00:00:00: Diese Folge wird präsentiert von Vodafone seit 30 Jahren für dich da.
00:00:03: Ich gehe mit so einem Glücksgefühl raus, ich gehe mit Punkrock raus.
00:00:06: Ich hab Bock und ich gehe aus der Toilette raus, aus dem Kino raus
00:00:10: und sehe lauter glückliche Gesichter.
00:00:13: Sag mal Marco, wenn du irgendeine andere Filmfigur als Superman kasten könntest,
00:00:23: welche wäre das und warum?
00:00:25: Also ein anderer Figur als den Superman.
00:00:29: Ich würde zu Ted Lasso tendieren, weil Ted Lasso ist aus Kansas wie Superman.
00:00:38: Er killt alle mit Kindness wie Superman, besonders dieser Superman
00:00:44: und er basiert sogar auf Jason Sudakis echten Basketballtrainer.
00:00:50: Also die Art, wie er redet, diese komische Verwendung von Sprichwörtern oder Bildern.
00:00:56: Ich bin mir nicht sicher, ob der Basketballtrainer genauso super positiv war.
00:01:00: Aber angeblich soll das ja nah am Menschen Jason Sudakis sein.
00:01:04: Deswegen bild ich mir ein, dass der Real-Life-Superman wirklich aus Kansas kommt
00:01:07: und uns Ted Lasso geschenkt hat.
00:01:09: Okay, finde ich voll gut. Würde ich mir anschauen, den Film. Definitiv.
00:01:13: Ich würde Paddington kasten.
00:01:15: Einfach nur, weil ich denke, Paddington plus Krypto könnte ein richtig guter Film werden.
00:01:21: Ach so, wegen Krypto, aha, okay.
00:01:26: Du hast so eine Szene mit dem Hund und den Bären.
00:01:30: Ich würde mir das anschauen wollen.
00:01:32: Ich habe ja so ein Blind-Spot bei Paddington. Ich habe den immer noch nicht gesehen.
00:01:36: Keinen von den?
00:01:37: Keinen von den beiden und das ist so thrilling für mich,
00:01:41: weil man ja von verschiedenen Quellen immer wieder hört,
00:01:44: dass Paddington 2 eine der besten Filme aller Zeiten sei,
00:01:48: zumindest eine der allerbesten Fortsetzungen aller Zeiten,
00:01:51: ist auf einem Level mit Terminator 2 im Vergleich zum Filme davor.
00:01:55: Und das wird ja so ironisch oft gesagt,
00:01:58: gleichzeitig ist es aber wirklich so unironisch.
00:02:00: Das ist unironisch, das Menschen, das meinen.
00:02:02: Und es passt unfreiwillig auch hierzu sehr gut,
00:02:05: weil James Gunn neulich erst in einem Interview gesagt hat bei der Press-Tour,
00:02:09: dass Paddington 2 eine der besten Filme aller Zeiten ist, was da?
00:02:14: Siehst du? Ich glaube, ich bin deshalb draufgekommen,
00:02:17: weil ich gerade diese neue Serie von Lena Dunham auf Netflix geguckt habe
00:02:20: und da ist ein Figur in der Serie, die Paddington blieb.
00:02:24: Und deshalb ist mir das gerade wieder so hochgekommen.
00:02:28: So, ah ja, Paddington existiert.
00:02:30: Welche Serien war das?
00:02:32: Too Much heißt die, oder?
00:02:34: Too Much, nee, kenne ich nicht.
00:02:36: Ich habe auch von Paul King nur eine Sache gesehen,
00:02:39: also dem Regisseur der Paddington-Filme der ersten zwei.
00:02:42: Das war von der Wonka. Aber Wonka liebe ich.
00:02:45: Also, Wonka ist einer meiner Top 10-Filme der letzten Jahre.
00:02:48: Ich habe den dreimal im Kino gesehen, ich schicke den noch dreimal.
00:02:51: Ich liebe den so sehr.
00:02:53: Okay, krass, das finde ich richtig krass.
00:02:56: Und das ist die Schmarspurversion von Paddington.
00:02:59: Ich will gar nicht wissen, was mit Paddington dann bei mir los ist,
00:03:02: wenn ich Wonka schon so toll finde.
00:03:04: Also, ich mochte Paddington beide Filme total gerne,
00:03:06: aber ich gehöre auch zu den Menschen,
00:03:08: die tatsächlich die Paddington-Bücher gelesen haben als Kind.
00:03:11: Das war wirklich so ein wieder zurücksteppen in meine Kindheit
00:03:14: und einfach irgendwie genießen.
00:03:17: Deshalb, für mich ist Paddington auf jeden Fall ein Superman.
00:03:20: Aber so ganz anders natürlich.
00:03:23: Okay, mit dieser weirden Frage
00:03:26: starten wir in unsere neue Podcast-Folge
00:03:30: über Superman, wie ihr euch das wahrscheinlich schon denken konntet.
00:03:33: Und dieses Mal sind wir nur zu zweit,
00:03:36: weil Fabian im Urlaub ist und Lisa leider krank ist.
00:03:39: Und mit wir, damit meine ich Marco, Marco Risch
00:03:44: von Nerdkultur und Giga TV Mac,
00:03:47: stelle ich mal kurz selbst vor vielleicht?
00:03:50: Ich habe mich hier wirklich nicht gerechnet.
00:03:53: Ja, ich...
00:03:55: I'm putting you on the spot, right away.
00:03:58: Fun fact, das erste richtige YouTube-Video,
00:04:01: dem ich je stattfand, handelte von Superman.
00:04:03: Es ging um Man of Steel.
00:04:05: Der Kontrast könnte kaum größer sein.
00:04:07: Aber für mich ist gerade ein bisschen full Circle,
00:04:09: so viel gerade über Superman nachzudenken,
00:04:11: so viel über Superman zu reden, wie seit Man of Steel nicht mehr.
00:04:14: Eigentlich deutlich mehr als bei Man of Steel.
00:04:16: Für mich ist Superman gerade allgegenwärtig.
00:04:19: Ich habe es ironischerweise nicht auf meinem YouTube-Kanal
00:04:21: Nerdkultur besprochen.
00:04:23: Ich habe es sehr lange und ausführlich mit meinen Podcast-Kollegen Yves
00:04:26: bei meinem Podcast Nerd und Kultur besprochen.
00:04:29: So wie wir es jetzt auch besprechen werden.
00:04:31: Ich hoffe, wir kommen da aber von zwei anderen...
00:04:33: Ich weiß nämlich deine Meinung noch nicht zum Film.
00:04:35: Ich habe auch nicht gefragt.
00:04:37: Ich bin gespannt, worauf das jetzt alles hier hinauslaufen wird.
00:04:39: Ich habe extra noch nicht zwei Letterbox geschrieben.
00:04:42: Und Sie hat nichts versehenlich gesehen.
00:04:44: Ich habe eine Letterbox-Review, aber eine sehr lange dazu geschrieben.
00:04:48: länger als ich gedacht habe.
00:04:50: Ich habe fast zwei Stunden drin gesessen.
00:04:52: Ich wollte eigentlich nur zehn Minuten in drei Sätzen sagen,
00:04:54: wie ich den Film finde.
00:04:56: Kurz vor dem Bargoende.
00:04:58: Und zwei Stunden später saß ich immer noch auf der Couch
00:05:00: und habe getippt mit dem Handy.
00:05:02: Es lag auch daran, weil ich es auf dem Handy getippt habe.
00:05:04: Ich habe lange für meine Worte.
00:05:06: Du kennst das ja, Writers.
00:05:08: Die ganzen Writer-Probleme, die wir sonst zu haben.
00:05:10: Weil wir beide viel schreiben.
00:05:12: Ja, egal.
00:05:14: Ich habe lange drüber gestritten in einem Podcast.
00:05:16: Ich bin aber froh, dass die Welt es momentan sieht.
00:05:18: Ich bin gespannt, wie du es siehst.
00:05:20: Okay, alles klar. Ich bin auch gespannt.
00:05:22: Ich habe deine Review mir noch nicht durchgelesen,
00:05:25: weil ich wollte auch so ein bisschen befreit
00:05:27: hier in den Podcast reingehen
00:05:29: und nur nicht schon genau wissen, was du denkst.
00:05:31: Ich habe aber gesehen, wie viele Sterne du vergeben hast.
00:05:34: Okay, genau.
00:05:36: Ich bin Laura Samide.
00:05:38: Ich versuche mein Bestes heute.
00:05:40: Die schwere Bürde zu übernehmen,
00:05:42: die mir oder das schwere Erbe,
00:05:44: was Fabia mir jetzt hier überlassen hat.
00:05:46: Normalerweise macht er das natürlich perfekt.
00:05:48: Und ich mache das nicht perfekt.
00:05:50: Das wird lustig.
00:05:52: Lasst euch drauf ein.
00:05:54: Okay, also...
00:05:56: Also, ich glaube, einer meiner besten Podcasts war mit dir.
00:05:58: Ja, also, hier jetzt für Gigatv zu Tannet.
00:06:03: Kann das sein, dass es zu Tannet war?
00:06:05: Es war auf jeden Fall zu known.
00:06:07: Vielleicht war es in Oppenheimer.
00:06:09: Weil du bist halt die Traumaturgie-Spezialistin von uns beiden.
00:06:12: Also, Leute denken es immer von mir,
00:06:14: weil ich halt viele Essays mache,
00:06:16: wo Traumaturgie eine große Rolle spielt.
00:06:18: Aber immer, wenn ich einen Konsultin brauche,
00:06:20: was heute vielleicht Gemini ist,
00:06:22: wo man nochmal fragen kann,
00:06:24: ist das wirklich so mit der Dreiechstruktur.
00:06:26: Da bin ich dir damit auf den Sack gegangen.
00:06:28: Weil du meine Drehbuchkuri-Fee bist.
00:06:31: Und ja, das war einer der interessanteren Talks von uns allen,
00:06:36: finde ich, weil, gerade bei Tannet,
00:06:39: Traumaturgisch ist er ja durch dieses Spiel mit der Zeit,
00:06:42: es ist vielleicht zu viel known, selbst für Nolan.
00:06:45: Also, ich glaube, wir waren relativ auf einer Linie,
00:06:48: was die Probleme von Tannet angeht,
00:06:50: obwohl es so ein beeindruckender Film ist.
00:06:52: Ich war drei Mal im Kino.
00:06:54: Das war ein Film, den ich so mediocre finde,
00:06:56: drei Mal im Kino.
00:06:58: Außer bei Wonka war es auch drei Mal im Kino,
00:07:00: aber den fandst du gut.
00:07:01: Den finde ich ja nicht mediocre. Den liebe ich ja.
00:07:03: Und Tannet war ja mitten in der Pandemie.
00:07:06: Und man hatte ja sonst nix.
00:07:08: Und dann habe ich gesagt, so fuck it, ich gucke den drei Mal an.
00:07:11: Weil inszeniert ist es ja immer noch geil.
00:07:13: Egal, was ich finde.
00:07:14: Und vielleicht sehe ich auch beim zweiten oder dritten Mal
00:07:16: oder noch unseren Podcast noch mal ein paar andere Dinge drin.
00:07:18: So ist es auch.
00:07:19: Ich glaube, ich habe damals gesagt,
00:07:20: ich gucke den nie wieder in meinem Leben.
00:07:22: Und ich habe mich nur nicht dabei erwischt,
00:07:24: dass ich gedacht habe, ich könnte mal wieder Tannet schauen.
00:07:26: Das ist fuck, fuck, ich habe verloren.
00:07:28: Es hat nur vier Jahre gelauert.
00:07:30: Okay, bevor wir jetzt richtig einsteigen,
00:07:34: erst mal ein bisschen Werbung.
00:07:36: Sag mal, Marco,
00:07:37: wir beschäftigen uns ja echt viel mit Filmen und Serien
00:07:39: den ganzen Tag lang.
00:07:40: Für welchen Film oder Serie hast du denn
00:07:42: als letztes Informationen gesucht?
00:07:44: Frost Nixon von Ron Howard.
00:07:47: Weil das halt ein historischer Film ist.
00:07:49: Und ich weiß nicht, wie es euch geht,
00:07:51: aber wenn ich einen historischen Film gesehen habe,
00:07:53: eigentlich fast egal welchen.
00:07:54: Egal, ob ich gut oder schlecht war.
00:07:55: Das erste, was ich mache,
00:07:57: ich gucke so die Fun Facts dahinter.
00:07:59: Was davon war jetzt wirklich echt und was nicht.
00:08:01: Und natürlich Fun Facts finde ich auch interessant,
00:08:03: aber alles, was mit historischen Filmen zu tun hat,
00:08:06: verlangt danach, dass ich mich dann noch mal
00:08:08: ein bisschen einlesen, das Thema.
00:08:10: Okay.
00:08:11: Weil, ich frag das deshalb,
00:08:14: weil Featured existiert.
00:08:16: Und Featured ist vor uns Filmseite.
00:08:18: Und da erfahrt ihr immer alles,
00:08:20: was gerade so im Digital-Fernsehen läuft.
00:08:23: Welche Entertainment-Apps ihr euch anschauen solltet,
00:08:26: welche Ultraschaffentv-Trends auf dem Programm stehen.
00:08:29: Und das ist nicht nur was für Seniasten oder Serien-Junkies,
00:08:32: sondern eben für alle,
00:08:33: die auch an Videospielen interessiert sind.
00:08:35: Da gibt es auch ganz viele Artikel drauf.
00:08:37: Und für alle, die auf der Suche nach nützlichen Technik-Tipps sind.
00:08:41: Also schaut mal vorbei.
00:08:43: Der Link ist in den Show-Notes.
00:08:45: Dann kommen wir jetzt zum Hauptgeschehen dieses Podcasts.
00:08:49: Und zwar zu Superman.
00:08:51: Er ist wieder zurück.
00:08:53: Ich habe ja schon so ein bisschen irgendwie rausgehört.
00:08:56: Ist das endlich ein neuer Beginn?
00:08:59: Sind wir unbeschadet durch die Snyder Wars Geschichte durchgekommen?
00:09:06: Und glücklich auf der anderen Seite gelandet.
00:09:09: Sag mal, wie siehst du das so?
00:09:11: Ganz ehrlich, also ich mag ja die Snyder-Filme.
00:09:14: Ich würde mich jetzt nicht als Snyder-Fanboy bezeichnen.
00:09:16: Ich fand der Typ kann toll inszenieren,
00:09:18: aber sollte die Finger von den Drehbüchern lassen,
00:09:20: so ähnlich wie bei JJ Abrams.
00:09:22: Er sollte auch sogar die Finger von der Kamera lassen.
00:09:25: Damit hat er in den letzten Jahren auch noch angefangen.
00:09:27: Ganz schlimm.
00:09:28: Ich weiß nicht, ob es ja aufgefallen ist bei Rebel Moon und so weiter.
00:09:30: Der filmt jetzt so gefühlt immer durch so ein Flaschenboden,
00:09:33: weil er dieses Bouquet so mag.
00:09:35: Und das ist schrecklich.
00:09:37: Er hat ja vorher mit Leuten wie Fabian Wagner
00:09:39: bei Justice League zusammengearbeitet.
00:09:41: Ein deutscher Regisseur, der auch German Frons gemacht hat,
00:09:44: der fantastische Bilder für ihn gezaubert hat.
00:09:46: Und Snyder geht hin in seinem Extended Cut,
00:09:49: der wirklich besser ist, aber cropped das Bild anders,
00:09:51: als es gedacht war.
00:09:53: Und dreht nach mit seinem Bouquet-Style,
00:09:55: also die After-Credit-Szenen und so.
00:09:57: Also Snyder darf man nicht zu viel Macht geben
00:09:59: und zu lange allein lassen.
