00:00:00: Diese Episode wird dir präsentiert von Vodafone seit 30 Jahren für dich da.
00:00:05: Sag mal, Laura, warum macht man das?
00:00:06: Warum schreibt man als kompetenter Drehbuchautor nervige Figuren in ein Drehbuch?
00:00:13: Ich verstehe das nicht.
00:00:14: Ich weiß nicht, ob die Persee als nervig gesehen werden,
00:00:19: weil das einen Humor ist, das andere nervt.
00:00:23: Leise.
00:00:25: Leise Weisheit.
00:00:30: Sag mal, Laura und Leise, was müsste man euch anbieten,
00:00:33: damit ihr an einer Expedition zu einer Dinoinsel mitmachen würdet?
00:00:37: Oder werdet ihr auch einfach so dabei, um Dinosaurier zu sehen?
00:00:41: Also, ich wäre einfach so dabei, man müsste mir nicht so viel anbieten.
00:00:44: Es ist so ein bisschen die Frage, was für eine Expedition das ist.
00:00:49: Also, ich würde sagen, tendenziell ist das Sterbrisiko ja immer relativ hoch.
00:00:53: Aber wenn es jetzt, na gut, Expedition ist wahrscheinlich so oder so irgendwie gefährlich.
00:01:00: Ich würde es vielleicht eher dann in zehn Jahren machen.
00:01:03: Also, ich würde vielleicht vorher noch so ein bisschen leben
00:01:04: und dann nochmal so alles machen, was ich machen wollte.
00:01:06: Und dann, wenn ich quasi mit der realen Möglichkeit konfrontiert werde,
00:01:10: durch ein Dino zu sterben, das dann quasi nicht sage so,
00:01:15: oh nein, jetzt war es doch irgendwie so ein bisschen zu früh.
00:01:17: Aber ich glaube, ich fände es einfach zu geil, um Dinos zu sehen,
00:01:20: als dass ich nicht dahin gehen könnte.
00:01:22: Ja, und das Problem ist ja in einer Welt, in der es in Dinosaurier auch wirklich gibt,
00:01:27: da guckst du ja auch nicht die ganzen, also in der Welt hat es ja den Film Jurassic Park nicht gegeben.
00:01:33: Und wir sind gar nicht so schlau und wissen, dass das immer schief geht,
00:01:37: sondern wir denken uns ja näher.
00:01:38: Also, ja, wir haben von inner Zeitung oder auf Social Media,
00:01:41: haben wir von dieser einen Expeditionen gehört, die schief gegangen ist.
00:01:43: Aber wir sind natürlich viel schlauer und wir stellen uns viel besser an.
00:01:46: Laura, wärst du dabei oder?
00:01:49: Auf gar keinen Fall. So was oder nein, überhaupt, never.
00:01:54: Aber du könntest Dinos sehen, Laura.
00:01:56: Ja, aber das ist für mich nicht mein Lebensziel.
00:02:02: Das kann ich nicht verstehen.
00:02:04: Ich glaube, du hast deinen Lebensziel nur vorhin auf Slack geteilt
00:02:07: oder in unserem Instagram Chat, ne?
00:02:12: Echt? Was hab ich noch geschrieben?
00:02:13: War das das nicht mit Anja und den Katzen?
00:02:16: Ah, ja, genau. Das ist in diesem Schloss wohnt alleine.
00:02:18: Genau, genau.
00:02:19: Als von allen Menschen, das war ich auch richtig gut.
00:02:21: Ja, und da sind aber auch keine Dinos.
00:02:25: Ein Haus voller Dinos, das wäre dann Jurassic World 2, tatsächlich.
00:02:28: Das ist ein Schloss voller Dino.
00:02:33: Aber na ja, ich müsste, ich hab mir jetzt gerade eingefallen,
00:02:35: dass ich halt keinerlei Skills besitze, um eine Expedition zu machen.
00:02:38: Also, lerne ich die dann vorher oder gehe ich da einfach komplett ungeskilden?
00:02:43: Vielleicht hast du ja irgendwie im Lotto gewonnen,
00:02:45: und bist ganz, ganz reich oder so, ich weiß es nicht.
00:02:47: Ich bin nicht so ein unsympathischer Mensch, der Dinos sieht.
00:02:50: Ich will nicht, ich will nicht meinen...
00:02:51: Aber Lisa, wenn du der Reiche bist,
00:02:54: dann hast du zumindest, dann stirbst du nicht ganz am Anfang vom Film.
00:02:57: Aber ich sterb definitiv.
00:02:59: Ja, du sterbst definitiv, aber wahrscheinlich ein bisschen später.
00:03:02: Ich will aber nicht.
00:03:03: Du musst jetzt ein bisschen unsympathie durch die Gegend sprechen.
00:03:05: Nee, das fühle ich nicht gut.
00:03:06: Also, ich will auch nicht quasi nur durch mein Geld auf die Dinoinsel kommen,
00:03:09: sondern durch irgendwas anderes.
00:03:11: Dann hast du ja noch vielleicht ein paar Jahre Zeit,
00:03:14: um die noch irgendwelche krassen Skills anzueignen.
00:03:16: Aber ich glaube, ich halte das so wie Ian Markham in Jurassic Park 2.
00:03:21: Da hat er ja so gesagt, ja, uuh, ah, so fängt es immer an.
00:03:25: Aber dann geht das geschrei- los und man rennt um sein Leben.
00:03:28: Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge von
00:03:31: "Die Quadrat-Augen, eurem Podcast über Filme und Serien, powered by Vodafone".
00:03:37: Drei Jahre nach dem Finale der Jurassic World Trilogie
00:03:40: kehren wir mit Jurassic World, die wiedergeburt noch einmal zurück auf eine Dinoinsel.
00:03:45: Diesmal aber als Stand-alone-Sequel mit einem ganz neuen Cast.
00:03:50: Hat sich der Ausflug gelohnt, bekommen wir nach drei eher durchwachsenen
00:03:55: Jurassic World Filmen endlich mal einen guten oder ähnelt das Ganze
00:03:59: wieder nur dem berühmten Ian Markham Zitat aus dem ersten Jurassic Park.
00:04:04: Darüber reden wir heute in dieser Folge.
00:04:06: Wir, das sind Lisa Oppermann, meine Kollegin von Gigatea for Mac
00:04:10: und großer Fan des ersten Jurassic Park Films.
00:04:13: Hallo, Lisa.
00:04:14: Hallo.
00:04:15: Und Laura Samide, unsere Drehbuch-Expertin.
00:04:18: Hallo, Laura.
00:04:19: Hallo.
00:04:20: Und ich, Fabian Douglas, mich kennt ihr ebenfalls von Gigatea for Mac
00:04:24: und mich hat der erste Jurassic Park damals zwar nachhaltig verstört,
00:04:28: aber wahrscheinlich, welch heute kein so großer Horror-Fan
00:04:31: hätte ich den Film als Kind nicht gesehen.
00:04:34: Bevor aber unsere Expedition aufbricht, erst mal ein wenig Werbung.
00:04:38: Sag mal, Lisa, wir beschäftigen uns ja echt viel mit Filmen und Serien.
00:04:42: Für welchen Film oder Serie hast denn du als letztes Informationen gesucht?
00:04:46: Über Dirty Dancing.
00:04:48: Da kommt jetzt auch dem nächsten Video, ein M.A.A.
00:04:51: Das war sehr interessant auf jeden Fall.
00:04:53: Ja, und wäre es da nicht toll, wenn es da eine Webseite gäbe,
00:04:57: die alle Infos zu deinen Lieblingsfilmen und Serien hätte
00:05:01: und die gibt es nämlich Featured.
00:05:03: Auf Featured erfahrt ihr, was im Digitalfernsehen läuft,
00:05:06: welche Entertainment-Apps ihr euch angucken solltet
00:05:08: und welche ultra-scharfen TV-Trends auf dem Programm stehen.
00:05:12: Aber nicht nur Seniasten oder Serien-Junkies kommen bei Featured auf ihre Kosten,
00:05:15: sondern auch alle, die sich für Videospiele interessieren
00:05:18: oder auf der Suche nach nützlichen Technik-Tipps sind.
00:05:21: Schaut doch mal vorbei.
00:05:23: Den Link zu Featured, den Magazin für digitale Kultur,
00:05:25: findet ihr in den Show-Notes.
00:05:27: Aus der Werbung zurück zu Jurassic World, die Wiedergeburt.
