangen wurden.

00:17:22: Ich kann, glaube ich, verstehen, wenn man zum Beispiel so einen kurz so eine 10 Sekunden

00:17:30: oder 20 Sekunden, die gesehen hat, wo jemand wirklich nur über den Gang läuft oder so,

00:17:34: dass es vielleicht nicht so spannend ist, aber ich war richtig, also auch schon bei 1 und

00:17:39: 2, ich war richtig an den Fernseher getackert, ich wollte eigentlich gar nicht weggucken,

00:17:42: also mir war gar nicht langweilig und ich glaube, dass ist auch ein bisschen daran lag, wie

00:17:47: die Sachen geblockt wurden.

00:17:49: Das fand ich eigentlich auch immer ganz spannend zu sehen, wie sie quasi von einer, wo normalerweise

00:17:52: schneiden wird es, von einer Szene, die in die nächste kommt und also zum Beispiel im

00:17:58: Polizeipräsidium, da geht es, geht dann quasi zwei Leute gehen durch den Gang und dann kommt

00:18:01: von links dieser Oberpolizist ins Bild und dann folgt man dem und das hat irgendwie auch

00:18:07: Spaß gemacht, zuzugucken, wie da die Übergänge sind.

00:18:09: Ja, ich fand das irgendwie cool, als die Mittel.

00:18:14: Ich finde auch, dass die Serie es geschafft hat, das Abwechslungsreich zugestalten.

00:18:20: Also ganz oft habe ich das bei anderen Serien, die Plansequenzen verwenden, dass ich mich

00:18:27: dann sehr schnell langweile oder dass ich sehr schnell merke, okay, dadurch, dass ihr

00:18:32: nicht kacken könnt, dass ihr nicht in eine andere Szene schneiden könnt, habt ihr jetzt

00:18:36: in der Handlung sehr viel Leerlauf, während ich das jetzt bei Allo Lessons tatsächlich

00:18:41: kaum gemerkt habe.

00:18:42: Also ich habe tatsächlich in den ersten zwei Folgen ganz schnell vergessen, dass das eine

00:18:46: Plansequenz ist, weil ich so sehr in der Handlung drin war und sich die Kamera auch so geschickt

00:18:52: bewegt, dass es dann tatsächlich eigentlich wie eine ganz normale Serie ist, was schon

00:18:57: wirkt, ohne schneiden zu müssen.

00:19:00: Aber ich kann natürlich den Kritikpunkt von dir, Laura, auch komplett nachvollziehen,

00:19:05: dass so, wenn das alles auf einer Plansequenz aufbaut, dass du dann natürlich so diese Reaktion

00:19:10: oder auch dieses Hin und Her bei einem Verhör nicht hast.

00:19:12: Also kann ich voll nachvollziehen.

00:19:14: Es ist halt weniger psychologisches Geschichten erzählen.

00:19:19: Und ich glaube, das ist dann am Ende auch immer eine Geschmackssache.

00:19:23: Also ich meine, wir haben ja auch zum Beispiel jetzt bei Game of Thrones, ich schmeiß jetzt

00:19:28: Game of Thrones rein.

00:19:29: Ja doch doch.

00:19:30: Naja, wenn man da irgendwie so drüber nachdenkt, so die ersten Staffeln, wo wir ja immer sagen,

00:19:36: okay, das ist halt so mega geil, weil da so viele verschiedene Protagonisten sind und

00:19:39: das ist irgendwie halt dieses sociologische, gesellschaftliche Geschichten erzählen,

00:19:44: dass halt alle so ihren Teil dazu beitragen und du weißt nicht so ganz genau, okay, worauf

00:19:48: du, also das viele Momente, auf die du dich fokussieren kannst und die du geil findest.

00:19:53: Gegen mir bei Game of Thrones auch so, ich mach die ersten Staffeln, ich mein weiß auch

00:19:57: hier da irgendwie lieber als die letzten Staffeln, die da natürlich irgendwie sich auf weniger

00:20:01: Protagonisten fokussiert haben und sehr viel psychologischer rangegangen sind, weil sie

00:20:06: nicht mehr auf die Bücher sich stützen können, nur die Bücher an und für sich von George

00:20:09: Iron Martin sind halt eben genau mit diesem sociologischen Aspekt gespielt.

00:20:13: Willst du gleich nochmal kurz sagen, was du mit psychologisch und sociologisch meinst

00:20:16: für Leute, die zuhören?

00:20:18: Also was ich damit meinst, ist tatsächlich dieses, also einmal, dass es halt die Gesellschaft

00:20:23: ist, der die Protagonistin und bei psychologisch hast du dann halt eben dieses...

00:20:29: So einzelne Schicksale?

00:20:30: ...Individuum, genau.

00:20:31: Du hast eine einzelne Person, auf die du dich fokussierst und bei Adolescence hast du nämlich

00:20:38: genau in den ersten zwei Folgen hast du halt eben die Gemeinschaft, die Gemeinschaft

00:20:43: leidet unter diesem Mord und möchte quasi in der Gemeinschaft herausfinden, was es

00:20:50: eigentlich passiert oder eine Gewissensheit eben schon, andere versuchen es noch herauszufinden

00:20:54: und dann wird eben das die Geschichte und im Vergleich aber jetzt zu Game of Thrones

00:21:00: hat es für mich deshalb halt nicht so gut funktioniert, weil mir eben diese Individuen,

00:21:04: die ja dann trotzdem bei Game of Thrones dann irgendwie wo du reinsumst, wo du von der Gesellschaft

00:21:09: reinsumst auf die einzelnen Schicksale.

00:21:12: Das hat mir bei Adolescence teilweise gefehlt oder es war mir dann halt nicht stark genug?

00:21:17: Also es war irgendwie immer so ein bisschen...

00:21:19: Es war so ein bisschen schwach und ich denke mir dann halt immer so, weißt du, wenn ich

00:21:23: eine reale Geschichte, also wenn ich es real sehen will, wie das abgeht in einem Polizeipräsidium,

00:21:28: kann ich mir eine Dokumentation anschauen.

00:21:30: Dann muss ich mir eine Netflix-Serie anschauen.

00:21:32: Aber...

00:21:33: Ja, jetzt bließ du schon ein bisschen von dem ganzen technischen Weg und hinein in

00:21:39: die Analyse.

00:21:42: Vielleicht noch mal ein bisschen von dem, was du ja gesagt hast, von der Charakteranalyse

00:21:48: können wir vielleicht aufgreifen.

00:21:50: Lisa, du hast ja in deinem Video gesagt, dass die Plansequenzen die Spannung erhöhen,

00:21:56: weil wir sind gezwungen in den Figuren zuzusehen.

00:21:59: Wir müssen die emotionalen Szenen durchstehen und werden nicht durch einen Schnitt in eine

00:22:03: neue Szene erlöst.

00:22:04: Das fand ich, hast du echt schön ausgedrückt.

00:22:07: Ja, ich fand das ganz krass.

00:22:08: Vor allem bei der...

00:22:09: Okay, das ist aber jetzt ein Spoiler.

00:22:11: Kann ich sich vielleicht umschreiben.

00:22:14: Kann ich noch was anderes dazu sagen, vielleicht was noch zum Thema One-Shot passt.

00:22:20: Und zwar bist du ja mit dem One-Shot eigentlich auch und teilweise ein bisschen eingeschränkt.

00:22:25: Also, du musst ja halt genau überlegen, wo starte ich mit der Kamera und wo ende ich

00:22:33: mit der Kamera.

00:22:34: Und ich mag das ja eigentlich so dieses, das sogenannte Blocking oder wie man so auch

00:22:42: Szenen, die jetzt nicht besonders spektakulär sind, wie man die anders irgendwie inszenieren

00:22:46: kann.

00:22:47: Zum Beispiel bei Severance haben wir ja darüber geredet, dass das eigentlich eine total simple

00:22:51: Serie ist, die halt in einem einzigen Raum spielt.

00:22:54: Nicht immer, aber teilweise schon.

00:22:57: Und dass die Serie hier immer wieder neue Kamera-Affinke findet.

00:23:01: Und manchmal machen sie das bei Adolescence auch.

00:23:04: Es gibt zum Beispiel in der letzten Folge, wird eine Familie in zwei verschiedenen Einstellungen

00:23:10: gezeigt, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen.

00:23:13: Jetzt kein Spoiler, ich verrat jetzt nicht, was ich damit meine.

00:23:16: Aber ich glaube, ihr, die die Folge gesehen habt, wisst genau, was ich meine.

00:23:19: Obwohl es ein One-Shot ist, wird die Familie zweimal unterschiedlich gefilmt.

00:23:24: Und das sagt jedes Mal was aus, was ich ganz cool fand.

00:23:27: Ich weiß, ich bin mir nicht sicher, ob ich gerade weiß, was du meinst.

00:23:30: Ich muss mal so Gegenstände sagen.

00:23:32: Im Auto, Entschuldigung, im Auto.

00:23:34: Ich hab's nicht.

00:23:35: Ah, das meinst, jetzt weiß ich, was du meinst.

00:23:37: Also, einmal einen Fall, einmal einen Fall.

00:23:38: Weil es gibt die Familie jetzt jetzt zwei Mal in den Van und das wird zweimal unterschiedlich

00:23:41: gefilmt und beides sagt was aus, das fand ich sehr cool.

00:23:43: Ich fand es eher ein bisschen enttäuschend, als die vierte Folge anfing und gesehen

00:23:52: habe, was in der vierten Folge gezeigt wird.

00:23:55: Da war ich eher ein bisschen enttäuscht, weil durch das One-Shot-Konzept klar ist, dass

00:24:02: das dann auch eben die ganze Folge dann auf einen Handlungsort oder auf eine Handlungsgruppe

00:24:08: reduziert.

00:24:09: Ich war auch erst enttäuscht.

00:24:11: Aber eigentlich nicht, weil die könnten doch wie bei der Schulzene oder zum Beispiel,

00:24:15: aber eigentlich auch in der ersten Folge, könnten die doch auch zwischen Häusern und so hin

00:24:17: und her gehen theoretisch mit dem One-Shot.

00:24:20: Ja, aber okay, aber...

00:24:23: Es wurde eine Zeit gesetzt.

00:24:24: Ja, es wurde eine Zeit gesetzt.

00:24:25: Und ich will das jetzt spoilerfrei halten, deswegen kann ich jetzt nicht genau sagen,

00:24:30: was mir da gefehlt hat.

00:24:31: Aber Laura, bei dir klang es so, als hättest du dein erstes Bauchgefühl wäre auch so,

00:24:38: aber als hättest du deine Meinung geändert?

00:24:40: Habe ich das richtig errediert?

00:24:41: Ja.

00:24:42: Okay.

00:24:43: Warum?

00:24:44: Weil ich dann verstanden habe, dass die letzte Folge ihrer absolute Daseinsberichtigung

00:24:47: hat, in dem was da erzählt wird.

00:24:49: Ja.

00:24:50: Und ich habe aber erst gedacht, ich bräuchte es nicht, aber dann habe ich gemerkt, doch,

00:24:54: das war doch interessant.

00:24:55: Ja, ich fürchte, wir können jetzt nicht so genau auf eingehen, weil es halt ein Spoiler-Therapeut

00:25:01: ist.

00:25:02: Ist das ein Spoiler, oder kann man noch Sachen sagen, die spoilerfrei sind für die Leute,

00:25:05: die es noch nicht geschaut haben?

00:25:06: Naja, wir haben ja jetzt über das Technische geredet.