00:10:01: Und dass der da ein Snyder-Verse aus dem Boden gehauen hat,
00:10:04: so als quasi hauptverantwortlicher,
00:10:07: aber als nicht guter Outdoor, und das weiß er auch.
00:10:10: Und man in einen Film nach dem anderen reingegangen ist,
00:10:12: ohne fertiges Drehbuch.
00:10:14: Das war schon zum Scheitern verurteilt.
00:10:16: Und nach dem Extended-Snyder-Cut von Justice League
00:10:21: hatte ich auch diesen melancholischen abgesang.
00:10:23: Ich habe damit endgültig abgeschlossen.
00:10:25: Und ich glaube, The Flash war nochmal so ein netter Ausblick,
00:10:27: wie es weitergehen könnte.
00:10:29: Und so Reste-Rampe von Snyderverse.
00:10:32: Und jetzt ist es aber endlich gut.
00:10:34: Und ich bin gespannt, wie es wirklich weitergeht.
00:10:37: Vor allem nach Peacemaker-Weichheit.
00:10:39: Sehr euphorisch, was James Gunn angeht.
00:10:41: Nach The Susage Squad sowieso.
00:10:43: Ich glaube, The Susage Squad hat es geschafft,
00:10:45: einer meiner Lieblings-Comic-Filme zu werden.
00:10:47: Einer meiner Top 10.
00:10:48: Ich habe ihn erst vor drei Tagen nochmal gesehen
00:10:50: und es hat sich bestätigt.
00:10:52: Und The Peacemaker ist eine meiner absoluten Lieblingsserien,
00:10:56: unabhängig von Comic.
00:10:58: Hätte ich nicht gedacht vorher.
00:11:00: Ausgerechnet Peacemaker war immer der Werbespruch bei denen.
00:11:02: Und ausgerechnet Peacemaker habe ich lieben gelernt.
00:11:05: Und ich fand es schön, neulich zu hören,
00:11:07: dass James Gunn meint, dass das das Beste ist, was er hier gemacht hat.
00:11:10: Während der Superman Press Tour gesagt,
00:11:12: also nicht das Beste im Sinne von Qualität,
00:11:14: sondern das Beste Gefühl,
00:11:16: wie er die Charaktere ausarbeiten konnte,
00:11:18: weil er mal eine Serie geschrieben hat.
00:11:20: Mittlerweile hat er ja noch eine andere Serie geschrieben.
00:11:22: Er hat auf einmal Zeit gehabt.
00:11:24: Er musste sich auf Charaktere konzentrieren.
00:11:26: Es gibt nicht die großen Action Pieces,
00:11:28: weil es eine billige Serie ist, die nicht viel gekostet hat.
00:11:31: Und er hatte selten so viel Spaß und Freude daran,
00:11:34: Charaktere zu schreiben,
00:11:36: um mit den Schauspielern so eine Serie zu arbeiten.
00:11:38: Und ich finde, das sieht man bei Peacemaker.
00:11:40: Und das sind so ...
00:11:42: Und das war ja noch Snyder Wurst, wenn wir streng genommen,
00:11:44: also Snyder Wurst.
00:11:46: Wir meinen ja immer, dass DCEU in Wirklichkeit,
00:11:48: was selbst auch ein inoffizieller Name war,
00:11:50: von Fans gegeben.
00:11:52: Das waren die letzten Auswirke vom DCEU.
00:11:54: Da bin ich ein bisschen menankolisch,
00:11:56: aber nicht so sehr.
00:11:58: Weiter geht's.
00:12:00: Es folgt jetzt ein bisschen Informationsdump.
00:12:02: Es liegt in den Filmen auch.
00:12:04: Da können wir gleich schon reden.
00:12:06: Oder in dem Film auch.
00:12:08: Erst mal vielleicht kurz James Gunn.
00:12:10: Hast du ja jetzt schon erwähnt,
00:12:12: wer ist das überhaupt?
00:12:14: Amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor
00:12:16: hatte seinen richtigen, richtigen Durchbruch,
00:12:18: also den auf der globalen Blockbuster-Ebene
00:12:22: mit Guardians of the Galaxy,
00:12:24: was ja bekannterweise aus dem MCU stammt,
00:12:26: in 2014.
00:12:28: Das heißt, es ist jetzt ein bisschen über 10 Jahre her.
00:12:30: Sein Stil ist immer sehr humorvoll.
00:12:34: Er spielt sehr gerne mit Retro-Musik.
00:12:36: Und er bringt immer so eine Metatonalität
00:12:38: in seine Filme ein.
00:12:40: Genau.
00:12:42: Und wie du eben gerade schon erwähnt hast,
00:12:44: ist er jetzt 2021 ins DC.
00:12:46: Und wer so ein Rüber gewechselt,
00:12:48: hat eben auch Peacemaker gemacht
00:12:50: und ist jetzt Boss Babe von DC Studios.
00:12:52: Das heißt, unsere Hoffnung natürlich
00:12:54: irgendwie an ganz Superman ist so ein bisschen,
00:12:56: das ist jetzt ein Reboot.
00:12:58: Wir gehen in die Menschlichkeit,
00:13:00: wir haben ein bisschen Spaß, hoffentlich.
00:13:02: Da können wir gleich darüber sprechen.
00:13:04: Und genau, ein bisschen so mal die Hard Facts
00:13:06: irgendwie zu Superman.
00:13:08: Wer spielt hier eigentlich mit?
00:13:10: Wir haben David Corrensward,
00:13:12: glaube ich, wird das ausgesprochen,
00:13:14: als Superman.
00:13:16: Wir haben Rachel Posnerhann als Louis Lane.
00:13:18: Und wir haben Nicholas Holt,
00:13:20: den ich richtig toll finde, als Lex Luthor.
00:13:22: Also generell toll oder den Film,
00:13:24: war das jetzt eine Vorstellung?
00:13:26: Generell, ich mag den generell einfach sehr gerne.
00:13:28: Ich mag den Seite als Kinderdarsteller
00:13:30: in der Bautobäu mit Jugandt gespielt hat.
00:13:32: Fuck war der gut, der war schon als Kind fantastisch.
00:13:34: Der war schon als Kind gut.
00:13:36: Ich hätte nur nicht gedacht, dass der mal so hot wird.
00:13:38: Also, der hat ja ursprünglich als Superman vorgesprochen.
00:13:40: Und es gibt Schurz von ihm und Lex,
00:13:42: wenn die gegenüberstehen, wo du wirklich denkst,
00:13:44: fuck gibt ihm Haare und ein Cape.
00:13:46: Ich verstehe, warum der als Superman
00:13:48: in der engeren Auswahl war.
00:13:50: Ich finde halt, das Casting eigentlich so perfekt,
00:13:52: wenn man darüber nachdenkt,
00:13:54: dass du ihn dann als Lex Luthor castest,
00:13:56: wenn er eigentlich Superman sein wollte.
00:13:58: Das ist halt perfekt.
00:14:00: Genau, warum geht's in den Film?
00:14:04: Wir steigen ein, drei Minuten nach dem Superman
00:14:06: seinen ersten Kampf verloren hat.
00:14:08: Es gibt nicht wirklich viel Erklärung
00:14:10: in diesem Film.
00:14:12: Wir sind direkt mittendrin.
00:14:14: Es gibt Meta-Humans.
00:14:16: Lufa hat einen unglaublich großen Einfluss
00:14:18: bereits aufgebaut auf die Regierung.
00:14:20: Genau.
00:14:22: Und wir sind einfach schon mittendrin
00:14:24: in dem Geschehen
00:14:26: in dem neuen
00:14:28: Ganz-Universum.
00:14:30: Erste große Frage tatsächlich.
00:14:36: Darüber hab ich in dem Film
00:14:38: relativ viel nachgedacht.
00:14:40: Was ist dann eigentlich?
00:14:42: Weil ich finde,
00:14:44: im DC-Universum gibt es für mich ja
00:14:46: immer so die stärksten
00:14:48: Superhelden und Heldinnen.
00:14:50: Ich mag die lieber
00:14:52: als bei Marvel.
00:14:54: Batman
00:14:56: ist bei mir ja ganz vorne dabei.
00:14:58: Ich frag mich aber immer bei Superman.
00:15:02: Was ist denn da eigentlich
00:15:04: der innere Konflikt?
00:15:06: Und funktioniert das tatsächlich
00:15:08: in diesem Film?
00:15:10: Was ist denn da deine Einschätzung?
00:15:12: Ich glaub, Superman glänzt dadurch,
00:15:14: dass er eben keinen inneren Konflikt hat.
00:15:16: Das war etwas, was mich jahrelang abgeschreckt hat
00:15:18: bei Superman.
00:15:20: Es ist ja im Prinzip der langweiligste Superheld,
00:15:22: den man sich vorstellen kann.
00:15:24: Er ist auch der erste richtige Superheld,
00:15:26: was halt vieles erklärt.
00:15:28: Man hat sich halt ein quasi Misias ausgedacht.
00:15:30: Es ist sogar so,
00:15:32: dass jüdische Floskeln
00:15:34: in die Entstehung des Superman eingeflossen sind.
00:15:36: Also Formulierungen wie Carl L.
00:15:38: Das ist eigentlich alles hebräisch,
00:15:40: weil die zwei Erfinder
00:15:42: von Superman Juden sind.
00:15:44: Und sie haben im Prinzip
00:15:46: Themen des Misias,
00:15:48: auf denen das Judentum ja noch wartet,
00:15:50: eingebaut in Superman.
00:15:52: Und das merkt man, dass das da drinsteckt.
00:15:54: Eine gottgleiche Figur.
00:15:56: Das hat ja auch DC so lange geprägt
00:15:58: oder so weit geprägt, dass man sagen kann,
00:16:00: bis heute es gibt ja diesen schönen Spruch.
00:16:02: DC erzählt von Göttern,
00:16:04: die zu Menschen werden.
00:16:06: Und Marvel erzählt von Menschen, die zu Göttern werden.
00:16:08: Das ist da große Unterschied zwischen
00:16:10: diesen beiden Universen.
00:16:12: Und das sieht sich bis heute durch.
00:16:14: Batman ja.
00:16:16: Aber er ist in der Ikonographie
00:16:18: für alle ja ein Monster.
00:16:20: Die Leute wissen nicht, dass er ein Milliardär ist.
00:16:22: Er ist einfach nur Geld hat.
00:16:24: Das ist eine Superpower.
00:16:26: Für sie ist er ja erstmal
00:16:28: diese Fledermaus der Nacht, die alle tyrannisiert.
00:16:30: Und der könnte ja super Kräfte haben.
00:16:32: Das ist etwas, was
00:16:34: er wirkt ja trotzdem wie ein Gott, weißt du?
00:16:36: Na ja, aber ich glaube für mich
00:16:38: ist das immer der stärkste Superhalt gewesen.
00:16:40: Weil er halt einfach so unglaublich
00:16:42: die Glücke in sich trägt.
00:16:44: Und dadurch für mich
00:16:46: einfach so nahbar ist.
00:16:48: Und ich bin da voll bei dir.
00:16:50: Bei Superman habe ich immer so ein bisschen vermisst
00:16:52: dieses, was macht ihn eigentlich greifbar,
00:16:54: wo kann man da eigentlich
00:16:56: irgendwie so ansetzen.
00:16:58: Es ist so lustig, weil ich glaube die erste,
00:17:00: also mal abgesehen von den
00:17:02: Reeves Film,
00:17:04: war für mich so das erste
00:17:06: richtige Auseinandersetzen
00:17:08: mit Superman Small World.
00:17:10: Aber die ist ja kultig
00:17:12: ohne Ende bei Superman
00:17:14: Fans. Also bei mir nicht.
00:17:16: Ich bin als Small World vorbei gewachsen.
00:17:18: Wie gesagt, dieser idealisierte Superman
00:17:20: war ja nicht meiner.
00:17:22: Die Idee aber, das mit so einem Teenie-Drama
00:17:24: zu verbinden,
00:17:26: der Pitch ist immer noch super.
00:17:28: Wenn man das heute machen würde, wäre es
00:17:30: natürlich auch eine andere Serie.
00:17:32: Aber es wäre eine Streaming HBO-Serie
00:17:34: mit ganz einer Production Value.
00:17:36: Es war halt in den 90ern nicht so
00:17:38: super.
00:17:40: Bei Fans ist es bis heute sehr beliebt.
00:17:42: Und James Gunn ist ja ein großer Fan.
00:17:44: Eine seiner besten Freunde ist Michael Rosenbaum,
00:17:46: der der Lex Luthor dort gespielt hat.
00:17:48: Und James Gunn's Augen
00:17:50: ist Michael Rosenbaum
00:17:52: der beste Lex überhaupt.
00:17:54: Und wenn er nur ein paar Jahre jünger wäre,
00:17:56: hätte er ihn sofort gecastet.
00:17:58: So hat er nur ein Cameo gekriegt,
00:18:00: als einer der Raptors hat er die Stimme gemacht.
00:18:02: Aber
00:18:04: es ist halt leider nicht geworden.
00:18:06: Es war für mich immer super langweilig,
00:18:08: auch eben durch Smallbillen und so weiter.
00:18:10: Es hat sich erst geändert,
00:18:12: als ich Kill Bill gesehen habe.
00:18:14: Kill Bill Volume Two, dieser Monologue,
00:18:16: dieser berühmte von David Caradine.
00:18:18: Darüber, was Superman in seinen Augen bedeutet,
00:18:20: darüber kann man ja streiten
00:18:22: mit Interpretation, aber das Superman
00:18:24: der einzige Heldzeit, der sich als Mensch
00:18:26: verkleiden muss.
00:18:28: Er ist der, wer er ist.
00:18:30: Und das, was er macht,
00:18:32: ist, sich als Mensch verkleiden,
00:18:34: mit seinen Bildsaugen,
00:18:36: eine Parodie auf die Menschheit
00:18:38: und wie schwacher er uns ansieht und so weiter.
00:18:40: Das ist eine superinteressante Interpretation.
00:18:42: Als ich die damals im Kino gehört habe,
00:18:44: 2004, hat es so klick bei mir gemacht.
00:18:46: Superman ist ja eigentlich viel interessanter,
00:18:48: wenn du dich mit ihm aushandeltest.
00:18:50: Was bedeutet es, dass du diesen perfekten,
00:18:52: langweiligen Helden hast?
00:18:54: Und dann habe ich irgendwann "Watchmen" gelesen.
00:18:56: "Watchmen" ist eine absolute Lieblingscomics.
00:18:58: Das war ja auch nur der Gedanke von Ellen Moore.
00:19:00: Was wäre, wenn Superman wirklich auf die Erde käme?
00:19:02: Er hatte mit "Dr. Man" noch allmächtiger gemacht.
00:19:04: Was macht das denn mit der Weltpolitik?
00:19:06: Hätte das nicht den 3. Weltkrieg
00:19:08: beschleunigt, um wirklich statt zu verhindern?
00:19:10: Und das ist halt superinteressant.
00:19:12: Und auf einmal war ich
00:19:14: "Invested" in Superman,
00:19:16: wann immer man ihn so ein bisschen
00:19:18: auseinandernehmen konnte
00:19:20: und dekonstruieren konnte.
00:19:22: Und das, was mich aber nie gecatcht hat,
00:19:24: und ich hätte nie gedacht, dass es mich catcht,
00:19:26: ist dieser Golden Age Superman,
00:19:28: also der ganz frühe
00:19:30: 50er bis 80er Jahre.
00:19:32: Und eigentlich kriegen wir heute ein Silver Age Superman
00:19:34: mit James Gunn Superman.