00:05:31: Wie immer reden wir erst mal spoilerfrei über den Film.
00:05:34: Bevor wir in den Spoiler-Part gehen,
00:05:36: gibt es dann von mir eine entsprechende Warnung.
00:05:39: Also, worum geht es in die Wiedergeburt?
00:05:41: Der Film stellt das Ende des vorherigen Jurassic World-Teils auf den Kopf.
00:05:45: Fünf Jahre danach sind die Dinosaurier nämlich wieder eine aussterbende Art,
00:05:50: also nichts mit Coexistenz und so.
00:05:53: Und die Dinosaurier leben nur noch in der Nähe des Equators,
00:05:56: weil da das Klima noch so einigermaßen passt für sie.
00:05:59: Eine Sötener Gruppe, angeführt von Zora Bennett,
00:06:02: macht sich im Auftrag eines Pharma-Unternehmens auf,
00:06:04: um das Blut von drei besonders großen Dinosauriern zu sammeln.
00:06:08: Blöd nur, die Dinosaurier leben auf oder in der Nähe von einer Insel,
00:06:13: auf welcher sich die Nutzrichtungen befinden,
00:06:15: die für den ursprünglichen Vergnügungspark als zu gefährlich eingestuft wurden.
00:06:21: Und so dauert es nicht allzu lang und die Mission läuft gehörig schief.
00:06:26: Lisa, was hast denn du gedacht, als du gehört hast,
00:06:28: dass es nach Jurassic World 3 einen weiteren Teil geben wird?
00:06:33: Naja.
00:06:37: Also, ich war tatsächlich, also ich war gar nicht so unmotiviert in dem Sinne,
00:06:42: vor allem wegen dem Cast auch, und ich bin halt eine Person,
00:06:46: ich freue mich halt über jeden neuen Jurassic Park Film irgendwie.
00:06:49: Also, weil ich immer auch denke, jetzt kommt ein Banger, jetzt geht es wieder los.
00:06:52: Und ich freue mich halt auf jeden Fall auch immer über Dinos.
00:06:55: Obwohl ich mich schon gefragt habe, wie lange will man das denn noch machen?
00:07:00: Ich weiß nicht, wie es euch da ging.
00:07:02: Ja, ähnlich. Also, ich muss ja gestehen, ich habe den dritten Teil gar nicht mehr geguckt.
00:07:07: Weil, weiß ich nicht, ich fand den ersten schon nicht so gut,
00:07:10: den zweiten schon nicht so doll, und dann habe ich die Kritiken gelesen,
00:07:13: haben mir gedacht, ach, weißt du was, dann überspringen wir den Teil doch einfach mal.
00:07:18: Und als es dann jetzt eben hieß, ja, jetzt gibt es Jurassic World 4,
00:07:22: war ich auch erst mal ein bisschen skeptisch.
00:07:25: Aber wahrscheinlich wäre ich etwas neugieriger gewesen,
00:07:29: wenn ich damals schon gewusst hätte, dass Steven Spielberg
00:07:32: und der Jurassic Park-Drehbuchautor David Köpp oder David Köpp hinter dem Projekt stecken.
00:07:38: Beide haben zusammen die Geschichte von Jurassic World 4 entwickelt,
00:07:41: das merkt man an einigen Stellen auch, Laura, wie gefällt dir denn der Ansatz
00:07:46: weg vom Globalen, also dem Globalen in Jurassic World 3
00:07:51: und wieder hin zu einer gefährlichen Exposition, so wie zum Beispiel in Jurassic Park 2?
00:07:56: Also ich finde, von der Geschichte her ist halt natürlich was, was wir schon gesehen haben,
00:08:06: und es hat ja auch unglaublich viele Anklänge auch schon im Trailer gegeben,
00:08:12: wo wir gemerkt haben, okay, da werden Sachen zitiert aus dem Original Jurassic Park,
00:08:18: also vor allem visuell, um da halt irgendwie wieder so eine Verbindung herzustellen
00:08:24: und auf eine gewisse Art und Weise macht das ja auch Sinn, weil wir sind ja jetzt wirklich,
00:08:30: Gott, jetzt müssen wir echt schon über 30 Jahre seit dem ersten Jurassic Park, ja?
00:08:35: Ja, 93.
00:08:36: Alter, okay. Also ich kann mir halt vorstellen, dass jetzt irgendwie Jenzy, Jen Alpha,
00:08:45: den von 1993 nicht unbedingt gesehen hat oder vielleicht noch irgendwann sehen wird,
00:08:52: vielleicht aber auch nicht, und dementsprechend finde ich das jetzt erst mal nicht komplett unlogisch,
00:08:59: dass wir jetzt wieder irgendwie auf so eine Geschichte zurückgehen.
00:09:02: Ich glaube, was es für mich dann ultimativ getragen hat und warum ich überhaupt Bock hatte
00:09:06: in dem Film reinzugehen, war tatsächlich verkarnst, weil ich war jetzt bei den letzten Filmen,
00:09:11: war ich auch so ein bisschen raus, wobei Lisa mir dann im Kino erfreulicherweise erklärt hat,
00:09:16: dass ich alle Filme gesehen habe und das finde ich auch schon interessant genug,
00:09:21: dass ich, ich bin fest davon ausgegangen, dass ich bestimmte Filme verpasst habe,
00:09:25: habe ich aber gar nicht, ich habe sie alle irgendwann gesehen.
00:09:27: Ja, das ist mal alles so ähnlich, dass du dann dachtest, obwohl ich finde ja nicht,
00:09:32: dass das stimmt, ich muss ja sagen, also ich weiß nicht, ich habe das Gefühl,
00:09:37: das ist keine valide Meinung in dieser Bubble, aber ich finde Jurassic World 1 und 2 gar nicht
00:09:41: so schlecht. Ich finde, das sind jetzt keine Meisterwerke, die kreativen Elemente,
00:09:47: halt mit diesem, also mit Blut zum Beispiel, dass es halt diesen Raptor Bro gibt, ist halt,
00:09:51: es ist halt dumm, aber es ist halt witzig und kreativ auch und ich mag dann,
00:09:55: ich mag Jurassic World 2, weil ich dieses Haunted House Elemente halt richtig cool finde.
00:09:59: Ich finde, da sind witzige Ideen drin und ich gucke die eigentlich ganz gerne,
00:10:03: ich sag's wie's ist, obwohl halt Jurassic, natürlich im Vergleich zu Jurassic World 1,
00:10:08: wenn man jetzt mal darauf guckt, wie zum Beispiel Spannungen aufgebaut wird oder so,
00:10:10: dann ist das natürlich nochmal anders, aber ich finde jetzt, dass der Film quasi in so
00:10:16: ein kleinere Setting zurückgegangen ist, finde ich eigentlich auch nicht schlecht,
00:10:18: weil was soll man nach Global noch machen, man können natürlich wie Fast and the Furious
00:10:22: irgendwie ins All gehen oder so mit den Dinos, man könnte in den Erdkehren gehen,
00:10:26: wie bei Iron Sky, keine Ahnung, aber das, ich glaube, dann hätten sie uns endgültig verloren,
00:10:31: irgendwie. Und wenn man jetzt wieder zurückgeht, ja klar, also eine Insel mit den Dinosauriern,
00:10:36: das hatten wir jetzt natürlich schon ein paar Mal, aber es ist halt auch einfach wieder ein anderes
00:10:40: Setting im Sinne von, also so ein abgeschlossener Raum, der halt auch claustrophobisch ist,
00:10:45: mit dem man noch irgendwie theoretisch ein bisschen mehr machen kann, wenn sich das
00:10:48: alle so verstreut, dann weiß ich nicht, das ist einfach dann am Ende vielleicht zu offen gewesen.
00:10:52: Ja, man könnte sich theoretisch auch wieder mehr auf die Charaktere konzentrieren,
00:10:58: weil man da nicht so abgelenkt ist von halt, die Welt geht unter wegen Dinos oder so. Könnte
00:11:04: man theoretisch. Da sprichst du was Gutes an, denn über die Figuren, denn was ich jetzt in der
00:11:11: Prämisse noch gar nicht so gesagt hat, eigentlich gibt es ja zwei Gruppen im Film, denn gleich zu
00:11:17: beginnen muss die Söldnergruppe eine Familie retten, die Schiffbruch erlitten hat. Und nun,
00:11:22: wo sie ja jetzt eh schon auf dem Boot mit drauf sind, dann kann man die auch eben gleich mitnehmen
00:11:27: auf die Insel und später im Film trennen sich die Gruppen dann auch wieder. Lisa,
00:11:31: wie hatten dir das gefallen, dass der Film quasi so aus zwei Perspektiven gezeigt wird?