00:25:09: Ja.

00:25:10: Und das ist aber halt nur die eine Seite.

00:25:12: Ja, das stimmt.

00:25:13: Und deswegen würde ich halt eher über die andere Seite noch reden und das sollte schon

00:25:17: spoilerfrei sein, damit es halt möglichst viele Leute mitbekommen, würde ich sagen.

00:25:21: Weil kein Spoiler schnell stellt sich eben in der Serie heraus, dass fragwürdige Männlichkeitsbilder,

00:25:27: was mit der Tat zu tun haben.

00:25:29: Und seit dem Release der Serie wird vor allem in Großbritannien über Müsogenie, also über

00:25:34: Frauenfeindlichkeit geredet.

00:25:36: Netflix hat die Serie zum Beispiel den Mittelschulen im UK kostenlos zur Verfügung gestellt.

00:25:41: Und das ist auf der einen Seite natürlich super, also eine tolle Geste auch von Netflix.

00:25:49: Aber ich habe mich dann so gefragt, bringt denn das überhaupt was?

00:25:53: Denn Adolescence richtet sich ja, wenn man sich so anschaut, wer da so die handelnden Figuren

00:25:59: sind, ja in erster Linie an Eltern beziehungsweise Erwachsene und nicht so an Teenager.

00:26:05: Das heißt, wenn ich jetzt als Teenager in der Schule sitze und dann Adolescence gucke,

00:26:11: lerne ich da so viel, also lerne ich da was?

00:26:13: Weiß ich nicht, wie seht ihr das?

00:26:15: Sehe ich auch noch nicht.

00:26:17: Also ich muss ganz ehrlich sagen, da habe ich schon Spots gesehen im Fernsehen, die da

00:26:23: das Beste aufgearbeitet haben für Teenager.

00:26:25: Ich sehe es auch eher so, dass es was ist, was so ein bisschen ja was so ein bisschen

00:26:33: irgendwie nochmal in der Gesellschaft zeigen soll, das ist das, was ihr verpasst, wenn

00:26:40: ihr halt eben nicht die Tür öffnet und wenn ihr eben auch nicht wisst, was da eigentlich

00:26:47: zum Beispiel irgendwie im Smartphone oder im Computer von eurem Kit irgendwie so passiert.

00:26:52: Und genau damit spielt es ja.

00:26:57: Und ich weiß nicht, ob es wirklich als Teenager dann sowas ist, wo du halt sagst, okay, da

00:27:01: lerne ich jetzt irgendwie daraus, dass ich das nicht machen soll, weil dafür wird es

00:27:05: mir dann eben am Ende auch zu wenig gebrochen.

00:27:08: Genau, weil eigentlich geht es ja da noch nicht so wirklich, auch kein Spoiler, aber

00:27:16: in der Serie wird, spielt zum Beispiel Social Media schon auch eine Rolle, aber es wird

00:27:21: zwar thematisiert, aber nie gezeigt.

00:27:24: Das war, denke ich mal, eine bewusste Entscheidung von den Serienmachern.

00:27:29: Aber ich weiß, was sie machen wollen.

00:27:34: Adolescence ist jetzt kein True Crime, Adolescence ist kein Houdonnit, sondern halt im Prinzip

00:27:40: ein Familiendrama.

00:27:41: Aber wenn wir Adolescence jetzt unter dem ganzen Deckmantel oder unter dem Vorzeichen von

00:27:48: Frauenfeindlichkeit betrachten, fällt da schon viel weg und das fand ich nicht so doll.

00:27:55: Muss ich verstehen.

00:27:56: Also zum Thema nochmal als Lehrmaterial nutzen.

00:28:00: Ich habe gerade so überlegt, wie man das hätte machen können, weil ich gebe euch

00:28:04: recht, dass die Serie wird ja schon aus der Sicht von den Erwachsenen erzählt.

00:28:07: Also ich meine, Jamie hat zwar auch seine Momente, wo er dann, weiß ich nicht, zum Beispiel

00:28:13: über diese ganze Instagram-Sache redet oder so und irgendwie Sachen erklärt, wo dann

00:28:16: auch seine Beweggrunde eher in Folge 3 erklärt und also nicht Beweggrunde, aber seine, weil

00:28:21: einfach mehr über seinen Charakter quasi herauskommt.

00:28:24: Aber es ist ja schon so, zum Beispiel, wenn sich der Polizei tut mit seinem Sohn oder

00:28:30: Held, dass dann das sozusagen schon ein bisschen diese Sicht ist von als Erwachsener, oh, das

00:28:35: machen die Kids, also das ist also schlecht.

00:28:36: Aber wenn man jetzt, also man hätte ja quasi, wenn man das aus der, also eher aus der Sicht

00:28:41: der Teenager hätte machen wollen, hätte man ja noch viel mehr den Teenagergruppen, die

00:28:45: auch in Jamie's Klasse oder hier wäre es der andere Typ noch, der Freund von Jamie, also

00:28:49: in der Gang da, die da mit gewesen sind, den hätte man ja noch viel mehr erfolgen können.

00:28:55: Ich glaube, es gab nur eine Szene von den Freunden von Jamie in Staffel 2, in Folge 2.

00:29:02: Und dann habe ich mich aber gefragt, wenn man jetzt sozusagen mehr, also das so erzählt

00:29:06: hätte aus der Sicht der Teenager heraus, dann hätte das ja nicht zwangsläufig oder es

00:29:10: wäre schwieriger gewesen, so eine Bewertung von außen auf die Sachen, die passieren

00:29:13: zu erzählen, weil die Teenager in der Geschichte ja denken, dass das sozusagen normal ist,

00:29:17: was sie machen oder dass sie vielleicht sogar am Recht sind mit dem, was sie machen.

00:29:21: Und innerhalb ihrer Gruppe hätte es vielleicht, da hätte man dann so einen Teenager machen

00:29:25: müssen, der dann eine andere Meinung hat und dann dagegen angeht oder so, um zu symbolisieren,

00:29:29: dass es irgendwie falsch ist oder so.

00:29:31: Wisst ihr, was ich meine?

00:29:32: Also es hätte vielleicht so ein bisschen dieses bewertende Element dann, also es hätte schwierig

00:29:36: werden können, so ein bewertendes Element reinzubringen, wenn man das, wenn man damit

00:29:41: eben dann aufklären will.

00:29:43: Ich weiß nicht, ich hoffe, es hat so ein Ergebnis.

00:29:45: Aber gibt es denn einen bewertenden, oder was meinst du mit dem bewertenden Element?

00:29:49: Das zum Beispiel...

00:29:50: Weil ich finde es zum Beispiel ganz spannend, dass die Serie, also ich will nicht sagen nicht

00:29:55: bewertet, weil klar, Mord ist schlecht, aber ansonsten hält sich die Serie sehr mit einem

00:30:01: Urteil zurück oder mit einem, sagen wir vielleicht besser nicht mit einem Urteil, sondern mit

00:30:05: einem einfachen, mit einem schnellen Urteil.

00:30:08: Also das, was wir so denken, ja, keine Ahnung, das Kind wurde zu einem Mörder geworden,

00:30:13: ja, das lag bestimmt daran, weil keine Ahnung, der Vater hat das Kind geschlagen oder so,

00:30:18: oder dass der Vater Alkohol krank ist.

00:30:21: Und ich finde so diese einfachen Erklärungen macht diese Serie nicht.

00:30:27: Aber da kann ich zu sagen, da haben die Macher mit Absicht drauf verzichtet, weil die das,

00:30:32: die haben gesagt, sie wollten mit Absicht nicht, dass die Familie quasi zerrütet ist, weil

00:30:36: sie damit darstellen wollten, dass das in jeder Familie passieren könnte, weil es eben diese

00:30:40: Bewegung gerade gibt mit...

00:30:41: Und das ist ja noch ein Punkt jetzt zu, es wird nicht bewertet, es wird ja auch mehrfach

00:30:44: in der Serie gesagt, dass dieser quasi, es wird "Andrew Tate" scheiß, sagen sie ja sogar

00:30:49: so, dass es halt schlecht ist und so.

00:30:51: Und dann gibt es dann auch eine Szene, wo die Polizeipräsidentin halt sagt, er muss jetzt

00:30:56: irgendwie auch der Mutter erklären, dass halt ihr Kind tot ist und sowas.

00:31:00: Und also ich finde, es gab halt nicht so eine, also ich finde, es gab schon so ein paar Situationen,

00:31:04: wo das gesagt wurde, in meiner Erinnerung.

00:31:06: Aber ich finde es trotzdem eben interessant, dass genau das, was die Serie das macht, was

00:31:14: ihr eben gesagt hast, nämlich eben im Prinzip könnt ihr es jeden treffen.

00:31:18: Und im Prinzip ist halt jedes Kind, dass so dieser Propaganda ausgesetzt ist, so empfänglich

00:31:25: dafür.

00:31:26: Vor allem in einem gewissen Alter, wenn du eh unsicher bist, vielleicht auch irgendwie

00:31:32: Probleme mit dir hast und dann in der Schule auf wiederge Umstände triffst.

00:31:37: Ich weiß halt immer nur nicht, weil es ist halt so ein Extrem-Beispiel und also Mortis

00:31:45: ist das Extremste, was dabei rauskommen kann nach Vergewaltigung, nach Schlagen, physische

00:31:55: Gewalt und so weiter.

00:31:57: Und ich frage mich halt immer, ob das nicht dann eigentlich wieder eine Distanz schafft.

00:32:03: Weil das so krass ist quasi.

00:32:05: Weil es so krass, ich mein so krass ist es ja nicht.

00:32:08: Und eigentlich sind ja aber diese kleinen, diese kleinen, frauenfeindlichen Sachen, die

00:32:12: jeden Tag passieren und die Frauen auch jeden Tag erleben.

00:32:15: Das ist ja eigentlich das, was ja Wiesentropfen im Stein, das immer weiter so aushöhlt die

00:32:21: Gesellschaft.

00:32:22: Und dann frage ich mich, kann das wirklich, also deshalb wieder zurück, ist es vielleicht

00:32:29: ein Wegruf an Eltern zu sagen, okay, wir müssen das nochmal genauer kontrollieren,

00:32:35: weil dafür brauchst du dieses Extrem.

00:32:37: Aber um jemanden, der schon sich auf diesem Weg befindet, ist es wirklich ein abschreckendes

00:32:42: Beispiel, weil ich mein Morden, ermorden würde ich ja jetzt auch nicht.

00:32:46: Also, naja, aber dieses, was du meinst mit diesen, diese klärensten Kleinigkeiten, die

00:32:51: auch schlimm sind, sind quasi Tropfen, die es aushöhlen.

00:32:54: Das scheint ja quasi in der Gesellschaft noch nicht zu reichen, dass dann bewusst sein

00:32:58: geschaffen wird.

00:32:59: Und wenn man jetzt sagt, okay, aber guck mal, diese ganzen kleinen Sachen können das,

00:33:04: das wurde ja in der Serie auch so ein bisschen aufgedröselt mit dieser Mobbinggeschichte

00:33:06: und so.

00:33:07: Oder mit der, na, Mobbinggeschichte eigentlich nicht so gut, weil es auch ein bisschen teilweise

00:33:12: wie eine Entschuldigung klang.

00:33:13: Aber so diese ganzen kleinen Tropfen können im Endeffekt zu dieser krassen Sache führen.

00:33:19: Aber ich kann auch verstehen, dass es vielleicht zu abstrakt sein könnte.