00:19:36: Und das ist so etwas, also Christopher Reeves
00:19:38: Superman hat mich auch nicht so richtig gecatcht
00:19:40: als Kind.
00:19:42: Es war erst Batman und Michael Keaton,
00:19:44: weil wie du sagst, Batman ist die viel interessantere Figur.
00:19:46: Und ja,
00:19:48: das ist die große Herausforderung,
00:19:50: von der der Film stand.
00:19:52: Ganz ehrlich.
00:19:54: Na ja, was ich halt so interessant finde,
00:19:56: ist der eigentliche Konflikt,
00:19:58: dass der Film halt so durchgespielt wird,
00:20:00: dass halt irgendwie so diese unglaubliche Macht
00:20:02: versus die Menschlichkeit,
00:20:04: die ja auch in ihm steckt.
00:20:06: Und
00:20:08: die ja halt eben
00:20:10: zulässt oder eben nicht zulässt.
00:20:12: Und
00:20:14: was ich halt so interessant finde
00:20:16: daran ist halt,
00:20:18: gibt ja uns Hoffnung
00:20:20: in einer eigentlich zynischen Welt.
00:20:22: Also ist die Welt tatsächlich
00:20:24: in diesem neuen
00:20:26: Gunn-Film
00:20:28: zynisch
00:20:30: und aggressiv
00:20:32: und gibt uns da
00:20:34: in Superman Hoffnung.
00:20:36: Für mich persönlich
00:20:38: spielt der Film das so ein bisschen
00:20:40: oder teasert das so ein bisschen an,
00:20:42: spielt es aber nicht so richtig durch.
00:20:44: So, weil da fehlt mir so
00:20:46: also was mir persönlich immer irgendwie
00:20:48: und jetzt auch in diesem Film
00:20:50: konkret gefehlt hat bei Superman ist,
00:20:52: es gibt halt nicht so
00:20:54: nur große, es gibt kein Risiko.
00:20:56: Es gibt nicht wirklich ein Dilemma,
00:20:58: wo er wirklich mal richtig richtig falsch liegen könnte
00:21:00: oder wo was halt
00:21:02: eine persönliche Krise auslösen könnte.
00:21:04: Und ich habe das Gefühl, dass James Gunn versucht hat,
00:21:06: das mit reinzubringen.
00:21:08: Es aber nicht wirklich geschafft hat,
00:21:10: weil die Figur das eventuell gar nicht so hergibt
00:21:12: oder man dann noch tiefer hätte
00:21:14: irgendwie graben müssen,
00:21:16: um das tatsächlich
00:21:18: reinzubringen.
00:21:20: Und für mich hört der Film
00:21:22: eigentlich genau an dieser Stelle,
00:21:24: wo es für mich interessant werden würde,
00:21:26: auf.
00:21:28: Ich weiß nicht, ob du das nachvollziehen kannst.
00:21:30: Ich kann das absolut nachvollziehen,
00:21:32: ich sehe das nur anders.
00:21:34: Also ich finde schon,
00:21:36: dass eine existenzielle Krise gestürzt wird,
00:21:38: das schon, aber du hast nicht unrecht,
00:21:40: wenn du sagst, im Prinzip
00:21:42: geht das dazu leicht wieder raus
00:21:44: und verändert sich ja nicht wirklich
00:21:46: Anfang und Ende des Films,
00:21:48: in der Person, in der er ist
00:21:50: er hinterfragt einiges,
00:21:52: aber das ist nichts, was er riskieren muss.
00:21:54: Dann redet jemand anders mit ihm,
00:21:56: dann ist es irgendwie wieder gut.
00:21:58: Ich habe dann so einen anderen Zusammenhang,
00:22:00: was sehr Interessantes gesehen,
00:22:02: ich glaube, was real.
00:22:04: Deswegen ist es nicht mein Credit,
00:22:06: aber ich mag den Gedanken sehr.
00:22:08: Jetzt könnte man daran kritisieren,
00:22:10: dass es nicht ganz die klassische Heldenreise gibt.
00:22:12: Er macht nicht ganz eine Entwicklung durch.
00:22:14: Er hat mich der tiefste Fall von ihm
00:22:16: schnell weggeredet und so.
00:22:18: Das ist nicht bei allen Filmen absolut
00:22:20: notwendig, dass der Held sich verändert.
00:22:22: Es gibt sehr viele Filme,
00:22:24: in denen der Held die Welt verändert.
00:22:26: Und dadurch, dass er die Welt verändert
00:22:28: und der Welt Hoffnung gibt,
00:22:30: hast du im Endeffekt trotzdem
00:22:32: das gleiche Ergebnis, nämlich einen guten Film.
00:22:34: Aber macht es nicht, Commander?
00:22:36: In dem Fall?
00:22:38: Absolut.
00:22:40: Die Welt am Anfang
00:22:42: sieht das, was er macht, also politisch,
00:22:44: extrem kritisch
00:22:46: und andere Helden sind nicht bereit,
00:22:48: ihnen zu helfen,
00:22:50: das, was er für Ideal hält,
00:22:52: anderen Menschen zu helfen,
00:22:54: egal was die Politik sagt, egal ob das bedeutet,
00:22:56: in einen Krieg einzugreifen
00:22:58: oder vielleicht sogar noch mehr auszulösen.
00:23:00: Sie halten das für absolut falsch
00:23:02: und wollen ihnen nicht helfen und wollen das nicht machen.
00:23:04: Und ganz am Ende ist aber die Welt davon inspiriert,
00:23:06: es doch so zu tun, wie Superman es möchte.
00:23:08: Und
00:23:10: wir kommen einfach an einen besseren Place an.
00:23:12: Und das ist ein bisschen dieses Prinzip Hoffnung.
00:23:14: Man hisst die Fahne
00:23:16: und hofft, dass Superman kommt.
00:23:18: Aber es muss nicht Superman sein, der erscheint,
00:23:20: solange er auch andere Menschen und Helden dazu inspiriert,
00:23:22: das zu tun, was richtig ist.
00:23:24: Und das fühlt sich
00:23:26: unglaublich hoffnungsvoll für mich an.
00:23:28: Plus dazu kommt
00:23:30: die andere Verbindung, die er zu seinen Eltern aufbaut.
00:23:32: Ich bin wirklich selten in den letzten Jahren
00:23:34: aus dem Film gegangen mit so einem fucking guten Gefühl.
00:23:36: Also wirklich so euphorisch,
00:23:38: das hätte mir jemand gerade irgendwas gespritzt
00:23:40: und mich dann aus dem Kino geschickt.
00:23:42: Und ich bin nicht mehr so euphorisch aus dem Film rausgegangen.
00:23:44: Super medankolisch
00:23:46: zum Beispiel bei "Garnets Galaxy Volume 3".
00:23:48: Aber es war halt ein komplett anderes Gefühl,
00:23:50: mit dem du entlassen wurdest.
00:23:52: Insofern,
00:23:54: wenn ich das so fühle,
00:23:56: dann hat der Film das Jahr zumindest für mich erreicht.
00:23:58: Naja, also ich finde es interessant,
00:24:00: dass du das so formulierst,
00:24:02: weil für mich ist es so ein bisschen,
00:24:04: dass der Status am Ende halt wieder hergestellt wird.
00:24:06: Weil ja, es gibt
00:24:08: eine leichte Veränderung,
00:24:10: aber nicht wirklich eine große Veränderung.
00:24:12: Und ich würde auch behaupten,
00:24:14: in dem Fall ist es tatsächlich was gewesen,
00:24:16: was mich in dem Film
00:24:18: nicht mitgenommen hat,
00:24:20: ist eben diese fehlende Entwicklung.
00:24:22: Dass du halt
00:24:24: bei "Superman Selves" eigentlich gar nicht die
00:24:26: interessante Entwicklung hast,
00:24:28: sondern die hast du
00:24:30: bei anderen Charakteren,
00:24:32: besonders bei Mr. Terrific,
00:24:34: der ein totaler Seen-Stealer ist, finde ich,
00:24:36: der in großem Teil der Handlung auch in der Mitte trägt.
00:24:38: Und das fand ich
00:24:40: dramaturgisch halt interessant.
00:24:42: Das hat mich so ein bisschen auch an "Mad Max" erinnert,
00:24:44: wo bei "Mad Max" es ja zum Beispiel auch so ist,
00:24:46: dass Furiosa halt einfach diejenige ist,
00:24:48: die den Film dann am Ende irgendwie getragen hat,
00:24:50: weil sie diejenige ist,
00:24:52: die viel aktiver ist
00:24:54: und den größeren Konflikt auch in sich trägt.
00:24:56: Und ich finde immer,
00:24:58: dass es bei Filmen,
00:25:00: die so funktionieren,
00:25:02: eine ganz, ganz dünne Fahrt ist,
00:25:04: ob es mich dann noch mitnimmt
00:25:06: oder ob ich halt noch
00:25:08: bei der Handlung dabei bleibe
00:25:10: oder ob ich halt gelangweilt bin,
00:25:12: weil ich nicht mehr
00:25:14: emotional investiere
00:25:16: in den Filmen.
00:25:18: Also mir ging es bei "Superman"
00:25:20: jetzt so, dass ich
00:25:22: sehr oft auf die Uhr geguckt habe
00:25:24: und gedacht habe, okay, wahnsinnwendlich dürre,
00:25:26: ich möchte gerne, dass der Film vorbei ist.
00:25:28: Das ist echt schade.
00:25:30: Also du hast ja noch einen Film,
00:25:32: auch das er so knackig ist.
00:25:34: Ich finde, er fühlt sich auch länger an,
00:25:36: als er ist, also auf jeden Fall.
00:25:38: Aber das ist mal wieder ein großer Superheldenfilm,
00:25:40: der super Big-Budget ist
00:25:42: und der nach halbemilliarde einspielen muss,
00:25:44: dass der mal nur 2 Stunden ist.
00:25:46: Das war ja mal wirklich eine Erleichterung.
00:25:48: Deshalb wirklich weiß, ich darf das nicht strecken
00:25:50: und strecken und strecken.
00:25:52: Ob er das jetzt am Ende gemacht hat,
00:25:54: ich finde den ja eher überladen.
00:25:56: Also wenn mir jetzt mal ein Klingel sagt,
00:25:58: es ist ein Klingel,
00:26:00: dann ist es ein Klingel,
00:26:02: also wenn mir jetzt jemand gesagt hätte,
00:26:04: es gab mal ein 3-Stunden-Kart,
00:26:06: es gab die Gerüchte, aber die wurden dementiert.
00:26:08: Es gab die Gerüchte,
00:26:10: das es ein 3-Stunden-Kart gab
00:26:12: und dann wurde gezwungen, das runterzuschneiden.
00:26:14: Aber Gan hat das dementiert.
00:26:16: Nee, der ist so lang wie ich ihn wollte
00:26:18: und sie haben halt nur gestritten,
00:26:20: wo sie das Gefühl hatten, sie müssen es doch schneiden.
00:26:22: Es gibt eine Stelle, in der Krypto getreten wird
00:26:24: und das Testpublikum hat sehr schlecht darauf reagiert.
00:26:26: Es gibt ja diese goldene Weisheit,
00:26:28: dass man Hunde nicht so sehr quälen darf
00:26:30: und das auch herausreißt.
00:26:32: Also gerade bei Hunden,
00:26:34: das ist ein ganz interessantes Phänomen.
00:26:36: Kennst du diese Geschichte von Anchorman?
00:26:38: Nee.
00:26:40: Anchorman ist ja so eine der-amerikanischen
00:26:42: Komödie in den letzten 20 Jahren,
00:26:44: was Kultstatus angeht.
00:26:46: Und der hat super schlecht performt beim Testpublikum.
00:26:48: Und die Macher waren sich erst nicht sicher,
00:26:50: woran das lag.
00:26:52: Also der Ressursor war richtig verzweifelt.
00:26:54: Die lachen doch alle die ganze Zeit in der Tester für.
00:26:56: Warum kriegt er so schlechte Scores?
00:26:58: Weil der Editor ihm gesagt,
00:27:00: du musst rausschneiden,
00:27:02: dass der Hund getreten wird und stirbt.
00:27:04: Der wird irgendwie getreten in dem Film,
00:27:06: fliegt weg und stirbt.
00:27:08: Und sie haben das dann geändert in.
00:27:10: Der wird zwar getreten, aber der kommt wieder
00:27:12: und alles ist gut.
00:27:14: Das ist alles, was sie geändert haben.
00:27:16: Mir haben sie nicht gemacht.
00:27:18: Und auf einmal hat er beim Testpublikum super abgeschnitten.
00:27:20: Es ist so interessant,
00:27:22: weil normalerweise in der Traumaturgie
00:27:24: gibt es ja ein komplettes Konzept.
00:27:26: Das gibt ganz gut dazu.
00:27:28: Wo du halt eben sagst,
00:27:30: du musst halt am Anfang vom Film irgendwann einen Moment haben,
00:27:32: wo dein Protagonist oder deine Protagonistin
00:27:34: eine Katze rettet,
00:27:36: damit sie sofort sympathisch ist.
00:27:38: Egal was für ein Arschloch das sonst so sein kann
00:27:40: in dem Film.
00:27:42: Und du willst ja auch Protagonisten haben,
00:27:44: die wirklich irgendwie Arschlöcher sind.
00:27:46: Das ist ja spannend, das möchtest du ja eigentlich.
00:27:48: Und trotzdem brauchst du diesen kleinen Moment
00:27:50: direkt am Anfang im ersten Akt,
00:27:52: wo dein Protagonist eine Katze rettet.
00:27:54: Weil das so ein Moment
00:27:56: zwischen den Protagonisten
00:27:58: und dem Publikum ist,
00:28:00: wo man dann sagt, okay,
00:28:02: da ist irgendwas Gutes doch irgendwie drin.
00:28:04: Das finde ich interessant.
00:28:06: Das ist irgendwie so
00:28:08: diese Haustier-Geschichte,
00:28:10: wie sehr Menschen dann doch
00:28:12: sich irgendwie mit Haustieren
00:28:14: dann irgendwie identifizieren
00:28:16: oder eben dann doch darin bemessen,
00:28:18: wie gut oder schlechten Charakter ist.
00:28:20: Ja, okay.
00:28:22: Also das ist auf jeden Fall
00:28:24: unterschiedlich,
00:28:26: wie wir den Film so wahrgenommen haben.
00:28:28: Ich würde ganz gerne
00:28:30: auch noch ein bisschen
00:28:32: über die anderen Charaktere sprechen.
00:28:34: Weil
00:28:36: auch das so Sachen sind,
00:28:38: wo ich tatsächlich Probleme mit hatte.
00:28:40: Und zwar
00:28:42: vor allen Dingen,
00:28:44: wie du ernstest
00:28:46: mit den Frauencharakteren.
00:28:48: Ich fand dir alle
00:28:50: nicht besonders gut geschrieben.
00:28:52: Das hat mich jetzt nicht wirklich überrascht.
00:28:54: Ehrlich gesagt.
00:28:56: Aber
00:28:58: mir fehlt da ganz oft
00:29:00: so ein bisschen der Schritt zurück,
00:29:02: wo man irgendwie sagt,
00:29:04: okay, können diese Charakter
00:29:06: eigentlich auch in ein eigenes
00:29:08: Handlungsspielfeld bekommen?
00:29:10: Also bei Lois zum Beispiel
00:29:12: ist mir das extrem aufgefallen,
00:29:14: dass sie ja einfach wie eine stylisierte Fantasie wirkt.
00:29:16: Also sie ordnet sich immer irgendwie unter.
00:29:18: Sie darf flirty sein,
00:29:20: aber sie darf nicht bedrohlich sein.