00:11:35: Ich glaube, ich bin nicht so fan davon, wobei natürlich durch die verschiedenen Gruppen,
00:11:46: man hat ja einmal diese Gruppe mit den Söldner*innen und dann die Familie. Das sind natürlich
00:11:49: verschiedene Elemente, die reingebracht werden. Ich habe irgendwie das Gefühl,
00:11:54: dass es trotzdem so ein bisschen verwässert hat. Ich weiß nicht, ob ich jetzt schon den
00:11:59: ganzen Bums los lasse, mit was ich zu den Charakteren an sich generell denke. Aber man hat
00:12:04: natürlich einmal die Familie. Da ist vielleicht für, sag ich mal, Zuschauer so ein bisschen der
00:12:08: Identifikationspotenzial, weil wie ich eben auch schon erklingen lassen habe, ich bin jetzt keine
00:12:13: super geskillte Söldnerin, die sich auch so einer Insel gut da durch die Gegend schlagen könnte
00:12:17: und irgendwo abseilen könnte. Ich bin eher diese verpalte Familie, die halt einfach nur irgendwie
00:12:21: versucht, nicht von einem Vino gefressen zu werden. Gut, das versuchen die anderen auch,
00:12:24: aber die halt jetzt nicht so viele Möglichkeiten haben, um sich davor zu schützen in dem Sinne.
00:12:28: Da ist natürlich ganz cool, dass man dann diese Familie hat. Aber natürlich, wenn man jetzt nur
00:12:33: die Familie gehabt hätte, wäre es dann vielleicht zu langweilig gewesen, weil die eben jetzt keine
00:12:36: Special-Sachen irgendwie uns hätten zeigen können und die Söldner in den Gruppen, also ich glaube,
00:12:44: also insgesamt glaube ich, man hätte sich irgendwie auf eine Gruppe beschränken sollen und dafür die
00:12:53: Charaktere weiter ausarbeiten sollen, weil die Charaktere sind ultra platt. Das ist ja wirklich,
00:12:57: also bei zum Beispiel jetzt Zora, sie hatte eine Special Mission, dann wird irgendwie ein,
00:13:03: ein, zweimal erwähnt, dass da jemanden verloren hat, aber sie zeigt irgendwie auch nicht so
00:13:07: richtig Emotionen dazu. Dann, wie heißt der Charakter von Mahir Shada Ali, so danken. Danken hat
00:13:14: seinen Sohn verloren, dann muss natürlich am Ende dann noch eine Sache passieren, weil ja am Anfang
00:13:21: einmal gesagt wurde, dass er es halt verloren hat. Also ich glaube, vielleicht haben sie sich da so
00:13:27: ein bisschen übernommen dann mit den ganzen Figuren. Also ich glaube, man hatte die Energie lieber
00:13:31: auf eine zentrale Gruppe und dann da hat sie Zwischenmenschliche eben einfach noch ein bisschen
00:13:35: mehr schreiben sollen. Also ihr nickt ja alles schon so ein bisschen. Ihr seht das auch so,
00:13:39: habe ich das Gefühl? Naja und vor allen Dingen, es war aber auch durch die Konstellation der Figuren
00:13:44: war es aber auch so super vorhersehbar, weil wir halt einfach die Genre regeln so sehr kennen,
00:13:49: dass ich irgendwann zwischendrin zu Lisa gesagt habe, Countdown, es sterben jetzt noch vier Leute.
00:13:54: Also sie tun sich damit jetzt auch nicht den größten gefallen und ich frag mich dann aber auch
00:14:03: wiederum. Funktioniert es für Leute, die die Originalfirma nicht gesehen haben, ist es wirklich
00:14:10: eine komplett neue Generation, die sie damit abholen wollen. Falls ja, kann man sich wirklich
00:14:16: darauf verlassen und ich glaube, dass sie es nicht können. Spoiler, aber kann man sich darauf
00:14:23: verlassen, dass die neue Generation diese Genre regeln nicht kennt, weil am Ende des Tages sind
00:14:31: wir alle so durch Social Media und Popkultur immer wieder darauf gepreift worden, wie wir solche
00:14:39: Firme irgendwie ja anzuschauen haben, wie wir sie zu verstehen haben und wie auch eben diese
00:14:44: Dramaturgie funktioniert. Also ich weiß nicht Fabian, du weißt ja nicht bei uns im Kino,
00:14:51: aber ging es dir auch so, dass du das Gefühl hattest, okay, ich kann jetzt wirklich, ich weiß
00:14:54: ganz genau, welche Figur als Nächste stirbt, das folgt der gleichen Dramaturgie. Das meinst du
00:15:02: mit Regeln, oder? Dass halt die Hauptfiguren so Plottarme haben, nennen wir das ja manchmal und
00:15:06: dass du halt so dann noch, es müssen irgendwelche Menschen sterben, damit das halt auch gefährlich
00:15:11: wirkt, aber das darf halt niemand von den Hauptfiguren sein und deswegen sind da immer
00:15:15: noch so unnötige Nebenfiguren mit dabei, das meinst du wahrscheinlich, oder? Ja genau und du
00:15:19: hast aber auch, du weißt aber auch, dass diese Nebenfiguren, weil sie bestimmte Sachen sagen oder
00:15:24: in einer bestimmten Art und Weise handeln, dass es moralisch legitimiert ist, dass sie sterben.
00:15:29: Ja, diesen Ed, wie spricht er Ihnen aus, Ed-Screen-Typen, der einfach von Anfang an hardcore unsympathisch
00:15:35: war und dann ist es natürlich so, okay, der wird jetzt weggesnackt, so. Da weiß man natürlich,
00:15:41: ja man kennt halt diese Regeln, wie Laura sagt. Also ich meine, ich bin auch gay auch ja mit dem
00:15:45: Thema, also ich erwarte ja, wenn ich da reingehe, dass halt es eben genau nach diesem Thema abläuft,
00:15:50: ist ja nur die Frage, wie passiert es und wann passiert es und wem passiert es. Und vor allen
00:15:55: Dingen und was auch noch gesetzt worden ist und das habe ich auch zu dir in der Mitte des Films
00:16:00: gesagt und bei dieser Person geht das nur, weil xy Sicherheit eben opfert, um jemanden anderen
00:16:08: zu retten. Also auch das ist halt einfach so klar gesetzt schon. Ich fände das halt aber natürlich
00:16:16: da nicht schlimm. Also ich meine, es ist ja so funktionierend, wie du gerade meinst halt jetzt
00:16:20: inzwischen viele Filme und Serien, weil wir eben damit ständig konfrontiert werden. Aber es wäre ja
00:16:25: voll fein, wenn dann halt die Figuren denen das passiert, irgendwie charakterliche Unterbau
00:16:31: hätten und also dass man auch mit den Figuren mitfiebert und es vielleicht auch schade findet,
00:16:35: wenn sich, ich meine natürlich bei jetzt im ersten Jurassic Park Film zum Beispiel da überleben
00:16:41: ja auch überraschend viele Leute dafür, dass da jetzt gerade ein Dino Park aufgegangen ist. Aber
00:16:45: trotzdem, da fiebert man ja viel mehr mit, wenn man die Charaktere besser kennt, ob die jetzt, also
00:16:51: ob oder wie sie jetzt überleben. Ich sag mal so jetzt, zum Beispiel jetzt in Jurassic World im neuen
00:16:57: Film. Da wird halt immer so, so suggeriert, dass es charakterliche Tiefe gibt, aber sie wird halt so
00:17:02: nie ganz ausgeführt. Und in Jurassic Park gibt es ja diese, also erst mal sehen wir sogar Ellie und
00:17:08: Alan an ihrem Arbeitsplatz, dass man dadurch schon mal so ein bisschen einen anderen Eindruck bekommt,
00:17:12: was ist eigentlich der Hintergrund von denen. Und dann gibt es ja diese gesamte Geschichte rund um
00:17:17: Alan und dass er eigentlich Kinder doof findet und durch dieses Erlebnis im Park am Ende stellt er
00:17:21: fest, oh Kinder, das sind ja doch ganz cool, nicht einfach nur so kleine, dumme Leute, die nichts
00:17:25: über Wissenschaft wissen. Und ich glaube, das wurde so ein bisschen versucht, so eine Story zu
00:17:30: bilden auf dieser Familienseite mit dem Freund von der Tochter, irgendwie, dass er am Anfang auf
00:17:36: dem Boot halt wie so ein Teil dieser Lazy Dude war, der nicht mitgeholfen hat und dann halt dann auf
00:17:41: der Insel dann doch irgendwie Verantwortung übernimmt. Das spricht sie nämlich einen guten
00:17:49: Punkt an. Also wir haben auf der einen Seite eben den Kritikpunkt, dass die Figuren ja teilweise
00:17:54: relativ blass sind. Also der Film nennt sich tatsächlich die Zeit um so zwei Figuren, die gehen
00:18:00: dann zusammen und besprechen dann jeweils ihre tragische Hintergrundgeschichte. Und es hat dann
00:18:04: für den Rest des Films überhaupt keine Relevanz mehr. Okay, fine, blasse Figuren sind so ein
00:18:09: Kritikpunkt. Aber was ich halt viel schlimmer finde, sind nervige Figuren. Also der Boyfriend,
00:18:17: den du jetzt schon angesprochen hast, der ist ja unfassbar nervig, wenn er den dann wenigstens
00:18:22: eine Charakterwandlung durchmachen würde. Aber ich meine, was ist denn so dieses eine Ereignis oder
00:18:28: wo ist jetzt so der Moment, wo er sich dann quasi redeem kann, sagt man da auf Englisch. Also wo
00:18:34: er dann zeigen kann, was wirklich in ihm steckt. Und den Moment gibt es nicht. Also er sagt tatsächlich
00:18:39: an einer Stelle im Film, ich hab gar keine, also ich weiß tatsächlich gar nicht, warum ich hab
00:18:44: ihren Namen vergessen, so unwichtig ist sie mit mir zusammen, ich bin voll uncool. Und dann würdest
00:18:50: du doch davon ausgehen, dass er dann irgendwie einen coolen Moment bekommt. Aber den bekommt er nicht.
