Die Quadrataugen

Die Quadrataugen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Diese Folge wird dir präsentiert von Vodafone seit 30 Jahren für dich da.

00:00:03: In den letzten Jahren hatte ich auch Spaß mit vielen Sachen, aber es war nicht so immer so ein Event-Ding.

00:00:09: Und ich und Thunderbolts hat sich wieder mehr wie so ein Event, so ein Kinokleines Kinoevent auch angeführt.

00:00:15: Sag mal Lisa, waren ... ja.

00:00:22: Wenn die Thunderbolts Karaoke singen gehen würden,

00:00:28: wer würde da welchen Song singen und warum?

00:00:31: Tja, also warum auch noch?

00:00:34: Ja.

00:00:35: Ähm ... also ...

00:00:38: Ich weiß nicht, ich hab so ein paar Ideen, gerade aber sind so ...

00:00:40: Ich glaub teilweise auch ein bisschen dark, also ich muss mal gucken.

00:00:43: Also, Yalena ...

00:00:45: Also, ist ein bisschen traurig, aber sie könnte so ...

00:00:48: "If I could turn back time" von Cher singen,

00:00:52: weil sie die Zeit zurückdrehen will, da man ihre Schwester noch gelebt hat.

00:00:56: Mhm.

00:00:57: Und sonst, ich mein sie ist ja so ...

00:01:00: sie ist ja so ein Assassin, also könnte sie so "Murder on the Dancefloor" hören,

00:01:04: von Sophia an das Backstab oder Bulletproof von La Rue, weil ...

00:01:08: Heißt die, heißen die La Rue? La Rue, ich weiß es gar nicht, wenn ihr auch spricht.

00:01:11: Ähm ...

00:01:12: Die ist "I'm Bulletproof", da, da, da, da, da.

00:01:15: Warum sing ich wieder ein Podcast, egal.

00:01:17: Ähm ...

00:01:18: Weil sie ja ein guter Assassin ist.

00:01:21: Ja, ich weiß nicht, was sagst du zu Yalena, was würde sie bei dir singen?

00:01:25: Yalena weiß ich gar nicht genau.

00:01:28: Ich hatte halt die Frage deshalb im Kopf,

00:01:30: weil ich sofort Bucky gesehen habe,

00:01:33: der absolut kein Bock hat, irgendwas zu machen.

00:01:36: Und dann aber hört singt von Johnny Cash.

00:01:39: Oh, ich finde, zu Bucky passt irgendwas von Bon Jovi.

00:01:43: Oder Bon Jovi, oh ja.

00:01:45: Ja.

00:01:46: Ähm, und sonst ...

00:01:48: Ja, Red Guardian muss eigentlich Moskau von Jengis Khan singen.

00:01:52: Oder Fame von ...

00:01:54: Irina Karra, weil der ganz halt Famous Superhero sein will.

00:01:58: Und ...

00:02:00: Ja, für Valentina hab ich auch einige.

00:02:03: Aber es gehört ja nicht so an Taskmastern direkt.

00:02:05: Ähm, wenn du es noch ...

00:02:07: US Agent ...

00:02:09: Ähm, Born in the USA von Bruce Springsteen.

00:02:12: Ja.

00:02:14: Oder Party in the USA von ...

00:02:16: Wobei er das nicht richtig verstehen würde,

00:02:20: warum es in einem Song wirklich geht.

00:02:21: Na gut, okay.

00:02:22: Und dann ...

00:02:23: Er würde denken, das ist ein patriotisches Lied.

00:02:26: Dann ist er, stimmt.

00:02:28: Oder Party in the USA von Manny Cyrus dann.

00:02:31: Oh ja.

00:02:32: Das könnte ich mir richtig gut vorstellen.

00:02:34: Ach so, noch mehr Ideen.

00:02:35: Ich weiß nicht.

00:02:36: Ich hab ...

00:02:37: Warte, ja.

00:02:38: Nö, ich glaub, das reicht auch schon.

00:02:41: Das reicht vielleicht schon.

00:02:42: Aber geile Frage eigentlich.

00:02:43: Okay, herzlich willkommen damit bei den Quadrataugen

00:02:49: und einer neuen Folge dieses Mal nur mit Lisa und mir.

00:02:52: Ich bin Laura Samyder und ich vertrete heute Wabi-Jan Douglas,

00:02:55: weil er im Urlaub ist.

00:02:57: Ja, die gute Nachricht ist, der Podcast findet statt.

00:02:59: Die schlechte Nachricht ist, wir sind unbeaufsichtigt.

00:03:01: Ja.

00:03:02: Allerdings, allerdings.

00:03:03: Und wir wissen immer, was dann passiert.

00:03:05: Ähm, wer es nicht weiß, der hat nicht den Bridgetten-Podcast gehört.

00:03:10: Oder den Tor 4 Podcast.

00:03:12: Den Tor 4 Podcast.

00:03:14: Die drei Stunden eben.

00:03:16: Ja, das stimmt.

00:03:18: Aber bevor wir anfangen, gehen wir erst mal ganz kurz in die Werbung.

00:03:22: Wisst ihr, was bei euch so alles in den Schreibtischschubladen rumliegt?

00:03:25: Es kann sich lohnen, meinen Blick unter die Zettel und Stifte zu werfen.

00:03:28: Denn Ruth 200 Millionen ausrangierte Mobilgeräte sollen laut digital verbannt Bittkommen

00:03:33: in den Schubladen und Schränkungen deutscher Haushalte liegen

00:03:35: und mit ihnen viele wertvolle Ressourcen, die ungenutzt bleiben.

00:03:39: Für den Umwelt- und Klimaschutz ist es wichtiger, denn je Smartphones und deren Materialien

00:03:43: weiter im Kreislauf zu halten, anstatt immer wieder neue, knapper werdende Ressourcen

00:03:47: abzubauen.

00:03:48: Deswegen könnt ihr euer altes Smartphone in Zahlung geben.

00:03:51: Davon lässt es dann aufarbeiten, damit es weiter genutzt werden kann.

00:03:54: Das ist gut für euren Geldbeutel und noch besser für die Umwelt.

00:03:58: Mehr Infos zu diesem exklusiven Service für Vodafonekunden findet ihr in den Show-Lots.

00:04:03: Okay, zurück aus der Werbung.

00:04:05: Rein in den Podcast.

00:04:07: Let's go.

00:04:08: Let's go.

00:04:09: Wir reden über Thunderbolts.

00:04:11: Genau, wir haben den Film vorgestern gesehen.

00:04:14: Und was ist denn so dein allererster, spoilerfreier Eindruck?

00:04:20: Tja, anscheinend bin ich sehr heißer gerade.

00:04:26: Also mein erster spoilerfreier Eindruck ist auf jeden Fall deutlich besser, als ich

00:04:31: erwartet habe.

00:04:32: Also ich weiß gar nicht genau, was ich erwartet habe.

00:04:34: Aber so, ich muss ja sagen, ich habe bei den meisten Mal-Wir-Sachen immer so ein bisschen

00:04:39: ausgecheckt in letzter Zeit.

00:04:41: Also ich war, wir wissen, ich mein, es ist ja einfach diese Diskussion, die es halt in

00:04:44: der Filmbar-Bildiganzzeit gibt oder dieses Phänomen, sag ich jetzt mal so, dass ich mein

00:04:49: nach Endgame, natürlich gibt es noch ein paar coole Sachen, da gab es auch ein paar coole

00:04:54: Sachen, jetzt, keine Ahnung, WandaVision oder so.

00:04:57: Aber ich irgendwie so, obwohl, warte, letztens hatten wir auch Ergäther, da waren wir auch

00:05:01: gehypt.

00:05:02: Also vielleicht sind wir jetzt gerade wieder gehypt, weil jetzt nach Ergäther, als ich

00:05:05: Thunderbolts gesehen habe, war ich so, hey, irgendwie fand ich es voll gut.

00:05:08: Also ich hatte voll Spaß in dem Film, es war auch sehr ernst zwischendurch.

00:05:11: Also ich hatte auch ein paar Stähne, wo ich dann so ein, zwei Tränchen fast verdrückt

00:05:16: habe.

00:05:17: Und aber es war irgendwie so, ich hatte auch vor allem das Gefühl, also es hat sich so

00:05:24: Oldschool Marvelmäßig angefühlt, so ein bisschen für mich, also auch so ein bisschen so Avengers

00:05:30: Marvel.

00:05:31: Ich glaube, das lag ein bisschen daran, weil man sich mal wieder mehr wirklich auf die

00:05:35: Charaktere und das Innenleben von den Charakteren auch fokussiert hat vielleicht und nicht nur

00:05:40: so auf dieses, oh, was ist das nächste große Ding so.

00:05:44: Ich meine, deswegen war ja auch eigentlich Ergäther so gut, meiner Meinung nach.

00:05:49: Ja, und sonst, also auch guter Humor, aber auch nicht so, also es gab natürlich schon

00:05:57: dieses klassische, halt hin und her mit lustigen Punchlines und so, aber es war nicht so ganz

00:06:02: so, weil dieses eine Punchline um eine Punchline zu machen irgendwie, also es passte auch voll

00:06:06: gut rein.

00:06:07: Und ja, Florence Pugh ist halt einfach geil immer in allem, was ich mit ihr sehe, glaube

00:06:15: ich.

00:06:16: Und da fand ich sie auch wieder richtig gut.

00:06:17: Und ja, das waren so meine ersten Eindrücke.

00:06:21: Wie ging es dir denn, Laura?

00:06:23: Also ich finde ja, dass Marvel sehr, sehr viel ausprobiert hat in den letzten Jahren und

00:06:29: das war teilweise auch gut, weil man muss ja auch irgendwie mal Sachen ausprobieren und

00:06:35: ich meine ganz ehrlich, Marvel hat am Anfang auch total viele ausgetestet.

00:06:38: Und klar, wir hatten dann halt eben zur Endgame-Zeiten, da hatten wir dann natürlich so den Peak,

00:06:43: Marvel.

00:06:44: Da lief die ölte Maschine einfach so.

00:06:47: Genau, also da lief alles und da hat auch alles funktioniert und wir wussten irgendwie alle

00:06:52: irgendwie, welche Charaktere wir mögen und warum wir dann ins Kino gehen und das hat

00:06:58: irgendwie alles in sich Sinn gemacht und danach sind wir ja so ein bisschen in alle Richtungen

00:07:03: zerstoben.

00:07:04: Das wurden ja auch häufig Leute so eingeführt, also neue Charaktere oder?

00:07:09: Genau, mussten ja auch.

00:07:10: Und es wurden natürlich auch sehr vielen Menschen Chancen gegeben, sich auch mal im

00:07:16: Marvel-Universum auszutesten, auch hinter der Kamera.

00:07:19: Und ich würde jetzt eigentlich die letzten paar Jahre gar nicht so als absolut verschwendete

00:07:25: Zeit irgendwie ansehen, weil ich finde, das hat ein Franchise, darf auch sich nochmal

00:07:30: irgendwie neu finden und sollte sich auch irgendwie nochmal neu finden.

00:07:34: Und ich finde, also was du schon gemeint hast, da sind ja total die guten Nischen auch entstanden

00:07:38: mit jetzt eben zum Beispiel "Bond of Vision" oder "Aggatha".

00:07:42: Oder "Mister Marvel" fand ich eigentlich auch gut, glaube ich.

00:07:45: Ja, es gibt total viele Serien, wo ich auch dachte.

00:07:47: Und ich muss auch sagen, also "Black Panther 2" hatte auch seine Momente zum Beispiel und

00:07:53: auch so.

00:07:54: Oh, ja, ja schon eigentlich, was sage ich hier eigentlich?

00:07:57: Ich glaube, es ist einfach nur, weil es nicht mehr so dieses epische Endgame Infinity

00:08:04: Award, irgendwie, ich glaube, der Vibe war einfach ein bisschen anders, weil man ja auch einige

00:08:08: Charaktere dann halt...