00:29:22: Sie darf nicht ihre eigene Sache wirklich in dem
00:29:24: Sonne machen, sondern sie darf so ganz bewusst
00:29:26: in bestimmten Szenen
00:29:28: ein bisschen irgendwie pushen,
00:29:30: aber nie so, dass es irgendwie gefährlich wird.
00:29:32: Sie ist halt street smart
00:29:34: und ist aber dafür irgendwie eher
00:29:36: so eine Projektionsfläche
00:29:38: tatsächlich für den Helden.
00:29:40: Und ich finde, gerade in Lois Lane
00:29:42: hat halt einfach
00:29:44: für mich immer schon
00:29:46: so ein Problem.
00:29:48: Sie braucht den Raum für Widerspruch.
00:29:50: Sie muss ihre eigenen Ziele haben,
00:29:52: sie muss ihre eigenen Sachen machen können.
00:29:54: Sie muss auch mal Unrecht haben dürfen,
00:29:56: ohne dass sie sofort irgendwie
00:29:58: schwach wirkt.
00:30:00: Und das ist in einem Film für mich
00:30:02: nicht existent.
00:30:04: Nur, dass ich das besser verstehe.
00:30:06: Also sie hat halt in dem Film
00:30:08: nie Unrecht, meinst du,
00:30:10: weil sie immer nur Recht hat?
00:30:12: Nein.
00:30:14: Das größte Problem ist,
00:30:16: dass sie kein Handlungsspielraum hat.
00:30:18: Also, dass sie wirklich ihre eigenen Ziele
00:30:20: für sich auch hat.
00:30:22: Sondern alles, was sie macht in dem Film,
00:30:24: hat mit Superman zu tun.
00:30:26: Alles.
00:30:28: Und das ist natürlich
00:30:30: in dieser Geschichte,
00:30:32: wo sie so viel Raum dann eben doch bekommt.
00:30:34: Also, wo sie viel Raum einnimmt
00:30:36: im Sinne von sehr viel Screentime.
00:30:38: Also, gerade im
00:30:40: Mittelteil ist sie ja einfach sehr präsent.
00:30:42: Finde ich das halt irgendwie
00:30:44: also es ist
00:30:46: ich finde es schade,
00:30:48: weil da einfach extrem viel
00:30:50: dramaturgisch verloren geht.
00:30:52: Und gerade, wenn man das dann nochmal
00:30:54: vergleicht mit einem Mr. Terrific,
00:30:56: der halt
00:30:58: mehr Handlungsspielraum hat.
00:31:00: In dem Sinne,
00:31:02: wo er
00:31:04: eine Entwicklung durchmacht,
00:31:06: Sachen sich überlegen kann,
00:31:08: konzedern kann, seine Meinung ändern kann.
00:31:10: Hat sie das
00:31:12: nicht wirklich, es hat immer
00:31:14: alles mit Superman zu tun.
00:31:16: Bei Mr. Terrific
00:31:18: auf eine gewisse Art und Weise hat es auch immer,
00:31:20: richtet sich natürlich ein Superman aus.
00:31:22: Aber trotzdem ist er
00:31:24: mehr ein eigener persönlicher Charakter
00:31:26: als Lois Lane das ist.
00:31:28: Ich weiß nicht, ob ich da ganz mitlegen kann.
00:31:30: Ich weiß, was du meinst.
00:31:32: Ich versteh es auch.
00:31:34: Also, ich hätte mir von Lois Lane
00:31:36: ein bisschen mehr Hoft, ein bisschen mehr Screentime auch.
00:31:38: Weil auch weil das so
00:31:40: als Triangle der Figuren angekündigt wurde
00:31:42: von James Gunn.
00:31:44: Aber dafür ist Lex Lover zu karikaturhaft.
00:31:46: Aber eigentlich für den Film genau richtig,
00:31:48: weil du brauchst jetzt nicht so viel erklären
00:31:50: bei dem Böseweg, der darf einfach mal ein Böse sein wieder.
00:31:52: Und
00:31:54: für seine Art, für sich ein Sinstieler
00:31:56: sein.
00:31:58: Also, für die Schauspieler bin ich schon mal fantastisch.
00:32:00: Also, da fängt es schon an,
00:32:02: weil House of Cards habe ich sie geliebt.
00:32:04: Das Herz dieser Serie, obwohl sie nur eine Nebenfigur war,
00:32:06: und die Serie wurde
00:32:08: dramatisch kühler
00:32:10: in dem Moment, wo sie nicht mehr Teil der Serie war.
00:32:12: Marvelismus Masl habe ich nie gesehen,
00:32:14: finde ich aber toll.
00:32:16: Also, was ich davon gesehen habe,
00:32:18: das ist auf meiner ewig langen Wortschliste
00:32:20: auch wieder historisch.
00:32:22: Deswegen wieder super interessant für mich.
00:32:24: Und ich halte super viel von der Schauspielerin.
00:32:26: Ich finde,
00:32:28: es wird halt nie wieder so gut
00:32:30: für sie und herausfordern für sie als Lois,
00:32:32: wie in diesen ersten
00:32:34: 20-30 Minuten,
00:32:36: als sie diesen Stand-off mit Superman hat.
00:32:38: Das ist kein richtiger Stand-off,
00:32:40: das ist der genaue Punkt.
00:32:42: Also klar, ohne klaren Gewinner.
00:32:44: Ja, Fallhöhe.
00:32:46: Die Fallhöhe ist ja, dass sie auseinandergehen
00:32:48: werden, in ihren Augen.
00:32:50: Ich wusste, dass es nicht funktioniert.
00:32:52: Das ist die Fallhöhe. Superman geht total geknickt aus diesem Raum wieder.
00:32:54: Also, ich verrat jetzt nicht zu viel.
00:32:56: Es sieht ja alles mit Trailer schon.
00:32:58: Aber was ihr im Trailer 10 Sekunden seht,
00:33:00: ist hier eine über 10-Minuten-Szene,
00:33:02: die fantastisch
00:33:04: in meinen Augen geschrieben ist,
00:33:06: super authentisch,
00:33:08: wer schon mal streitend seinen Partner hatte
00:33:10: und dieses hin und her miterlebt.
00:33:12: Und irgendwo haben beide ja einen Punkt,
00:33:14: irgendwo haben beide recht,
00:33:16: aber sie sind unfähig,
00:33:18: sich in der Mitte zu treffen
00:33:20: und jeweils den Punkt des anderen anzuerkennen.
00:33:22: Also, das hat es schon richtig wehgetan.
00:33:24: Ich habe einen Tweet dazu gelesen,
00:33:26: den ich super interessant fand.
00:33:28: Jemand ist aus dem Kino gegangen
00:33:30: und dann hatte sich gedacht,
00:33:32: dieses Szene hat jemand geschrieben, der geschieden ist.
00:33:34: Sofort gegoogelt James Gunn,
00:33:36: ja, hatte eine Scheidung.
00:33:38: Und es war wohl auch keine schöne Scheidung,
00:33:40: so wie er das manchmal beschreibt.
00:33:42: Obwohl sie, glaube ich, noch freundschaftlich verbunden sind.
00:33:44: Aber es war halt keine schöne Scheidung.
00:33:46: Es war eine schwere Zeit in seinem Leben.
00:33:48: Und du merkst das, finde ich, bei so einer Szene.
00:33:50: Ich finde, die hittet mich
00:33:52: sehr hart, weil sie sehr authentisch ist in meinen Augen.
00:33:54: Das funktioniert auch nur,
00:33:56: weil Lo ist so funktioniert, wie sie in dem Film funktioniert.
00:33:58: Du sagst ja auch, sie hat ja super viel Screen Time
00:34:00: in der Mitte des Films.
00:34:02: Klar, es hat alles mit Superman zu tun.
00:34:04: Der Film heißt aber am Ende des Tages
00:34:06: auch immer noch Superman und nicht Lois und Clark.
00:34:08: Da gibt es ja auch eine Serie dazu.
00:34:10: Es gibt auch umgekehrt, es gibt zwei Serien dazu
00:34:12: zu dieser Beziehung.
00:34:14: Du kannst wirklich viel mehr mit der Figur machen.
00:34:16: Da gebe ich dir recht.
00:34:18: Der Film ist aber zwei Stunden überladendes Piece.
00:34:20: Und da ist sie auch für meinen Geschmack
00:34:22: noch unterentwickelt.
00:34:24: Aber wie die zwei zusammen funktionieren
00:34:26: in der letzten Szene.
00:34:28: Meine Lieblingsszene war zum Beispiel,
00:34:30: als er geknickt auf der Couch sitzt
00:34:32: und im Hintergrund dieser interdimensionale
00:34:34: imbekämpft wird.
00:34:36: Und sie ihm zuredet und sie ihn wieder aufrichtet.
00:34:38: Und das an einem Punkt,
00:34:40: wo sie selber beide wissen,
00:34:42: nicht wissen, wie diese Beziehung weitergehen wird.
00:34:44: Ich glaube, er sagt in der Szene sogar,
00:34:46: dass er sie liebt und sie beantwortet das nicht.
00:34:48: Weil sie noch unschlüssig ist.
00:34:50: Das wird erst am Ende aufgelöst.
00:34:52: Ich finde, das funktioniert nur,
00:34:54: wenn du das so gut spielst
00:34:56: und in der wenigen Screentime, die sie hat,
00:34:58: in diesen Schlüsselmomenten miteinander
00:35:00: es auch wirklich voll ausspielst.
00:35:02: Ich bin da sehr abgeholt, tatsächlich.
00:35:04: Ich finde das so interessant,
00:35:06: weil alles, was du sagst, absolut stimmt.
00:35:08: Und gleichzeitig ist es so.
00:35:10: Es ist ganz klar alles aus deiner Perspektive.
00:35:12: Auch wenn man jetzt zum Beispiel sagt,
00:35:14: ja, James Gunn ist ein geschiedener Mann.
00:35:16: Wenn du es jetzt verkleist,
00:35:18: das erste, was mir da sofort in den Kopf kommt,
00:35:20: ist "Marriage Story".
00:35:22: Was für mich eine der realistischen Darstellungen
00:35:24: von tatsächlich Beziehungskrieg,
00:35:26: Ausfall usw. seit...
00:35:28: Oh Gott, wie hieß denn dieser Film noch mal?
00:35:30: Rosenkrieg?
00:35:32: Kramer vs. Kramer.
00:35:34: Ah, Kramer vs. Kramer, okay.
00:35:36: Ja.
00:35:38: Das war auch eine Inspiration für Noa Baumbach,
00:35:40: tatsächlich war.
00:35:42: Und ich finde,
00:35:44: war es bei "Superman" in dieser Szene
00:35:46: eben so klar wird.
00:35:48: Und ich finde,
00:35:50: wenn in dieser Szene eben so klar wird
00:35:52: und auch so, wie du das eben gerade formuliert hast,
00:35:54: es dreht sich alles um ihn.
00:35:56: Du hast eben gerade gesagt,
00:35:58: du siehst, wie geknickt er ist.
00:36:00: Wir sehen nicht, was es mit ihm macht.
00:36:02: Du siehst, wie er da sitzt
00:36:04: und sie ihn konsolidieren muss,
00:36:06: irgendwie so aufbauen muss.
00:36:08: Es ist alles, es dreht sich alles um ihn.
00:36:10: Und das ist halt natürlich,
00:36:12: also ja, es liegt natürlich in dem,
00:36:14: dass es ein Superman-Film ist.
00:36:16: Die stärksten Filme
00:36:18: sind aber die Filme,
00:36:20: wo du halt einfach authentische,
00:36:22: ebenwürtige Counterparts hast.
00:36:24: Und das
00:36:26: fällt für mich da in dieser Stelle
00:36:28: halt einfach so krass ins Gewicht,
00:36:30: dass ich halt merke, sie ist kein
00:36:32: ebenwürtiger Counterpart.
00:36:34: Sie ist geschrieben, um ihn zu challenging.
00:36:36: Aber sie ist kein vollwertiger Charakter,
00:36:38: der in Eigenleben
00:36:40: irgendwo auch hat.
00:36:42: Und das kann man
00:36:44: in einem superhelden Film natürlich so machen.
00:36:46: Aber es ist für mich einfach
00:36:48: nicht interessant.
00:36:50: Weil ich möchte mehr sehen.
00:36:52: Und ich sehe das aber eben,
00:36:54: also deshalb meine ich das irgendwie,
00:36:56: das ist für mich halt was, was bewusst
00:36:58: auch bei den Frauencharakteren in diesem Film
00:37:00: für mich richtig eklatant aufwählt,
00:37:02: weil das ist nämlich das gleiche mit Eve.
00:37:04: Also du verstehst
00:37:06: auch nicht, wo kommt eigentlich
00:37:08: ihre Obsession mit Jimmy her.
00:37:10: Das ist komplett ohne Kontext.
00:37:12: Sie ist ein komplettes Klischee
00:37:14: und auch ein Plot Device.
00:37:16: Und es fällt
00:37:20: halt auch in diese Tropo dann halt
00:37:22: irgendwie rein in like really hot
00:37:24: but a little bit too much.
00:37:26: Und das soll natürlich
00:37:28: ihn wie Leute bemerken.
00:37:30: Ja.
00:37:34: Also reden wir jetzt von Eve oder reden wir von Jimmy?
00:37:36: Von Eve, von Eve.
00:37:38: Weil sie ist halt irgendwie, also
00:37:40: du verstehst halt nicht so ganz genau,
00:37:42: also was genau ist das Problem von Jimmy?
00:37:44: So.
00:37:46: Es soll halt relatable wirken,
00:37:48: dass er sie so,
00:37:50: dass er das nutzt,
00:37:52: dass ihr halt auf ihn steht.
00:37:54: Aber es schlägt halt für mich auch so ein bisschen
00:37:56: um irgendwie ein Abwertung,
00:37:58: weil es bleibt irgendwie so offen,
00:38:00: was genau eigentlich das Problem ist.
00:38:02: Also findet er sie jetzt nicht hot
00:38:04: oder findet er sie nicht bürdig.
00:38:06: Es ist so ein bisschen unnötig einfach alles.
00:38:08: Und das ist halt so ähnlich.
00:38:10: Ja, ich war da auch oft,
00:38:12: ich war wirklich im Kino ein bisschen perplex.
00:38:14: Wir müssen jetzt aufpassen,
00:38:16: dass wir nicht ins Waller-Terrorium kommen.
00:38:18: Ich hab mir dann aber sagen lassen,
00:38:20: dass es absolut komik akkurat ist.
00:38:22: Also was fuck, ich hatte keine Ahnung.
00:38:24: Wie gesagt, diese Silver Age Comics
00:38:26: und so, ich kenne das alles gar nicht.
00:38:28: Und ich hatte keine Ahnung,
00:38:30: dass es absolut komik accurate ist,
00:38:32: dass Jimmy Olsen so porträtiert wird,
00:38:34: wie er da porträtiert wird.
00:38:36: Es ist aber super plot-convenient as fuck.
00:38:38: Es gibt 3 Billionen Sachen,
00:38:40: die mich darauf aufregen.
00:38:42: Dramaturisch weniger als bei dir.
00:38:44: Ich bin da mehr so bei Exposition-Dump.
00:38:46: Ich bin da mehr so bei dieser Plot-Convenience,
00:38:48: bei viel Plot-Convenience.
00:38:50: Das fand ich alles auch aufgesetzt und doof.
00:38:52: Ihr gegenüber abwertend.
00:38:54: Ich finde es aber auch ihm gegenüber abwertend,
00:38:56: weil er ist ja ein absolutes Arschloch.
00:38:58: Also er kommt ja auch als absoluter Wichser rüber,
00:39:00: so wie er sich ihr gegenüber benimmt.
00:39:02: Aber tut er das wirklich?
00:39:04: Ja.