00:33:23: Ich finde es halt, also das meine ich damit, wenn etwas zu brechen.

00:33:28: Weil ich finde zum Beispiel, also wir hatten ja im Vorgespräch auch schon mal darüber

00:33:30: gesprochen, was gibt es denn noch für Serien, die toxische Männlichkeit zeigen?

00:33:35: Und ich glaube, also da sind mir schon einige eingefallen.

00:33:39: Und ich finde auch...

00:33:40: - Weitlote Staffel 3.

00:33:41: Ja, aber auch da kommen gleich drüber sprechen, wie weit das gebrochen wird oder nicht.

00:33:44: Und was mir halt im Moment gerade auffällt, ist das Serien eigentlich und das ist ja

00:33:49: auch schon wieder so ein Phänomen der Zeit, dass sie nicht mehr so politisch und nicht

00:33:53: mehr so gerade raus sind wie vielleicht noch vor zwei Jahren, weil nämlich der extreme

00:33:58: Backlash gekommen ist und die ganze Zeit rumgeschrien wurde, nein, das dürfen künstlerische Serien

00:34:05: dürfen nicht so politisch sein.

00:34:07: - Darf ich mal gespannt, was die Leute dazu sagen?

00:34:09: - Das ist ja eigentlich eine persönliche Rechte.

00:34:10: - Ja, Leute sagen ja immer noch alle überall, ja, alles, was gemacht wird jemals ist politisch,

00:34:15: auch im Jahr 2025.

00:34:17: - Also Fun Fact.

00:34:18: Elon Musk hat Adolescence Rassismus...

00:34:21: Oh, ich muss riesige Quotes, Erquotes machen.

00:34:24: Rassismus gegen Weiße vorgeworfen, weil...

00:34:26: - Hat er?

00:34:27: - Ja, hat er wohl...

00:34:28: - Aber er sagt das bei allem, dass es Rassismus gegen Weiße ist.

00:34:30: Aber bei Adolescence ist das die...

00:34:32: Nein, gut, wir können kurz noch erklären, warum das nicht geht.

00:34:35: Warum Rassismus gegen Weiße nicht geht.

00:34:37: - Ja.

00:34:38: - Ja, machen wir.

00:34:39: - Das ist ein schwieriges Thema.

00:34:41: Aber im Prinzip kann es natürlich...

00:34:43: Ich habe da auf meinem privaten YouTube-Kanal auch ein Video dazu gemacht und das mal in

00:34:48: so einem Halbsatz erwähnt.

00:34:49: Und da wurde mir dann in den Kommentaren vorgeworfen, dass es ja auch sehr wohl Rassismus gegen

00:34:53: Weiße geben kann.

00:34:54: Wenn zum Beispiel ein...

00:34:56: In einem Friseurladen jetzt ein...

00:34:59: Nehmen wir mal an, das ist so einer dieser typischen Barbershops.

00:35:03: Ja, und da geht jetzt so jemand rein, der sieht so aus wie ich.

00:35:06: Und dann geht da so jemand rein, der so eher migrantisch aussieht, dass der vielleicht

00:35:11: irgendwie früher dran kommt als ich, weil der Barbershop-Besitzer sich...

00:35:14: - Das ist kein Rassismus.

00:35:16: - Ne, Moment, da wollte ich ja jetzt gerade hinzukommen.

00:35:18: - Das ist das Beispiel für kein Rassismus.

00:35:19: - Da wollte ich ja jetzt gerade zu...

00:35:20: Darauf sprechen kommen.

00:35:21: Das ist so eines von so Beispielen, die dann in den Kommentaren immer geantwortet.

00:35:26: So, da kann man natürlich sagen, das kann schon sein, dass so...

00:35:30: Dass ich jetzt später dran komme, beispielfrei erfunden, kann schon sein.

00:35:36: Nein, dass das auch daher kommt, weil das eine rassistisch geprägte Sichtweise ist.

00:35:41: Halt gegen mich als Vertreter der weißen Mehrheitsgesellschaft.

00:35:46: Aber was Rassismus in dem Fall eigentlich meint, ist ja nicht so weg von der individuellen

00:35:52: Ebene und hin auf die gesellschaftliche Ebene.

00:35:55: Also du hast in der Gesellschaft, vor allem in Deutschland, da muss man beweisen, wirst

00:36:00: du als weißer Mensch nicht systematisch, das heißt rassistisch-systematisch, benachteiligt,

00:36:06: wenn du weiß bist.

00:36:08: Also niemand im Arbeitsumfeld zum Beispiel guckt auf dein Nachnamen, heißt du Maya oder

00:36:14: Hubert oder so und denkt so, nee, den stelle ich lieber nicht ein, der spricht wahrscheinlich

00:36:17: unsere Sprache nicht oder sowas.

00:36:19: Oder du hast keine...

00:36:20: - Ich hab Zeit, mich in Bayern eingestellt werden, ich das nicht verstehe.

00:36:25: - Oder du hast Probleme bei, wenn du eine Mietwohnung suchst, wo du einen komischen Nachnamen nahr,

00:36:31: ob der seine Miete pünktlich zahlt, keine Ahnung.

00:36:34: Da nehme ich doch lieber den, der so einen normalen Deutschklingenden, normalen Deutschklingenden

00:36:38: Namen hat.

00:36:39: Und das ist mit Rassismus gemeint, dass weiße, also Teile der Mehrheitsgesellschaft davon

00:36:48: ja auch profitieren von dem ganzen System.

00:36:51: Hab ich das einigermaßen gut erklärt.

00:36:54: - Ja, rassismus ist strukturell, Diskriminierung kann individuell erfolgen.

00:36:58: - Und weiß und muss auch historisch sehen, dass halt weiße jetzt nicht die Gruppen waren,

00:37:02: die rassistisch diskriminiert wurden unter schwersten Bedingungen.

00:37:08: - Aber ich glaube, ich kann dann jetzt wieder den Bogen zurück zu Adolescent-Schlagen, weil

00:37:13: klar ist Jamie weiß und man könnte jetzt sagen, weiß und männlich, also Teil von zwei

00:37:20: privilegierten Gruppierungen.

00:37:21: Und wenn du ihn jetzt persönlich fragen würdest, würde er sich glaube ich nicht privilegiert

00:37:27: empfinden.

00:37:28: Und ich finde, das ist auch irgendwie wichtig, dass Jamie eben weiß ist.

00:37:33: Wir haben jetzt gerade so ein bisschen kritisiert, dass Adolescent so ein bisschen da um den

00:37:37: heißen Breier rumtanzt und dass Sachen vielleicht auch bewusst aus Angst vor Backlash eben nicht

00:37:44: explizit ausspricht.

00:37:45: Aber dann ja irgendwie doch dann das zeigt.

00:37:49: Also das fand ich eben doch ganz spannend, weil ich habe mir nämlich so, ich will nicht

00:37:53: sagen, ich habe mich ertappt geführt, aber ich habe so ein bisschen so an meine eigene

00:37:56: Schulzeit zurück gedacht.

00:37:57: Und ich weiß nicht, wie es bei euch war, aber ich hatte so ein bisschen Probleme in der

00:38:02: Schulzeit, hatte jetzt keine wirklichen Freunde, keine guten Noten, hatte Probleme mit Mobbing.

00:38:08: Und wenn du dann halt in der Zeit hörst so, ja Mädchen sind eigentlich die besseren

00:38:13: Menschen, also die haben bessere Noten, werden von allen lieber gemocht, Lehrer finden

00:38:17: die besser, die kommen auch besser dann später im echten Leben klar, haben bessere soziale

00:38:22: Strukturen.

00:38:23: Und dann gibt es halt so Sachen wie den Frauentag und ich weiß, dass ich mir damals als ungebildeter

00:38:28: 14-Jähriger gedacht habe, wo ist eigentlich mein Tag?

00:38:31: Also warum, warum wird auf Mädchen quasi so viel Rücksicht genommen, obwohl die doch

00:38:36: eh quasi den wird alles zugeworfen, also so habe ich das empfunden, den gelingt alles

00:38:42: und ich struggle hier jeden Tag, wo ist quasi mein Männertag in Anführungszeichen.

00:38:48: Und ich bin mir sicher, wenn es damals Social Media gegeben hätte, also Social Media im

00:38:53: Sinne von Tiktok oder so was wie Entretate, ich könnte mir gut vorstellen, dass ich da

00:38:59: auch auf eine schiefe Bahn geraten wäre, weil ich halt so vom Mindset so anfällig dafür

00:39:05: war, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass wir, klar, wir hatten Politik und Soziologie,

00:39:10: weiß ich nicht, hatte ich glaube ich nicht in der Schule, aber so dieses Thema, dass

00:39:15: Frauen eben von der Gesellschaft benachteiligt werden durch strukturelle Benachteiligung.

00:39:20: Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich das mir alles selber aneignen musste, dass das

00:39:24: kein Thema war im Unterricht.

00:39:25: Ja, das war das auch, da kann ich gar nicht dran erinnern, dass das erwähnt wurde jemals.

00:39:28: Es gab nur mal Girls Day an der Schule, wo man dann irgendwelche Berufe ausprobiert hat.

00:39:34: Ja, das ist so Förderung, ohne dass du erklärst, warum.

00:39:38: Ja, hier ist nur, hier ist der Girls Day viel Spaß, aber nicht so, was hat das von Hintergrund?

00:39:43: Naja, ich glaube, was in so einer Diskussion halt dann natürlich immer für mich so ganz

00:39:48: klar wird, ist, dass erstmal dieses Gesellschaftsmodell, in dem wir leben, das Patriarchat, ist ja

00:39:54: nur für eine ganz, ganz kleine Gruppe gut.

00:39:58: Aber eine ganz, ganz große Gruppe denkt, dass das gut für sie ist.

00:40:01: Genau, und das ist ja auch immer so dieses, also da gibt es ja mehrere, gibt es ja mehrere

00:40:07: so, sagen wir mal so Auswucherungen irgendwie von.

00:40:15: Also was weiß ich, wenn ich zum Beispiel fest daran glaube, dass ich irgendwann mal millionär

00:40:19: werden kann, dann werde ich natürlich die Politik von Parteien gut finden, die Politik

00:40:24: für Millionäre macht, weil das könnte ja irgendwie sein.

00:40:29: Und genau, und es ist halt eben dann auch so, dass jetzt, wenn du halt, ja, wenn du halt

00:40:38: eben nicht zu dieser ganz kleinen Schicht gehörst, die halt irgendwie eben dann doch

00:40:44: weiß und reich und privilegiert und meist männlich ist, dann hast du halt eben immer

00:40:54: in verschiedenen Variationen abgelust.