00:08:09: Ich glaube, der Vibe ist anders.

00:08:11: Ich glaube, der Vibe ist anders und es liegt vor allen Dingen auch an uns.

00:08:14: Loki, Hä?

00:08:15: Ja.

00:08:16: Loki, genau.

00:08:17: Also ich glaube, es liegt auch an uns, die ja mit einer gewissen Erwartungshaltung und

00:08:22: auch so ein bisschen, weil wir so ein bisschen spoiled waren, weil wir wussten ganz genau,

00:08:26: worauf wir uns einlassen.

00:08:27: Und dann wurde da entschieden, mal rauszugehen, irgendwie aus den eingetretenen Faden.

00:08:34: Und dann war nicht jeder irgendwie sofort happy damit.

00:08:37: Und ich glaube, da ist auch viel vielleicht ein bisschen zu ernst genommen worden am Ende

00:08:42: des Tages.

00:08:43: Ja, es ist ein bisschen wie mit dem Star Wars Phantom teilweise.

00:08:46: Ich revidiere meine Aussage mit Marvel, was ich eben gesagt habe.

00:08:50: Ich revidiere sie nicht, aber ich formuliere sie noch mal um.

00:08:52: Ich glaube, es ist wirklich einfach... in den letzten Jahren hatte ich auch Spaß mit

00:08:56: vielen Sachen, aber es war nicht so immer so ein Event-Ding.

00:09:00: Und ich in Thunderbolts hat sich wieder mehr wie so ein Event, so ein Kinoevent auch angeführt.

00:09:06: Du hattest ja jetzt...

00:09:07: Jetzt muss ich mich kurz trennen, du hattest Captain America, du hattest so nicht geschaut

00:09:12: jetzt.

00:09:13: Nein, da war ich im Urlaub als das in der Prätschreifelung lief.

00:09:17: Und dann bin ich irgendwie danach nicht mehr ins Kino gegangen, weil ich beschlossen habe,

00:09:20: irgendwie auf Disney+ zu warten.

00:09:22: Also natürlich auch wieder gegen meine Aussage gerade spricht, Sachen eine Chance zu geben.

00:09:27: Ich weiß nicht, ich habe es irgendwie einfach nicht geschafft.

00:09:28: Aber das war ja auch...

00:09:30: Also ich habe gelesen, es ist eher Floppe die Floppa, aber vielleicht war das auch nur

00:09:34: in den...

00:09:35: Naja, es ist...

00:09:36: Also wir haben damals im Podcast auch besprochen, dass halt die Sachen da auch sehr weit auseinander

00:09:40: klafen.

00:09:41: Also dass man merkt, dass da individuelle Sequenzen mit sehr viel Liebe inszeniert worden sind

00:09:48: und dann gab es wieder andere Momente, die halt ja sehr actionlastig waren und dadurch

00:09:55: halt irgendwie auch ja, also auch wieder irgendwie mehr gestreamt sein wurden und irgendwie passt

00:10:00: das nicht so ganz zusammen.

00:10:02: Das war das Problem.

00:10:03: Es fühlte sich nicht an wie ein Film aus einer Hand.

00:10:05: Und ich finde das zum Beispiel, es war Thunderbolts definitiv so.

00:10:09: Also es fühlt sich für mich an wie ein Film aus einer Hand und nicht von mehreren Menschen

00:10:15: gemacht.

00:10:16: Es fühlt sich nicht erstmal total positiv irgendwie zu bemerken.

00:10:19: Und ich glaube, also was ich mag und wo ich ja auch sage, das geht ja eigentlich schon

00:10:28: wieder weg von dem, wo wir mit Endgame zum Beispiel waren.

00:10:32: Also wir sind ja jetzt im Kosmos der Antehelden.

00:10:35: Also wir sind jetzt sehr viel...

00:10:37: Sind das so, ist halt Squat.

00:10:39: Ja, ja, wir sind jetzt sehr viel düsterer auf eine gewisse Art und Weise auch irgendwie

00:10:44: was so die Themen angehen, aber eben auch was so die Ausblicke angehen.

00:10:50: Und wir sind natürlich auch in der Welt, die sich dadurch mehr Raum nehmen kann für...

00:10:58: Ja, also für so kleine...

00:11:01: Also was du gemeintest, ne Charaktermomente.

00:11:04: Also ich finde, da ist eine ganz schöne Tiefe auch dran gewesen.

00:11:07: Der Anfang schon eigentlich, ne?

00:11:09: Also am Anfang gibt es so einen Voice-Over von Yalena und so eine auch visuell coole Szene

00:11:16: eigentlich.

00:11:17: Mhm, die im Trailer ist.

00:11:18: Also der Spoiler ist gerade noch nicht...

00:11:20: Achso, dann kann ich ja etwas darüber erzählen.

00:11:22: Also der Voice-Over ist nicht im Trailer, aber die Szene ist im Trailer.

00:11:26: Nein, okay, nach der Spoiler ist trotzdem ein Wasser schlasser, die war auf jeden Fall

00:11:29: gibt es halt...

00:11:30: Also setzt das gleich schon so den Ton für den Film irgendwie gleich am Anfang.

00:11:34: Und ich war auch so, was passiert jetzt?

00:11:37: Ja.

00:11:38: Ich weiß, woher geht dieser Film?

00:11:40: Wollen wir mal ganz kurz über den Regisseur reden?

00:11:43: Ja, gede mal darüber.

00:11:45: Also Jake Schreier kennen wir theoretisch, wenn wir ihn kennen, von solchen Sachen wie

00:11:53: Beef.

00:11:54: Ich weiß nicht, ob du das gesehen hattest.

00:11:55: Nee, hab ich immer noch nicht gesehen.

00:11:56: Hat er...

00:11:57: Einer, zwei Staffeln gibt es, es kommt die zweite, ne?

00:12:00: Es kommt die zweite, genau.

00:12:01: Und er hat, glaube ich, die Hälfte von der ersten inszeniert.

00:12:06: Jetzt muss ich lügen, Moment.

00:12:08: Ich gucke jetzt ganz schnell mal, wie das ist.

00:12:10: Die erste hatte zehn Folgen und ich meine, er hat ungefähr die Hälfte davon mindestens

00:12:15: inszeniert.

00:12:16: Und genau, und er ist aber ja eigentlich ein Regisseur, der aus der Musikwelt kommt.

00:12:23: Also da hat wahnsinnig viele Musikvideos gemacht.

00:12:25: Ich hab dir gerade das letzte vor dem Parkplatz nochmal rüber geschickt von Selena Gomez.

00:12:29: Ja, das hab ich angeguckt und dann war ich kurz traurig.

00:12:32: Das war ein trauriges Video.

00:12:34: Ja, so ein trauriges Video.

00:12:35: Aber offiziell irgendwie interessant auf jeden Fall.

00:12:37: Ja.

00:12:38: Das war ein trauriger Song.

00:12:39: Welches, wie ist der Song nochmal?

00:12:40: Oh, wow.

00:12:41: Ich kann mich sowas nie merken.

00:12:43: Okay, warte, ich gucke es kurz nach, weil wenn wir reden über so ein Video und dann

00:12:46: sind die Leute so, es ist ja cool, dass ihr was davon erzählt.

00:12:48: "Younger and hotter than me", ist der Song.

00:12:51: Der ist doch so.

00:12:52: Genau, von Selena Gomez und Benny Planko.

00:12:55: Und das ist ja auch was, was ich ja immer total interessant finde, weil im Grunde Musikvideos

00:13:03: erfordern ja, dass du sehr, sehr schnell visuell sehr prägnante Bilder findest, damit

00:13:10: man sofort so eine Emotion erzeugen kann.

00:13:13: Weil du hast halt immer nur so drei Minuten Zeit.

00:13:15: Und das heißt, es muss halt wirklich sitzen.

00:13:18: Und ich finde, das merkst du Thunderbolts an.

00:13:21: Also die Bilder sitzen und die Emotionen sitzen auf jeden Fall.

00:13:25: Und da wurde halt nichts zurückgehalten.

00:13:28: Also da ist keine Angst da, auch mal ein bisschen tiefer zu gehen.

00:13:32: Weil du halt eben gebrochene Menschen da auch hast.

00:13:36: Also alle von diesen Charakteren in dem Film sind auf eine oder andere Art und Weise gebrochen

00:13:42: worden.

00:13:43: Und ich weiß nicht, wie möchtest du dazu?

00:13:47: Zur gebrochenen Leuten?

00:13:48: Zur gebrochenen Leuten möchtest du das sagen?

00:13:50: Noch nicht.

00:13:51: Ich wollte nur sagen, dass es aber ja so ein Ding ist.

00:13:53: Also viele Regisseure oder Regisseurinnen haben ja vorher auch Musikvideos gemacht.

00:13:57: Und das finde ich irgendwie ganz spannend, dass es dann oft so eine Transition gibt.

00:14:00: Also David Fincher hat auch richtig viele Madonna-Musikvideos gemacht.

00:14:05: Und dann hat er halt andere Sachen gemacht.

00:14:08: Ja.

00:14:09: Ich glaube, das ist immer, also was ich immer sehe ist, wenn Regisseure und Regisseurinnen,

00:14:14: die vor allem Musikvideos gemacht haben, wenn die in den Spielfilmen reingehen, dass

00:14:17: die sehr, sehr kontrolliert sind.

00:14:19: Also die arbeiten immer mit sehr kontrollierten Settings.

00:14:22: Und das kann ja durchaus auch positiv sein, oder?

00:14:28: Ja, können ja die erste Regel des Filmes machen.

00:14:32: Du musst alle Regeln kennen, um sie zu brechen.

00:14:34: So, ich dachte, du musst mindestens ein Musikvideo gemacht haben.

00:14:37: Du musst mindestens ein, und das ist die zweite Regel.

00:14:39: Eins B.

00:14:40: Ja, genau.

00:14:41: Und sind zugefügt von dieser, an diesem Tag.

00:14:46: Genau.

00:14:47: Okay, dann lass uns mal ein Kanzler drauf schauen, wer da eigentlich irgendwie so bei

00:14:51: den Thunderbolts rumschwert.

00:14:52: Das ist einmal eben Jelena, haben wir ja schon erwähnt, Florence Pugh.

00:14:56: Ehemalige Black Widow und sucht im Moment gerade aktiv nach ihrem Platz in der Welt.

00:15:03: Das ist auch so ein bisschen dann eben das, was den Film so ein bisschen in die Startposition

00:15:10: bringt.

00:15:11: Und dann haben wir Bucky, Sebastian Stan, einer, der schon ganz, ganz lange dabei ist.

00:15:17: Und ich freue mich immer noch darüber, dass Sebastian Stan uns erhalten bleibt, weil

00:15:20: er halt einfach ein fantastischer Schauspieler ist.

00:15:23: Ich finde, er ist einfach viel, viel unterschätzt worden in den letzten Jahren.

00:15:27: Und man sieht immer mehr zu was, der man eigentlich wie ich ist.

00:15:30: Interessant, ne?

00:15:33: Wenn man so drüber nachdenkt, dass der ehemalige Winter Soldier jetzt eventuell ein Mentor

00:15:41: und ein Anführer sein könnte.

00:15:43: Ja, also ist auf jeden Fall Charakterentwicklung im Verlaufe des MCUs gewesen.

00:15:48: Ja, auf jeden Fall.

00:15:50: Dann haben wir Papa, Red Guardian, David Harbour, russischer Supersoldat mit Vaterkomplexen.

00:15:59: David Harbour ist einfach so anhinst als Red Guardian irgendwie.

00:16:03: Ich vergesse auch immer, dass es David Harbour ist, wenn ich ihn angucke.

00:16:07: Das ist irgendwie passend.

00:16:08: Ja, total.

00:16:09: Also wirklich anhinst.

00:16:10: Der hat richtig Spaß, das merkt man.

00:16:12: Genau, und dann haben wir noch Ghost.