00:39:06: Das ist ja überhaupt nicht relatable.
00:39:08: Ich finde es total toxisch,
00:39:10: wie er ihr gegenüber verhält.
00:39:12: Wie er sie ausnützt, wie er sie andügt.
00:39:14: Ich finde das nicht in Ordnung.
00:39:16: Dadurch, dass er so ein Arsch ist,
00:39:18: hatte ich auf einmal so ein Partien zu ihr.
00:39:20: Die Feuer, wie die Selfies so inszeniert wird.
00:39:22: Fand ich aber dann schon fast wieder interessant,
00:39:24: dass man das auch dann ganz anders wahrnehmen kann.
00:39:26: Ich bin jetzt gerade in so einer
00:39:28: Superman-Social-Bubble gefangen.
00:39:30: Ich sehe den ganzen Tag nur noch Superman-Gramm auf Twitter.
00:39:32: Ich sehe den ganzen Tag nur noch Superman-Gramm auf Twitter.
00:39:34: Ich sehe den ganzen Tag nur noch Superman-Gramm auf Twitter.
00:39:36: Auf Instagram überall.
00:39:38: Und ich fand einen interessanten Take,
00:39:40: auf den ich nie gekommen wäre,
00:39:42: dass eine Frau geschrieben hat.
00:39:44: Sie findet Eve so toll,
00:39:46: weil nur weil eine Frau gerne Selfies macht
00:39:48: und hot ist, ist sie nicht automatisch.
00:39:50: Die böse und so weiter.
00:39:52: Und sie darf auch Teil dessen sein,
00:39:54: dass sie den Tag rettet und sich auflehnt.
00:39:56: Und das fand ich schon wieder interessant.
00:39:58: Hätte ich da drin nicht gesehen?
00:40:00: Das habe ich immer da drin auch gesehen.
00:40:02: Das habe ich da drin auch gesehen.
00:40:04: Und trotzdem nimmt das ja im Film niemand wahr.
00:40:06: Also es ist halt so dieses
00:40:08: okay, sie ist eigentlich super,
00:40:10: es ist eigentlich voll die smarte Geschichte,
00:40:12: wie man halt irgendwie agieren kann
00:40:14: und sich auch selbst irgendwie
00:40:16: absichern kann und sich so
00:40:18: ja also nochmal eine Sicherheitslein baut
00:40:20: und
00:40:22: wie sie das spielt so.
00:40:24: Also ich habe das sofort gesehen
00:40:26: in dem Film
00:40:28: und es wird aber in dem Film halt auch nicht wirklich
00:40:30: verheiratet oder irgendwie wahrgenommen oder so
00:40:32: und da wird irgendwie so drüber gebrusht
00:40:34: und das ist für mich dann halt auch schon wieder so
00:40:36: also sie wird zu sehr
00:40:38: zu einem Klischee Charakter
00:40:40: und ich glaube, das ist halt mein
00:40:42: grundsätzliches Problem
00:40:44: in dem Film gewesen.
00:40:46: Also wenn ich Probleme hatte in dem Film, dann war es für mich,
00:40:48: das ist halt und ich meine, das hast du ja auch schon gesagt,
00:40:50: weil Lex Luster ist das genau das Gleiche.
00:40:52: Er ist halt ein absolutes Klischee.
00:40:54: Also es ist
00:40:56: eine Überhöhung von dem, was man
00:40:58: jetzt als Willen irgendwie haben möchte,
00:41:00: als Bösewicht haben möchte
00:41:02: auf
00:41:04: 12 so
00:41:06: und also auch ohne irgendwie noch irgendwie
00:41:08: eine charakterliche Entwicklung dahinter
00:41:10: irgendwie zu geben und das sind dann so
00:41:12: Abziehbilder und ich finde,
00:41:14: das ist in dem Film,
00:41:16: wird das natürlich dafür auch genutzt und es wird
00:41:18: dramaturgisch genutzt, um die Handlung
00:41:20: voranzubringen.
00:41:22: Ich würde da jetzt eine Frage an dich.
00:41:24: Wie nimmst du denn generell denn James Gunn war
00:41:26: ein ganz großer Fan der Frauenrollen schreibt?
00:41:28: Weil bei mir ist es so,
00:41:30: als großer Fan auch von den Guardians
00:41:32: oder auch wie gesagt von The Suicide Squad und so weiter,
00:41:34: aber auch von seinen frühen Sachen, wie Super
00:41:36: zum Beispiel, in der ja
00:41:38: Elliot Page eine große Rolle spielt.
00:41:40: Ich habe bei James Gunn immer den Eindruck,
00:41:42: er kommt als Writer
00:41:44: natürlich nicht weg
00:41:46: oder nicht natürlich, aber er selber
00:41:48: kommt nicht weg davon
00:41:50: eigentlich in der Hauptrolle,
00:41:52: in der absoluten Hauptrolle immer einen Mann zu haben
00:41:54: und je nachdem was halt das Thema
00:41:56: das höchste ist, in dem Fall Superman,
00:41:58: müssen die Frauenrollen ihm zuspielen.
00:42:00: Gleichzeitig habe ich bei James Gunn
00:42:02: bin ich aber so froh,
00:42:04: dass er es schafft,
00:42:06: unglaublich divers zu kassen
00:42:08: für alle seine Filme, ohne dass es
00:42:10: aufgesetzt wirkt, ohne dass es nicht
00:42:12: natürlich wirkt.
00:42:14: Es fügt sich perfekt
00:42:16: in tolle Ensembles ein.
00:42:18: Es ist seine große Stärke Ensembles
00:42:20: und ich schätze
00:42:22: fast alle Frauenfiguren, die er je geschrieben hat
00:42:24: und alle diesen und so.
00:42:26: Ich finde die immer interessant.
00:42:28: Ich finde sie sind oft Scene Stealer,
00:42:30: ich finde auch eine Lowes ist hier ein Scene Stealer,
00:42:32: aber Terrific ist halt ein noch größeres Scene Stealer.
00:42:34: Aber auch da, wer hätte das gedacht?
00:42:36: Also Mr. Terrific, der hat ja schon
00:42:38: beschissenen Namen, das Design ist scheiße,
00:42:40: alles ist doof und dann gucke ich den Film
00:42:42: und denke so, fuck ist Mr. Terrific cool.
00:42:44: Auch in der Art, dass es sich selber
00:42:46: so selbstbewusst cool wahrnimmt.
00:42:48: Ich finde, was das angeht
00:42:50: ist, dass es sich James ganz so großartig
00:42:52: und ich denke jetzt auch an seine Serie
00:42:54: "Peace Maker" zurück, wo er auch eine Rolle
00:42:56: für seine Frau geschrieben hat, die da
00:42:58: eine Hauptrolle spielt und es wirkt nicht
00:43:00: wie so ein Nepo-Kram,
00:43:02: dass er sie jetzt nur reinschreibt,
00:43:04: weil es eine Frau ist, sondern weil
00:43:06: das die perfekte Person für die Figur
00:43:08: ist, die er da erfunden hat,
00:43:10: die er mal für seine Frau geschrieben hat
00:43:12: als kleine Cameo-Geschichte quasi
00:43:14: in "The Suicide Squad".
00:43:16: Und auf einmal ist sie ein Full-Fledged
00:43:18: mit ihrem eigenen Ark.
00:43:20: Und ich finde, also bei "Peace Maker"
00:43:22: ist er mit am besten, was Frauenfiguren angeht,
00:43:24: weil da hat er viel mehr Zeit.
00:43:26: Da kann er weg von "Peace Maker"
00:43:28: alleine und alle müssen "Peace Maker" zuspielen,
00:43:30: sondern jede Figur und auch jede
00:43:32: Frauenfigur hat den eigenen Ark.
00:43:34: Und in anderen Sachen,
00:43:36: selbst so was wie "Guardians" fährt das halt
00:43:38: extrem zurück und es ist
00:43:40: sehr oberflächlich,
00:43:42: weil es aber auch eine männliche Hauptfigur gibt.
00:43:44: Und das verstehe ich schon
00:43:46: aus einer Writer-Perspektive. Wenn du halt nur 2
00:43:48: oder 3 Stunden Zeit hast, irgendwas zu erzählen,
00:43:50: dann fokussiere dich lieber auf einen Charakter
00:43:52: und mach das Ensemble cool,
00:43:54: statt jedem Ensemble jetzt zu viel Zeit zu widmen.
00:43:56: Ich habe jetzt gerade auch "Creature-Kommandos" von ihm gesehen,
00:43:58: die Zeichentricks-Serie.
00:44:00: Und da gibt es auch viele weibliche Figuren
00:44:02: und jede Figur
00:44:04: hat eine Folge, die ihr gewidmet ist.
00:44:06: Jede,
00:44:08: so lostmäßig in Flashbacks
00:44:10: werden die Arks der Figuren erzählt.
00:44:12: Und der bewegendste
00:44:14: ist hier auch einer Frau.
00:44:16: Und da muss ich echt sagen,
00:44:18: das ist halt so James Gunn, ne?
00:44:20: Er könnte es besser, ja? Er könnte mehr, ja.
00:44:22: Er hat es oft gemacht, ja.
00:44:24: Ist es ein Superman-Perfect-Nein?
00:44:26: Aber ich finde schon, dass er ein Talent dafür hat,
00:44:28: starke Frauen zu schreiben,
00:44:30: ohne dass sie diesen
00:44:32: Girlboss-Shopes reinfallen.
00:44:34: Sondern echte Charaktere sind.
00:44:36: Aber ich gebe dir recht, dass es bei so
00:44:38: jemanden wie Lois,
00:44:40: dass du dann nur so ein Zeitfenster
00:44:42: aus dem Arkt, den du an seinem Kopf hattest,
00:44:44: siehst. Das ist so mein Gefühl.
00:44:46: Ich finde, da ist ein Full-Fledged-Charakter.
00:44:48: Du siehst aber nur in so 2 Stunden Zeitfenster
00:44:50: von diesem Charakter.
00:44:52: So wie bei jeder Figur in diesem Film.
00:44:54: Du bist reingeworfen in eine Welt,
00:44:56: die schon debiliert ist mit Charakteren,
00:44:58: die ihre eigenen Arks und Sorgen haben.
00:45:00: Aber du hast halt nur so ganz wenig Zeit mit denen.
00:45:02: Und ein gutem dem schlechten.
00:45:04: Ein gutem, weil es knackig ist dadurch für mich.
00:45:06: Und dem schlechten, weil
00:45:08: Figuren unterentwickelt bleiben.
00:45:10: Ja, von Ihnen sehen will, wie du ja sagst.
00:45:12: Würdest du von Lois mehr sehen wollen?
00:45:14: Das wäre jetzt meine nächste Frage.
00:45:16: Um mal auf deine ursprüngliche Frage
00:45:18: zu antworten, denke ich,
00:45:20: dass James Gunn gut Frauencharaktere schreiben kann.
00:45:22: Also zeig mir,
00:45:28: egal wo, in welchem
00:45:30: Kontext, eine Szene
00:45:32: mit Frauen, die er geschrieben hat.
00:45:34: Und ich würde dir immer, ich wäre immer
00:45:36: in der Lage, das sofort zu sagen,
00:45:38: was sie sagen.
00:45:40: Und deshalb,
00:45:42: es ist eine sehr männliche Perspektive
00:45:44: auf Frauen, die sich
00:45:46: da durchzieht.
00:45:48: Und das hat
00:45:50: ja seinen Raum
00:45:52: in Spielfilmen und Serien
00:45:54: und so weiter und so fort.
00:45:56: Also diese männliche Perspektive
00:45:58: auf Frauen.
00:46:00: Und ich sage auch nicht per se,
00:46:02: dass es nicht existieren kann
00:46:04: und darf.
00:46:06: Es ist schon ein Klischee.
00:46:08: Und ich finde auch,
00:46:10: wenn ich jetzt an Garlians zum Beispiel denke,
00:46:12: also ich finde auch,
00:46:14: dass eine Nebula oder eine Gamora
00:46:16: sind ganz klar Frauen,
00:46:18: die
00:46:20: von einem Mann
00:46:22: inszeniert und eben auch
00:46:24: geschrieben worden sind.
00:46:26: Und
00:46:28: das funktioniert
00:46:30: für Männer.
00:46:32: Und es funktioniert auch für viele Frauen.
00:46:34: Es funktioniert nicht
00:46:36: für mich,
00:46:38: weil ich
00:46:40: weil mir da immer ein bisschen
00:46:42: tiefe fehlt.
00:46:44: Und so was,
00:46:46: wo ich halt sage,
00:46:48: okay, da ist noch so ein bisschen
00:46:50: Spark, irgendwie, wo ich halt so merke,
00:46:52: ah, okay,
00:46:54: also ich kann dir mal
00:46:56: gegen Beispiel geben, zum Beispiel
00:46:58: Agatha war ja sowohl für Lisa
00:47:00: und für mich so die Serie des letzten
00:47:02: und die hat bei Frauen total funktioniert.
00:47:04: Die hat bei Queers auch total funktioniert.
00:47:06: Die hat bei Männer nicht so gut funktioniert.
00:47:08: Und
00:47:10: das hat was damit zu tun,
00:47:12: dass es eine Serie ist,
00:47:14: die
00:47:16: Frauencharakterer erzählt, die von Frauen geschrieben
00:47:18: worden sind, wo eine ganz andere
00:47:20: Handlungswelt,
00:47:22: wo eine ganz andere Erfahrungswelt
00:47:24: angezapft wird.
00:47:26: Und ich finde, das darf auch,
00:47:28: also das meine ich damit,
00:47:30: haben.
00:47:32: Und ich würde aber deshalb um deine Frage zu beantworten.
00:47:34: Kann James Garnt richtig
00:47:36: gut Frauen schreiben? Nein,
00:47:38: ich finde nicht.
00:47:40: Er schreibt Frauen, die
00:47:42: vielleicht nicht in die klassischen Klischees
00:47:44: reinfallen, aber trotzdem
00:47:46: immer ganz bestimmte
00:47:48: männliche Fantasien bedienen.
00:47:50: Und also
00:47:52: Lois Lane zum Beispiel ist so
00:47:54: das perfekte Beispiel dafür, die ist
00:47:56: halt so cool, die ist halt so street smart.
00:47:58: Sie ist aber auch
00:48:00: so ein bisschen pygmy girl.
00:48:02: Und
00:48:04: das ist,
00:48:06: das passt irgendwie alles.
00:48:08: Und man kann es so stehen lassen und es darf existieren
00:48:10: und so weiter.
00:48:12: Und gleichzeitig muss man aber dann nicht erwarten
00:48:14: von einer weiblichen Zuschauerin,
00:48:16: dass sie sich damit identifizieren kann.
00:48:18: Manche Frauen können das.
00:48:20: Gerade Frauen, die sehr
00:48:22: davon geprägt sind,
00:48:24: immer alles durch einen Mann.
00:48:26: Ich meine, guck mal,
00:48:28: die Film- und Serienwelt grundsätzlich
00:48:30: ist halt einfach irgendwie durch den männlichen Blick
00:48:32: irgendwie auf alles geprägt.
00:48:34: Wir sind damit groß geworden.
00:48:36: Und es ist eigentlich
00:48:38: erst in den letzten Jahren so, dass
00:48:40: mal irgendwie noch andere Sachen so aufgemacht worden sind.
00:48:42: Und ich glaube, ich habe auch erst
00:48:44: für mich wirklich verstanden,
00:48:46: was es heißt, mal
00:48:48: einen Frauencharakter zu sehen, der von einer Frau geschrieben
00:48:50: und inszeniert worden sind, was für Räume
00:48:52: sich da auf einmal aufmachen, nachdem das wirklich
00:48:54: und wirklich authentische Perspektiven da
00:48:56: irgendwie erzählt worden sind.