00:40:56: Und ich glaube, darüber reden wir viel zu wenig in der Gesellschaft und das hat natürlich

00:41:01: was damit zu tun, dass da ein Riesenpotenzial für sozialen Aufruhenrevolution drin liegt,

00:41:09: wenn du einmal für dich klar kriegst, dass diese Mehr von "Auch du kannst es schaffen",

00:41:17: dass es wie die Karotte ist, die die ständig irgendwie vor das Gesicht gehalten wird,

00:41:20: irgendwie "Auch du kannst mal reich werden, auch du kannst irgendwann erfolgreich sein

00:41:24: auch du kannst das, auch du kannst ein Porsche fahren, auch du kannst. Und das ist natürlich

00:41:29: auch jetzt irgendwie gerade bei Jungs in dem Alter, wenn die dann auf einmal so die ersten Erfahrungen

00:41:35: machen und merken, dass dieses Versprechen, das löste ich ja gar nicht ein. Das passiert einfach

00:41:43: nicht. Das ist natürlich ein Riesenfrustrations- - Ja, da muss irgendjemand Schuld sein,

00:41:48: da dran natürlich. - Genau, da muss jemand dran Schuld sein. Ich bin gerade total wieder geflascht

00:41:52: davon oder nicht geflasht. Aber so während des Podcasts merke ich die ganze Zeit, wie viele

00:41:56: Verbindungen es eigentlich wirklich zu, also jetzt zwischen White Lotus und Adolescence gibt, weil

00:42:01: das halt eben so zwei problematische oder zwei Sachen in der Gesellschaft quasi aufarbeitet in

00:42:08: Serienform. - Ich glaube, in letzter Zeit viele Serien. Also ich könnte auch genauso den Bogen

00:42:15: schließen zu Succession. Ich kann auch den Bogen schließen zu The Bear. So, auch das sind alles

00:42:20: Serien, die mit toxischer Männlichkeit irgendwo sich beschäftigen. - Also ich fand es auf jeden Fall

00:42:24: Adolescence einfach auch nochmal dadurch super bedrückend, dass das eben halt so durch

00:42:29: um Schulkinder ging und so. Also das fand ich, dass diese Elemente fand ich irgendwie noch krass.

00:42:33: Und halt dann auch, wie es rübergebracht wurde. Also diese Leute haben ja alle so dermaßen gut

00:42:38: geschauspielert irgendwie, fand ich. Vor allem Owen Cooper, also der Jamie gespielt hat in Folge 3.

00:42:45: Da war ich so, Junge, du willst mir sagen, du hast noch nie irgendetwas gedreht und du warst

00:42:49: nur einmal bei irgendeinem Theaterkurs und dann machst du sowas. Du lernst erstmal so eine Stunde

00:42:53: lang Text auswendig, so was ist da los? Und irgendwie diese Kombination von genau dem Inhalt und

00:43:00: wie es rübergebracht wurde und wie ich fand dann halt auch, dass die Auswahl des Kamerawerkzeugs

00:43:08: hat das echt nochmal irgendwie, diese ganzen Themen. Ja, kann man sich natürlich fragen, es gibt

00:43:13: halt viele Arten und Weisen so ein Thema aufzuarbeiten, aber an sich ist es auch schon mal

00:43:17: eigentlich eine gute Sache, dass dadurch jetzt so erfolgreich ist, Leute drüber sprechen, würde ich

00:43:21: jetzt erstmal sagen. Es ist natürlich die Frage, worüber wird dann geredet? Ich glaube in Deutschland,

00:43:26: wenn überhaupt, würde dann so ein bisschen so das Thema Handyverbot an Schulen thematisiert,

00:43:32: wo also ich kenne mich da nicht so gut aus, aber ich meine, dass Soziologinnen und Soziologen gesagt

00:43:38: haben, das löst kein Problem. Also da macht man es sich zu einfach. Das Handy ist da quasi

00:43:46: nur ein Symptom, aber würden halt die Probleme nicht lösen. Zum Beispiel, ich habe hier was gefunden

00:43:54: von einem Lehrer, der sich auf Social Media, ja, hat viel auf Social Media gemacht, ein Netzlehrer,

00:44:02: ich weiß nicht, vielleicht kennt er den. Also der hat zum Beispiel noch nicht gepostet,

00:44:05: dass halt 50.000 Schüler*innen im Jahr ohne Abschluss die Schule verlassen, 25 Prozent können

00:44:12: in der vierten Klasse nicht richtig lesen und schreiben, wir haben einen Investitionsstau von

00:44:16: 55 Milliarden Euro und 80.000 fehlende Lehrkräfte. Aber worüber wird diskutiert?

00:44:23: Halt um Symbolpolitik. Es wird darüber diskutiert, dass man hier vielleicht, wenn man nur das Handy

00:44:28: verbietet, dass sich dann all diese strukturellen Probleme irgendwie in Luft auflösen. Ich weiß

00:44:34: natürlich, warum das gemacht wird, weil du hast halt in Deutschland den Föderalismus, es gibt das,

00:44:37: ich glaube, das Kooperationsverbot, ich glaube so heißt das zwischen Bund und Ländern. Und

00:44:42: das ist ein unfassbar kompliziertes Problem. Ich bin so froh, dass ich nicht mehr in der Schule bin,

00:44:45: Holy. Ja, das denke ich auch richtig häufig. Also ich meine, damals als ich in der Schule war,

00:44:49: da fing das gerade alles so an mit Facebook und WhatsApp und weiß nicht, Schüler,

00:44:54: Fortset, Schüler, CC, MySpace vielleicht noch, aber man hatte halt nicht, also Handys waren halt

00:44:59: noch so mega, also ich glaube, als ich in der Oberstufe war, hatten die ersten Leute ein Smartphone,

00:45:06: bei euch war es ja wahrscheinlich noch mit so einem Antennen-Handy rumgelaufen. Ich habe das Handy

00:45:11: benutzt, um zu telefonieren oder um Snake zu spielen, glaube ich. Oh, ich hatte auch immer

00:45:15: einen Spiel, das ist Wall Break, und da musste man immer mit so einem Baseball-Schläger, also

00:45:19: so einem Pixeligen irgendwie so eine Wand, also musste immer so Bälle gegen so eine Wand hauen,

00:45:24: dann ist immer mehr weggegangen von der Wand. Und ab dem vierten Level musste man aber bezahlen,

00:45:28: und dann habe ich es immer nicht weiter gespielt. Ich auch Angst hatte auf den Knopf zu kommen,

00:45:31: den Bezahlknopf. Ich hatte mein erstes Handy zu der Zeit noch, als man maximal 20 SMS speichern

00:45:37: durfte. Ja, aber ich musste auch immer noch SMS löschen, um die ganze Menge Leute, die uns zuhören,

00:45:42: so was sind die SMS, warum musste man sie löschen? Und hier noch so, ich habe auch immer, also man,

00:45:47: dieses Tippen immer noch, dass man nicht einzelne Buchstaben hat, sondern... Ja, so Hochtippen.

00:45:52: So hoch, und ich habe auch nie T9 benutzt, weil ich T9 irgendwie überfordern fand, also T9,

00:45:56: diese Wart-Again-Songs-Software. Nein, ich will es nicht immer Software nennen, das war so ein

00:46:01: Feature, dass dann, damit du eben nicht viermal auf die Vier drücken musst, um irgendwie,

00:46:05: ich muss gerade überlegen, was du dann bekommst. Aber ja, anyway, am Schulzeit auf jeden Fall

00:46:10: deutlich anders als jetzt, und ich habe auch eine Freundin, die Lehrerin ist, und die dann irgendwie

00:46:13: mir erzählt, dass die immer dann einfach hier so TikTok-Drama zwischen den Schüler, weil irgendwie

00:46:17: ein Schüler nicht in einem TikTok von dem anders sein durfte, und dann muss sie das irgendwie klären,

00:46:21: und sie ist auch nur so, holy shit. Wow, habt ihr eigentlich Trust gesehen, diesen Film mit Clive Owen?

00:46:27: Der ist ja auch schon wieder... Also das war so einer von diesen Filmen, der damals auch für

00:46:33: nicht total die Wellen geschlagen hat, also gerade so im englischsprachigen Raum, wo dann auch irgendwie

00:46:37: wieder über Internet und Kinder und so weiter nach diskutiert worden ist. Daran erinnert mich

00:46:46: die Serie und ich frage mich dann aber immer so im Nachhinein, hat sich wirklich was gern.

00:46:51: Wir reden jetzt schon ganz schön viel über Adolescence, gleich geht es weiter mit The White Lotus,

00:46:58: aber eine abschließende Frage hätte ich noch an euch, und zwar in Adolescence geht es ja,

00:47:04: wie gesagt, um Frauenfeindlichkeit und um toxische Männlichkeit, aber in erster Linie aus der

00:47:10: männlichen Perspektive. Welcher Film oder welche Serie hat euch denn gut gefallen, der das Thema

00:47:16: aus der Frauenperspektive zeigt? Ich würde jetzt sagen, es gibt nicht so eine Serie, wo ich jetzt,

00:47:24: wo das komplett gezeigt wird, weil ich meine, da geht es ja, also wenn es um toxische Männlichkeit

00:47:31: geht, es macht... Also dann gibt es so individuelle Beispiele, also wenn du jetzt irgendwie über eine

00:47:37: Serie sprichst wie Unbelievable zum Beispiel, wo es ja aber auch um Vergewaltungen geht.

00:47:43: Das fand ich extrem, eine extrem krasse Serie, ich glaube die fand ich 50.000 mal besser und

00:47:50: krasser als Adolescence, aber okay. Oder ich meine, was ich ja schon gemeint habe, also Succession

00:48:01: zum Beispiel ist ja auch eine Serie, die das immer wieder aufgreift, wo du dann halt irgendwie an

00:48:07: hand von den Frauen irgendwie siehst, irgendwie wie toxische Männlichkeit sich auf sie auswirkt.

00:48:12: Bei The Bear vielleicht so ein bisschen, bei Euphoria definitiv? Ja, ich empfehle jetzt auch,

00:48:17: jetzt gerade aus dem Stand bin, aber ja, ich auch gerade überlegen, aber ich habe gedacht,

00:48:21: bei Sex Education gibt es ganz viele so Storylines zum Beispiel mit Amy und dass sie nicht Bus fahren

00:48:26: will, weil dieser Creepy Duta ist, der irgendwie irgendwie eklig zu ihr ist und da ist ja, es wäre

00:48:33: eine generell sehr viele Themen offen angesprochen, das fand ich tatsächlich ganz cool an der Serie.

00:48:37: Wie ist nochmal die Serie mit, ich habe den Namen vergessen, auch auf Netflix.

00:48:43: Die Serie mit der Person, mit deren Namen, wenn ich wissen. Oh mein Gott. Ich glaube,

00:48:48: da brauche ich ein bisschen mehr Kontext. Mit den Mädchen, wo es auch zu viele Staffeln von gab.

00:48:53: Ah, 30 Reasons Why. Ja, genau. Da habe ich vier Folgen von ihr geguckt und dann habe ich aufgehört,

00:49:00: weil irgendwie habe ich das, ich weiß nicht, wie war ich da nicht so drin? Ich habe es nie weiter geguckt.

00:49:04: Da war das aber auch Thema auf jeden Fall. Ja, stimmt, ich erinnere mich. Das war

00:49:08: diese so eine krasse Phase mit 30 Reasons Why irgendwie. Also ich glaube, wenn wir so eine

00:49:13: Empfehlung raushauen sollten, ich glaube bei Sex Education hat das schon echt gut gemacht,

00:49:18: so die weibliche Perspektive mit reinzunehmen. Und Unbelievable, auch auf Netflix war auch ziemlich

00:49:25: krass, hat halt jetzt nur am Rande was damit zu tun, aber natürlich auch mit Frauenfeindlichkeit,

00:49:31: wenn eben der dem Opfer nicht geglaubt wird. Hat das natürlich auch was damit zu tun, dass die

00:49:39: Polizei oder der Polizist dann eine gewisse Sichtweise hat. Ja, dann würde ich sagen, kommen wir

00:49:45: jetzt zu einer anderen Serie, nämlich The White Lotus von Mike White auf Wow. Die Serie handelt

00:49:52: von Urlaubern und Personal des White Lotus, einer fiktiven internationalen Hotelkette.