00:18:54: Zumindest ist er mir nicht im Gedächtnis genommen. Also ich glaube, der Moment sollte sein oder seit
00:18:58: der erste Plop-Moment von seiner Charakterentwicklung war, als er dann vom Boot ins Wasser gesprungen
00:19:03: ist. Aber das ist ganz am Anfang, bevor sie auf die Insel kommen. Und danach ist er einfach, also
00:19:10: den coolsten Moment hat ja die Tochter, wo sie das mit dem Raft macht. Aber einmal rudert er auch
00:19:18: und lässt andere Leute aus sich ausruhen. Und am Anfang hat er sich selbst ausgeruht und nichts
00:19:22: nicht gerudert. Also wenn das schon als Charakterbogen, als Charakterwandlung zählt. Sag mal Laura,
00:19:27: warum macht man das? Warum schreibt man als kompetenter Drehbuchautor nervige Figuren
00:19:34: in ein Drehbuch? Ich verstehe das nicht. Um uns zu ärgern. Ich weiß nicht, ob die per se als
00:19:41: nervig gesehen werden, weil es ist halt das einen Humor, es ist das anderen nervig. Leise.
00:19:48: Also ich glaube, er ist als Comic Relief geschrieben worden. Und das funktioniert
00:19:56: halt nicht wirklich. Also es funktioniert teilweise, für mich hat es teilweise funktioniert, aber auch
00:20:01: nicht immer. Ich weiß gar nicht, ob ich nicht sogar andere Figuren sogar noch teilweise ein bisschen
00:20:08: nerviger fand. Ich glaube, was Lisa eben gerade schon meint, ist richtig. Also es sind viele kleine
00:20:15: Momente. Also der steht so weit unten auf der Leiter am Anfang. Also der wird so als Charakter
00:20:23: irgendwie da reingeschmissen und schon von Anfang an so krass demontiert eigentlich, dass es wahrscheinlich
00:20:31: auch komisch gewirkt hätte, wenn du ihm jetzt einen riesen Hero Moment gibst. Weil du dann dich
00:20:36: auffragen würdest, okay, wo kommt denn das jetzt her? Und deshalb sind sie für diese kleinen,
00:20:40: höher Pö-Schritte gegangen. Ich frag mich aber auch und ich meine, das ist ja auch was, was man
00:20:45: bei diesem Film, das schreit halt einen auch so aus jeder Ecke an, dass das der erste Film ist.
00:20:52: Und dementsprechend, wenn wir dann Charakter-Ark denken, dann sind die ja alle erst auf ihrem,
00:21:01: also sie sind ja immer noch also quasi in ihrer Exhibition sozusagen. Also die sind noch gar nicht,
00:21:07: die wurden uns jetzt vorgestellt und wir sind natürlich, wir haben die Backstory Wounds erklärt
00:21:13: bekommen, mehr oder weniger gut. Also Backstory Wound ist ja quasi in der Trematurgie war es,
00:21:20: was du deinem Charakter mitgibst, damit man versteht, also damit auch der Charakter, das Trauma
00:21:27: genau, aber dass du auch A verstehst irgendwie, okay, deswegen reagiert die Figur so oder so und
00:21:33: vor allen Dingen macht das die Figur hoffentlich noch ein bisschen sympathischer, weil sie ja eben
00:21:39: durch den Leiden gegangen ist und jetzt sozusagen entweder irgendwie rehabilitiert werden muss oder
00:21:47: über sich hinaus wachsen kann. Also deshalb machst du das natürlich. Und das haben die ja alle
00:21:56: schön gemacht bei Scarlett Johansson, bei Mr. Schalali. Die haben alle ihre Backstory Wounds irgendwie
00:22:00: bekommen und unser kleiner, unser kleiner Freund hat halt die, das ist keine Backstory Wound,
00:22:08: sondern es ist halt einfach da. Er ist halt ein bisschen nervig, ein bisschen faul,
00:22:12: bisschen verpeilt, kifft ein bisschen zu viel. Wobei, vielleicht würde ich auch kürfen,
00:22:21: wenn ich auf einer Insel voller Dinosaurier wäre, wahrscheinlich, weil ich dann doch gar nicht so
00:22:24: happy, sondern überfordert und weiß ich nicht. Ja, ich würde das auch nicht völlig abwäge,
00:22:29: ich ehrlich gesagt, ich habe mich gefragt, warum sie sich da drüber so aufgeregt haben, weil ich
00:22:33: dachte, das wäre ehrlich gesagt, glaub ich, ist es sehr weise, das zu machen. Ich fand es so geil,
00:22:39: wie er so war. Also ich muss sagen, der Humor am Film ist jetzt nicht so halfig für mich gelandet,
00:22:43: aber ich fand im Moment witzig, wo er so war, hey, wir könnten doch erst mal ein Joint rauchen und
00:22:46: dann der Vater guckt nur so und dann die Tochter irgendwann so, das war natürlich ein Share. Also
00:22:53: der Sohn dann so, der Freund dann so, ja, natürlich war das ein Share. Was bei mir halt echt gut
00:23:00: funktioniert hat, aber ich glaube, das liegt darin, dass Galatra Henson bei mir einfach immer
00:23:05: funktioniert, weil ich es ja einfach total teufel. Aber der Humor um ihre Figur rum, also wie sie so
00:23:12: etabliert wird am Anfang, da musste ich schon ein paar mal irgendwie so vor mich hinschmunzeln,
00:23:16: weil ich so dachte, okay, also da wird ja auch noch mal so ein bisschen gespielt irgendwie damit,
00:23:20: dass es halt einfach gerade zu Henson ist und nicht irgendjemand anderes, sondern da ist halt,
00:23:25: dass halt irgendwie eine Superhelden irgendwie am Start. Was ich ganz interessant fand,
00:23:31: grundsätzlich ist ja, und das habe ich mich bei dem Film ganz oft gefragt, warum ist der so ernst?