00:48:58: Und nichtsdestotrotz
00:49:00: ist es so, dass
00:49:02: wir halt
00:49:04: wahnsinnig davon geprägt sind, dass
00:49:06: Frauencharaktere halt einfach immer
00:49:08: von Männern geschrieben
00:49:12: worden sind, von Männern inszeniert worden sind
00:49:14: und wir das als normal empfinden.
00:49:16: Was war jetzt meine andere Frage nochmal?
00:49:24: Die habe ich schon wieder vergessen.
00:49:26: So eine lange Antwort.
00:49:30: Das wird im Zeitfenster.
00:49:34: Ob du nicht auch das Gefühl hast,
00:49:36: dass eine Figur, so wie Sie hier sehen,
00:49:38: schon richtigen Full Fledged Arc
00:49:40: haben könnte, aber du siehst halt nur diesen Ausschnitt.
00:49:42: Und da schaffst du es nicht, das Ganze zu erzählen.
00:49:44: Ja, das sehe ich auch, absolut.
00:49:48: Und ich meine gut, das spielt natürlich
00:49:52: jetzt ein bisschen in das rein, was ich gesagt habe,
00:49:54: dass ich das natürlich über die drei
00:49:56: Guardians-Firme ja auch irgendwo gesehen habe,
00:49:58: wie sich das dann weiterentwickelt
00:50:00: und auch bei Peacemaker wie sich das weiterentwickelt.
00:50:02: Wird das natürlich irgendwie dazu führen,
00:50:06: dass Figuren komplexer sind, auf jeden Fall, klar, natürlich. Du kannst, wenn du mehr Zeit hast,
00:50:12: kannst du noch mehr erzählen, kannst du andere Schwerpunkte nochmal legen und wir sehen auf jeden
00:50:16: Fall nur einen Einstieg, wir sehen auf jeden Fall nur irgendwie einen kurzen Teil. Wird sich das
00:50:21: grundsätzlich ändern, glaube ich nicht, weil es ist und wie gesagt, es kann trotzdem, es funktioniert
00:50:27: für dich und es funktioniert für total viele Leute, es funktioniert total viel für Frauen,
00:50:31: für Männer. Ich funktioniert halt nur nicht für mich. Ja, ich weiß, also guck mal aus meiner
00:50:40: Perspektive sind sehr viel inspirierende Frauenfiguren in den letzten Jahren einfach in James Gunn
00:50:44: Film haben die Stadt gefunden. Jetzt, wo ich das Suicide Squad noch mal gesehen habe, die erste
00:50:49: Figur, die ich immer denke, ist Peacemaker, weil ich jetzt auch durch die Serie so eine große
00:50:53: Verbindung zu Peacemaker habe, wobei da nur so eine kleine Lebensfigur in das Suicide Squad ist. Aber
00:50:58: wenn ich den Film sehe, jedes Mal, wenn ich ihn sehe, sehe ich auch immer, dass Redcatcher 2 das
00:51:04: Herz dieses kompletten Films ist. Und das ist ja eine Figur, die auch auf dem Papier eigentlich Mann
00:51:09: sein müsste, also Redcatcher 1, hier gespielt von Tiger Batete in so einem kleinen Cameo und Gunn
00:51:14: geht ran und denkt die Figur weiter und sagt, er will zwar diese Rattenfähigkeit, aber will
00:51:18: nicht Redcatcher 1, das ist nicht so langweilig, das ist ein Batman-Wilken, er nimmt eine Tochter
00:51:22: und macht sie zum Herz dieses Films. Ich verstehe schon, dass dieser Male Gaze in dem Film
00:51:28: auch daherkommt, dass Idris Elba in ihr so was wie eine Ziehtochter sieht. Aber sie ist es,
00:51:33: die den Tag rettet und nicht er. Und wenn dann die Musik dieses Stück abläuft, während die
00:51:39: Ratten Starro besiegen, das ist für mich so ein fucking emotionaler Moment in diesem Film. Und der
00:51:45: wird halt komplett dominiert von einer Frau und dann siehst du auch noch, die ja wirklich keine
00:51:50: richtige, gar keine Entwicklung hat in dem Film Harley Quinn, wie sie aber in Starro schwimmt
00:51:54: im Zeitclub hören und die Musik hört und die Ratten sehen und sieht und so was. Dieser Moment
00:51:59: gehört zwei Frauen und ist da ein Male Gaze drin auf jeden Fall. Es ist trotzdem stark geschrieben
00:52:06: und inspiring und ich finde auch Scene-Stealing, also das muss man ja auch mal in diesem ganzen
00:52:13: Blockbuster hinkriegen, dass die Frauen die Scene-Stealing. Das ist ja Black Widow, so cool
00:52:18: sie war mit Scarlet Johansson. Ich erinnere mich jetzt gerade so auf den ersten Moment und
00:52:24: keine einzige Szene in den Avengers-Filmen, in dem sie die, der Scene-Stealer ist, außer als
00:52:30: sie mit Black, als sie mit Hawkei darum kämpft, wer sich denn opfern darf. So, das ist so auf
00:52:37: Augenhöhe, aber ich fand die Szene blöd. Was ist das, was ich meine? Ich weiß absolut, was du
00:52:43: meinst. Ich glaube, ich habe das Suicide Squad nicht mehr so richtig auf dem Schirm irgendwie,
00:52:46: ich habe den nur einmal gesehen und kann da jetzt wenig zu sagen, den hätte ich mir jetzt noch mal
00:52:50: anschauen können. Du hast einfach so Peacemaker gesehen? Ich habe Peacemaker gesehen, aber auch nicht
00:52:57: mehr so richtig auf dem Schirm. Das mit dem Pick Me Girl und so, das verstehe ich total. Also jetzt,
00:53:01: wo du das sagst und ausspricht, sehe ich das auch total, also auch bei Jennifer Hollins. Ein eigener
00:53:04: Frau beschreibt als Pick Me Girl, Peacemaker gegenüber in diese Serie rein. Aber du hattest,
00:53:11: was ich super interessant fand, war, dass die, dass die schlauste Frau in der Serie, ja der Detektive war,
00:53:17: der Peacemaker auf die Schlüche kommt und Daniel Brooks als Liotta Adebayo, als die Tochter von
00:53:26: Amanda Boller, die ja so wirklich gar keinem Klischee des Male Gays für mich entspricht. Und ich finde,
00:53:32: du hast absolut recht, also wie du es gesagt hast, jedes Szene ist aus dem Male Gays geschrieben.
00:53:36: Aber dann überlege ich, aber Adebayo in Peacemaker, wenn sie mit ihrer lesbischen Freundin in einem
00:53:42: Raum sitzt und sie über ihre Zukunft, ihre Familie diskutieren, ich hab da wirklich, wenn du mir
00:53:47: jetzt gesagt hättest, dass da eine Frau Regie geführt hat oder eine Frau die Szene geschrieben hat
00:53:52: oder auf all die Mann geschrieben hat, der Kier ist, dann hätte ich das sofort geglaubt, weil dafür
00:53:57: war sie wieder zu greifbar die Szene für mich. Aber vielleicht kommt mich ja zu sehr aus meiner
00:54:00: Perspektive, dass ich mir das dann auch so vorstelle, zwangsweise und so hat sich so ein James
00:54:05: Gone auch vorgestellt und das dann so niedergeschrieben. Aber wie hast du das denn wahrgenommen oder
00:54:08: erinnerst du dich noch nicht mehr dran? Ich erinnere mich nicht mehr komplett daran. Aber ich glaube,
00:54:12: das sind, wir reden da mittlerweile halt einfach von Norsen, weil es ist jetzt James Gone spezifischer
00:54:21: Male Gays unglaublich, like old school und patriarchal. Nein, es ist ja nicht. Also da gibt es ja, es gibt
00:54:28: ja eben genau auch diese Perspektive von Männern und Frauen, die auch für Frauen total okay irgendwie
00:54:34: zu akzeptieren ist. Wir reden jetzt nicht irgendwie von Megan Fox in Transformers, sondern wir reden
00:54:41: halt spezifisch irgendwie von echt coolen Charakteren, wo man durchaus auch irgendwie die
00:54:47: Möglichkeit hat, irgendwie als Frau sich damit zu identifizieren und auch so ein bisschen natürlich
00:54:50: auch zu sagen, ah, guck mal, irgendwie auch so kann man als Mann irgendwie eine Frau, also so kann
00:54:55: ich wahrgenommen werden von einem Mann. Und nächstes Trotz gibt es halt noch so eine geheime
00:55:00: Zutat. Also wenn ich jetzt zum Beispiel irgendwie an Birds of Prey denke, ich weiß, die meisten
00:55:07: fanden Birds of Prey richtig scheiße. Ich fand Birds of Prey auch nicht den besten Film, der
00:55:12: jemals gemacht worden ist, aber Birds of Prey hat mir richtig Spaß gemacht. Und das hatte was
00:55:17: damit zu tun, dass es da geheime Momente gab, die man als Frau anzupfen konnte, wo man gemerkt hat,
00:55:26: oh, da ist was drin, da sind Momente zwischen Frauen drin, da gibt es bestimmte Plicke, da gibt es
00:55:31: bestimmte Sachen wie Sachen gesagt werden, wie man die Charaktere sieht, die einen männlichen
00:55:39: Regisseur wahrscheinlich so nicht überhaupt, also es wäre mit einem männlichen Regisseur einfach
00:55:43: nicht passiert. Und deshalb ist es ja so wichtig, dass du halt eben so eine vielfältige Perspektive
00:55:50: in der Serien- und Filmwelt hast, eben weil du dann ja diese, diese geheime Momente halt irgendwie
00:55:57: noch anzupfen kannst und es ist super schwer, das wirklich zu formulieren, was es genau ist,
00:56:03: was es ist genau, zum Beispiel irgendwie, was ich jetzt bei Agatha, was sind die Momente, wo ich
00:56:09: halt so sage, oh, das ist einfach, das spricht zu mir. Also das sind, glaube ich, wirklich diese
00:56:18: ganz spezifischen Erfahrungen, die du als Frau in dieser Welt gemacht hast, die nur von einer
00:56:28: anderen Person, die die gleiche Erfahrung gemacht hat, so gezeigt werden kann und auch
00:56:35: nuanciert gezeigt werden kann. Und ich weiß, ich, also ich bin halt wahnsinnig waage gerade,
00:56:42: das sind mir auch selbst klar. Nee, ich glaube, ich verstehe, was du meinst, ich weiß nur nicht,
00:56:46: wohin jetzt die Diskussion führt, weil ich brieche ja prinzipiell recht. Also es ist
00:56:50: halt ein Film über Superman und es ist halt jetzt nicht Birds of Braze, es ist kein Ensemble-Film
00:56:54: mit Frauen, Agatha All Along war ja auch eine Ensemble-Serie. Ich mochte die ja auch mehr als
00:57:00: die meisten. Also ganz, also stimmt das, ja, also ich geb dir schon recht, dass eher Männer die
00:57:05: Serien gehasst haben. Ich fand die ganz charmant, ich fand, dass sie hier und da für meinen Geschmack
00:57:09: den Ball hat, gut dropped hat, aber all das ist halt Superman einfach nicht. Ich finde,
00:57:13: das ist ein Peacemaker, einfach James Gunn besser gelungen. Den Credit würde ich ihm auf jeden
00:57:17: Fall geben, in dem Moment, wo jede Frau auch ein Full-Fledged Arc hat. Ich würde behaupten,
00:57:21: das ist ihm auch ein Creature-Commandos besser gelungen, übrigens. Auch wieder eine Serie. Also
00:57:25: auch eine Serie, wo er dem Ganzen den Raum gibt, er spielt sogar extrem mit dem Male-Gaze,
00:57:31: mit dem klassischen Male-Gaze, also dem patriarchalen, dem sexualisierenden Male-Gaze,
00:57:36: spielt er extrem hinter der Serie, weil das ist so over the top bei einer Figur, dass ich mir dachte,
00:57:40: das kann nur darin münden, dass er da genau das dekonstruieren muss. Und das macht er aber auch.
00:57:46: Also den Ball lässt er auch nicht fallen. Ne, was das angeht, bin ich tatsächlich so ein Fan von
00:57:51: James Gunn. Das ist so ein bisschen wie bei Joss Whedon, der sehr viel schwieriger ist zu Frauen,
00:57:56: privat über jetzt alle wissen. Aber ich finde in seinen besseren Sachen, die er gemacht hat,
00:58:01: also Firefly, Serenity und so weiter, bei Joss Whedon hast du gemerkt, Buffy ist sowieso,
00:58:06: Entschuldigung, ich krete hier mit den größten Buffy-Nerd auf der Welt, habe ich gerade für einen
00:58:09: kurzen Moment vergessen. Er hatte es geschafft mit diesem Male-Gaze, aber als Frauenfiguren zu
00:58:16: schreiben, die super ikonisch sind und die auch funktionieren für mich, ohne wieder
00:58:21: diese Goldbaustrobes oder so zu fallen, ohne andere Tropes zu fallen. Gleichzeitig hat er
00:58:25: diese Schauspielerin terrorisiert und das ist aber ein ganz anderes Thema und deswegen wird er
00:58:30: wahrscheinlich nie wieder irgendwas machen in Hollywood. Zu Recht. Ich finde es interessant,
00:58:36: dass es dann funktionieren kann, dass so etwas so offensichtlich mehr Gaze ist,
00:58:39: aber trotzdem so etwas ikonisch-feministischem wird. Ist interessant, dass es funktioniert,
00:58:44: ausgerechnet so. Ich glaube, das ist ein Beweis für mich, dass es hoffentlich bei der Kunst
00:58:52: nicht nur darauf ankommt, wer es gemacht hat und ob man dann Kunst von Künstler trennen kann,
00:59:00: sondern was das Ergebnis ist und was es mit den Menschen macht, die es sehen. Ich glaube,
00:59:04: das ist das Allerwichtigste, weil so vieles in der Kunst ist von schlechtem Menschen schlecht
00:59:09: intendiert gewesen, aber bei anderen Menschen ganz komplett anders angekommen. Zum Glück.