00:49:56: Jede Staffel ist unabhängig von den anderen und spielt in einem anderen Ort. Und in den Kommentaren

00:50:01: unter einem Reapcap habe ich ein sehr schönes Fazit über White Lotus gefunden, nämlich die

00:50:06: Botschaft der Serie ist, dass furchtbare, reiche Leute am Ende immer ihren Willen bekommen. Am Ende

00:50:11: von Staffel 1 kommen alle reichen Leute ungeschworen davon und kehren in ihr Leben zurück, aber alle

00:50:15: Mitarbeitenden, die ihnen gedient haben, bleiben mit ruiniertem Leben zurück. Laura, das ist ja schon

00:50:20: im echten Leben so. Warum sollte ich mir das auch noch in 6, 7, 8 Folgen lang antun? Ich weiß,

00:50:25: sorry, nochmal kurz zurück. Ich habe nämlich mir gerade noch die perfekte Serie eingefallen.

00:50:30: I Made a Story. Das war auch für den Spoiler ganz schön für White Lotus, oder? Das ist

00:50:34: erste Staffel, das ist so lange her. Ihr müsst alle I Made a Story gucken. Wo kann man das denn

00:50:39: gehen? Woher geht es? Warum muss man das gucken? Weil das tatsächlich die weibliche Perspektive

00:50:47: auf toxische Bettlichkeit zeigt. Aber White Lotus, okay. Sorry, ich war gerade gedanklich so abgelenkt

00:50:55: davon, weil ich dachte, da gibt es doch diese eine Serie, wo das so gut... Okay, warum solltest du

00:51:01: dir White Lotus anschauen? Ja, weil es halt irgendwie auf eine gewisse Art und Weise auch spannend ist,

00:51:06: zu sehen, wie pervertiert reiche es ist. Ganz ehrlich, ich habe mich aber auch als... Ich hatte

00:51:13: es leider noch nicht geschaut gehabt vor Staffel 3. Es war schon ewig auf meiner Watchlist,

00:51:17: deswegen dachte ich, ich kann jetzt aber nicht nur in Staffel 3 gucken, ich muss es auch Staffel 1

00:51:20: mal anfangen, bin damit fast durch. Ich habe es angefangen zu gucken und ich war so, warum gucke

00:51:24: ich das eigentlich? Also aus dem Grund, warum Fabian jetzt gefragt hat, weil ich war so...

00:51:27: Also alle reichen Leute, die mich wahnsinnig gemacht. Ich weiß nicht, ich habe das auch

00:51:32: sorry Laura, ich habe dich unterbrochen, aber ich wollte noch mal... Nein, eben, ihr kannst

00:51:36: nur dazu auch gar nichts eingehen. Ich war irgendwie faszinierend, das anzuschauen. Also ich am

00:51:39: Anfang war ich deutlich mehr genervt und deutlich weniger fasziniert. Ich war nur so, Leute,

00:51:44: ihr habt so viel Geld, ihr macht so einen geilen Urlaub und ihr habt alle schlechte Laune und

00:51:48: wirst das nicht zu wertschätzen, was für ein Privileg ihr habt, dass ihr in diesem geilen

00:51:52: Spa-Hotel-Ding sein kann und dann weiß ich nicht... Ja, also vor allem diese Familie hat mich in

00:51:59: Teil 1 wahnsinnig gemacht und dann gab es aber auch... Dann gibt es ja echt in Staffel 1 vor allem

00:52:06: gibt es ja echt noch so ein paar so überkandidelte Charaktere wie so Tanya oder wie heißt es natürlich

00:52:12: noch, Armand, der Hoteldirektor und so. Und dann kam er dann auch ein bisschen mehr in die

00:52:19: Einzelgeschichten rein, aber es gab echt so... Jedes Mal, wenn dieser Vater aus der Familie

00:52:22: auftauchte und irgendwie über, weiß ich nicht, seine neuen, sein neues Bewusstsein gerede,

00:52:27: hat war er ja fast Krebs gehabt hätte oder so, da war irgendwie... Ja, nee, I don't know, anyway.

00:52:35: Aber was Laura auch gesagt hat, ist es wirklich irgendwie faszinierend auch und vor allem

00:52:41: finde ich es faszinierend. Also ich dachte, das denkt an zwischendurch immer, ja, das ist halt so

00:52:45: eine lustige Geschichte, aber es gibt ja wirklich deutlich, also sehr viele Leute geben, die wirklich

00:52:50: so sind einfach und das finde ich beunruhigend. Ich glaube auch und ich glaube, das ist halt das,

00:52:57: was mir immer wieder so aufhält und wo es dann irgendwann für mich auch nicht mehr so ganz

00:53:02: funktioniert, weil, weil Lotus ist halt... Es ist schon sehr amerikanisch und es spielt auch schon

00:53:09: so ein bisschen damit, was für ein Klischee man teilweise gerade über reiche Amerikaner hat.

00:53:13: Das enforced es halt bei mir total, dass ich so denke, ja, okay. Aber also vor allem in Staffel 1

00:53:20: gibt es aber auch wirklich witzige Dialogo, so Tanya aus Staffel 1 hat so geile One-Liner immer

00:53:26: und jetzt in Staffel 3 hat es für mich nicht ganz so wiederholt, hat es nicht auch nicht ganz so

00:53:30: nicht ganz so viel Spice in den Charakteren, sage ich mal, die sind nicht ganz so komplett ins

00:53:36: Obsurde oder sind nicht so eine, wie man wirklich sagt, man sind nicht so wirklich so Charaktere,

00:53:41: nicht so Charaktertypen wie in Einsetz und mit zum Beispiel Tanya. Sehe ich auch so. Ich finde halt,

00:53:49: das ist so eine komplett, also diese, das ist so ein kompletter Trip, aber auch die Serie irgendwie.

00:53:54: Also man hat halt diese reichen Leute, die irgendwie jenseits von gut und böse sind und irgendwie auch

00:54:00: überhaupt nicht checken, wie abgedriftet die eigentlich sind und diese Probleme haben, wo andere

00:54:05: Leute drauf gucken und denken, also eure Probleme sind wirklich in einer ganz anderen Niga als meine

00:54:10: Probleme und zwar weiter unten. Und dann ist es aber halt halt dieses Urlaubs, hat der Ding drum

00:54:15: herum, diese perfekte Landschaft irgendwie, dann dieses "alle sind gestresst, aber im Kontrast

00:54:21: zu dieser Spa-Welt" und das ist irgendwie, und dann vor allem in der erste Staffel, ich weiß nicht,

00:54:27: wie es in der zweiten jetzt ist, also einmal gibt es ja diesen super seltsam Thiem-Song und der zieht

00:54:32: sich ja diese Melodien, ziehen sich auch immer so ein bisschen Richtung Score von der Serie und

00:54:36: dann hast du halt dieses Skip-Drama, krasse Figuren, dieses "Oh yeah, Urlaub" und dann dieses "Lü-lü-lü-lü"

00:54:43: irgendwie so daneben bei und du denkst ja nur so, was guckst du dir gerade an? Aber irgendwie ist es halt

00:54:48: dann auch so ruhig, aber packen trotzdem, dass man dabei bleibt. Ja, das ist mein Pitch.

00:54:53: Ich fand halt bei der ersten Staffel, wenn wir schon mal ein Tiefa reingehen wollen,

00:54:58: ich fand halt bei der ersten Staffel, dass das halt funktioniert, dieser Tripp halt irgendwie noch so

00:55:03: am besten. Also ich habe wirklich die erste Staffel krass abgefeiert, weil ich wirklich da eben dann

00:55:12: doch schon die meiste Zeit fasziniert war, weil die Leute wirklich einfach so komplett drüber sind

00:55:19: und irgendwie komplett delusional irgendwie durch die Gegend laufen irgendwie und denken, dass ihre

00:55:26: Probleme die krassesten Probleme sind ever. Und gleichzeitig hast du also das, was du gerade

00:55:32: im meintest, ich finde auch die smartesten Dialoge kommen in der ersten Staffel vor. Ich finde in

00:55:37: der zweiten ist es immer noch teilweise spannend, aber ich habe zum Beispiel dann irgendwann auch

00:55:43: gemerkt, dass ich die letzte Folge nie zu Ende geguckt habe. Oh, die letzte Folge vor allem,

00:55:47: weil ich glaube die letzte Folge, die ist ja so durch mein Social Media-Feed gerattet mit diesen

00:55:51: Gays, they're trying to murder me. Tonja und das Boot. Also eigentlich hast du es dann eigentlich

00:55:58: dann gar nicht so, dass du es gar nicht weiter geschaut hattest. Nee, weil ich muss das nicht

00:56:01: weiter schauen. Und ich glaube und jetzt bei der dritten Staffel zum Beispiel auch, ich habe

00:56:05: dir gerade auch nochmal geschrieben, ich habe das komplette Ende bei der dritten Staffel vorher

00:56:12: gesagt, seit Folge eins oder zwei. Ich habe das gestern mit einer Freundin geguckt und ich habe

00:56:19: genau das gesagt, dass das passieren wird. Und das ist halt so okay. Also ich habe nicht so viel

00:56:27: gekollt wie du, aber schon einiges irgendwie. Aber ich habe am Anfang von Staffel drei,

00:56:32: habe ich häufig gedacht, also ein paar Handlungsstränge sind es schon so sehr

00:56:38: repetitiv inzwischen. Also ja, anscheinend neben alle reichen Leute irgendwelche Berührungsmittel und

00:56:43: irgendwie hat immer irgendwie auch ein Substanz ein Problem und irgendwie gibt es dann halt,

00:56:50: weiß ich nicht, den Charakter und den Charakter, aber dann hat sich jetzt noch ein bisschen weiter

00:56:53: aufgefechert. Ich weiß jetzt nicht wie man, wie viel wir jetzt spoilern. Ich weiß gar nicht wie

00:56:59: ich kann. Ich würde vielleicht, bevor wir auf den Spoilerpart kommen, nochmal auf das Thema

00:57:06: "Troxische Männlichkeit" zu sprechen kommen. Denn klar, die Serie hat jetzt nicht dieses eine

00:57:12: Thema, so wie bei "Adolescence". Also in der ersten Staffel von "The White Lotus" geht es ja

00:57:16: in erster Linie so um Familienkonflikte. In der zweiten ging es dann so um Beziehungen und

00:57:21: Untreue und in Staffel drei, da würde ich jetzt mal sagen, wer man hinter der Fassade wirklich ist.

00:57:27: Aber es gab schon immer auch so Handlungsstränge, wo so toxische Männlichkeit thematisiert wurde.

00:57:32: So in Staffel eins, so Mark Mosbacher, der halt so so ein ganz seltsames Selbstbild davon hat oder

00:57:39: sich selbst unter Druck setzt, weil er halt denkt, der müsste so sein, wie er ist und dadurch so gar

00:57:46: nicht so leben kann, wie eigentlich will. Dann in der zweiten Staffel hast du halt die Aubi-Familie,

00:57:50: wo es auch so um so ein Männlichkeitsbild geht und halt jetzt in der dritten Staffel auch ganz

00:57:55: stark mit, ich würde mal sagen, Sexen Redliff und Timothy Redliff, die beide ja auch mit so einem

00:58:02: Männlichkeitsbild. Und hier "Guy Talk" oder wieder dieser Förtner, dem auch. Aber Lisa, du hast

00:58:10: schon die ganze Zeit gesagt, dass diese so verschiedene Parallelen zwischen "Adolescence" und "White

00:58:14: Lotus" aufgefallen sind. Welche sind das denn oder dass das Thema eben doch so relevant ist? Also ich

00:58:20: habe ja vor allem halt mit dem Thema toxische Maskulinität, weil also "Adolescence" hat man ja

00:58:28: sozusagen gesehen wieder schon so jetzt ganz früh durch eben diese ganzen Videos von Andrew Tate und

00:58:34: so weiter einfach in den Kopf von Leuten reingepflanzt wird. Und das hat man jetzt so ein bisschen

00:58:41: bei, wie du schon gemeint hast, in Staffel 3 von "White Lotus". Eigentlich ist es sozusagen,

00:58:47: also es gibt ja diesen älteren Bruder Sexen und der jüngere "Lock Loughlin" heißt er ja nicht.