00:16:14: Hannah, John, Carmen.

00:16:16: Kenne wir aus Theos Endman, ne?

00:16:19: Genau.

00:16:20: Der ehemalige Antagonistin.

00:16:22: Also auch interessant.

00:16:24: Dann haben wir noch John Walker da, Wyatt Russell, gefallener Captain America mit ganz

00:16:30: leichten Aggressionsproblemen.

00:16:32: Leicht.

00:16:33: Ich kenne man aus der Serie.

00:16:37: Gott, jetzt habe ich den Namen vergessen.

00:16:40: Wie heißt dieser Falcon und Winter Soldier?

00:16:42: Ne, irgendwie so ähnlich.

00:16:43: Ich habe es nie auf die Reihe gekriegt, wie diese Serie heißt.

00:16:48: Ich fand auch eine interessante Serie übrigens in diesem ganzen Kosmos mit interessanten

00:16:53: Motiven auch nicht un...

00:16:54: Ich habe es schon wieder vergessen, dass die existiert, ehrlich gesagt.

00:16:57: Ja.

00:16:58: Es gab echt so viele Sachen.

00:16:59: Es gab echt viel, ja, ja, auf jeden Fall.

00:17:01: Und dann ist da noch Bob.

00:17:03: Bob, ja.

00:17:04: Die Thunderbolts und Bob.

00:17:06: Und Bob.

00:17:07: Jetzt Bob.

00:17:08: Bob müssen wir, glaube ich, später darüber reden, weil...

00:17:09: Wir müssen mir im Spoilerteil reden.

00:17:11: Genau, wir müssen im Spoilerteil darüber reden.

00:17:12: Ja.

00:17:13: Aber ja, auf jeden Fall interessante Truppe, so zusammengewürfelt.

00:17:15: Genau.

00:17:16: Und so die Prämisse des Ganzen ist natürlich, wie man dann eben schon aus dem Trailer weiß,

00:17:22: auf einmal müssen die zusammenarbeiten.

00:17:24: Und was passiert dann?

00:17:26: Punkt, Punkt, Punkt.

00:17:28: Dann wollen wir mal erst mal über die schollspielerischen Leistungen sprechen, weil wir ja schon so

00:17:35: ein bisschen das angegessen haben.

00:17:37: Ist dir da was Besonderes aufgefallen?

00:17:39: Ja, Florence Pugh.

00:17:41: Wie gesagt, die fand ich wirklich krass.

00:17:45: Die fand auch dem Bob Schauspieler ganz gut.

00:17:49: Ich habe jetzt leider seinen Namen wieder vergessen.

00:17:51: Lewis Pullman.

00:17:52: Lewis Pullman.

00:17:53: Woher kennt man ihn nochmal?

00:17:55: Okay, Top Gun.

00:17:57: Aber daher kenne ich ihn, glaube ich, nicht.

00:17:59: Ich glaube, das war eine Nebenrolle.

00:18:01: Also, du könntest ihn theoretisch sehen...

00:18:03: Du könntest ihn theoretisch kennen aus "Eine Frage der Chemie", das ist so eine Apple

00:18:08: TV-Bus-Serie.

00:18:09: Diese Präglasenserie.

00:18:10: Genau.

00:18:11: Hab ich aber nicht geguckt.

00:18:12: Hab ich ihn gesehen in irgendeinem Promo-Material oder so?

00:18:15: Ich glaube, also da habe ich ihn schon mal gesehen gehabt.

00:18:19: Vielleicht sieht er einfach aus wie irgendwer, den ich irgendwo anders gesehen habe.

00:18:24: Maybe.

00:18:25: Maybe.

00:18:26: Na ja, auf jeden Fall, ja.

00:18:28: Und ich weiß gar nicht, ob mir noch jemand...

00:18:31: Also, David Harba ist mir halt auch positiv aufgefallen einfach.

00:18:36: Ich frage mich auch immer, wie das ist für Leute aus Russland, wenn die so US-amerikanische

00:18:40: Filme gucken, wo Leute so einen russischen Akzent machen irgendwie oder so, wie die so

00:18:46: reden und wie akkurat das dann ist.

00:18:48: Es gibt ja auch manchmal die Situation, dass halt in irgendwelchen Filmen Leute so Deutsch

00:18:51: reden oder so, aber halt auch von US-amerikaner in gespielt werden.

00:18:54: Und dann ist es immer so ultra witzig, weil erstmal bin ich dann immer so leicht überrascht,

00:18:58: dass auf einmal kurz Deutsch geredet wird.

00:19:00: Und dann ist es halt immer so ein Deutsch, man hört es halt natürlich, dass es halt dann

00:19:04: keine deutsche Person ist, wenn es eben von einem US-amerikanischen Person gespielt wurde.

00:19:09: Und dann reißt einem das immer so leicht raus oder mich jedenfalls ein bisschen.

00:19:14: Also, meistens sind das dann...

00:19:16: Ich kann mich gerade immer nur an Sachen so ein kleines Szenen erinnern.

00:19:18: Aber ich weiß halt nicht, wenn es ein ganzer Film ist, wie das dann so ist für Muttersprachler

00:19:22: in...

00:19:23: Also, ich meine, es ist ja trotzdem noch englisch und es ist ja nicht das gleiche wie wenn ich

00:19:26: jetzt was auf Deutsch führe.

00:19:28: Aber halt die ganze Zeit so einen Akzent, der quasi von deiner aus deinem Land kommen soll,

00:19:33: das über so ein ganzen Film zu hören, das würde mich interessieren, wie das so...

00:19:36: Ja, aber ich habe mich aber auch in dem Zusammenhang teilweise mich gefragt, auch vor allen Dingen,

00:19:41: weil dann natürlich wahnsinnig viele Klischees auch bedient werden.

00:19:44: Was ja auch Spaß macht oft und Sinn macht irgendwie, weil man ja irgendwie das so auf

00:19:50: die Spitze treiben will.

00:19:51: Aber gleichzeitig ist es schon auch...

00:19:53: Ich auch gedacht so, okay, das ist schon das, was wir halt irgendwie seit...

00:19:58: Also, ich habe keine Ahnung, seit 60 Jahren die gleichen Klischees von Russland erzählt

00:20:04: bekommen.

00:20:05: Ja, ich überlege gerade Leute, die ich kannte aus Russland oder aus den Russischsprachigen.

00:20:09: Ich glaube, ich weiß gar nicht, ob ich aus Russland gerade Leute im Kopf habe, die dann

00:20:13: Deutsch gesprochen haben.

00:20:14: Aber ich habe mal bei so einem Filmprojekt mitgemacht, zwar aber mit Bela Russ, aber

00:20:17: die haben auch quasi...

00:20:18: Es gibt dann ja Bela Russisches Russisch und Russes Russ...

00:20:22: Scheiße, Russisch Russisch.

00:20:24: Und da gab es eine Person, die richtig gut Deutsch gesprochen hat und die hatte halt

00:20:27: null diesen quasi Stereotype russischen Akzent.

00:20:31: Aber ja, ich meine, man muss ja auch...

00:20:35: Wenn man halt ein Film hat, dann...

00:20:36: Also, in dem Fall wollte man ja dann auch die Spiegel schon sagen, die Stereotypen dann

00:20:40: bedienen irgendwie.

00:20:41: Ja, ich glaube, ich dachte auch mehr daran irgendwie so an dieses "Okay, ich brauche

00:20:45: erstmal Wodka".

00:20:46: Ah, so, ja gut, okay.

00:20:47: Es ist halt...

00:20:48: Ja, okay.

00:20:49: Aber ich meine, irgendwie, es ist dann halt auch so übertrieben gewesen, dass man quasi

00:20:55: das wie so ein Brett ins Gesicht bekommen hat, sodass jetzt dieser Stereotyp irgendwie

00:20:59: und dass er das dann ja auch noch als Waffe verwendet dann irgendwie.

00:21:02: Ja, nee, das war...

00:21:06: Also, schauspielerisch, also jetzt so...

00:21:09: Ja, Sebastian Stein...

00:21:10: Der ist schon gut.

00:21:12: Ich weiß nicht, irgendwie ist er immer nicht so...

00:21:13: Also, wir haben ja auch über Per Montormy mal gesprochen.

00:21:18: Diesen Donald Trump Film habe ich jetzt noch nicht gesehen.

00:21:21: Also, ich habe...

00:21:23: Also, er ist nicht so mein Lieblingsschauspieler.

00:21:25: Also, ich sag nicht, dass er schlecht ist, aber ich bin irgendwie nicht so...

00:21:28: Wie werde ich nicht so hundertprozentig mit ihm...

00:21:32: Interessant.

00:21:33: Schlecht?

00:21:34: Ja, ich war...

00:21:35: Also, manchmal habe ich das einfach so...

00:21:37: Das ist halt auch keine richtige Basis in dem Fall, glaube ich.

00:21:43: Ich weiß mal nicht so richtig, was ich für ihn halten soll.

00:21:46: Und ja, die Schausperrin von "Ghost" fand ich so...

00:21:51: Ja, okay.

00:21:54: Ja, gut, Captain, also quasi hier...

00:22:01: Joeid Russel?

00:22:02: Ja.

00:22:03: Ja, war eigentlich auch witzig.

00:22:04: Also, eigentlich waren die alle so cool bis Mittel sozusagen.

00:22:08: Wenn ich ja immer gut finde, ist die Valentina Schauspielerin.

00:22:13: Ja.

00:22:14: So ist das Julia...

00:22:16: Louis Dreyfus.

00:22:17: Louis Dreyfus und die finde ich so witzig.

00:22:20: Die erinnert mich auch an irgendwelchen, glaube ich.

00:22:22: Aber ich weiß nicht, ich finde die ultra lustig.

00:22:24: Eigentlich genau, sie erinnert mich an Tina Fey.

00:22:26: Ja, sie erinnert mich auch total an Tina Fey.

00:22:29: Ich finde auch, dass sie in ähnliches Timing ganz oft haben.

00:22:32: Ja, auch ähnliche so...

00:22:33: Ja, doch stimmt komediantisches Timing und Mimik auch so ein bisschen ähnlich.

00:22:37: Ja, total.

00:22:38: Nee, fand ich auch.

00:22:39: Das ist auch ultra lustig.

00:22:40: Ist es denn so, dass der Film sich visuell unterscheidet von anderen Marvel-Filmen,

00:22:49: findest du?

00:22:50: Ja, also naja, ich finde auf jeden Fall visuell unterscheidet er sich von den vielen Sachen

00:22:59: oder vielen Filmen aus den letzten, also Phase 5 und Phase 4, weil da, ich finde, da wurde

00:23:04: nochmal dieses, also bei vielen Filmen dieses Gummibärchen-Ding, so ein bisschen hochgezogen.

00:23:10: Also wenn ich jetzt an so was wie Quantum Mania denke, zum Beispiel, war es natürlich auch

00:23:13: in einer komplett anderen Welt spielt, das ist jetzt vielleicht nicht ganz so gut vergleichbar.

00:23:16: Aber da hat man sich ja sehr auf diese bunten CGI Sachen verlassen irgendwie, weil jetzt

00:23:21: Marvels, es war ja auch viel so, viel Space, viel unterschiedliche Welten und so, da muss

00:23:27: man natürlich auch mehr machen und Thunderbols ist sehr, hat sich auch visuell so ein bisschen

00:23:32: geerdete angefühlt.

00:23:33: Ich meine eben schon, dass das viel, also es nicht auch so ein bisschen an frühere Marvel-Zeiten

00:23:38: erinnert hat und ich finde auch vom Look, ich finde, der ist sehr, also da geht es

00:23:46: zu uns, also nicht monochroma, aber halt, also der hat halt nicht so satte bunte Farben,

00:23:52: der ist ja, also der passt ja auch so ein bisschen an das Thema des Films an, was ja auch eher

00:23:56: düster ist, sehr viel gräulich, sehr viel gräulicher, weiß nicht, die Hinsin entsättigt.