00:59:13: Es kommt nicht immer darauf an, was der Künstler eigentlich sagen will, sondern was der Betrachter
00:59:16: in der Kunst sieht. Ich glaube, bei Buffy kann ich dir konkret sagen, warum das funktioniert. Das ist
00:59:21: nämlich nicht ein männlicher Blick auf eine Teenagerin, sondern es ist tatsächlich eine
00:59:26: authentische Erzählung von Teenage-Ängsten und dann kommt es eben nicht unbedingt darauf an,
00:59:31: dass Buffy eine Teenagerin ist, sondern es geht halt wirklich darum, dieses in einer Welt voller
00:59:39: Unsicherheit groß werden und sich selbst finden. Und das ist halt eine universelle Geschichte. Und
00:59:47: das funktioniert halt eben so gut und es hat halt eben dann eine Frau als Protagonistin. Und ich
00:59:53: glaube, bei James Gunn, jetzt Guardians of the Galaxy oder auch jetzt Superman, hast du halt eben
00:59:59: spezifische, du hättest die Option bei Lois zum Beispiel eine spezifische weibliche Erfahrung in
01:00:06: dieser Welt zu schreiben und hast es eben nicht gemacht. Bei Guardians of the Galaxy hast du
01:00:12: einen Schwesternkonflikt, der sehr aus einer, der fühlt sich immer nicht komplett gelebt an,
01:00:22: sondern du hast so eine externe, so einen externen Blick darauf. Ich finde auch zum Beispiel,
01:00:27: was ich ganz interessant finde, ist bei Nebula und Gamora, dass ich ganz oft das Gefühl habe,
01:00:32: ich sehe fast schon Thanos-Pick auf die beiden, was ja auch irgendwie wieder in dieses ganze
01:00:37: Ding reinpasst. Irgendwie so kannst du, kann James Gunn wirklich Frauencharaktere schreiben,
01:00:44: ohne dass er sich, also ohne aus seinem eigenen Erfahrungshintergrund rauszutreten. Aber ich
01:00:51: gebe dir recht grundsätzlich, weil wir sind wahnsinnig tief jetzt. Wir drehen es doch ein bisschen
01:00:54: im Kreis. Genau, es hat jetzt weniger, was mit Superman zu tun. Nächste Frage. Lass uns woanders
01:01:02: hingehen. Ist der Film eine Überkorrektur der Snyder-Ära? Überkorrektur, weil er halt so sehr
01:01:12: das Gegenteil davon ist. Aber ich glaube nicht, dass es ein bewusstes Überkorrektur der Snyder-Ära
01:01:18: ist. Dafür sind die zwei zu sehr freund, was ja für das Snyder-Fanboys einfach nicht sehen
01:01:24: wollen. Die Witter, die verschiedensten Verschwörungen dahinter, das ist so krass. Also die haben
01:01:29: jetzt zusammen neulich Rick and Morty-Folge gemacht und da haben sie, also sie haben auch
01:01:32: zusammen eingesprochen, hintereinander in derselben Booth. Und haben da dieses Foto gemacht,
01:01:37: dass man ein paar Wochen und Monaten schon entstanden ist. Und Leute, ich habe wirklich
01:01:45: ohne Witz unironisch gelesen, unter dem Clip dazu, dass Menschen meinten, das klingt nicht
01:01:49: wie Snyder. Das klingt überhaupt nicht für er und alle. Hä? Natürlich ist das Snyder.
01:01:55: Es hat nicht so ein Super-Voice-Actor. Aber natürlich ist das Snyder. Also dass man selbst
01:01:59: da so noch Foto-Evidence davon gibt. Also das ist absurd. Das ist absurd. Es hätte irgendwas
01:02:07: damit zu tun, James Gunn, also ein bisschen Historie reinzubringen, James Gunn wurde angeheuer
01:02:14: Superman Legacy zu schreiben, als er noch Superman Legacy hieß. Da war Snyder schon raus. Man
01:02:22: wusste noch nicht so richtig, wo man mit dem DCU hin will. Und das wäre sogar, glaube
01:02:25: ich, noch Teil des DCUs gewesen. Hat man Snyder, hat man Gunn damit beauftragt. Da war er ja
01:02:32: schon im Klinsch oder auseinander mit Marvel. Und das war sein Task. Und das hat sich dann
01:02:39: daraus entwickelt, weil er so eine gute Verbindung zu Warner hat. Und weil "The Suicide Squad"
01:02:44: zwar kein riesiger Commencell-Erfolg war wegen der Pandemie, aber war ein Streaming-Hit.
01:02:48: Und die Reviews waren auf einmal wieder gut bei einem DC-Film. Das hatten sie halt schon
01:02:52: lange nicht mehr. Und "Peace Maker" war ein Streaming-Hit für HBO Max. Und es war
01:02:57: ein Original. Es hat nicht viel gekostet. Es wurde aus dem Bauch herausgeschossen wegen
01:03:01: irgendwas muss man ja in einer Pandemie machen. Und es war die erfolgreichste HBO Max Eigenproduktion
01:03:07: für Max. Und dann hat sich daraus entwickelt, dass Gunn auf einmal der DC-Chef wurde, zusammen
01:03:13: mit Peter Saffron. Es liegt da immer Wert drauf. Er ist der Writer, er ist der Kreative. Und
01:03:18: Peter Saffron ist der echte Produzent, der aufs Geld schaut und das Geld beschafft. Und
01:03:22: das ist eine große Zweiteilung, die sie da haben. Also er ist nicht der neue Kevin Feige,
01:03:26: sondern DC funktioniert doch noch mal anders. Und wenn du dann die kreative Kontrolle übernimmst,
01:03:35: wie er es da gemacht hat, dann musst du halt auch die harten Entscheidungen treffen. Aber
01:03:39: alles mit Snyder war schon abgewickelt. Er hat nicht Henry Cavill rausgeschossen. Henry
01:03:42: Cavill hatte keinen Vertrag, als er mit Black Adam diesen Cameo hat. Den hat er nur gemacht,
01:03:47: weil The Rock ihn gebeten hat. Er hatte aber keinen Vertrag mit Warner mehr für Superman.
01:03:51: Der war da schon raus. Und Gunn ist leider derjenige, der ihm sagen musste, dass was ich ja mache,
01:03:57: ist nicht für dich. Du bist ein anderer Superman. Du bist das nicht. Und anscheinend hatte Henry
01:04:04: Cavill einen anderen Eindruck, habe ich mir sagen lassen. Deswegen hat er dann seine Agents gefeuert,
01:04:08: weil die ihm einen Eindruck gegeben haben. Gunn will sich mit ihm treffen, um mit ihm Superman
01:04:14: weiter zu planen, sondern Gunn hat sich mit ihm getroffen, mit ihm darüber offen zu reden,
01:04:17: dass das nicht weitergehen wird. Und ich glaube, die zwei sind tatsächlich keine Freunde,
01:04:22: aber auch keine Feinde. Und bei Snyder ist es ähnlich. Du hast vorhin gesagt, dass der große
01:04:28: Durchbruch, und du hast ja recht, eine große Karriere-Durchbruch von James Gunn als
01:04:31: Regisseur war ja gar nicht in das Galaxy Vol. 1. Und davor hatte er so ein "critical acclaimed hit"
01:04:38: mit super, aber totaler Flop am Box-Office. Billiger, independent Film, der auch noch
01:04:43: gefloppt ist. Also er war eigentlich, er dachte eigentlich, dass er ein Karriere als Regisseur ist
01:04:46: vorbei. Er hat schon ein Videospiel gemacht, "Speaking of male gays". Schaut euch mal Lollipop
01:04:51: Chainsaw-Messerka an, was er geschrieben hat. Dann fällt es so aus allen Wolken, was seinen
01:04:57: Email-Gays angeht. Aber egal. Er hat es schon damit abgehakt, dass es vorbei ist. Und dann hat
01:05:03: Marvel sich mit ihm getroffen und ihm vorgeschlagen, aber gar nichts machen will. Und er konnte sich
01:05:07: das erst nicht vorstellen, hat das als er im Stau stand mit dem Auto auf dem halben Weg,
01:05:10: ist ihm die Idee gekommen, wie er Rocket Raccoon gestalten könnte, also was Rocket Raccoon als
01:05:15: Ark antreibt und darauf basiert der komplette Film. Und er ist gar nicht in der Galaxy Vol. 3,
01:05:20: löst das auf. Sorry, sorry, ich schweiß so aus. Aber worauf ich eigentlich hinaus will, das war sein
01:05:26: Durchbruch als Regisseur. Sein Durchbruch als Writer war ja Scooby-Doo in der Auftragsarbeit mit
01:05:33: dem Terrible Drehbuch. Und er hat das dann zu einer Comedy gemacht, die ein Hit wurde. Und das
01:05:38: Interessante ist, er ist bis heute, glaube ich, der einzige Autor in Hollywood, der zwei Wochen
01:05:45: hintereinander ein Nummer 1 Film ins Kino gebracht hat. Da eine war Scooby-Doo und weiß noch,
01:05:50: was der andere war? Nein. Dawn of the Dead, das Remake von Zack Snyder. Das hat er für
01:05:57: Zack Snyder geschrieben. Und seitdem sind die zwei Freunde, die haben sich beid, das war der Beginn
01:06:02: der Karriere von Zack Snyder, das war der richtige Beginn der Karriere von James Gunn. Und das ist
01:06:08: so wichtig, damit reinfließen zu lassen, auch wenn er jetzt der Typ ist, der Guardians gemacht hat,
01:06:12: der Sousa, der Chef von Warner jetzt ist und jetzt Superman gemacht hat, er selber identifiziert
01:06:17: sich als nichts mehr als als Writer. Und das ist mir richtig klar geworden, als ich Creature
01:06:22: Commandos gesehen habe. Kleiner Tipp von mir, das könnt ihr ja auf YouTube schauen, die komplette
01:06:26: erste Staffel, sieben Folgen. Ganz legal, auf dem YouTube Channel von HBO Max gibt es als
01:06:31: Promotaktion für Superman das erste echte Produkt im DCU, nämlich Creature Commandos,
01:06:39: ein Spinoff von The Suicide Squad und Beastmaker. Es ist ein Spinoff davon. Deswegen frage ich mich
01:06:44: auch, wie sehr ist das jetzt eine Welt oder nicht? Angeblich soll das Beastmaker Staffel 2
01:06:49: auflösen. Aber in dieser Serie gibt es ein Intro, in der jede Figur mal kurz reinläuft,
01:06:54: wie in den 90ern in den Kartons und du siehst den Namen und den Schauspielern. Sean Gunn,
01:06:58: sprich G.I. Robot und Weasel und Frank Grillo, der auch ein Superman, Rick Fleck Senior spielt,
01:07:05: so spielt er den und so weiter und so fort. Und dann kommt ganz am Ende auf einmal ein Typ mit weißen
01:07:10: Haaren und einem Laptop und einem MacBook und er tippt und lehnt sich so zurück. Und dann steht
01:07:14: er Created by James Gunn und dann wird das Created verschwindet und dann steht er nur noch
01:07:18: Written by James Gunn. Ich glaube, das ist echt wichtig, bei ihm zu wissen, dass er sich hauptsächlich
01:07:24: als Writer sieht. Und ich habe auch im Zuge dieser Pressetour zum ersten Mal von ihm gehört,
01:07:28: das fand ich super interessant, dass er sich vornimmt, jeden Tag fünf Seiten zu schreiben. Das
01:07:34: ist einfach sein Leben. Er ist ein Writer und er hat sich ein ganz einfaches Ziel gesetzt. Ich schreibe
01:07:38: jeden Tag fünf Seiten, komme was wolle auch im Urlaub. Und wenn ich mal ein oder zwei Seiten
01:07:43: nur schreibe, dann schreibe ich am nächsten Tag die drei mehr. Der Durchschnitt ist drei Seiten.
01:07:47: Er zwingt sich und weil er dieses einfache Zwingen hat, weil du kennst es noch mehr als ich,
01:07:52: die schreibe Lukade und es ist so schrecklich als Writer davor zu sitzen. Du hast mir schon
01:07:56: gute Tipps gegeben, wie man besser schreibt und auch konsistenter schreibt. Und das ist das,
01:08:02: was ihn antreibt. Deswegen ist so was wie Peacemaker anstand, weil die in der Pandemie
01:08:05: langweilig war. Er hat fünf Seiten am Tag geschrieben und nach zwei Wochen hast du auf einmal
01:08:09: Peacemaker die komplette Serie. Und das treibt ihn an. Und worauf wollte ich eigentlich hinaus?
01:08:16: Was war deine Frage? Das ist so ein bewährter Autoren-Tipp. Tatsächlich, das hat mein Professor
01:08:21: Michael Gutmann mir auch irgendwie immer so mitgegeben. So dieses jeden Tag schreiben. Daher stammt
01:08:27: ja auch so dieses ganze Konzept irgendwie mit den Morning Pages, wo man sagt, okay, ich stehe
01:08:32: jetzt ein Timer und ich darf den Stift nicht absetzen. Und wenn es ganz hart läuft, dann
01:08:38: schreibe ich jetzt zehn Minuten lang die ganze Set nur, ich erinnere mich, ich erinnere mich,
01:08:41: ich erinnere mich. Und es kommt halt sonst nichts. Ja, ich glaube, das ist halt, also ich finde es
01:08:47: auch total wichtig, so dieses, das innere Fault hier und so den inneren Sensor zu überlisten,
01:08:54: in dem man halt einfach sagt, okay, ich schreibe und no matter what. Fünf Seiten. Und wenn sie
01:08:59: scheiße sind, sind sie halt scheiße. Dann schmeiß ich sie halt am nächsten Tag weg. Das ist auch
01:09:04: okay. Naja, die große Frage ist für mich noch so ein bisschen, wenn ich jetzt mal so drüber nachdenke,
01:09:13: so dieses, was wir vorher bei Snyder gesehen haben, hat sich ja wahnsinnig ernst genommen.
01:09:20: Und ich finde, also was mir jetzt zum Beispiel, also das finde ich auch so eine bisschen polimische
01:09:34: Frage irgendwie, weil was mir gestern im Kino zum Beispiel aufgefallen ist, dass ich David
01:09:40: Cronenberg sage und ich weiß nicht, warum, ich glaube, weil ich Cronenberg und das W
01:09:52: und so zusammen dringe, ich brauche ein bisschen. Ja, was auch ich sage jetzt, ich sage jetzt was
01:09:57: ziemlich kontroverses. Für mich ist der mehr Superman als Henry Cavill, weil ich finde Henry
01:10:05: Cavill als Superman hat für mich immer nicht so hundertprozentig. Also einerseits voll auf
01:10:09: die Zwölfe funktioniert, aber auf der anderen Seite nimmt sich halt wahnsinnig ernst als Superman.