00:23:38: Also warum nimmt der sich selbst so ernst? Das fand ich echt interessant, weil der ist ja nicht,
00:23:45: also man hätte natürlich noch ein bisschen mehr damit spielen können auch, dass man eben ein
00:23:52: Remake sozusagen ist und eben auf diese Genre regeln irgendwie auch so ein bisschen irgendwie
00:23:59: anspielt, aber das macht er ja bewusst nicht der Film, sondern er nimmt sich da sehr, also er
00:24:04: nimmt sich sehr ernst im Sinne von, okay, nee, wir folgen dieser Dramaturgie, wir folgen diesen
00:24:07: Regeln und es wird nicht gebrochen. Das hätte ich irgendwie, hätte ich erwartet, aber wir hatten
00:24:15: auch letztens irgendwie ein ganz interessantes Gespräch darüber, in welcher Stufe der Post-Post-Posten
00:24:23: und der Arneville gerade stecken. Ja, ich habe gerade überlegt, ob es vielleicht an diesem
00:24:29: einen Moment gebrochen wurde, als der jetzt wieder dieser Boyfriend quasi aufs Klo gehen wollte und
00:24:36: quasi die Raptoren hinter ihm ankamen und dann ist natürlich die normale Situation, wo man quasi
00:24:40: erwarten würde, weil es eben jetzt nicht zum Beispiel wie im Finale von Jurassic Park 1 ist,
00:24:45: dass da die Stakes einfach höher sind, sondern das einfach mit einem Film
00:24:48: ist das eine Situation wäre, wo man erwarten würde, jetzt kommt der Kill, weil das ist ja,
00:24:52: wie wir am Anfang gesagt haben, er wurde als nerviger Charakter etabliert, der durchaus nach
00:24:57: diesen Regeln sterben könnte. Und dann stirbt er halt nicht, aber dafür ist halt eine andere
00:25:01: Truppe darin und zwar, dass es in jedem Film immer diesen einen Moment gibt, wo ein Dinosaurier
00:25:05: von einem noch größeren Dinosaurier aufgegessen wird. Deswegen wurde quasi es zwar gebrochen,
00:25:10: aber durch ein anderes Element ersetzt, was auch immer in den Filmen vorkommt. Aber theoretisch
00:25:13: könnte man schon sagen, dass da so ein bisschen mitgespielt wurde auf jeden Fall. Wobei das
00:25:18: natürlich auch eigentlich ist, das kommt ja auch in den Filmen vor, dass es immer eine Situation
00:25:22: gibt, wo jemand fast stirbt quasi. Aber ja, genau, deshalb finde ich, dass es nicht spielen. Das ist
00:25:29: eher auch schon wie der Genrekonvention, die da passiert. Das ist vielleicht nicht ganz so toll,
00:25:32: also es ist ein bisschen humorvoller gewesen als sonst vielleicht, aber jetzt auch nicht so
00:25:39: ungewöhnlich. Eigentlich ganz witzig, weil David Körp hat in Interviews gesagt, dass er sich so
00:25:44: verschiedene Regeln gesetzt hat und er hat nicht verraten, also er hat nicht alle verraten,
00:25:50: aber eine Regel hat verraten, war, der Film muss irgendwie wissenschaftlich akkurat sein,
00:25:54: also deswegen, die Dinosaurier, deswegen sind die zum Beispiel mehr im Wasser, weil irgendwie die
00:26:01: Forschung mittlerweile herausgefunden hat, dass die wahrscheinlich so sich eher im Wasser
00:26:05: aufgehalten haben. Und zweite Regel war, der Film soll witzig sein. Kann man jetzt drüber streiten,
00:26:13: ob ihm das gelungen ist oder nicht. Aber Lisa, du hast ja diese Trope angesprochen oder diese
00:26:19: Situation, wo sich die Raptoren im Hintergrund bereit machen zum Sprung. Ich finde, das ist
00:26:25: auch so ein Merkmal der Reihe. Also es gibt immer diesen einen Dino-TM, der die Rolle des
00:26:32: Antagonisten einnimmt, der eben noch krasser ist, als die bösen Dinos, die wir davor gesehen haben,
00:26:39: also zum Beispiel in Jurassic Park 3 war das ja so, als der Spinosaurier den T-Rex tötet. Aber was
00:26:48: ich so finde, der Film macht es nicht konsequent, also der Film zieht es nicht durch. Du hast in
00:26:53: den anderen Filmen immer diesen einen Dinosaurier und der taucht dann am Anfang auf, der taucht dann
00:26:57: immer zwischendurch auf und er hat dann die große Szene am Ende. Und das ist in diesem Film
00:27:01: auch nicht so wirklich konsequent. Es gibt im Prinzip einen großen Dinosaurier, aber eigentlich
00:27:08: kein großer Spoiler. Der wird halt am Anfang gezeigt und der taucht ganz am Ende mal auf. Aber
00:27:13: du hast hier nichts, was so wirklich durchgängig ist und was so den Film zusammenhalten würde.
00:27:18: Und damit komme ich eigentlich zu meinem nächsten Kritikpunkt, denn der Film fühlt sich für
00:27:25: mich an wie eine Ansammlung von einzelnen Set-Pieces. Da hat sich irgendjemand ausgedacht,
00:27:32: hey, wäre das nicht cool, wenn die sich an so einem Wasserfall abseilen würden. Wäre das nicht
00:27:37: cool, wenn die über eine Wiese laufen würden und da würde man dann auf einmal Dinosaurier sehen.
00:27:42: So das meine ich mit einzelnen Set-Pieces. Die werden aber nie so wirklich zusammengeführten,
00:27:47: sie wirken nie, als wären sie wirklich Teil einer größeren Geschichte oder sie werden nie Teil eines
00:27:52: Ganzen. Im Prinzip könntest du einige dieser Ereignisse sogar vertauschen und es würde sich
00:27:59: nichts Wichtiges ändern, was du ja in der Dramatologie eigentlich nicht haben möchtest. Da
00:28:04: willst du ja eigentlich immer haben, dass sich alles immer steigert, dass alles immer schlimmer
00:28:08: und krasser wird. Und nahezu jeden dieser Momente habe ich auch schon so oder so ähnlich in einem
00:28:15: anderen Jurassic Park oder Jurassic World Film gesehen. Und wahrscheinlich wirkt die Wiedergeburt
00:28:21: auch deswegen so austauschbar. Zumindest, er ging es mir so. Wie er ging es euch denn damit, Laura?
00:28:28: Kannst du das nachvollziehen? Nee, kann ich total nachvollziehen und ich glaube, das geht wieder
00:28:33: auf das zurück, was ich ganz am Anfang gesagt habe. Wer ist denn eigentlich hier die Target
00:28:37: Audience? Sind das Leute, die die alten Firmen nicht gesehen haben? Also ist Rebirth wirklich
00:28:42: ein Neustart im Sinne von okay, wir tun so, als hätte es die alten Firmen jetzt nicht gegeben und
00:28:50: können eben die gleichen Sachen nochmal erzählen und nur neu zusammensetzen wie so ein Puzzleteil.