00:24:02: Ich finde, ich finde auch, also ich finde, es hat sich ein bisschen, für mich hat es

00:24:08: sich halt visuell, also jetzt abgehoben ist zu viel, aber es ist auf jeden Fall, es ist

00:24:12: ein stringentes visuelles Konzept, finde ich, anders jetzt eben halt wie beispielsweise

00:24:17: beim Captain America Film, das hat man schon gemerkt, dass man sich da Gedanken darüber

00:24:25: gemacht hat, okay, wie kann ich denn, also welche Settings brauche ich dann auch, wie

00:24:30: sollte das Set-Design aussehen, um das nochmal wiederzuspiegeln, auf welcher Seite dieses

00:24:36: neuen Universums befinden wir uns jetzt.

00:24:40: Also, düster, sehr viel, sehr viel Nachtszenen auch, beziehungsweise so Untertage irgendwie

00:24:46: Szenen und das ist, finde ich, das tut dem Film wirklich ganz gut, weil das ja dem einfach

00:24:55: nochmal so eine andere Identität auch verpasst und was mir auch aufgefallen ist, ist, wo

00:25:02: und was man natürlich hätte machen können.

00:25:04: Also, das Joss Whedon Avengers Ding war ja immer, war halt Kampf-Szenen und dann wird

00:25:11: immer noch so ein One-Liner getroppt, was wir ja auch aus Buffy kennen, dass dann irgendwie

00:25:16: nochmal so ein markanter Satz kommt, irgendwie beim Kampf, im, beim Mitten im Kampf.

00:25:21: So, sich bei so einem auch so umdreht nochmal und dann so bla bla bla und dann umdreht und

00:25:25: weiter kennt.

00:25:26: Genau.

00:25:27: Und das war ja eine ganze Zeit lang auch so ein bisschen aufwug, das ist auch, weil

00:25:30: wir jetzt gerade über, über Andor und Rogue One gesprochen haben, bei Rogue One wird

00:25:33: es auch wahnsinnig oft gemacht, dass da nochmal so ein One-Liner kommt, wo man auch immer

00:25:37: so dachte, irgendwie krass, also wenn das jetzt, der Anteckung ist irgendwie passt es

00:25:40: gar nicht.

00:25:41: Und ich finde, es ist so ein Stück weit und ich meine, das eilt immer irgendwie jetzt

00:25:46: nochmal so unter der Prämisse, dass wir im Marvel-Universum sind, ist es ein Stück weit

00:25:50: authentischer, weil eben sich das nicht nochmal rausgenommen wird, da eben so ein One-Liner

00:25:56: zu talken, sondern die Leute sind halt eher tatsächlich in der Szene drin und agieren,

00:26:02: reagieren und es fühlt sich ein bisschen weniger geschrieben an, wobei wie gesagt unter der

00:26:09: Prämisse ist es immer noch Marvel.

00:26:11: Also natürlich ist es der.

00:26:12: Ja, also ich finde zum Beispiel, Janina hat schon viele One-Liner auch irgendwie.

00:26:15: Hat sich schon auch, die sind aber ganz oft nicht in die Sitzen anders, die sitzen in

00:26:22: anderen Stellen.

00:26:23: Weißt du?

00:26:24: Also die sitzen nicht da, wobei Avengers die Gesessen hätten.

00:26:29: Okay, ich weiß nicht genau, was ist, also was, ja, ist doch so.

00:26:34: Also ist zumindest meine Empfindung gewesen.

00:26:37: Also sie hat definitiv die One-Liner, ich finde auch, ich meine auch Alexi hat One-Liner,

00:26:46: die tatsächlich irgendwie noch so nachgehalten haben, irgendwie was er für Sachen sagt.

00:26:50: Aber es ist halt so ein bisschen, ich finde es ist integrierter, mehr integriert in

00:26:54: die Handlung, es ist nicht so ein Stop, jetzt sage ich meinen Satz, weiter geht's.

00:26:59: Das ist was, was gerade bei Avengers Endgame, also noch nicht mal Endgame, aber so die

00:27:06: ersten zwei Avengers, wenn man sehr, sehr darauf irgendwie geschrieben, was hat ein

00:27:10: klassisches Joss Whedon Dingers?

00:27:12: Wollen wir ganz kurz auch mal über den Soundtrack sprechen?

00:27:17: Ja, ich muss sagen, irgendwie ist mir der Biss auf den, obwohl, also der ist mir gar nicht

00:27:28: so doll in der Änderung, ich hab ihn jetzt danach nicht wieder gehört, ich glaube er

00:27:31: war nicht schlecht, aber ich hab's jetzt irgendwie gerade gar nicht mehr am Ohr, ich weiß nur

00:27:34: dass am Ende halt, also das Songtechnisch irgendwie, die Auswahl ganz cool war danach

00:27:39: am Ende und so, aber jetzt hat ein Score, aber ich grad gar nicht mehr am Kopf, obwohl

00:27:43: ich bin ja, ich weiß noch eines, die einmal gedacht hat, dass es auch so, also klar am

00:27:46: Ende, dann also ohne viel zu verraten, es ist schon viel, weiß ich nicht, wurde es

00:27:52: ein ganz kurzen bisschen an den Avengers Team angelehnt, so minimal in so einigen Beats,

00:27:58: aber auch so, während der Geschichte hat es manchmal so ein bisschen, hat es so kurz

00:28:03: so einen Hauch von Avengers auch, aber auch nicht so doll, aber ich könnte jetzt gar nicht

00:28:08: sagen, was sonst noch hervorgestochen ist, ich weiß nicht, vielleicht ist jeder mehr

00:28:12: aufgefallen.

00:28:13: Also wie ist es schon so ein bisschen aufgefallen, ich weiß gar nicht im Trailer vielleicht,

00:28:19: und das gab mir teilweise so ein bisschen Deadpool Wipes, dass Songs und auch gerade Lyrics

00:28:25: von Songs auch wieder eingesetzt werden als nächste Ebene.

00:28:30: Oh doch, ich weiß was du meinst, weil, nee, das war Black Widow, ne?

00:28:34: Okay, ne, was ist das denn?

00:28:36: Ja, bei Black Widow ist das nicht auch total so, da singen sie doch irgendwie American

00:28:42: Pie, und dann singen sie die ganze Zeit zusammen, also es gibt zwei Mal die Szene, glaube ich

00:28:46: ja drei Mal, wo sie Jallina und hier Red Guardian dann, This Is The Day That I Die, auch so aussprechen,

00:28:54: und dann ist das ja auch immer schon so ein Foreshadowing, aber wir haben die jetzt auch

00:28:58: in Thunderbolts gemacht.

00:29:01: Teilweise, und ich glaube das präkinanteste ist dann halt tatsächlich ein Songeinsatz

00:29:06: von Nothing's Gonna Stop Us Now.

00:29:08: Oh ja, stimmt.

00:29:09: Was ja...

00:29:10: Ja, es ist ein banger Song, aber auch gut gepasst hat.

00:29:15: Ja, auf jeden Fall.

00:29:17: Okay, dann würde ich sagen, lass uns in den Spoilerteil gehen, damit wir konkreter sprechen

00:29:22: können, das heißt Achtung, Achtung, Achtung, alle die den Film noch nicht gesehen haben

00:29:25: und nicht gespoilert werden wollen, sollten jetzt erst ins Kino gehen und dann weiterhören.

00:29:30: Ja.

00:29:31: Ihr seid gewarnt worden.

00:29:33: Okay.

00:29:34: Okay, dann lass uns mal...

00:29:36: Alles gespoilert.

00:29:37: Nein, ich bin gar nicht...

00:29:38: Alles beiget.

00:29:39: Dann lass uns mal reingehen irgendwie, wir haben ja über Valentina bisher jetzt noch

00:29:43: nicht so konkret gesprochen, aber ich finde es ganz interessant, dass der Ansatz des

00:29:50: Firmes tatsächlich ist, dass alle von diesen Anti-Helden aussteigen wollen, also dass sie

00:29:57: alle eigentlich sagen, okay, wir haben keine Lust mehr und eigentlich brauchen wir einen

00:30:03: Exitplan auf die eine oder andere Art und Weise.

00:30:05: Und dass das der Aufhänger dafür ist, sie halt einmal ins Recycling zu schicken.

00:30:12: Haben die alle, ich weiß noch, dass Ghost irgendwie auch gesagt hat, irgendwas von

00:30:16: wegen, sie hat Valentina noch eine Mission versprochen und dann...

00:30:20: Nicht aber weil John Walker kann es auch so ein bisschen durch.

00:30:25: Ja.

00:30:26: Aber ja, also ich meine, das ist aber auch schon, sagen wir Valentina, Valentina, ich

00:30:30: kann mich an Valentina erinnern im Black Panther, glaube ich, bei sie oder war das Black Panther?

00:30:37: Sie ist auch die Ex-Frau von Martin Freeman.

00:30:40: Genau, ja.

00:30:41: Wo war sie noch?

00:30:42: Aber sie ist ja so ein bisschen wie Evil Nick eigentlich.

00:30:49: Also ich glaube, das erste Mal, als sie den Fag in Winter Soldier aufgetaucht, korrigiert

00:30:54: mich, wenn ich falsch liege, aber ich meine, daher kann ich mich das erste Mal daran

00:30:57: erinnern, dass sie da war.

00:30:59: Und genau Black Widow wurde sie theoretisch, ist sie da auch schon aufgetaucht.

00:31:05: Und genau, dann Black Panther.

00:31:08: Ich habe Black Widow gerade nochmal geschaut.

00:31:10: Und ich habe sie nicht gesehen oder nicht in Erinnerung.

00:31:13: Ist das nicht...

00:31:14: Nee, das war aber in der Post-Credit-Szene gesehen, oder?

00:31:20: Kann das sein?

00:31:21: Vielleicht.

00:31:22: Naja, egal.

00:31:23: Okay, weiß ich gerade nicht mehr.

00:31:25: Vielleicht habe ich es auch vergessen.

00:31:26: Kann gut sein.

00:31:28: Aber Valentina, ich finde, es ist schon ein krasser Move, einfach mal alle Leute da zusammenzustecken

00:31:35: und mit verbrennen zu wollen.

00:31:40: Also es ist halt so krass.

00:31:41: Ich finde ihr ein Charakter halt so krass, weil ich sie einerseits mega lustig finde,

00:31:45: weil sie halt so übertrieben ist und irgendwie, ich weiß nicht, sie spielt es auch so übertrieben.

00:31:50: Also die Schauspielerin.

00:31:52: Und ich finde, sie ist halt einerseits irgendwie so, eigentlich finde ich sie witzig, aber sie

00:31:58: ist eigentlich richtig böse, sie ist richtig übel eigentlich, sie ist richtig skrupellos.

00:32:02: Und sie macht einfach alles, um ihre Macht zu erhalten.

00:32:06: Und ich finde das ist krass, weil das so zusammenkommt mit diesem, dass ihre Art eigentlich

00:32:09: ganz witzig ist.

00:32:10: Ich glaube die Szene in Black Widow war doch, dass also Yelena sie dann trifft.

00:32:16: Ah stimmt, ah ja, am Ende bei dem Grab.

00:32:20: Ja genau, bei dem Grab.

00:32:22: Stimmt, ich erinnere mich, ja okay, ich habe es vergessen und jetzt weiß ich wieder.

00:32:26: Genau.

00:32:27: Ich finde es halt so interessant, weil sie ist ja theoretisch auf eine gewisse Art und

00:32:32: Weise, ist sie die nächste Nick Fury?

00:32:35: Aber in Evil und Chaotisch.

00:32:37: In Evil und Chaotisch.

00:32:39: Absolut.

00:32:40: Also ich mag es irgendwie.

00:32:44: Also ich mag, dass das so ein, dass es noch mal so ein, ja so was unerwartetes irgendwie

00:32:49: rein bringt und dass man nicht so ganz darauf vertrauen kann, dass ihr immer das Beste

00:32:53: für alle im Sinn habt, sondern nur das Beste für sich selbst.