00:58:52: Und quasi Sexen ist schon so eigentlich, ist ein bisschen komplexer. Also es ist nicht nur das,

00:58:58: was Sexen hat eigentlich auch das Problem, dass er keine Identität hat, aber er hat auch dann quasi

00:59:02: dadurch zu seiner Identität gemacht, dass er halt eben ein krasser Dud sein muss, der jeden Tag

00:59:06: Protein shakes trinkt und er ist halt so diejenige, der will das so an seinen kleinen Bruder irgendwie

00:59:10: weitergeben und dann passieren aber, das ist endet halt in verstörenden Dingen und ja, was es im

00:59:21: geht im Prinzip auch so ein bisschen darum, um so, also bei seinem Storystrang, so was ja, was man

00:59:27: machen muss, um so ein richtiger Mann zu werden und das ja "Lock Loughlin" dann auch selber aktiv

00:59:31: werden soll sozusagen und eben nicht nur, also auch er selbst, was er für tun muss, was ja am

00:59:37: Ende dann sehr fatal endet eigentlich und bei dem Partner geht es ja eigentlich die ganze Zeit

00:59:43: darum, dass er so ein eigentlich nur so "Just a chill guy" ist, er will einfach nur so da abhängen und

00:59:48: er hat will halt schon, ja, sage ich mal, befördert werden gerne, aber dann das Problem ist halt bei

00:59:54: ihm, dass er, es ist eigentlich kein Problem, es ist eigentlich eine sehr gute Sache, aber in der

00:59:57: Gesellschaft ist es ein Problem, dass er halt ein sehr friedliebender Mann ist und der eigentlich

01:00:01: keinen Stress mitleuten will, aber von allen Ecken wird von ihm erwartet, dass er halt taffer

01:00:05: sein muss und er muss auch bereit dazu sein, Gewalt anzusenden und er muss Stärke zeigen,

01:00:09: da gibt es halt einmal hier die, seinen Chef, direkt einen Chef quasi, der eben eigentlich auch

01:00:15: sagt so, hier es gibt dann irgendwie so eine Szene, wo es so einen Überfall gibt und danach bekommt

01:00:20: er so eine Pistole der Partner und dann sagt er ihm auch so, ja, du musst aber halt dann auch quasi

01:00:24: in der Lage sein, das zu machen, dann gibt es noch diese zwei Bodyguards von der Hotelbesitzerin,

01:00:30: die ihm auch ständig sagen, du bist ja so schwach und so scheiße und was ich aber perfidesten

01:00:35: fand, ist eigentlich hier, wer ist der denn, Muk, die von Lisa gespielt wird, von Blackpink,

01:00:44: glaube ich, und die quasi eigentlich dann schon Interesse an ihm hat oder eigentlich immer in

01:00:49: dem Moment Interesse hat, wo sie ihn auch als so stark wahrnimmt und dann sobald er sagt,

01:00:55: okay, ich bin eigentlich friedliebend, ich will eigentlich gar nicht quasi, also wenn eine

01:01:01: Promotion um das zu kriegen bedeuten würde, dass ich irgendwie gewalttätiger sein muss oder krasser

01:01:06: sein muss, dann will ich das eigentlich gar nicht und dann sagt sie ja halt auch so was viel,

01:01:09: oh, ich dachte aber, du bist so ein starker Mann, der seine Ziele verfolgt und dann merkt man halt

01:01:14: ab diesem Zeitpunkt, wo er eigentlich sagt, er hat gar nicht so das Interesse daran, dass sie sich

01:01:19: dann auch, dass sie so das, dass sie dann halt das Interesse verliert und deswegen fand ich das

01:01:24: halt an also diesen beiden Storystrengen und eigentlich auch ein bisschen mit dem Vater von

01:01:29: der Familie von Saxon und ... Ja klar, aber auch bei Rick auch. Bei Rick auch, eigentlich bei allen,

01:01:36: eigentlich bei allen Männern, außer vielleicht bei diesem, diesen, oh, komisch. Greg? Nee,

01:01:43: warte, wer war Greg nochmal? Ach Greg, oh Greg. Nee genau, beim Vater auf jeden Fall auch,

01:01:48: weil es ja darum geht, dass er, also er hat ja diesen Druck, dass er halt, dass es so die Gesamte

01:01:55: Wohler geben, seine Familie auf ihm lastet und er hat auch nicht das Gefühl, dass er quasi diesen

01:02:01: Druck auf ihm am abladen, das ist eher so ein bisschen das Ding auch von Eimer-Verantwortung,

01:02:05: aber auch von man will sich nicht öffnen, weil das irgendwie Schwäche bedeuten könnte zuzugeben,

01:02:10: dass irgendwie, ich meine, ist natürlich auch eine krasse Situation in dem Fall, aber so, dass er

01:02:15: jetzt irgendwie alleine mit klar kommt und was vermitteln. Der einzige, bei dem das in die andere

01:02:20: Richtung läuft, ist bei Fabien. Ja, Fabien meine ich nämlich. Fabien ... Ist so auf, der macht

01:02:26: so weich und fängt dann an zu singen und so. Ja, da habe ich übrigens bei diesem Moment,

01:02:30: als Fabien singt, hatte ich ein bisschen Angst vor und dann konnte er aber einfach wirklich

01:02:33: singen, das hat mich dann irgendwie beruhigt, ich dachte, er singt jetzt so richtig schief.

01:02:37: Und sonst, ich glaube, sonst von so Gemeinsamkeiten, eben hatte ich noch so ein direktes Beispiel,

01:02:42: das ist mir jetzt leider entfallen, aber ... Du meinst bei den Russen, bei Valentin und so oder?

01:02:49: Achso, und ich meine jetzt im Vergleich zu Adolescent, was die Parallelen sind und ich glaube,

01:02:53: es ist einfach wirklich nur, weil es beides sozialkritik ist wahrscheinlich im Endeffekt und

01:02:57: weil wir eben noch ein bisschen generell politisch sozial gesprochen haben, dass ... Aspekte von

01:03:02: dem, was wir besprochen haben, überall zur Gesellschaftsstruktur in einfach zu beiden Serien passen.

01:03:08: Hat dir denn die dritte Staffel gefallen? Hat mir gefallen. Am Anfang war ich so ein bisschen,

01:03:15: ich hatte das Gefühl, ich gucke auf einmal so ein bisschen eine andere Serie irgendwie,

01:03:18: weil ich finde, wenn Staffel 1 gibt es noch ein bisschen mehr Comic Relief irgendwie. Es

01:03:23: wurde in Staffel 3 ein bisschen versucht, einmal durch hier Amy Lou Woods Charakter, Chelsea und

01:03:28: auch ein bisschen durch diese Frau von Tim, ich glaube, Victoria hier sieht sie, ne? Aber die haben,

01:03:34: die waren nicht ganz, das waren nicht so ganz so die Satania Effekt irgendwie oder es war auch,

01:03:37: weil eben die Charaktere, ich finde die Familie in Season 3 war, außer dass die halt auch alle

01:03:43: verstörende Slash seltsame Probleme hatten, waren die an sich von außen gesehen erst mal wesentlich

01:03:49: normaler von der, wie sie sich verhalten haben, also in diesem Hotelkosmos, hinter der Fassade halt

01:03:56: auch wieder nicht so richtig, aber ich fand das war halt nicht so, weil die Charaktere nicht so

01:04:00: extrem waren, war auch nicht, war dieses Absurde auch nicht ganz so hoch, was diese erste Staffel

01:04:05: so ausgehalten hat. Ja, also die Fallhöhe bei der ersten Staffel war irgendwie mehr da und es war

01:04:11: irgendwie auch schärfer, fand ich, in der ersten. Ja, ich fand also die erste war wirklich mehr so

01:04:14: diese Kritik und das zweite, also die dritte Staffel war jetzt eher so ein, so ein Thriller,

01:04:20: nicht Thriller, aber so ein Drama, Psycho, das war Psycho und teilweise Horror. Ja, also diese

01:04:26: ganze Geschichte um den Vater rum, also ich fand das also Jason Isacks, Shout out an Jason Isacks,

01:04:30: ich liebe dich. Also ich fand die wirklich krass in der Staffel, aber es war so, also ich musste

01:04:37: ein bisschen länger mit warm werden, ich fand schon gut auch, ich fand es eine spannende Geschichte,

01:04:45: am Ende wie ein paar Sachen aufgelöst wurden, ja, war, ich bin ja nicht so 100% geflasht,

01:04:54: glaube ich, aber es war schon gut. Wie war es denn bei dir? Also ich mochte die erste Staffel

01:05:01: total gerne, ich fand die zweite Staffel war wie gesagt auch cool, aber irgendwie hat es bei mir

01:05:07: dann schon so ein bisschen abgenommen, ich fand die dritte Staffel teilweise richtig krass schwierig

01:05:12: und problematisch, weil ich gemerkt habe, okay, da wurden, also da kommt halt irgendwie, irgendwann

01:05:23: kommt halt Mike White so an seinen Limit, über was er erzählen kann. Also Mike White ist ja

01:05:30: interessant, weil der ist ja Triebuchautor und hat das komplett alleine geschrieben immer,

01:05:35: der hat keinen Writer's Room, sondern er schreibt alleine und er führt auch Regie, also das heißt,

01:05:39: du hast wirklich einen richtig krassen Autoren-Serienmacher hier und ich finde, bei der Familie

01:05:46: zum Beispiel, wenn es da irgendwie darum geht, die Vaterfigur zu erzählen oder auch diese ganze

01:05:51: Geschichte von Rick, ich glaube das sind so die Momente, wo er noch am meisten irgendwie auch

01:05:56: andocken kann, wo er am meisten erzählt. Ich fand die Geschichte zum Beispiel zwischen den drei Frauen,

01:06:00: war, hatte interessanter Aspekte, also zwischen jetzt Jacqueline und ihren Girls, die hatte

01:06:06: interessanter Aspekt, aber teilweise fand ich es auch irgendwie da nicht richtig zu Ende gedacht.

01:06:11: Und ich finde es auch so flach, weißt du, wenn du dann halt irgendwie so, du erzählst dann eine

01:06:19: thailändische Figur wie Muck und dann ist die halt so total, also so star und hat überhaupt

01:06:25: was Interessantes. Ich habe mich aber auch bei der gefragt, ob das daran liegt, ich weiß nicht,

01:06:29: ob hier Lisa schon mal vorher geschaut spielt hat, hat vielleicht dann so, also ob sie schon mal

01:06:35: so Serie mitgespielt hat, ob sie extra oder weiß nicht so viel Zeit hat, dass sie ihre Figur

01:06:38: geschrieben haben, die irgendwie null Charaktertiefe hat und eigentlich auch nicht so spannend

01:06:44: ist. Aber ich mein, selbst wenn sie wenig Zeit hat, kannst du es ja trotzdem anders schreiben,

01:06:49: weil sie will ja eigentlich die ganze Zeit immer nur, dass er ein echter Mann ist, der halt irgendwie

01:06:53: Gewalt mag. Man weiß eigentlich auch gar nichts über sie. Niemand weiß gar nichts über sie und

01:06:57: ich finde, und das ist halt bei, also auch bei Victoria, der Mutter, du weißt nichts über sie.