00:28:56: Und ich also arguably, sorry für das englische Wort, also man könnte argumentieren, dass
00:29:07: abgesehen vom ersten Jurassic Park, der ja noch eine relativ eng geschnittene Dramaturgie hatte,
00:29:17: wo Sachen aufeinander aufgebaut haben, dass das bei jedem Jurassic Park und World Film so ein
00:29:25: bisschen das Problem ist, dass du diese Set Pieces hast, die du teilweise austauschen kannst, gerade
00:29:32: wenn du natürlich damit arbeitest, verschiedene Figurengruppen durch diesen Film so durchzuhangeln
00:29:39: und die unabhängig voneinander Sachen erleben und das aber nicht so richtig miteinander
00:29:47: verknüpft ist. Also jetzt eben beim ersten Jurassic Park, wenn du dann halt weißt, okay,
00:29:52: jemand muss da und dahin, um da jetzt den Strom auszuschalten zum Beispiel oder den Strom
00:29:58: anzuschalten oder wie auch immer und dann sieht man irgendwie die Parallel-Handlung und so baust
00:30:04: du dann die Suspense auf, dass die dann genau auf diesen Zaun zu laufen und du weißt, oh nein,
00:30:09: ich weiß was, was diese Figuren nicht wissen und scheiße, wird es sich ausgehen oder nicht,
00:30:15: wann wird das passieren? Und das gibt es aber in diesen neuen Filmen eigentlich so gut wie gar nicht
00:30:21: mehr, wenn ich mich richtig erinnere und bei dem Film ja jetzt auch nicht, weil es nicht unbedingt
00:30:26: auf irgendwas zu steuert. Ich finde auch, dass die alle sich überhaupt auf dieser Insel wieder treffen,
00:30:34: ist jetzt nichts, was ich irgendwie, wenn ich den Film anfange zu schauen, antizipieren kann oder
00:30:42: muss. Also es ist gar nicht, also da ist ja nicht irgendwie ein Plan oder so dabei, dass man sagt,
00:30:47: wie treffen wir uns alle bei diesem roten Schalter in der Mitte von der Insel, wenn wir da drauf
00:30:51: drücken, dann sind alle gemustet. Wir treffen uns alle bei diesem Camp am Ende, das haben Sie am
00:30:55: Anfang gesagt, dass es ja diese Siedlungen gibt quasi. Ja, aber warum? Warum? Also es gibt keine
00:31:02: logischen Gründe, warum das für alle das einzige Ziel sein muss. Da war der Strom das glaube ich,
00:31:09: oder? Da war dieser Hubschrauber da vorbeikommt. Weil der Hubschrauber da vorbeikommt. Ja,
00:31:13: aber es ist nicht so klar, zum Beispiel für die Familie, wenn ich mich richtig erinnere,
00:31:19: ist es gar nicht mal so klar unbedingt. Vor allen Dingen, die müssen ja auch davon ausgehen. Also
00:31:24: wir sind schon sehr spoilerig gerade unterwegs, by the way. Ich weiß es nicht, Fabian,
00:31:32: das ist deine Ansage. Ja, also ich habe natürlich einen Spoiler-Part, aber ich habe jetzt gedacht,
00:31:36: da kommen wir noch nicht so ganz hin. Ich kenne jetzt ohne Spoiler zu sagen. Ja genau, ich kenne
00:31:40: einen Punkt ja nicht ganz, deswegen vielleicht kannst du es ja spoilerfrei halten. Also na ja,
00:31:46: was ich eigentlich damit ohne Spoiler sagen will, ist, dass es nicht so richtig, es gibt nicht so
00:31:55: richtig diese Notwendigkeit dafür, Parallelhandlungen aufzubauen, die aneinander bedingen, weil die
00:32:01: Geschichte von Anfang an nicht so gestrickt ist. Und da geht natürlich ein großer Teil von
00:32:08: das Spans verloren, die wir halt in dem Original Jurassic Park hatten. So, das ist eigentlich die
00:32:12: Kernaussage von dem, was ich sagen will, vielleicht reden wir im Spoiler-Teil da noch ein bisschen
00:32:16: genauer drüber. Ich finde, man hätte halt, also ich überlege die ganze Zeit, ob es nicht cooler
00:32:20: gewesen wäre, wenn man die Gruppe nicht getrennt hätte. Ich meine ja, dann wären das halt viele
00:32:24: Leute gewesen, aber man hätte noch Konfliktpotenzial dadurch schaffen können, dass es eben auf der
00:32:29: einen Seite diese trainierten Söldner*innen gibt und auf der anderen Seite diese Familie, die halt
00:32:33: superplanlos ist. Und dann hätte sich, dadurch hätte sich quasi so Spannung ergeben können, dass
00:32:38: dann die dumme Sachen machen und dadurch die Leute, die das eigentlich nicht gemacht hätten,
00:32:41: irgendwie in Gefahr bringen oder so. Und so ist ja wirklich, wie du ja eben schon gesagt hast,
00:32:46: es wird ja nicht mal wirklich durch Parallel stattfindende Handlungen, die sich bedingen,
00:32:52: nicht mal dadurch wird in Verbindung hergestellt. Das läuft ja wirklich nur straight nebenher ab.
00:32:56: Und ich finde, das hat auch mit diesen, was Fabian vorhin meinte, mit den Setpieces, es hat
00:33:01: halt so ein ultra Gaming-Charakter. Du musst halt drei Quests lösen und am Ende ist dann der,
00:33:06: keine Ahnung, der End-Boss gegen die du dann kämpfen musst, irgendwie. Und dadurch die
00:33:10: ganze Zeit gedacht, das ist irgendwie, wobei ich auch fairerweise dazu sagen muss, aber vielleicht
00:33:14: kommen wir da später noch zu, wie so auf das Visuelle. Zum Beispiel diese Vogelszene fand ich
00:33:19: sehr cool, das hat mich sehr an die Indiana Jones erinnert, fand ich nice. Genau, das ist auch
00:33:23: so ein bisschen so das, was mich so frustriert an dem Film, weil ich kann ja jetzt nicht sagen,
00:33:28: dass es halt alles misst und es gibt halt einige Szenen, einige dieser Setpieces sind ja tatsächlich
00:33:34: ganz cool. Fun Fact übrigens, also Rebirth enthält eine Sequenz aus dem ersten Roman, also aus dem
00:33:41: Roman Dinopark, die aus der Verfilmung damals weggelassen wurde, in der die Figuren auf einem
00:33:47: Floß vor einem Tyrannosaurus Rex fliehen müssen. Also einige dieser Setpieces sind ja tatsächlich
00:33:55: auch ganz spannend, eben diese Szenen auf dem auf dem Fluss mit diesem mit diesem Floß. Oder
00:34:01: beide Szenen sind im Trailer drin, deswegen darf ich das glaube ich sagen, oder diese Szenen,
00:34:05: die so ein bisschen an der Weiße High erinnert, die sind an und fühlst sich ja tatsächlich schon
00:34:10: auch spannend, aber ja, die restlichen Szenen dann eben nicht. Deswegen würde ich mal sagen,
00:34:16: was ist denn eigentlich eure Lieblingsszene des Films? Schreibt uns das doch gerne in die
00:34:20: Kommentare. Dann würde ich sagen, machen wir mal ein bisschen weiter, weil wir haben ein bisschen
00:34:24: Zeitdruck. Also gedreht wurde der Film ja von Gareth Edwards und Edwards Filme sind vor allem
00:34:30: für zwei Sachen bekannt, würde ich sagen, so beeindruckende visuelle Effekte und für ein
00:34:36: Gefühl der Größe. Also vor allem, wenn man so seinen 2014 der Godzilla Film jetzt sich anschaut
00:34:42: oder auch bei Rogue One hat man das gemerkt. So, habt ihr diese Stärke im Film bemerkt, Lisa?
00:34:49: Ja, also ich habe gemerkt, dass er auf jeden Fall so weiß, wie er mit visuellen Effekten oder
00:34:58: mit CGI umgeht und das sozusagen einbaut irgendwie. Also Gareth Edwards ist ja dieser krasse, der
00:35:04: kommt ja so aus dem VFX Bereich, der hat ja damals irgendwie sein, ich glaube Monsters war
00:35:09: das, hat der Regie geführt und auch alle Effekte einfach selber gemacht. Deswegen ist so ein
00:35:13: bisschen sein Ruf gewesen, so der Typ, der mit ganz wenig Mitteln krasse Effekte machen kann.
00:35:18: Und ich glaube, er ist auch bei dem Film jetzt Jurassic World relativ spät dazugekommen. Ich habe
00:35:25: da auch was Witziges gelesen, da meinte, war das dieser eine der Indie-Wire Hauptkritiker,
00:35:29: der so ein bisschen so war. Edwards ist halt ganz spät dazugekommen und dann wollten halt die
00:35:35: Studiebasse unter Zeitdruck noch was möglichst Gutes hinkriegen und wie wir ja aus dem Jurassic
00:35:39: World Film wissen, ist es immer gut, wenn irgendwelche extern reichen Leute reinkommen
00:35:43: und unter Zeitdruck irgendwas machen wollen. Na ja, auf jeden Fall finde ich, dass man in
00:35:47: einem Film so gesehen hat, es gab so einige Momente, es ist auch wieder ein bisschen schwierig,
00:35:50: ohne zu spoilern, wo finde ich die visuellen Effekte oder die Dinos gut in die Umgebung
00:35:59: eingeflochten wurden. Also es gibt zum Beispiel eine Dinos-Szene, wo es so ein bisschen, also es
00:36:03: ist nicht so, der Dino ist einfach quasi zu sehen, aber so ein bisschen, ah, ist echt
00:36:08: durch, ohne zu spoilern, aber es fügt sich so natürlich irgendwie ein. Und ich finde auch,
00:36:14: dass die Dinos an sich cool aussehen, das hat halt schon einfach einen, ja, einen guten
00:36:20: Schauwert, obwohl ich persönlich die Dino-Designs jetzt nicht so, also nicht so cool fand. Aber das
00:36:29: hängt, glaube ich, bei mir auch wieder damit zusammen, wie auf die Dinos reagiert wird.