00:32:56: Ich finde es halt, genau, weil eigentlich, weil Nick Fury ist ja so, der rekrutiert dann

00:33:00: ja Leute quasi für so eine größere Sache irgendwie.

00:33:05: Und Valentina, also wenn man am Anfang, als sie halt alle verbrennen wollte, war das

00:33:09: ja auch so Beweismittelvernichtung.

00:33:12: Und am Ende da quasi bringt sie ja alle dann dazu, so hinter diesen, ja ich weiß gar nicht,

00:33:16: weil es eine Absperrung irgendwie, dann quasi auf sie Zug zu gehen und dann stehen die

00:33:20: auf einmal vor so einer Presse-Crew und werden als die neuen Avengers vorgestellt.

00:33:24: Und also das ist halt schon, also ist ja auch dann einfach sehr taktisch.

00:33:29: Aber ich frag mich halt, weil vor allem, wenn man das vielleicht später noch darüber

00:33:32: reden, wenn man jetzt drauf guckt, was halt auch noch für Filme rauskommen und so.

00:33:35: Und was für quasi Feinde jetzt auch kommen gegen die, alle Leute kämpfen müssen, finde

00:33:41: ich es halt spannend, ob dann Valentina die Person wird, die dann alle Leute organisiert, wie

00:33:45: Nick Fury das dann ist irgendwie.

00:33:47: Weil dann müsste sie ja, sie müsste ja dann über andere Leute nachdenken und nicht

00:33:51: über sich selbst und ihr Money und den Status.

00:33:55: Ja interessant, ich glaube auch, also ich meine, das siehst du ja jetzt in dem Film schon,

00:34:03: dass ihr ultimatives Ziel ist ja, die neuen Avengers zu etablieren.

00:34:07: Und das hat natürlich ...

00:34:09: damit zu tun, dass sie als CIA-Chefin irgendeine Art von Superhelden-Truppe

00:34:17: braucht, weil das ja genau die Ausgangssituation ist, dass halt die Welt ohne

00:34:23: die Avengers theoretisch in Gefahr ist. Und das ist ja auch das, was zum Beispiel

00:34:28: in Captain America verhandelt wird. Dass es dann natürlich verschiedene

00:34:31: Positionen zu gibt. Okay, brauchen wir überhaupt die Superhelden?

00:34:36: Ist es nicht per se schon eine Gefahr, wenn man diese unkontrollierbaren Leute

00:34:42: irgendwie bei sich im Team hat? Oder ist es gut, das zu haben, weil andere sowohl

00:34:49: auf der Erde, werden anderes auch haben, als auch Aliens haben auch ihre Superhelden.

00:34:59: Ich finde es auch sehr meta, weil Marvel sucht ja quasi auch nach den neuen

00:35:03: Avengers oder was nach den Avengers kommt irgendwie. Und hier sind diese Leute,

00:35:07: hier sind diese anderen Leute, hier sind noch mehr Leute. Und Valentina ist Marvel.

00:35:12: Ja, Valentina ist Marvel. Ja, ist ja vielleicht echt so. Ich finde,

00:35:18: ich finde das eigentlich ganz gut, sie damit zu vergleichen, weil Marvel

00:35:22: irgendwie ja auch nicht immer gut ist.

00:35:26: Also ich finde sie ist irgendwie ein cooler Charakter auf jeden Fall.

00:35:35: Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, ob sie dann noch mehr so behind the scenes ist

00:35:40: und weiterhin alles steuert. Weil jetzt in der letzten Szene meinte ja dann auch

00:35:43: Jannine hat zu ihr von wegen, du wirst jetzt von uns kontrolliert, also von wegen so,

00:35:49: wir haben jetzt einen bei dir gut. Nein, was du hast? Du hast einen bei uns gut.

00:35:53: Nein, umgekehrt. Nein, wir, also warte. Sie haben einen Gut. Sie muss ihnen einen

00:35:59: Gefallen tun für länger, das wollte ich sagen. Und mal gucken, wie sich das dann

00:36:04: entwickelt mit den Thunderbolts und Valentina. Okay, dann die anderen Charakterer,

00:36:10: wir haben es ja schon irgendwie grundsätzlich angerissen, also wie

00:36:14: konfliktreich das irgendwie für alle ist, dass halt alle eben auf eine

00:36:18: gewisse Art und Weise gebrochen sind. Hältst du die denn tatsächlich für die

00:36:23: neuen Avengers? Also können, kann diese Truppe, können die die Avengers sein?

00:36:28: Haben die das in sich? Also ich finde, ich finde schon irgendwie, also jedenfalls

00:36:38: wenn man von dem Film ausgeht, wenn man halt jetzt von den anderen Filmen weiß, was

00:36:41: irgendwie, also wenn man zum Beispiel weiß, was

00:36:46: Jalina und Bucky und so alles gemacht haben, dann ist es natürlich nicht so

00:36:51: unbedingt was, was man jetzt als Heldin machen würde. Wobei natürlich auch mal

00:36:56: wieder sagen muss, dass die Avengers, mal kurz rausbandieren, man muss ja auch

00:37:00: sagen, dass die Avengers jetzt auch voll viele Leute umgebracht haben,

00:37:03: wahrscheinlich um so größeres Übel zu verhindern. Ich finde irgendwie, da war

00:37:09: das in Thunderbolts, dass die Charaktere jetzt nicht so lange so böse waren oder

00:37:13: sich so lange uneinig waren. Also es hat sich, ich meine erst auch nicht so, dass

00:37:16: es jetzt irgendwie stecht war, ich finde es hat sich ganz organisch über den

00:37:18: Film so entwickelt. Aber die haben jetzt vor allem im letzten Drittel dann, haben

00:37:24: die halt schon echt coolen super hellen Truppen Eindruck gemacht, also die haben

00:37:29: ja auch voll gut zusammengearbeitet dann und selbst als sie am Anfang noch, als es

00:37:33: ein bisschen dieses hin und her gab und alle sich so ein bisschen in den Haaren

00:37:37: lagen, war das halt eher so, ja klar, die mögen sich jetzt nicht und vertrauen sich

00:37:43: nicht und so, aber es hatte irgendwie trotzdem so ein bisschen so eine

00:37:46: familiäre Ebene gleich und das ändert mich ja auch, ich meine bei den Avengers

00:37:51: gibt es ja auch immer so ein bisschen so bickering, also so, dass die halt, dass da

00:37:54: auch immer so Sachen hergeworfen werden, obwohl das jetzt natürlich die

00:37:57: Heldenseite ist. Also ich kann mir ja schon vorstellen, dass die auf jeden Fall

00:38:01: ein cooles, also an sich, ein cooles super hellen Team werden können, aber das

00:38:10: Image, ich glaube die sind einfach zu, also ich glaube die Avengers haben so ein

00:38:14: saubereres Image nach draußen, ich glaube die verhalten sich auch vor den

00:38:18: Kameras ein bisschen anders oder vor der Presse oder vor der Öffentlichkeit ein

00:38:21: bisschen anders und die Thunderbolts sind halt so ein bisschen so, ja fuck it,

00:38:26: wir sind einfach so, wir sind und wir sind jetzt eben halt auch sarkastisch und

00:38:29: keine Ahnung was und man deswegen weiß ich nicht, ob sie dieses, also die

00:38:36: Avengers sind ja auch, oder in der, diese Primetime Avengers, die ist ja

00:38:41: zwischendurch auch mal mal, dass die Bevölkerung auch so ist, wo sind die

00:38:44: Avengers und so, aber sind ja so ein bisschen so diese überhöhten Helden,

00:38:48: die jetzt irgendwie alle retten und nichts falsch machen können und weiß ich

00:38:54: nicht, also ich glaube es ist wirklich eher so ein new Avengers und im letzten

00:38:58: Pass Credits scene wird ja auch, da reden die ja auch darüber, dass sie jetzt

00:39:02: halt nach einem Jahr auch immer noch nicht so wirklich anerkannt wurden von

00:39:06: allen und es gab ja auch diese Zeitungsartikel dann, wo dann drin stand so

00:39:09: "Herr was zu Hölle ist das?" so was, warum sind das jetzt, sollen das die

00:39:13: neuen Avengers sein und keine Ahnung, es gibt da schon Medieninteresse aber es

00:39:18: ist halt so ein bisschen so, wer sind diese Leute und wie wollen die alten

00:39:22: Avengers vielleicht lieber zurück oder? Aber fändest du nicht? Also das ist das

00:39:26: worüber ich mir die ganze Zeit Gedanken mache, weil ich finde das war ja, das

00:39:29: liegt ja schon auch in den alten Avengers irgendwie immer so drin, also wenn man

00:39:35: jetzt zum Beispiel einen Civil War zurück denkt, dieses Verantwortung übernehmen,

00:39:39: wenn Leute sterben, wenn es halt Ziviloropfer gibt und das war ja immer

00:39:48: auch ein Thema, was die Avengers beschäftigt hat und wo es eben

00:39:50: verschiedene Positionen dazu gab und auch Natasha Romanov ist ja jetzt kein

00:39:57: Kind von Unschuld, sondern auch sie ist halt eine Black Widow.

00:40:05: Oder auch wenn ihr jetzt irgendwie ein Hawkeye denkt und irgendwie seine

00:40:11: ganze Entwicklung, dann ist es ja auch nicht immer irgendwie so total

00:40:14: straight forward gewesen irgendwie, dass halt immer auf der Seite des guten

00:40:19: in Anführungsstrichen stand und ich finde bei Marvel ist das so ein

00:40:23: durchgängiges Thema dieses einerseits was bedeutet das ein Superheld zu sein und

00:40:30: was macht das mit dir? Das macht dich einsam, es isoliert dich und das war bei

00:40:35: allen immer irgendwo ein Thema und alle haben unterschiedliche Ansätze dazu

00:40:38: gefunden und das andere ist okay wie gut kannst du überhaupt sein und was

00:40:43: bedeutet eigentlich gut sein, was bedeutet eigentlich böse sein und

00:40:47: deshalb finde ich das jetzt gerade auch so interessant und ich finde wir gehen

00:40:50: dann gerade schon auch in eine Phase wo ich Bock drauf habe das weiter

00:40:54: irgendwie zu exploren irgendwie mit Marvel. Ist es wirklich, ist diese Truppe

00:41:01: rund um Jelena und Bucky mit diesen ganzen, mit dieser ganzen Vorgeschichte, mit

00:41:06: ehemaligen Antagonistinnen jetzt in dieser Truppe? Ist das wirklich eine

00:41:10: Truppe wo man sagen kann okay können wir das Image jetzt so drehen und

00:41:15: ich fand es so. Ja, aber ich mein Tony Stark hat Waffen verkauft. Ja. So,

00:41:20: ne? Ja, total. Deswegen und jetzt dann lieben ihn alle am Ende. Aber er hat

00:41:27: Waffen verkauft und es ist jemand gewesen der aber trotzdem total die PR-Maschinen

00:41:32: die ganze Zeit am Laufen hatte und jetzt eine Ghost zum Beispiel ist ja nun mal

00:41:41: wirklich eine Antagonistin gewesen gegen die gekämpft worden ist. Also das

00:41:48: finde ich schon irgendwie spannend weil das halt eben alles nicht so, es ist

00:41:54: nicht so einfach und das war es aber noch nie bei Marvel dass es halt irgendwie

00:41:57: einfach ist und ich glaube das ist auch was was ich in dem Film halt irgendwie

00:42:03: mochte weil jeder einzelne von denen ja auch genau diese diese Verhandlung

00:42:10: irgendwie nochmal mit sich selbst führt. Falls ihr übrigens Lärm hört, das ist

00:42:14: die Baustelle nebenan. Ja, bei Laura wird gefühlt gerade die ganze Straße

00:42:17: abgerissen. Haben die gerade angefangen irgendwas zu

00:42:21: irgendwas zu baggern oder was war das gerade? Die haben gerade, also es hörte sich

00:42:26: so an wie dass die was aufgegriffen haben und in den Container draußen geworfen

00:42:30: also der Bagger. Ein gutes Timing auf jeden Fall.