01:07:04: Also die Frauenfiguren haben irgendwie nicht so wirklich eine Tiefe und das hat, finde ich,

01:07:11: schon irgendwas damit zu tun, dass da irgendwie so eine Grenze erreicht ist im Sinne von okay,

01:07:16: was kann ich eigentlich schreiben. Und man merkt zum Beispiel auch, dass in der ersten Staffel

01:07:21: Hawaii scheint halt, also er scheint sich mehr damit beschäftigt zu haben und auch in der zweiten

01:07:28: Staffel Italien scheint ihm vielleicht näher zu sein. Aber was erfährst du über Thailand?

01:07:33: Es geht ja sehr viel um Religion und nicht so viel um das Land. Ich weiß nicht, super krass,

01:07:39: oberflächlich und es reproduziert so krasse Stereotüpen, die ganze Zeit. Also gerade,

01:07:46: was Sexwalker angeht, was Ladyboys angeht, es wird eigentlich und ich meine, ich verstehe

01:07:51: das auf der einen Seite, weil das nämlich natürlich, also weiß genau um diese Perversion des

01:07:58: amerikanischen Tourismus geht. Also das ist ja quasi das, worauf er sich immer so fokussiert,

01:08:05: der amerikanische Tourismus und durch Reiche insbesondere. Und die sehen natürlich an Land

01:08:12: nur durch ihre Brille. Und dann verstehe ich, warum Sachen nicht tiefer beleuchtet werden,

01:08:17: aber es wird halt 0,0 gebrochen. Also du kannst aus der Serie rausgehen und eigentlich denken,

01:08:22: Thailand ist Buddhismus und Sexworker. Und Schlangenkämpfe. Und Schlangenkämpfe, ja und irgendwie

01:08:29: stimmt. Ich finde es voll ätzend, weil das ist wirklich, also es stößt nicht ab, weil ich mir

01:08:38: dann denke, aber das ist doch die Chance, da ein bisschen, also wenn du schon eine Selbst-

01:08:45: schaustkritik macht, dann brechst du doch bitte. Und weil sie ja auch aus dem Resort rausgehen sogar,

01:08:49: also sie hatten ja auch quasi einfach sagen können, wir bleiben jetzt da drin, dann haben wir nicht

01:08:54: auch vielleicht nicht so diesen, sag jetzt mal anfangs, drehchen Druck. Also dann kann man ja das

01:08:58: mehr aufs Resort und weniger aufs Land beziehen. Wenn man das Gefühl hat, man kann das vielleicht jetzt

01:09:03: nicht so gut recherchieren, dass es angemessen ist oder so. Es ist denke ich mal oft so ein bisschen

01:09:10: das Problem von write what you know, also schreibe was du weißt, was du kennst. Vielleicht noch ein

01:09:17: kleinen Bogen zurück zu Adolescence. Die Mach-Aff, also Jack Thorne und Steven Graham wurden zum

01:09:22: Beispiel gefragt, ob sie vielleicht eine zweite Staffel machen wollen und die zweite Staffel dann

01:09:27: aus der Perspektive wird es dann späteren Opfers machen und beide haben gesagt, nee wollen sie

01:09:32: nicht machen, da gibt es andere, die das besser können. Also das finde ich immer gut, dass sie

01:09:36: das gesagt haben. Also das zeigt ja auch, dass sie hier sich ganz bewusst für eine Perspektive

01:09:41: entschieden haben, weil sie es vielleicht auch anders nicht besser können. Und jetzt wollte ich

01:09:46: mal fragen, Laura, du hast schon gesagt, dass also dieses Klischeebild von Thailand wird jetzt in der

01:09:52: dritten Staffel für dich nicht gut genug gebrochen. Aber wie ist es denn mit der toxischen

01:09:57: Männlichkeit? Also wenn da eben der Security Guard, wenn er davon seinem Love Interest vorgehalten wird,

01:10:03: so ja du musst halt kasser sein, sonst gehe ich nicht mit dir auf ein Date, wird denn so was für

01:10:09: dich gut genug gebrochen oder bleibt es da auch zu oberflächlich? Nee, weil es ist ja genau das,

01:10:16: das ist eine total straight forward Geschichte. Also woher eigentlich, also man weiß übrigens über

01:10:22: ihn auch total wenig, du siehst ihn nie irgendwo zu Hause oder weiß ich nicht was, also siehst

01:10:27: ihn auch immer nur im gleichen Kontext und er hat die ganze Zeit immer das gleiche Problem. Also

01:10:32: er findet auch, also er wird da so auf so eine Reise geschickt und man weiß eigentlich schon

01:10:39: intuitiv natürlich, wie diese Station von dieser Reise aussehen können, aber es wird

01:10:45: überhaupt nicht aufgebrochen im Sinne von okay, da kommt, da wird mal was hinterfragt oder da kommt

01:10:51: mal so ein Aha-Erlebnis oder da kommt man in eine Persönlichkeit rein, sondern es wird eigentlich

01:10:56: die ganze Zeit immer nur weiter so durchdekliniert, wie es dann halt irgendwie von Anfang an halt

01:11:01: irgendwie auf welche Schienen diese Figuren dann gesetzt worden sind. Lisa, wie ging es dir

01:11:08: bei dem ganzen Thema? War das dir auch zu einseitig? Also ich finde es wurde jetzt nicht, es gab jetzt

01:11:16: gleich nicht Situationen direkt, wo es aufgebrochen wurde, aber ich finde es schien schon

01:11:20: zwischendurch, ich meine wir haben jetzt ja auch gecheckt sozusagen, dass das zum Beispiel

01:11:26: bei diesen ganzen Handlungsstrecken eben um dieses Thema ging, obwohl es jetzt nicht so

01:11:30: doll im Fokus stand wie bei Adolescence und am Ende okay, sollen wir mal spoilern? Ja,

01:11:37: ich glaube wir müssten nicht, habe ich spoilern? Okay, dann ist das jetzt eure Spoiler-Warnung,

01:11:42: wenn ihr die dritte Staffel von The White Lotus noch nicht zu Ende geguckt habt,

01:11:45: dann seid ihr bewusst, dass wir jetzt das Ende spoilern werden? Spoiler, Spoiler, Spoiler.

01:11:50: Okay, weil zum Beispiel bei Gay Talk wissen wir ja auch, also am Ende ist er ja, er sagt ja die

01:11:59: ganze Zeit so, ja keine Ahnung, eigentlich beförderung will geil und dann sagen ja alle die ganze Zeit,

01:12:04: ja okay aber du kannst erst helfen, nicht so ein Bodyguard werden und so und der will es ja

01:12:07: irgendwie auch nicht und am Ende sieht man ja in einem Auto sitzen, wie er eben der Bodyguard

01:12:12: oder der Schoffer jetzt ist von der Hotelfrau, also der, der das gehört und wie halt Lisa dann,

01:12:19: man heißt dann natürlich Lisa Muk, heißt sie, wie sie dann quasi so stolz ist und er sitzt

01:12:24: im Auto, man sieht dann aber, wenn sie wegfahren, dass er eigentlich halt gar nicht so überzeugt,

01:12:27: das war eine Sache und dann sieht man halt, also wird er quasi dadurch erzählt, dass es so irgendwie

01:12:31: jetzt geschehen ist, er wollte ja jetzt Rick auch gar nicht umbringen, er hat das ja eigentlich nur

01:12:35: gemacht, weil die Hotelfrau die ganze Zeit in Angeschrien hat, bring ihn um, bring ihn um

01:12:40: und dann hat er wahrscheinlich diesen ganzen Film im Hintergrund gehabt von allem jemals, was in den

01:12:44: acht Folgen erzählt wurde, was er sein soll als Mann und dann hat man als er abgedrückt, hat auch

01:12:48: gesehen halt wie schlimm das eigentlich war und am Ende genau sitzt er eben in diesem Auto und

01:12:53: das ist halt so die letzte Einstellung und bei ja bei Locklin und Saxon ist es ja eigentlich so

01:13:03: dieses ganze, diese ganze Show die Saxon jetzt abgezogen hat mit diesem, oh ja ich bin ja so ein

01:13:09: krasser Aufreißer und bla, die Stars, es hat dann dazu geführt halt zu dieser Situation mit seinem

01:13:16: Bruder im Prinzip, also dieses ganze ist ja dazu hingegangen zu diesem, dass sie dann eben da alle

01:13:21: zusammen im Bett lagen und Locklin ist am Ende durch, okay eigentlich ist es vielleicht ein

01:13:30: bisschen weiter Stretch, aber im Prinzip dadurch, dass er dieser ganzen Serie immer gesagt wurde,

01:13:35: dass halt Locklin diese Protein Shakes trinken muss und er eigentlich nie Bock drauf hatte und

01:13:39: dann gab es diese Ansprache von Saxon, dass er doch bitte sich mal selbst drum kümmern muss und

01:13:44: natürlich, ich saß in der letzten Folge da und war so, ich habe diesen Shaker gesehen, ich so

01:13:48: Locklin trinkt das, Locklin trinkt das und ich wusste, dass es passiert und es musste passieren,

01:13:51: weil es sich so halt so hingeschoben hat. Ich muss kurz noch sagen, dass quasi dieser Handlungsstrang

01:13:58: schließt damit ab, dass durch diesen ganzen, dieses ganze Puschen in seine Richtung, dass das

01:14:02: hat so viel, dass er am Ende fast stirbt. So, was war zu sagen? Was war zu sagen?