00:36:31: Das ist vielleicht dann was für später, weiß ich jetzt nicht. Okay, vielleicht zeige ich es
00:36:35: auch einfach gleich kurz, bevor ich es danach vergesse. Also ich finde halt, dass die Dinos,
00:36:39: die können dem Film irgendwie noch so cool aussehen, aber wenn die halt nicht durch
00:36:43: die Reaktion der Charaktere irgendwie, sag ich mal, also ich finde, die Dinos wirken,
00:36:52: obwohl die jetzt cool gemacht sind, nicht so gruselig wie zum Beispiel die Dinos in
00:36:55: eins einfach, weil die Charaktere anders darauf reagieren. Und irgendwie, vielleicht liegt es
00:37:01: an diesem Plotpoint, dass Dinos in diesem Film jetzt quasi zu normal sind. Aber ich finde,
00:37:05: die Figuren gehen teilweise sehr, sehr relax mit den Dinos um. Man hat halt nicht dieses
00:37:09: Gefühl von einem ersten Film, okay, dieser Dino, den soll das eigentlich gar nicht geben,
00:37:14: aber jetzt kann er mich umbringen. Oder auch generell, so diese absolute Panik vor den
00:37:19: Tieren, wenn halt nicht nur die Kinder, die dann ja komplett ausrasten im ersten Teil,
00:37:23: aber auch teilweise die Erwachsenen selbst, die wirklich diese Angst um ihr Leben,
00:37:28: dass du in den Augen der Schauspielerinnen und Schauspielern siehst. Aber das wird ja auch
00:37:33: erklärt, weil die Dinos leben ja unter den Menschen theoretisch. Ja, das habe ich ja gerade
00:37:39: gemeint, dass es vielleicht daran liegt, dass sie es einfach daran gewöhnt sind, quasi,
00:37:42: und dass der Schock wert nicht mehr so hoch ist. Aber dadurch funktioniert es halt trotzdem,
00:37:46: weil wir haben jetzt quasi die Entwicklung von Jurassic World 2 und 3 mit dem Konzept von Film
00:37:52: 1. Und das passt irgendwie doch nicht, also weiß ich nicht, fast fast für mich nicht so zusammen.
00:37:56: Sie versuchen es halt mit Jonathan Bailey, der halt natürlich diesen magischen Moment dann
00:38:04: irgendwie hat. Und ich finde auch grundsätzlich die Prämisse des Films, also was sie da versuchen
00:38:10: zu machen, da hast du ja auch immer wieder diesen Moment des Wunderns und diesen magischen
00:38:18: Moment und so weiter. Also ich finde, das gibt es schon in dem Film und das funktioniert für
00:38:23: mich schon auch. Es ist aber auch gleichzeitig so, ich meine, auch da sind wir wieder bei,
00:38:29: bei dem Publikum. Auch für uns sind jetzt die Dinosaurier halt nicht mehr so wie 1993,
00:38:36: wo wir halt irgendwie in diesen Film reingegangen sind, also Lisa nicht. Da war ich da nicht geboren.
00:38:42: Wo man halt irgendwie, so wie ich, halt irgendwie mit elf sich in den Filmen irgendwie reingeschlichen
00:38:52: hat, obwohl der erst ab 12 war und illegal. Und man halt irgendwie so dachte irgendwie
00:39:03: so, ja okay krass, das ist halt jetzt was komplett Neues, aber das habe ich halt einfach so noch
00:39:07: nicht irgendwie gesehen, Dinosaurier. Also ich meine, es hat Anfang der 90er so einen
00:39:13: krassen Dinohype natürlich auch ausgelöst. Ich meine, ich komme aus Frankfurt und das
00:39:17: Senkenbergmuseum hat irgendwie eine Sonderausstellung nach der nächsten gemacht und da ist ja auch
00:39:23: irgendwie ein T-Rex vorne, also das ist ja in der Halle irgendwie, ist ein T-Rex und das ist so,
00:39:30: weiß ich nicht, da gab es halt, ich muss euch was erzählen, da gab es halt so krasse Parallelen
00:39:37: natürlich und das kann jetzt so irgendwie gar nicht mehr passieren und ich glaube,
00:39:43: dass dadurch ist die Magie auch so ein bisschen weg. Das kann noch passieren und zwar ich war
00:39:47: auch das letztes Jahr irgendwann, gab es in Berlin eine Jurassic World Exhibition und da konnte
00:39:53: man hingehen und dann gab es verschiedene Rheime und da waren verschiedene Dinos und die haben sich
00:39:57: alle auch so bewegt und so und es gab sogar das Labor und da konnte man so einen kleinen Dino
00:40:01: halten und man konnte halt diese ganzen, keine Ahnung, Bernstein, Mücken, whatever Sachen irgendwie
00:40:07: im Labor von ganz nah angucken und es gab halt so irgendwie auch noch ein Z, wo so ein Dino so ein
00:40:11: bisschen trainiert wurde und so und am Ende gab es dann halt so ein großes Finale, wo dann halt
00:40:14: ein Dino ausgebrochen ist, man mussten wir wegrennen, weil er dann gekommen ist und es war so
00:40:18: richtig, so eine richtig immer siebe Ausstellung und ich war dann mit einer Freundin und das war
00:40:22: richtig cool, also ich, aber gut, vielleicht bin ich auch, ich bin jetzt eigentlich mehr, okay,
00:40:27: klar, ich bin nicht mal ganz so jung und man ist jetzt auch nicht korrekt, aber es gibt Leute,
00:40:31: die jünger sind, die dann vielleicht diese Magie dann nicht mehr so drin haben, weil das,
00:40:35: weiß ich nicht, weil sie eben den Film noch nicht gesehen haben oder zu spät gesehen haben oder so
00:40:40: das ist, glaube ich, auch so das große Problem der Jurassic Park Reihe, dass du im ersten Teil
00:40:46: eben dieses Element der Spannung hast, also anders als im Roman zum Beispiel, im Roman ist
00:40:51: von Anfang an klar, was die auf dieser Insel machen, während im Film ist richtig lang dauert,
00:40:56: bis eigentlich klar wird, dass die hier nicht irgendwie eine besondere Ausstellung haben oder
00:41:01: so, sondern dass sie wirklich Dinosaurier geklont haben und diesen Spannungsmoment in
00:41:06: Kanzler halt wirklich nur ein einziges Mal machen und auch so dieses, dieses, dieser Eindruck,
00:41:13: dieses Beeindruck sein von Dinosauriern kannst du halt eigentlich auch nur ein einziges Mal machen
00:41:17: und danach kommt halt der Schrecken und das ist so dieses Problem, was auch wirklich die Filme
00:41:23: danach nie so wirklich gelöst haben, aber du hast schon was angesprochen so, für wen ist denn
00:41:29: eigentlich jetzt dieser Film, also funktioniert so dieses Beeindruck sein noch mit der neuesten
00:41:34: Generation, wo ja jetzt Jurassic Park auch so sehr in unserer Pop-Kultur verankert ist, deswegen
00:41:40: würde ich mal so ein bisschen zum Fazit übergehen, also für wen ist denn eigentlich dieser Film?
00:41:44: Ich weiß es selber auch noch nicht so wirklich, also klar für Dino-Fans, LOL, aber jetzt, ich meine,
00:41:53: ist es wirklich, jetzt wo ihr den Film gesehen habt, habt ihr das Gefühl, das ist halt der neue
00:41:59: Jurassic Park für die Gen Z, oder was glaubt ihr? Ja, glaube ich, und für einen Rupert Friend-Fan,
00:42:10: mich. Und für andere Jonathan Bailey-Fans, mich. Für alle Jonathan Bailey-Fans, für alle Scarlett
00:42:15: Johnson-Fans, für alle Mahayashala-Ali-Fans, also ich finde, wie gesagt, also ich fand das so
00:42:22: lustig, weil ich finde, der Cast ist wirklich außergewöhnlich gut für so einen Film und ich
00:42:27: habe mich ganz oft zwischendrin gefragt, irgendwie, als ich dann, als ich die dann so
00:42:31: gesehen habe, irgendwie so bei ihrer Teambesprechung und so weiter. Aber man, was denken die denn jetzt
00:42:35: gerade, ob das, denken die werden, die das spielen, dass es ein richtig guter Film wird?