00:42:35: Das ist ja auch ein Campgeräusch im Hintergrund jetzt. Ja, das sind die Avengers die bei

00:42:40: mir hier nebenan was bauen. Aber das passt ja ein zum Beispiel auch ganz

00:42:44: gut also jetzt das Bucky halt in dem Film ist, weil Bucky kennt ja auch so beide

00:42:48: Seiten sozusagen also die evil, die böse Seite wo er halt nicht so gerade Sachen

00:42:53: gemacht hat und am Ende dann halt auch wo sich dann halt fürs gute eingesetzt hat

00:42:57: und das hat sich auch für die gute Seite entschieden und die Thunderbolts haben

00:43:01: sich ja auch jetzt erstmal in den Events in einem Film fürs gute entschieden. Ich

00:43:06: finde auch irgendwie, dass wenn man jetzt Bob anguckt oder halt wie die mit Bob

00:43:13: umgehen, zeigt das irgendwie auch voll davon, dass die eigentlich voll

00:43:17: charakterstark sind, weil am Ende nehmen sie Bob ja auch trotzdem mit, obwohl

00:43:22: Bob jetzt quasi eigentlich, also er hat schon Fähigkeiten, auch extrem krasse

00:43:27: Fähigkeiten, aber er kann sie halt oder sollte sie nicht nutzen, weil wir haben

00:43:30: im Film gesehen was dann passiert, wenn Bob seine Fähigkeiten nutzt und wir

00:43:33: dem einfach am Ende mit und dann machen die halt ihre Gespräche und er liest

00:43:36: halt irgendwo in der Ecke, aber er darf halt trotzdem irgendwie dabei sein und

00:43:39: so und ich meine wenn die jetzt halt so richtige Asics gewesen wären, irgendwie

00:43:43: so richtige Anti-Helden, dann hätten die ja auch gedacht so Scheiß auf Bob so

00:43:47: wahrscheinlich. Dann lass uns doch mal über Bob sprechen. Wir haben nur Bob

00:43:51: bisher vermieden, weil das natürlich ein Spoiler ist, aber Bob stellt sich

00:43:58: heraus als Century. Und Bob ist auch der Ursprung von ziemlich geilen

00:44:03: Konversationen und Diskussionen, irgendwie es gibt da diese eine, wo Bucky

00:44:07: alle festhält und dann alle über Bob reden und Bucky erzählen wollen,

00:44:11: Bob ist voll die krasse gefahren, er nur so was so helle, wer ist Bob? Wer ist Bob?

00:44:15: Telefoniert er mit, hier wie heißt er mit Mel und sie ist so oh mein Gott Bob und

00:44:20: er so Bob und dann so Bob und er so Bob und alle wieder so ja Bob.

00:44:25: Ich finde es auch so witzig, dass einfach Bob heißt, das ist einfach der perfekte Name.

00:44:29: Es ist der perfekte Name, es ist tatsächlich der perfekte Name. Ich lieb es auch, dass es dann am

00:44:33: Ende irgendwie so die neuen Avengers und Bob werden zurück.

00:44:38: Ja, ich finde es gut.

00:44:40: Also Bob, Century, ein Experiment wie so viele und macht eine interessante Diskussion

00:44:50: auf über die wir jetzt sprechen müssen. Was passiert nämlich, wenn nicht Steve Rogers

00:44:55: das Superhelden-Serum bekommt, sondern jemand, der eine Drogenvergangenheit hat

00:45:03: und psychische Probleme hat? Was passiert dann? Dann passiert Bob.

00:45:11: Dann passiert Bob. Ich fand es eigentlich auch irgendwie interessant, weil ich glaube

00:45:19: es ist wirklich dieses Thema, dass es auch quasi auf die Persönlichkeit von der Person ankommt,

00:45:26: die dann Superhelden-Fähigkeiten kriegt und was dann mit der Person auch passiert.

00:45:31: Und bei Bob war es ja so, dass sich quasi die Kräfte aber eigentlich in einer bösen

00:45:36: Iteration von Bob ja, also in The Void dann so abgespalten haben irgendwie.

00:45:40: Dass es halt einmal Bob gibt und dann gibt es einmal halt seine Krankheit, also er hat ja

00:45:45: Depressionen durch seine Vergangenheit und auch diese instabile Beile.

00:45:52: Genau, wo er halt herkommt. Und dann gibt es einmal Bob und seine Depressionen

00:45:58: und dann gibt es quasi Bob und The Void. Also The Void ist ja eigentlich die

00:46:03: Personifizierung von Bob's Depressionen.

00:46:07: Ja, und an sich finde ich es irgendwie eine coole Idee oder eine interessante Idee.

00:46:16: Aber ich fand es auch so ein bisschen, also ich weiß irgendwie immer noch nicht,

00:46:21: wie ich das Mental Health Thema finden soll in einem Marvel-Film, weil das ist halt

00:46:26: neger das komplexe Thema und ich finde, die haben in einem Film auch so gute und

00:46:29: richtige Elemente reingebracht. Aber irgendwie war es trotzdem irritierend,

00:46:35: also es hat sich so ein bisschen falsch halt angefühlt, dass es in einem Marvel-Film ist.

00:46:39: Also mancherweise war es wie so ein bisschen wie so eine Checkliste auch, die sie dann so

00:46:42: abgearbeitet haben. Aber ich will jetzt auch nicht, also ich weiß nicht genau,

00:46:50: wie deutlich das dem Film jetzt sozusagen angreiten soll, weil es gibt ja auch halt

00:46:55: häufig Kritik an vor allem so großen Franchises, dass halt nichts Neues ausprobiert wird.

00:47:00: Und wir haben ja eben schon drüber gesprochen, dass Marvel jetzt vor allem in den letzten beiden

00:47:03: Phasen halt echt viel ausprobiert hat. Und das ist jetzt auch einfach ne neue Sache.

00:47:08: Ich weiß halt nicht, irgendwie fühlt es für mich selten an so ein wichtiges Thema

00:47:11: auf so einer Superheldenbasis zu verhandeln. Aber dann wiederum hatte ja eben Thunderbolts

00:47:16: auch diesen realistischeren Touch wieder, also jetzt haben wir auch schon genau

00:47:21: visuell gesprochen zum Beispiel und das Thema ist ja so ein sehr in der Realität

00:47:25: gewonnenes Thema auch. Lass uns nochmal drüber sprechen, was daran wirklich neu ist,

00:47:32: weil ich glaube, es ist halt auf eine gewisse Art und Weise, also sie gehen halt irgendwie

00:47:37: mit einem Thema um, was ja auch mutig ist. Es ist erstmal so ein mutiger Umgang

00:47:45: theoretisch, könnte aber auch zu weiterer Stigmatisierung führen, so von Depressionen zum

00:47:52: Beispiel. Ja, weil es halt so ist, wenn du Depressionen hast, dann, also das hat ja dann auch

00:47:57: dieses Verstörerische, was dann gezeigt wird, das ist auch eine seltsame Konnotation irgendwie.

00:48:02: Genau. Aber auch nochmal im größeren, ich finde nicht, dass es das erste Mal ist,

00:48:08: das mal, weil das Thema aufgreift. Also denk mal an WandaVision.

00:48:12: Ja, aber ich meine so als, also da geht es ja auch um Trauer dann, aber ich finde so als

00:48:16: Superheld sozusagen, also das ist ja...

00:48:19: Aber das ist WandaVision auch. WandaVision ist eigentlich eine Serie über, also es geht

00:48:25: um Trauer, es geht darum, damit umzugehen, was passiert, wenn du jeden Einzelnen in deinem

00:48:30: Leben verlierst, welche Tools du damit hast, irgendwie damit umzugehen und was macht das,

00:48:36: wenn du halt Superheldenkräfte hast, inwieweit hast du dann auf einmal auch noch Kollateralschaden

00:48:45: zu verantworten? Ich finde, also thematisch ist es ähnlich, aber es ist halt anders in dem

00:48:49: Sinne, dass halt der Superheld oder der Antagonist dann bei Thunderbolts ist ja wirklich die

00:48:56: Persönfizierung von der Krankheit und dass die Fähigkeiten, die daraus resultieren, sind

00:49:01: ja darauf zurückzuführen, dass er halt... Ja, ja klar, aber zum Beispiel bei WandaVision

00:49:06: ist es ja trotzdem auch so, dass die komplette, also die komplette Welt basiert ja eben auch

00:49:13: auf mentaler Gesundheit. Also bei Wanda, die erschaffen hat, meinst du? Ja. Und diese Welt

00:49:20: ist ähnlich zu dieser Parallelwelt von Bob, meinst du? Ja, ich finde, da gibt es Ähnlichkeiten

00:49:29: zu der Parallelwelt von... Also auch zu der Welt von Bob, aber auch welche Implikation

00:49:35: das dann tatsächlich hat, weil da leiden ja andere Menschen darunter, das ist ja genau

00:49:42: das, was wir bei WandaVision auch irgendwie diskutiert haben. Inwieweit kannst du denn eigentlich

00:49:47: in Helden solche... Also ja, also bei WandaVision reden wir ja auch von Folthar, weil Leute

00:49:57: gefangen werden in einem Kontext, wo sie halt nicht raus können. Also sie werden zu Sachen

00:50:04: gezwungen, die sie nicht kontrollieren können und werden dazu Marionetten. Und jetzt...

00:50:12: Deshalb finde ich, kann man das schon vergleichen, weil das ist auch wieder... Also ich finde

00:50:18: jetzt bei Bob wird es halt anders aufgegriffen, aber es ist erstmal ein vergleichbarer Herangehensweise,

00:50:25: was man sozusagen... Also wie man eben eine anthanogenistische Kraft aufbaut in einem Film

00:50:31: oder in einer Serie. Und jetzt im Falle von Bob ist es die Depression, die personifiziert

00:50:38: wird. Und ich finde es interessant, wie sie auf einer inhaltlichen Ebene damit umgehen,

00:50:45: weil... Also gerade diese Situation, wenn er sich dann irgendwie selbst bekämpft und

00:50:52: dann irgendwie die anderen, diejenigen sind, die verstehen okay, physische Gewalt ist nicht

00:50:56: das, was dich jetzt gerade in dem Moment weiterbringt, sondern was du eigentlich brauchst,

00:51:00: ist Zusammenhalt und du brauchst uns jetzt, weil du bist nicht alleine. Und das ist ja genau

00:51:07: das Thema, was Marvel-Helden und Heldinnen schon immer hatten. Die sind alleine, die sind

00:51:13: isoliert. Das ist bei "Wanda" so gewesen, das ist bei "Vision" so gewesen, das ist auch

00:51:18: eine gewisse Art und Weise, wo das bei "Captain America" auch verhandelt.

00:51:23: Was sie dann sich alle zu den Avengers zusammengetan haben, also meinen sie dann vorher?

00:51:27: Aber selbst innerhalb der Avengers haben sie ja trotzdem immer noch, erleben sie ja auch

00:51:32: eine Isolation, weil niemand sie so richtig greifen kann. "Wanda" hat ja auch innerhalb

00:51:37: der Avengers total die, also ist ja auch am Rande von der Depression, gerade nachdem sie

00:51:43: ihren Bruder dann verloren hat, weil sie halt alles verloren hat. Und es wurde halt jetzt,

00:51:50: es wurde jetzt das erste Mal durch eine, durch eine Personifikation dargestellt. Und ich glaube,

00:51:59: das ist das, was jetzt anders ist. Ja, ich mein, so rein storytechnisch ergibt es halt auch Sinn,

00:52:04: weil das ja, also "Santree" ist ja quasi der unbesiegbarste Heldschlechtin. Ich weiß nicht, was

00:52:12: du gestern noch gesagt hast, die Kraft aus Drollf-Millionen-Sonnen hat er irgendwie. Und ja, ich mein, er lässt

00:52:18: dann Leute halt, der spärter Leute in diese, ja in diese Welten ein quasi, wo sie mit so schlimmen

00:52:24: Sachen aus ihrer Vergangenheit konfrontiert werden. Und also wenn, aber man hat ja gesehen, wie viel

00:52:31: Power er hat und auch als er gegen die Thunderbolts gekämpft hat, dass sie halt null Chance haben.