01:14:07: Aber naja, ich finde eher, dass es so erzählt wird, weil der Vater ihn ausschließen will,

01:14:13: also Tim will ihm nicht das getränken geben, es ist explizit der einzige von der Familie,

01:14:18: der lebenswert ist und überleben kann, wenn sie kein Geld haben. Das ist natürlich der einzige,

01:14:22: der dann in Lebensgefahr gerät. Das ist wie was Fabian am Anfang meinte,

01:14:26: dass alle Casualties quasi die Leute sind, die eigentlich gar nicht involviert sind in das

01:14:31: ganze Rechending. Aber trotzdem ist er ja, er sollte ausgeschlossen werden, aber dann ist er

01:14:35: quasi in dem Moment, normalerweise hat er den Shaker nicht gemacht ohne seinem Bruder und

01:14:39: natürlich ist das dann der Moment, wo er dann sich... - Klar, das ist der Set-Up, die ganz Set

01:14:43: gewesen. - Ich meine nur, dass es halt vielleicht nicht so ist, dass, also ich zum noch mal zu diesem

01:14:49: Thema toxische Maskulinität zu kommen, es wurde jetzt nicht, sag ich mal ein Schild hingehalten

01:14:53: mit, hier wurde toxische Maskulinität aufgelöst, aber es wurden dann halt durch dieses, einer ist

01:14:58: was gestorben, ein, dass das Leben von dem einen vor allem hat sich für immer verändert durch diese

01:15:02: weirde Situation mit seinem Bruder, der andere Typ hat eigentlich das bekommen, was er sozusagen,

01:15:08: was ja das Ideal ist von dieser Männlichkeit eben in dieser Erzählung, aber er ist nicht

01:15:13: glücklich damit. - Ich finde es halt so interessant, weil was erzählt wird, ist, dass diese ganzen

01:15:20: Kids, also alle drei Kids bekommen immer das, was sich ein anderer von denen gewünscht hat. - Ja,

01:15:25: also das war damals jetzt von Saxon Piper und... - Und Loughlin. - Loughlin. - Ich mach alles

01:15:33: so dumme Namen. - Loughlin. Na ja, weil ich meine Loughlin findet Gott und Piper hat Gott

01:15:44: eigentlich gesucht, also irgendeine spirituelle Intualität gesucht, sie findet aber zu ihrem,

01:15:51: zu dem Umarmen von ihrem Geld, was eigentlich die ganze Zeit die andere, was Saxon die ganze

01:15:59: Zeit wollte und Saxon findet ein gesellschaftliches Bewusstsein, was ja eigentlich... - Was war

01:16:07: der Flutschwurst eigentlich? - Total, was aber eigentlich vielleicht Loughlin als People-Pleaser

01:16:13: am meisten irgendwie wollte, dass man sich um die Gemeinschaft scherzt und irgendwie

01:16:17: sind alle so, also es wurde alles so gedreht und das fand ich so, also das ist immer dann, wenn

01:16:21: White Lotus, wenn ich irgendwie Spaß macht, wenn solche Sachen halt irgendwie gedreht werden,

01:16:26: aber das meine ich halt damit, wenn ich sage, dass Mike White über solche Sachen am besten schreiben

01:16:30: kann. - Ich fand auch diese ganze, ich fand das total geil, weil da habe ich ehrlich gesagt erst nicht

01:16:35: mitgerechnet, dass als Piper in diesem Kloster war, dass sie echt wiederkommen zu ist, so,

01:16:40: nee scheiße, ich finde es schon geil, reich zu sein. - Brauche einfach meine Dusche, meine Regen.

01:16:45: - Ja, und dass aber die ganze Staffel damit verbringt, so alle zu beleeren, wie schlecht Materialismus ist

01:16:49: und das ist so ein, einfach doch, war dann doch performativer als gedacht. - Ich habe das Gesicht

01:16:54: von Parker Pauzy geliebt. - Komm in meine arme Kind, dann weinen die so und dann so im Hintergrund,

01:17:01: hinter ihrem Rücken, macht sie so einen Thumbs-Up einfach zu. - Ja. - Die Tim so,

01:17:05: hey, es hat geklappt, weil sie doch extra noch gebetet, das ist ihr nicht gefällt in einem Kloster.

01:17:09: - Super, das war schon, also das sind, wie gesagt, das macht es halt immer total Spaß, weil da ist es halt,

01:17:14: da werden halt so, ja, weiß nicht, ich werde reicher halt so richtig unter den Bus geschmissen,

01:17:19: weil sie halt einfach so oberflächlich sind. - Aber was ich halt cool. - Was ich aber auch mich gefragt habe,

01:17:23: als ich die Staffel geschaut habe, ich weiß nicht, ob ich jemals so eine Verfilmung oder so eine

01:17:27: Aufarbeitung in Serien und Filmform gesehen habe, wo es darum ging, was so ein Familien-Oberhaupt

01:17:33: dazu bringt, so seine Familie obenbringen zu wollen. Also es gibt es auf jeden Fall sicherlich,

01:17:38: aber ich kann mich gerade nicht erinnern, wann ich das letzte Mal das so gesehen habe und so

01:17:42: kleinteilig mit diesem, dass mit jeder Folge auch klarer wird. Also erst mal kommt das halt mit diesem

01:17:46: Druck, der halt auf ihm lastet und damit jeder Folge erzählt ihm neues Familienmitglied,

01:17:51: so wie sehr die Person eigentlich von dem Geld abhängt im Leben und dass er niemand von denen

01:17:56: quasi leben kann, und das Geld und bei jeder neuen Person, die ihm das erzählt, ist da schlägt er

01:18:01: einfach nur die Hände über dem Kopf zusammen und das ist so okay, ich habe ja wirklich das. - Die

01:18:03: muss die auch umbringen. - Alle ruiniert und oh Gott, ja. Also ich muss sagen, ich bin aber irgendwie

01:18:10: wirklich froh, dass niemand von denen gestorben ist. Also ich dachte, das lockt den Stipp,

01:18:13: weil ich, äh, nicht lockt, doch lockt dann, war ich echt so, ich dachte so, nee, das geht

01:18:18: aber jetzt nicht. - Für die Leute da draußen, die sich ganz zett überlegt haben, woher sie

01:18:22: Valentin kennen, so wie ich, Last Kingdom. - Okay. - Ich hab das so irgendwo schon mal gesehen. Aber

01:18:29: ja, Last Kingdom. - Ich dachte die ganze Zeit, ich hab Victoria irgendwo gesehen, aber ich habe

01:18:32: nicht so richtig, ich habe überlegt, vielleicht in Last and Space, aber ich habe es eigentlich nicht

01:18:36: so direkt verknüpft mit der Schauspielerin, dass ich sie in Last and Space gesehen habe. Ja,

01:18:42: nee, also es war schon, aber es hatte wirklich eher was, also es ist ein bisschen vielleicht sogar

01:18:45: weggegangen von diesen, es ist nur um diese reiche Satire ging, es ging ja schon auch um, also

01:18:50: jetzt mit der ganzen Storyline um Tim, also Jason, Ice-Sex-Charakter. Es war so eine andere Seite

01:18:56: von Mannesreich irgendwie als vorher. Ist aber eigentlich auch gut, weil wie gesagt,

01:19:01: bei ein paar Sachen hatte ich ja schon das Gefühl, das wiederholt sich. Ich frage mich ehrlich gesagt

01:19:04: auch, wie lange die Serie so noch funktionieren soll, vor allem weil es ja auch immer in so

01:19:09: ehemaligen Umfeldern ist, weil weil wollen die vielleicht nicht mal irgendwie in den Harz

01:19:12: fahren oder auf den Nordpol oder so, funktioniert die Serie dann noch? Ich weiß es nicht. - Naja,

01:19:17: also ich muss echt sagen, ich glaube, wir haben jetzt gesehen, wo ist halt, also wo Mike White es

01:19:24: nicht alleine machen kann. - Ja. - Es ist wirklich limitiert. - Der muss da sich doch mal wenig zum

01:19:28: Schreiben holen irgendwie. - Du merkst halt einfach, dass er halt, es war wirklich niemand an dieser

01:19:34: Serie beteiligt, der halt nochmal so ein Check gemacht hat im Sinne von, okay, was für ein Bild

01:19:39: wollen wir jetzt hier von Thailand zeigen? - Weil wissen wir, ob es, ob er irgendwie so Berater

01:19:44: in wenigstens oder so hatte beim FIP schreiben, wissen wir nicht. - Wissen wir nicht mehr. - Okay. - Aber ich

01:19:49: meine selbst wenn, dass da was dabei rausgekommen ist, ist halt einfach eine Reproduktion. - Es ist ja

01:19:57: jetzt schon eine vierte Staffel von HBO bestätigt worden. Lisa, du hast schon gesagt, so langsam nutze

01:20:04: sich das ganze Konzept ab. Laura, du hast gesagt, du wünschst dir für die vierte Staffel, dass

01:20:09: er sich ein Writers Room holt. Lisa, hast du vielleicht sonst noch irgendwelche Wünsche an

01:20:15: die vierte Staffel, außer dass es in den Harz gehen soll? - Ich habe ein Kultus Harz. - Laura,

01:20:24: hast du dir vielleicht noch irgendwelche Erwartungen an eine vierte Staffel? - Ja, ich glaube, ich würde

01:20:30: halt gerne wieder, ich würde halt gerne sehen, dass wieder sich ein bisschen mehr getraut wird.

01:20:37: In der ersten Staffel fand ich es irgendwie politischer und es war ein bisschen schärfer,

01:20:47: das ist das, was ich vorhin schon gemeinte. Es war einfach schärfer, die Klinge war schärfer und

01:20:51: jetzt sind wir da mit so einem stumpfen Messer unterwegs und das stirbt doch keiner von. - Ich will

01:20:58: aber, ich will wieder so ein Armand oder so eine Tanya, ich weiß, dass mit Victoria versucht wurde,

01:21:04: eine neue Tanya zu kreieren, aber es hat irgendwie nicht so hundertprozentig geklappt. Ich will

01:21:08: so einen richtig geilen Charakter wieder für vier. Ich finde es übrigens cool an sich, dass immer

01:21:11: so Sachen oder Charaktere auch zurückkehren oder Sachen so aufgegriffen werden, obwohl es eine

01:21:16: Antilogie Serie ist. Belinda war ja auch zurück und Heber, also wir haben über Chelsea noch gar

01:21:23: nicht geredet, aber gut, Chelsea ist dann doch beim dritten Mal gestorben von dem 3-Times,

01:21:31: nicht Charme, aber von dem, sie hat ja immer Angst, dass jetzt noch was passiert und sie dann

01:21:36: wirklich stirbt. Aber ja, Staffel 4, ich muss erst mal Staffel 2 gucken und dann schon weiter.

01:21:43: Ich will einen lustigen Charakter für Staffel. - Das ist doch ein eindeutiger Wunsch, also Mr. White,

01:21:50: Sie haben es gehört. - Ja genau, der hier mich nicht in so einem Park kauft. - Ein bisschen

01:21:53: mehr Spitze, weniger Sturmwirklinge. Ja, dann würde ich sagen, war es das für diese Folge. Ich

01:22:00: hoffe, es hat euch gefallen. Wie hat euch denn die dritte Staffel von The White Lotus gefallen?

01:22:04: Schreibt uns das doch gerne in die Kommentare. Vielen Dank an euch, Lisa und Laura. Danke

01:22:09: an das Team im Hintergrund und natürlich an Vodafone. Bis zum nächsten Mal.

01:22:19: Diese Folge wurde dir präsentiert von Vodafone seit 30 Jahren für dich da.

01:22:24: Die Quadrat-Augen ist ein Podcast, der im Auftrag von Vodafone von Jellyfish Germany produziert wird,

01:22:30: die Moderatorinnen und Moderatoren sind Fabian Douglas, Lisa Oppermann, Laura Samide, Regie Adrian

01:22:37: Martin, Produktion Laura Samide. Und wenn ihr jetzt noch nicht genug habt, dann schaut auf

01:22:42: unseren YouTube-Kanal, Gigatev-Mac vorbei oder auf unsere Webseite. Die Links dazu findet ihr in

01:22:48: den Shownotes.

Über diesen Podcast

"Die Quadrataugen" ist ein Podcast mit Fabian Douglas, Lisa Oppermann sowie Laura Samide vom YouTube Channel "GigaTV Mag" und "Nerdkultur" Host Marco Risch. Sie reden über Streaminghighlights, Kinoreleases und Serienstarts, manchmal auch mit Spezialgästen!

Der Podcast erscheint alle 2 Wochen am Freitag.

Die Quadrataugen ist ein Podcast, der im Auftrag von Vodafone von der Jellyfish Germany GmbH produziert wird.
Aufnahme & Schnitt: Ron Harupa
Produktion: Laura Pia Samide

Und wenn Du jetzt noch nicht genug hast, dann schau auf unserem YouTube-Kanal GigaTV Mag vorbei oder auf unserer Website: www.vodafone.de/featured

von und mit Jellyfish & Vodafone

Abonnieren

Follow us