00:42:39: Das habe ich mich ganz oft an das Films gefragt und das ist jetzt nicht so die großartige, die
00:42:47: großartige Ausgangssituation, wenn man sich das fragt mit einem Film. Aber ich finde schon,
00:42:53: also ich glaube, es ist halt, es heißt ja nicht umsonst Rebirth, so, es ist halt für die neue
00:42:59: Generation. Aber es ist jetzt auch nicht so doll ge-rebirth worden, weil es würde ja implizieren,
00:43:03: dass etwas Neues gemacht wurde. Also würde ich jetzt mal so sagen und das ist ja in weiten
00:43:09: Teilen nicht unbedingt der Fall. Aber ich würde trotzdem auch sagen, dass also für mich war es
00:43:15: einfach trotzdem ein cooles Kinoerlebnis. Also ich muss sagen, ich war jetzt ein bisschen, also ich
00:43:20: war irgendwie schon ein bisschen enttäuscht, einfach wegen der Geschichte und wegen der fehlenden
00:43:23: Charaktertiefe. Aber so vom Visuellen und von dem, Entschuldigung, von diesem ja dieser Bildgewalt
00:43:32: trotzdem, war ich halt schon, fand ich schon cool. Also wenn zum Beispiel die Dinosaurier richtig laut
00:43:39: brüllt und dann dein Sitz eigentlich quasi so halb wackelt, ist das irgendwie schon geil. Also so
00:43:44: als, es ist halt wirklich eher, für mich, ich sehe den Film jetzt eher so nicht so als das nächste
00:43:49: filmische Meister weg, sondern als ein so cooles Event. Aber das waren doch alle anderen Filme
00:43:55: auch, also von daher. Aber es ist ja nicht, also nicht dann, also ich finde Jurassic Park 1 würde ich
00:44:00: schon eher als filmisch, also es ist ja einfach ein Klassiker. Ja klar, genau, das war eine Zeit,
00:44:04: das war eine Zeitenwende. Das war tatsächlich, also das war fürs Kino eine krasse, eine krasse
00:44:12: Zeitenwende, weil also was dieser Film alles irgendwie angestoßen hat in Sachen Technik, aber
00:44:17: auch in Sachen Dramaturgie und also das war wirklich, es war was komplett anderes so. Aber alle
00:44:23: Filme, die danach kamen, also von Jurassic Park 2 bis hin aber auch zu 3 und dann die ganzen
00:44:28: Worldfilme, ich finde, das sind alles nur noch Eventfilme. Ja, also ich habe ja schon gesagt,
00:44:33: ich würde die jetzt auch nicht als filmische Meisterwerke betiteln. Ich finde halt, wie gesagt,
00:44:38: bei World 1 und 2, es gibt ja viele Leute, die sagen, dass der neue Jurassic World der beste
00:44:43: Film aus der Jurassic World Reihe ist. Das finde ich jetzt, würde ich jetzt nicht sagen. Ich müsste
00:44:48: vielleicht nochmal alle am Stück gucken. Ich habe es leider nicht mehr geschafft, jetzt alle World
00:44:51: und Parkfilme nochmal zu schauen, außer dem Ersten. Also ich würde die jetzt nicht alle über einen
00:44:58: Camshern quasi, die neuen Filme, die rauskommen sind, aber alle kommen jetzt nicht an den ersten
00:45:04: dann, weil wie du meinst, es war einfach so ein Meilenstein irgendwie. Naja, aber was ich damit
00:45:08: sagen will, ist, dass der Anspruch für mich, wenn ich jetzt in diesen Film reingehe, in Rebirth,
00:45:14: ist für mich nicht, dass ich eine Revolution erleben möchte. Sondern ich möchte für 2
00:45:21: Stunden entertained werden. Ich möchte manchmal ein bisschen erschrocken werden. Ich möchte
00:45:26: coole Charaktere sehen. Und ich finde, am Ende des Tages hat der Film das dann doch alles abgeliefert.
00:45:33: Also ich würde dem Film jetzt nicht irgendwie eine oder zwei Sterne geben, weil ich finde das,
00:45:37: was erreichen will, das erreicht er mehr oder weniger. Ist es teilweise so, als ob man nochmal,
00:45:44: weiß ich nicht, alles in so eine Suppe reingeschüttet hätte, irgendwie alle Versatzstücke und
00:45:49: einfach irgendwie neu zusammengemischt hat? Ja. Aber ist es schlimm? Nein, es ist nicht,
00:45:56: weil es entertaint dann halt doch irgendwie genug, um mich dann halt irgendwie ja aus dem
00:46:03: Kino gehen zu lassen und trotzdem irgendwie so das Gefühl zu haben, irgendwie ja, ich hatte jetzt,
00:46:07: ich war jetzt nicht zwei Stunden lang oder zwei Stunden noch, war es irgendwie langweilt.
00:46:12: Es will natürlich dem widersprechen, was Fabian meinte, ob denn das jetzt der neue Jurassic Park
00:46:17: für Gen Z ist, wenn sozusagen der Jurassic World jetzt, dieses Rebirth sozusagen spektakel ist
00:46:24: und Jurassic Park eins. Ich glaube, Gen Z ist auch die falsche Generation. Ich glaube,
00:46:29: Jane Alpha ist die Generation, die gerade angesprochen wird. Ja, also ich würde dem ein
00:46:35: bisschen widersprechen. Ja, gut gelangweilt habe ich mich nicht, aber ich würde jetzt auch nicht
00:46:40: sagen, dass ich mich jetzt durchgängig unterhalten geführt habe. Dafür waren halt einfach die
00:46:44: Figuren zu langweilig und das Ganze auch zu austauschbar. Aber ich bin mir trotzdem sicher,
00:46:51: der Film wird einfach einen Mega erfolgt, die Leute gehen wieder rein. Und ich frage mich da
00:46:56: natürlich auch nur so ein bisschen, woran liegt das? Also wo kommt diese Diskrepanz her? Und
00:47:00: vielleicht, das ist jetzt aber nur meine Interpretation, liegt das auch daran, weil es einfach keine
00:47:05: Konkurrenz gibt so richtig zu Dinosaurier-Filmen, zu so Dinosaurier-Blockbuster-Filmen, meine
00:47:11: Frage, weil die halt auch zu teuer sind. Ich bin aber gespannt auf Primitive War. Ich weiß nicht,
00:47:16: ob ihr da den Trailer schon gesehen habt. Das ist so quasi der Vietnam-Krieg, aber mit
00:47:23: Dinosauriern. Interessantes Konzept. Könnte mehr in die Horror-Richtung gehen, so wie der
00:47:31: 1. Jurassic Park. Habt ihr diesen "Sexy Five"-Dingsfilm mit Adam Driver gesehen? Ja und der war furchtbar
00:47:39: langweilig. Der war richtig mies. Und außerdem war das auch kein Kinofilm. Das war ja glaube ich
00:47:44: gleich, oder? Doch, das war ein Kinofilm. Ich hab ihn auf Netflix geguckt, aber das war glaube ich
00:47:48: ein Kinofilm. Aber es ist halt auch so eher so die Ausnahme von der Regel. Also wenn du ins
00:47:54: Kino gehen willst, um einen tollen Dinosaurier-Film zu gucken, dann guckst du dir wahrscheinlich eher
00:47:58: Jurassic World an. Noch mal zurück zu Primitive War. Ich kann halt das Interesse da schwer
00:48:05: einschätzen, weil zum Beispiel der Jurassic World 4-Trailer hat halt einfach auch mal 22
00:48:10: mal so viele Views. Und der Film "Primitive War" hat auch noch nicht mal irgendwie ein Startdatum.
00:48:15: Also wahrscheinlich, wenn man sich für Dinos interessiert, muss man dann doch wieder den
00:48:21: nächsten Teil von Jurassic World anschauen. Wie habt ihr das denn empfunden? Also hat euch der
00:48:28: Film Spaß gemacht oder war dir so, nee, die Figuren sind langweilig und irgendwie habe ich das
00:48:32: schon alles so gesehen. Da würde mich mal interessieren, wie ihr denn so den Film einordnet,
00:48:37: habt ihr vielleicht sogar ein Ranking der Jurassic World-Teile, schreibt uns das gerne in die
00:48:42: Kommentare. Dann würde ich sagen, war es das für diese Folge? Ich hoffe, ihr hattet Spaß. Wie
00:48:47: hat euch eben Jurassic World, die Wiederburt gefällt? Schreibt uns das gerne in die Kommentare.
00:48:52: Vielen Dank an euch, Lisa und Laura. Danke an das Team im Hintergrund und natürlich an
00:48:57: Vodafone. Bis zum nächsten Mal.
00:49:27: Laura Samide. Und wenn ihr jetzt noch nicht genug habt, dann schaut auf unseren YouTube-Kanal
00:49:31: Giga TV Mac vorbei oder auf unsere Webseite. Die Links dazu findet ihr in den Shownotes.