00:52:35: Und ich glaube so dieses, man kämpft gegen einen übermächtigen Gegner und schafft es aber irgendwann

00:52:41: irgendwie doch, das ist ja schon das häufigere mal vorgekommen jetzt im Marvel-Universum. Und ich glaube,

00:52:46: das hat diese Lösung, also eigentlich ist das "Santree" ja quasi, also es ist ja eigentlich unbesiegbar und

00:52:54: viel zu stark vor allem. Und deswegen fand ich, es ist eigentlich eine ganz gute Lösung war, dass man

00:52:59: sozusagen diesen Kampf im Kampf hatte, also dass die halt alle in diese Welten reingehen mussten und sich

00:53:03: mit sich selbst konfrontieren mussten und dass sozusagen in dieser Welt dann "The Void" besiegt

00:53:09: worden ist, weil also sie mussten ja quasi ihren Gegner dann so auf emotionaler Ebene besiegen oder helfen

00:53:17: und so rein logisch wäre das ja gar nicht von außen möglich gewesen sozusagen, weil sie ja einfach deutlich

00:53:23: unterlegen waren. Aber halt auf emotionaler Ebene, wie du ja auch schon meintest mit dem, dass sie am Ende

00:53:29: dann zu ihm gekommen sind und ihm auch gesagt haben, dass sie halt alles zusammenhalten und so, da ging

00:53:33: das dann halt und so rein logisch, also so ist es schon, also ergibt schon Sinn für den Film auf jeden Fall.

00:53:41: Ja gut, ich mein stimmt ja, Wanda, ich war ja irgendwie hatte ich es trotzdem anders angefühlt als Wanda,

00:53:49: ich weiß es auch nicht, aber eigentlich ist es gar nicht so anders. Vielleicht muss ich auch Wanda nochmal

00:53:53: gucken und es dann vergleichen. Ich finde schon, das ist erstmal irgendwie auf eine gewisse Art und Weise

00:54:01: sich so rausholt. Ich glaube es war noch plakativer als bei Wanda. Ich glaube es ist sehr plakativ,

00:54:09: also gerade durch diese Schattenwesen, was ja dann "The Void" auch ist. Und ich mein "Mental Health"

00:54:15: das war ja auch das Thema dann wie so halt von Jelena, also es war ja nicht nur eher als Person,

00:54:19: sondern es hatte wirklich also das Thema, das ist ja natürlich die Frage. Also ist eine Kommerzialisierung

00:54:29: dieses Themas okay. Auf der anderen Seite ist es vielleicht sogar gut, weil es das auch zu einer Endstigmatisierung führen kann.

00:54:41: Er hat immer so beide Seiten irgendwie, ne? Ja, ich glaube deshalb ist es auch so wichtig, dass wir hier darüber sprechen

00:54:47: und dass wir das halt irgendwie nochmal auseinandernehmen, weil es hat halt auch was mit dem individuellen Zuschauer zu tun,

00:54:55: wie darauf reagiert wird und was damit dann was da rausgenommen wird. Und ich glaube also ich glaube jetzt mein,

00:55:05: ja es ist schwierig, mein abschließendes Urteil glaube ich dazu wäre tatsächlich zu sagen, erstmal per se finde ich so gut,

00:55:11: dass es in einer Welt wo es eben auch sinnhaft verankert ist und das ist es für mich bei Marvel, finde ich es gut,

00:55:19: dass es angesprochen wird und dass es Teil des Ganzen ist. Ich sehe natürlich eine Gefahr da drin und sehe aber dann eben auch

00:55:27: sozusagen die Verantwortung dann auch nochmal bei den Rezipienten verantwortungsvoll mit dem Thema umzugehen.

00:55:33: Ja ich frag mich auch, ich meine es ist ja nochmal was anderes, das in Marvel Film zu packen, als dass man das in irgendeinem Indie-Athaus-Film irgendwie einordnet.

00:55:41: Also das ist ja nochmal vielleicht eine ganz andere Zielgruppe auch, die dann damit erreicht wird

00:55:45: und vielleicht auch nicht mitrechnet im Marvel Film. Ich bin gespannt was dann so, also ich meine jetzt wenn mir der Podcast veröffentlicht wird,

00:55:53: dann ist der Film ja gerade erst raus und ich bin mal gespannt was dann ob dann danach noch eine Diskussion geben wird.

00:56:01: Also ich weiß halt nicht wie sehr man darüber spricht. Ich meine zum Beispiel bei so Sachen, bei jetzt bei Adolescent zum Beispiel,

00:56:09: das ist wirklich auch so eine Diskussion entfacht hat über das Thema. Ich weiß nicht ob das jetzt so.

00:56:15: Ich glaube kann man nicht vorstellen, dass es in der Größe Rib produziert wird jetzt bei Thunderbolts, aber ja warten wir mal ab was nach diesem Podcast passiert.

00:56:25: Ja vielleicht muss ich den Film nochmal schauen und nochmal dann ein abschließendes Urteil bilden.

00:56:29: Eigentlich finde ich es auch, ich meine es ist ja auch cool, dass wir in der Zeit sind wo man das als Fokus für einen großen Film nehmen kann,

00:56:36: weil es ja vor 30 Jahren nicht möglich gewesen ist.

00:56:41: Ne und ich finde auch was sie dann tatsächlich in dem Film daraus machen und wie sie dann damit umgehen und wie sie diese Situation auflösen ist ja sehr sweet.

00:56:51: Ja ich finde es gut, Bob kann einfach dabei sein und einfach lesen und irgendwie alle kümmern sich auch ein bisschen um ihn, wo er einfach so adoptiert.

00:57:00: Also es erinnert mich schon irgendwie dann natürlich auch ein bisschen an Halk, wo es natürlich auch darum geht, okay du hast halt eine Kraft in dir, die du nicht kontrollieren kannst.

00:57:09: Ja stimmt.

00:57:10: Wie gehst du damit um, findest du einen Weg damit zu leben?

00:57:14: Also Bob wird auch, wird Bob dann auch so halb schatten, halb Bob, weil ich meine er kann ja nicht, also er kann ja nicht für, also ich seine seine,

00:57:23: wenn es ihm nicht gut geht mental, dann ist es ja nicht nur wenn er quasi in einem Superheldenstatus ist, es geht ihm ja auch als quasi Mensch,

00:57:32: dann mal nicht gut und fährt plötzlich dann so schwarz dann, wie heigt, dann manchmal ein Halk so,

00:57:37: halt nicht Halk Halk ist, aber so Professor Halk ist.

00:57:40: Mhhm, ja.

00:57:41: Mal gucken.

00:57:42: Vielleicht, ja.

00:57:43: Vielleicht.

00:57:44: Ja übrigens vielleicht, so ein Grümmeln hört im Hintergrund, dass ist mein Magen, weil irgendwie habe ich noch nicht so wirklich was gefrühstückt und ich knurte ja manchmal mega laut und es ist so laut,

00:57:52: dass ich denke, vielleicht wird es für Mikrofonen so aufgenommen.

00:57:55: Wie wir einfach so ganz viele Geräusche vor uns haben.

00:57:57: Ja, also entweder es ist Laura's Baustelle, vielleicht ist es mein Magen, man weiß es nicht.

00:58:01: Ja, es ist halt einfach alles anhinscht, sobald Fabian weg ist, ist halt nichts mehr unter Kontrolle.

00:58:06: Ich finde aber halt, wir haben es echt gut unter Kontrolle, so bisher.

00:58:09: Es gab schon chaotischere Podcasts, muss ich uns jetzt auch mal loben an dieser Stelle.

00:58:13: Ja, so ein bisschen Eigenlob.

00:58:15: Aber es ist noch nicht vorbei, es kann noch einiges passieren.

00:58:17: Stimmt.

00:58:18: Vielleicht haben wir uns auch so früh gefreut.

00:58:20: Weiß ich nicht, sagen wir schon mal einen Ausblick machen oder gibt es noch ein paar Themen, was du...

00:58:24: Nee, ich glaube, wir sind eigentlich durch die meisten Themen jetzt irgendwie so durch.

00:58:28: Ich glaube, es wird Zeit für einen Ausblick.

00:58:30: Post-Credit-Sien.

00:58:32: Genau, in Sachen Post-Credit-Sien.

00:58:35: Wir haben ja zum einen die Situation, dass es so ist, dass eben Captain America scheinbar auch die neuen Avengers gründet.

00:58:46: Dann haben wir die Thunderbolts und dann haben wir auch noch Fantastic Four.

00:58:51: Was machen wir denn jetzt mit denen?

00:58:54: Oh mein Gott.

00:58:56: Ja, ich meine, es kommen jetzt bald eben die Secret Wars, Avengers Secret Wars und Avengers Doomsday raus in den nächsten Jahren.

00:59:04: Das ist ja quasi so jetzt das Bild ab dahin, weil ich glaube dann in Doomsday kämpfen ja wirklich alle,

00:59:08: es wird ja wieder so ein Endgame-Ding, wo dann alle Gruppen gegen Dr. Doom kämpfen.

00:59:13: Und da wird das natürlich jetzt schon ein bisschen angeteasert.

00:59:17: Und die Fantastic Four, da kommt jetzt auch im Juli, glaube ich, Ende Juli kommt der neue Film raus.

00:59:23: Und das ist natürlich cool, dass schon mal darauf dann verwiesen wird.

00:59:26: Ich bin gespannt, wie es alles zusammengefügt wird.

00:59:29: Weil ich meine, natürlich dadurch, dass wir wissen ja, dass die neuen Avengers dann, also die nicht new Avengers wie sie jetzt in Thunderbolts,

00:59:37: also als was die Thunderbolts bezeichnet werden, sondern wirklich Captain America's Avengers,

00:59:42: dass wir wissen ja einfach, dass es dann da auch eine Gruppe gibt.

00:59:44: Dann gibt es halt die Thunderbolts und die Fantastic Four.

00:59:46: Und das wissen wir ja quasi, dass die Thunderbolts können ja gar nicht die Avengers bleiben sozusagen.

00:59:52: Nee, die Thunderbolts sind halt die Thunderbolts.

00:59:56: Das ist nicht ein geiler Name, aber auch ein geiler Name schon.

00:59:59: Auch wenn es von einem Fußballteam kommt.

01:00:02: Das ist so ein Lieb.

01:00:04: Ja, das ist irgendwie cool.

01:00:06: Also genau, Teezer auf die Fantastic Four, ich meine,

01:00:08: und wussten wir natürlich jetzt auch schon, dass der Film rauskommt, aber es ist trotzdem eine coole Verbindung.

01:00:12: Was mich aber verwirrt, ich weiß nicht, was jetzt klären können,

01:00:15: ich dachte immer, dass Fantastic Four der Film in einer alternativen Zeitlinie spielt.

01:00:19: Aber das ist falsch dann, weil ich meine jetzt Thunderbolts und die anderen Sachen spielen, also das muss ja alles dann in eigentlich...

01:00:28: Ich meine ja nicht jetzt.

01:00:29: Ja, irgendwie war das mein Stand, ich weiß auch nicht.

01:00:33: Aber ja, ich weiß gar nicht, also Ausblick von Thunderbolts an sich jetzt erstmal,

01:00:39: also dann sehen wir die Wahrscheinlichkeit in den Avengers-Filmen.

01:00:43: Ich meine, kann natürlich auch sein, dass wir das in Fantastic Four dann auch vorkommen.

01:00:47: Wobei im trailer ja gesagt würde, dass sie ja gerade die einzigen sind,

01:00:51: die quasi die Erde beschützen können vor dem Silver Surfer und Galactus.

01:00:56: Vielleicht ist es aber dann auch so, dass sie dann,

01:00:58: vielleicht kommen die Thunderbolts ja trotzdem, keine Ahnung.

01:01:01: Also ich denke mal nicht, also ich hab wirklich Bock mehr von den Thunderbolts zu sehen, ich find die halt cool.

01:01:06: Ich glaub halt irgendwie nicht so richtig, dass, also jetzt erstmal so Spinn-Offs von denen,

01:01:10: ich meine, der Film ist ja schon ein einziges Spinn-Off eigentlich von Filmen und Serien.

01:01:15: Ich weiß nicht, wie weit man noch in die Spinn-Off-Inception reingeht dann.

01:01:19: Aber ja, das wird es ja auf jeden Fall werden, wie die dann in den Avengers-Filmen wiedersehen.

01:01:24: Und in Fantastic Four, sorry?

01:01:27: Ich könnte mir vorstellen, dass sie bei Fantastic Four Tendenz ja ja auch gegen Ende eine Rolle spielen.

01:01:34: Ja, wobei ich mich auch frage, ob...

01:01:37: Also vielleicht auch Post Credit, dann halt meine ich dann mal.

01:01:40: Und dann vielleicht mit Creditsin und dann bei Post Credit, also irgendwann muss ja Dr. Doom eigentlich angeteasert werden in Fantastic Four.

01:01:47: Ich weiß nicht, ob er dann schon, ich glaub nicht, ist er schon im Film,

01:01:49: ich glaub, der ist auch eher in der Post Credit-Sin, weil Dr. Doom und hier Mr....

01:01:54: Auch hier mit, sag ich sogar, ich sag ja sogar, es heißt ja sogar Mr. Fantastic,

01:01:57: ich muss ja nicht mal Mr. als Stand-in-Wort benutzen, das ist einfach sein Name.

01:02:01: Die sind ja irgendwie, die haben ja auch so eine Vergangenheit, ich glaub die sind dann auch irgendwann verfeindet.

01:02:05: Und dann, wenn es halt ein Fantastic Four Film gibt, dann eigentlich ist das ja das Sprungbrett für Dr. Doom.

01:02:11: Also ja, es ist auf jeden Fall, Thunderbols ist ja der erste Film von Phase 6.

01:02:19: Also da gibt es ja schon Sinn, das ist der Anfang vom... also es ist dann da auf halt so alles aufgehört.

01:02:25: Der Anfang vom Ende.

01:02:27: Der Anfang vom Ende, ich wollte ja auch gerade sagen, aber du weißt so, es klingt ja so mega tief.

01:02:30: Es ist halt nie zu Ende, es gibt auch noch der Phase 7.

01:02:34: Ja, also genau.

01:02:36: Ja, ich weiß nicht, Dr. Doom, ja, ich weiß immer noch, ich weiß immer noch nicht genau, was ich davon halten soll,

01:02:42: dass der von Robert Downey Jr. gespielt wird, aber mal gucken, ich bin gespannt, wie es wird.

01:02:47: Und da bei dann schon einen Fantastic Four.

01:02:51: Ja, kommt.

01:02:53: Also ich bin grundsätzlich auf Fantastic Four sehr gespannt, weil da halt einfach so viele Leute drin sind,

01:03:00: die ich halt einfach irgendwie mag und...

01:03:02: Patrick Fasskeil, Vanessa Kirby.

01:03:04: Vanessa Kirby und Patrick Fasskeil und dein Joseph Quinn.

01:03:07: Also eigentlich sind alle geil, also das Ganze ist alles cool, der Schauspieler.

01:03:11: Ja, Joseph Garner ist auch cool.

01:03:13: Warte, Juna Garner ist...

01:03:16: Ist sie der Silver Surfer?

01:03:18: Silver Surfer, ja.

01:03:19: Okay.

01:03:20: Crazy.

01:03:21: Ja, also ich meine, das sind auch alles so, jetzt Vanessa Kirby, haben wir, glaube ich, das Herz mehrweise gesprochen wegen Dingsbums.

01:03:28: Okay, bei Laura wird gerade, hat gerade ein Sandwready komplette Straße zählen.

01:03:33: Was habe ich euch jetzt mal sagen, Vanessa Kirby haben wir wegen, wenn ich für Gladiator sage,

01:03:41: aber da waren ja Joseph Quinn und Patrick Fasskeil drin.

01:03:44: Und das andere, Napoleon.

01:03:46: Ja.

01:03:47: Da war sie richtig gut.

01:03:48: Und hier, Evan...

01:03:50: Big Ground.

01:03:51: ...Evan Moss, Bergwreck, sprich man den so aus, wahrscheinlich, Bachrach.

01:03:55: Der, weil, habe ich auch gerade wieder ein Andor entdeckt.

01:03:58: Ein Andor ist ja der, okay, jetzt finden die Spoilern für Leute, die Andor nicht geschaut haben.

01:04:04: Aber er ist ein Mensch dort.

01:04:07: Und natürlich auch bei The Bear.

01:04:09: Genau, weil gerade sagen The Bear ist natürlich...

01:04:13: Da ist er auf jeden Fall fantastisch.

01:04:17: Fantastisch, und jetzt ist er fantastisch vier.

01:04:19: Ja, jetzt ist er fantastisch vier.

01:04:21: Gibt es noch irgendwas, was wir noch nicht gesagt haben zu den Thunderbolts?

01:04:26: Vielleicht meinst du, Valentina wird jetzt der Chef von den neuen Avengers?

01:04:30: Nee, eigentlich ist das ja wahrscheinlich einfach gar nicht.

01:04:32: Naja, ich glaube, ich glaube, dass es halt auf jeden Fall, wenn du die Thunderbolts als Truppe um Valentina aufstellst,

01:04:43: was ja jetzt irgendwie am Ende halt eben passiert, dann ist ja auch klar,

01:04:47: und das sieht man ja jetzt schon auch irgendwie bei diesen Senatsanhörungen und so weiter,

01:04:51: dass dann ein Grund dafür da ist, warum Captain America seine eigene Truppe braucht.

01:04:59: Ja, okay, weil sie das in Kau stürzen könnte, anders.

01:05:02: Naja, weil das ist ja schon erstmal schwierig, einfach durch die Assoziation mit Valentina.

01:05:10: Und die Assoziation mit allen Leuten und was sie vorher gemacht haben aus den Thunderbolts?

01:05:15: Also ich mein das auch, aber selbst wenn du jetzt bei den Avengers irgendwie,

01:05:19: wenn du jetzt in die Avengers zum Beispiel in Bucky rein platzieren würdest,

01:05:22: würde man sagen, ja, der hat sich halt redeemed so, das geht schon.

01:05:27: Oder auch wenn du eine Yellenade rein platzen würdest, ja okay, eine Person irgendwie,

01:05:32: also hat ja mit Natascha irgendwie auch funktioniert.

01:05:35: Und ich finde aber, dass halt dadurch, dass die alle jetzt zusammen auch dann auftreten,

01:05:43: zusammen mit Valentina, hast du halt sofort automatisch schon durch die Assoziation mit ihr,

01:05:49: hast du bei ihr schon so Danger, Danger.

01:05:52: Und das ist auch der Grund, warum ich glaube, dass es halt einfach,

01:05:55: dass es für sie ultimativ natürlich nicht funktionieren wird und wahrscheinlich,

01:06:00: dass auch wieder so ein, ja, also eigentlich kann das nur zu einer Integration von ihnen

01:06:06: in die anderen Gruppen führen auf eine gewisse Art und Weise.

01:06:10: Okay, ich bin gespannt.

01:06:12: Aber ja, ich bin auch gespannt, ich freue mich auf vieles, was da jetzt kommt.

01:06:16: Von mir bekommt Thunderbolts auf jeden Fall eine Sehempfehlung,

01:06:21: weil ich finde, sollte man, sollte man sogar im Kino sehen, muss man nicht warten auf Disney.

01:06:26: Ja, finde ich auch, also ich würde auch sagen, da kann ich mir auch vorstellen,

01:06:30: dass ihr da draußen das auch cool finden könntet.

01:06:34: Auf jeden Fall.

01:06:35: Es ist sehr lustig, es ist sehr, es ist sehr deep anstellen und traurig teilweise.

01:06:41: Und es hat eine gute Gruppendynamik.

01:06:44: Wir freuen uns.

01:06:45: Wir freuen uns sehr.

01:06:46: Okay, dann war es das für heute.

01:06:49: Dann vielen, vielen Dank, dass du teil das Ganze warst.

01:06:54: Vielen Dank an alle, die da draußen, die sich das Ganze bis jetzt angehört haben.

01:06:58: Ihr könnt uns gerne Feedback schicken.

01:07:00: Oh, ich weiß noch, ich muss mich kurz unterbrechen, als wir den Bridgeten Podcast gemacht haben

01:07:04: und der drei Stunden lang ging und wir so gesagt haben aus Spaß,

01:07:06: schaut out, sagt mal, schalt, falls ihr das durchgehört habt,

01:07:09: so mit der Erwartung, dass niemand das durchgehört hat,

01:07:11: und dann so zwei Leute, die gesagt haben, wir sind noch dran.

01:07:14: Ich liebe es.

01:07:16: Ich denke, schaut out an die zwei Leute, die bis zum Ende gehört haben.

01:07:20: Das haben wir drei Stunden über Bridgeten gepodcastet.

01:07:23: Jetzt haben wir da eigentlich alles gesagt.

01:07:25: Wir haben sehr viele Sachen durch diskutieren müssen.

01:07:27: Ja, ich glaube auch.

01:07:28: Aber ja, any way, sorry, ich habe dann eine Goodbye-Rede unterbrochen.

01:07:31: Das war es auf jeden Fall.

01:07:33: Das war es auf jeden Fall.

01:07:34: Schreibt uns, wie ihr den Film findet, wenn ihr ihn gesehen habt.

01:07:37: Ja.

01:07:38: Dann wünsche ich euch allen noch einen schönen Tag

01:07:41: und wir hören uns.

01:07:43: Ich mache mir jetzt Frühstück.

01:07:45: Tschüss.

01:07:47: [Musik]

01:07:54: Diese Vorgebührte depräsentiert von Vodafone.

01:07:56: Seit 30 Jahren fühle ich da.

01:07:58: Die Quartrataugen ist ein Podcast, der im Auftrag von Vodafone

01:08:01: und Jellyfish Germany produziert wird.

01:08:03: Die Moderatorinnen sind Lisa Oppermann und Laura Samide.

01:08:06: Regie von Jimenez.

01:08:08: Produktion Laura Samide.

01:08:10: Und wenn ihr jetzt noch nicht genug habt,

01:08:12: dann schaut auf unserem YouTube-Kanal GigaTV Mac vorbei

01:08:14: oder auf unserer Website Featured.

01:08:17: Die Links dazu findet ihr in den Shownotes.

Über diesen Podcast

"Die Quadrataugen" ist ein Podcast mit Fabian Douglas, Lisa Oppermann sowie Laura Samide vom YouTube Channel "GigaTV Mag" und "Nerdkultur" Host Marco Risch. Sie reden über Streaminghighlights, Kinoreleases und Serienstarts, manchmal auch mit Spezialgästen!

Der Podcast erscheint alle 2 Wochen am Freitag.

Die Quadrataugen ist ein Podcast, der im Auftrag von Vodafone von der Jellyfish Germany GmbH produziert wird.
Aufnahme & Schnitt: Ron Harupa
Produktion: Laura Pia Samide

Und wenn Du jetzt noch nicht genug hast, dann schau auf unserem YouTube-Kanal GigaTV Mag vorbei oder auf unserer Website: www.vodafone.de/featured

von und mit Jellyfish & Vodafone

Abonnieren

Follow us