01:10:14: Und das ist ja auch so was, was bei Henry Cavill ja auch immer so ein bisschen durch scheint. Der ist
01:10:19: halt einfach, der ist halt hundertprozentig committed. Und ich finde jetzt eben bei bei
01:10:27: "Corins Word" hast du so ein bisschen diese Situation, dass man so ein leichtes, es ist
01:10:37: jetzt nicht mal selbst Ironie in dem Sinne, sondern das ist einfach so ein bisschen so ein
01:10:41: Schritt zurücktreten und nochmal so über das gesamte irgendwie zu schauen und eine Leichtigkeit
01:10:45: da reinzubringen. Und das fand ich zum Beispiel halt cool, weil das trägt ein Film dann natürlich
01:10:53: ganz anders noch mal. Wir haben ja letztens auch irgendwie über hier postmoderne und post post
01:11:00: moderne und so weiter gesprochen. Ich habe noch mal so darüber nachgedacht, okay, wo fällt denn der
01:11:05: Film jetzt auf diesem Spektrum irgendwie so rein? Und ich sehe ihn tatsächlich so ein bisschen als
01:11:11: post post moderne, also so ein bisschen wie das klassische "everything everywhere, all at once,
01:11:17: everywhere, everything" so rum, wo man halt eben so diese Ernsthaftigkeit der Moderne mit dem
01:11:24: Zynismus, der postmoderne, mixt und sagt, okay, ich spiele da so ein leichtfüßigen Tanz irgendwie
01:11:31: dazwischen diesen Ebenen. Das ist hier schon irgendwie auch ein bisschen eskapismus, aber
01:11:36: gleichzeitig ist es auch gesellschaftskritisch. Ich spiele mir zu verschiedenen Themen, die in der
01:11:42: Gesellschaft im Moment gerade irgendwie super relevant sind. Also wenn wir jetzt zum Beispiel in
01:11:46: dem Film irgendwie von der Kriegssituation sprechen, irgendwie wie geht der Film damit dann eben um,
01:11:52: welche Sehnsüchte werden auch in dem Film bedient? Fand ich auch ganz interessant irgendwie noch mal
01:12:00: so drüber nachzudenken, was davon wird hinterfragen, was nicht. Das ist jetzt eine ganz lange Frage
01:12:05: für dich. Nimm das mal alles irgendwie und überleg dir, ist das tatsächlich, hat der Film
01:12:13: mehr tiefer als wir ihm zuschreiben? Ist die Frage? Ich finde die Tiefe, die er hat,
01:12:20: ist halt so plakativ offensichtlich, dass es halt nicht tief wahrgenommen wird, aber ich finde,
01:12:25: der Film geht tief bei mir rein. Also jetzt auch wenn du sagst, dass "Corins" wird der bessere
01:12:30: Superman ist, wie du sagst, Henry Cavill war für Zack Snyder's Superman und Man of Steel, also für
01:12:36: diese Welt der perfekte Superman. Ich liebe Henry Cavill in der Rolle für diese Filme,
01:12:41: weil die sind so unglaublich bedeutungsschwanger und nehmen sich so ernst, sagen gleichzeitig sehr
01:12:45: wenig aus, muss man dazu sagen. Und er spielt das halt. Er steht da so lakonisch da, der Mantel
01:12:50: wiegt CGI-mäßig, der Umhang wäre die Atomexplosion hinter ihm ist und so weiter. Es ist perfekt
01:12:58: für das, wenn er dann so bedeutungsschwanger nach unten schaut, wenn man sieht, wie dieses
01:13:01: Gewicht der Welt auf Henry Cavill Superman liegt. Ja, nur was ist dieses Gewicht der Welt,
01:13:06: wenn es am Ende CGI Darkseid ist, dann weiß ich nicht, ob es das jetzt wirklich war. So,
01:13:11: und "Corins" Wett geht ja voll zurück zu dem Superman, dem ich mich nie anjah und konnte,
01:13:18: nämlich dieser superoptimistische, dieser superoptimistische, der den nichts erschüttert in
01:13:24: seinem Glauben, nichts. Selbst wenn er mal so eine Existenzkrise hat, being kind, das wird er sich nie
01:13:30: nehmen lassen, da gibt es keine Alternative dazu. Und das finde ich so mitreißend. Deswegen habe
01:13:38: ich ja Ted Lasso erwähnt, weil das ist der netteste Typ auf der ganzen Welt und der hat
01:13:42: auch seine Probleme. Aber wie er auf die Welt wirkt und was er mit der Welt macht, bleibt immer
01:13:47: gleich. Es gibt so diesen einen kleinen Ausreißer, an dem er zu einem seiner Mitarbeiter richtig
01:13:52: fies ist und die reden einen Jahr lang nicht mehr unter vier Augen miteinander und dann wird
01:13:56: dieser Mitarbeiter langsam zu einem Bösewicht. So gesehen, weil er von dieser Kindness nicht
01:14:01: nur so betroffen war wie alle anderen, aber Ted Lasso bleibt unerschütterlich. Der ist
01:14:06: eine Konstante und er inspiriert die Welt um sich herum und so ist es bei Superman. Der
01:14:10: inspiriert die Welt um sich herum und ich habe wirklich das Gefühl, dass es funktioniert. Also,
01:14:14: ich habe das Glück gehabt, ihn nicht in Berlin gesehen zu haben, weil das ist ein bisschen
01:14:20: Teil auch der Wahrheit und ich weiß nicht, wo es herkommt, aber es ist ein Fakt. Fast alle schlechten
01:14:25: Reviews aus Deutschland kommen aus Berlin. Die waren in Berlin, die waren der gleichen
01:14:30: Presseverfüllung. Du warst jetzt nicht in dieser Presseverfüllung. Ich weiß nicht, was mit
01:14:33: eurer Stadt ist, aber es zieht die Menschen runter und ihr kommt nicht daraus. Ich meine,
01:14:38: es ist klar, dass Superman mit seinem American Way of Life und so, dass es ein amerikanisches
01:14:42: Thema ist, dass der Amerika besser funktioniert als im Rest der Welt. Das ist alles klar.
01:14:46: The Big Blue ist halt so auch Teil dieser amerikanischen Lüge, wenn man so will. Das verstehe ich
01:14:53: alle. Superman ist nicht das große Thema für alle anderen, vor allem nicht für Deutsche.
01:14:56: Uns ist das Respekt, der Typ, der immer grinst, für dem alles besser ist, der nicht hart arbeiten
01:15:01: muss. Das kann er nicht sein. Das ist nicht unser Held. Und trotzdem habe ich das Gefühl,
01:15:08: dass im Rest der Welt und im Rest von Deutschland, auch im Münchner Presseverfüllung, die Stimmung
01:15:12: war so gut. Es war so euphorisch. Ich war der Kriskram in der Presseverfüllung. Ich saß da so,
01:15:16: Exposition, dann die Linse ist wie durch ein Tischbion gefilmt. Ich hasse das. Das ist so komprimiert
01:15:26: und die Freitäre, wenn ich richtig ausgeschrieben und es ist super Plotkonvinien. Mein Gott,
01:15:31: habe ich auf den Mitteln Augen gerollt. Und neben mir hatte eine Kollegin die Zeit ihres Lebens.
01:15:35: Die hat, die ist bei jedem Gag mitgegangen, die ist großer Superman-Fan. Die war höchstens
01:15:41: nervös, dass der Film für sie nicht delivered und die läuft der Tag nur noch in Superman-Kram
01:15:45: rum und postet wieder überall auf Social. Liebe Kollegin Franzi, grüß Sie gehen raus.
01:15:50: You're inspiring. Also, es ist wirklich, sie hat mich angesteckt mit dieser positiven Energie. Und
01:15:56: ich war dann ein zweites Mal im Kino. Ich habe so ein Community Screening gemacht, so ein Nerd-Kultur
01:16:01: Community Screening im schönen Kino, im The Astor Film Lounge. Wie kennst du bestimmt auch noch?
01:16:04: Das ist der Premium-Kinos in München, ein der schönsten Kinos in München. Das schönste,
01:16:09: definitiv. Und ich hatte einen vollen Saal, voller Leute, die Bock hatten. Und ich hatte
01:16:15: schon vorgesprochen gesagt, ich bin gespannt, wie ihr darauf reagiert, weil in Deutschland ist
01:16:18: er sehr divisiv. Er ist generell sehr divisiv. Entweder du liebst oder du hast ihn so. Dazwischen
01:16:23: gibt es nicht so viel. Selbst dann lehnst du dich, wenn du in der Mitte bist, eindeutig in eine
01:16:27: Richtung. Und ich war gespannt. 95 Prozent war es ja auf Rotten Tomatoes zu dem Zeitpunkt. Es hat
01:16:35: eine einzige Person gesagt, dass sie ihn hast. Eine einzige. Alle anderen im Kinos Saal waren
01:16:40: Hand hoch. Ja, war supergeil. Und ich habe mich wirklich überrascht. Ich habe das nicht gedacht
01:16:47: bei diesem Film, weil ich gebe dir ja an allem Recht, was du bisher gesagt hast. Ich gebe dir
01:16:51: an allem Recht und ich habe noch ein paar Punkte draufgesetzt auf diesen Kack-Aufen. Und trotzdem
01:16:55: gehe ich daraus und denke so, Warte, fuck, war das cool, das mit den Leuten zu sehen. Und ich
01:17:01: war richtig inspirierter. Ich finde es so interessant, dass du das so sagst, weil bei mir ist es
01:17:05: tatsächlich so, ich hasse den Film nicht, ich liebe den Film nicht. Der Film ist für mich eher so
01:17:10: mehr. Also es ist wirklich, ich bin wirklich dazwischen. Ich sehe die positiven Sachen in
01:17:15: dem Film. Aber mehr ist doch eindeutig in einer Sache gelähnt. Nee, ist es nicht. Also für mich,
01:17:20: das sind für mich, das ist für mich tatsächlich so wahrscheinlich, also ich habe Letterbox noch
01:17:25: nicht gemacht, aber für mich ist es zweieinhalb, drei. Das ist so, ich sehe die positiven Sachen,
01:17:32: ich sehe die negativen Sachen. Ich fand einige Set Pieces, die in dem Film waren, haben für mich
01:17:41: echt gut funktioniert. Andere haben für mich nicht so gut funktioniert. Wie gesagt, ich konnte
01:17:48: Nicholas Holt Darstellung extrem viel abgewinnen. Alle Szenen mit ihm waren völlig drüber und
01:17:56: trotzdem war es total gut. Ich mochte David Kornswert in dieser Rolle total gerne und trotzdem
01:18:05: war es halt jetzt nicht irgendwie eine 5 von 5 oder auch eine 4 von 5. Ich weiß nicht,
01:18:12: ob das so stimmt und ich möchte auch noch kurz meinen Gewichtschweißen für Berlin. Also ich
01:18:19: glaube Berlin hat viele Probleme. Ich weiß nicht, ob dazugehört, dass wir absolute Superman-Herzer
01:18:26: sind. Ich sage nicht, dass alle harzer sind. Ich kenne ja Leute, die in Berlin das gesehen haben,
01:18:31: die sind Fans, die sind Fans von Superman und deswegen so enttäuscht. Also wie gesagt,
01:18:34: ich weiß auch nicht, was bei der BV war. Ich weiß von Leuten, mit denen ich telefoniert habe,
01:18:40: da war Totenstille, es wurde aber kein Geck gemacht. Aber das war gestern im Kino auch so. Ich war ja
01:18:45: gestern im IMAX. Ich habe ja schon zweimal im Kino gesehen, es wurde gekichert, es wurde gelackt. Es gab
01:18:51: Szenenablaus. Wie oft habt ihr das denn im Kino, dass ihr Szenenablaus gibt? Also wirklich,
01:18:57: I don't get it. Ich weiß nicht, was bei euch los ist, was euch so runterzieht in Berlin.
01:19:02: Vielleicht sind es die öffentlichen Verkehrsmittel. Vielleicht sind es die Möbel auf der Straße.
01:19:06: Ich glaube, vielleicht ist es nicht tatsächlich, ich würde da noch einen Schritt weitergehen.
01:19:11: Eventuell ist es so, wenn man über die politische Perspektive des Films nachdenkt,
01:19:17: wird es natürlich schwierig. Kann sein, dass das irgendwie mit rein spielt. Wir sind hier halt
01:19:22: näher am Bundestag, deshalb sind wir ja alle ein bisschen politischer. Weil wenn ich jetzt irgendwie
01:19:28: nochmal darüber nachdenke, das ganze Konzept auf das eben "The Boys" ja irgendwie auch basiert,
01:19:35: so dieses "Du hast ein Superman, der theoretisch alle Konflikte in dieser Welt lösen könnte,
01:19:42: muss er das wirklich machen?" Und vor allen Dingen, also jetzt auch irgendwie, was du ja vorher schon
01:19:49: gemeint hattest, irgendwie dieses, der Ausblick, den dieser Film gibt oder auch, wo dieser Film
01:19:55: dann irgendwie so landet und versucht jetzt nicht zu spoilern, ist es tatsächlich unkontrovers.
01:20:03: Weil für mich ist es nämlich nicht und ich finde zum Beispiel, dass da Marvel interessanterweise
01:20:11: mit Civil War eine interessanter Perspektive nochmal aufgemacht hat im Sinne von, was dürfen
01:20:18: dann eigentlich irgendwie superherden? Stehen sie über dem Gesetz? Sind sie wirklich eine
01:20:24: politische Instanz? Müsste eigentlich Superman ein Platz in der, bei den United Nations haben,
01:20:33: irgendwie als einzelne, als einzelne, ja, also als einzelne irgendwie Gedanken und Fortlieder
01:20:41: sozusagen. Und ich finde, das ist halt was, was bei dem Film natürlich irgendwie so ein bisschen
01:20:48: mitschwingt gerade in dem Kontext, in dem wir im Moment gerade uns in der weltweiten Situation
01:20:52: halt einfach irgendwie befinden. Und ich kann mir vorstellen, dass das einfach auch noch Rolle
01:20:57: spielt für Menschen. Ich glaube, ich habe auch schon öfter gehört, dass es den Leuten zu bequem
01:21:02: war. Aber was für eine Art von Film reden wir halt, weil das ist halt so, wie gesagt, ich war der
01:21:08: Kriskram. In der ganzen Milchöpresse war, ich glaube, der fucking Kriskram von allen und ich
01:21:12: sitze jetzt hier in einem fucking Superman-Shirt, dass ich mir vom Papagen erst gekauft habe.
01:21:15: Ich habe mich, ich gehe auf ein Screening, ich habe mir wieder Lust, ein Superman-Shirt zu haben,
01:21:18: weil ich hatte letztens, das ist halt komplett weg durch und dann habe ich gesagt so, ich kauf mir
01:21:24: ein, es war sogar ein Prime Day, es war super günstig, also habe ich halt so schnell geholt und
01:21:28: bin super happy damit. So, und ich glaube, ich hinaus will es, welche Wirkung hat das auf die
01:21:34: Leute und warum? Weil ich bin da rausgegangen und ich habe einfach gemerkt, so Kriskram, ich war voll
01:21:39: bei dir, so in der Mitte irgendwo, ne? Und habe gemerkt, so nein, ich bin eigentlich, ich gehe
01:21:44: mit so einem Glücksgefühl raus, ich gehe mit Punkrock raus, ich habe Bock und ich gehe aus der Toilette
01:21:50: raus, aus dem Kino raus und sehe lauter glückliche Gesichter. Also, wirklich, ich war so, ne, eigentlich
01:21:57: war es ziemlich geil und ich musste es zulassen, musste es ein bisschen zulassen. Zwei Sachen,
01:22:00: die mir geholfen haben, das eine ist, ich habe beim Film gucken, habe ich irgendwann gemerkt für mich,
01:22:05: das ist halt invincible. So, auf mehreren Ebenen ist es in die Story von Invincible, es ist die
01:22:10: Welt von Invincible, es ist eine etablierte Welt, in die du nur reingeworfen wirst und du hast nur so ein
01:22:16: ganz kleines Zeitfenster, dass du reinschaust, ein Schlüsselloch und das ist halt einerseits
01:22:21: unbefriedigend, andererseits total, oh, voller Möglichkeiten, so, ne? Und ich habe dieses,
01:22:25: oh, dann endlich zulassen können. Und das andere ist wirklich so eine leichte kindliche Naivität.
01:22:31: Weil du hast auch recht mit der politischen Dimension und so, das kann man richtig ausdiskutieren.
01:22:34: Ich bin da übrigens so, wo auch extrem inkonsequent, weil wenn das alles mit der Schulrufschlägerei
01:22:39: löstbar ist, dem niemanden was passiert, keine Atemfallhöhe, nur Robo Hose, alles ist in Ordnung
01:22:44: und am nächsten Film rufen sie sich an und es ist auch alles in Ordnung. Deswegen hat es ja leider
01:22:48: weniger Gravitas als der Film vorgibt. Deswegen, das hast du ja zur Bevor, obwohl ich den gut finde.
01:22:53: Und hier ist es eigentlich ähnlich, aber es ist aber auch nicht Watchman, wo man das jetzt bis
01:22:59: zum Ende durchdiskutieren und ausexerzieren muss. Also, du hast halt nur dieses Schlüsselloch. Und ich
01:23:04: habe erst danach auch so eine gewisse kindliche Naivität zugelassen. Also, während dem Film hier
01:23:09: und da habe ich gemerkt, okay, es ist bunt, ich lasse es ein bisschen mehr zu. Aber erst im Nachgang
01:23:15: habe ich gemerkt, es ist nicht eigentlich auch einfach ein Kinderfilm. Es gibt genau zwei Tote in
01:23:21: diesem Film. Einer davon ist schrecklich, den muss man moderieren. Deswegen ist der Film ab 12
01:23:25: wahrscheinlich. Aber mit der nicht wäre, wären wir bei einem ab 6 Film eigentlich schon. Weil mich
01:23:31: hat jemand auf Instagram gefragt, ist das was für mich und meinen siebenjährigen Sohn? Und da habe ich
01:23:34: gedacht, oh fuck, ich habe nie drüber nachgedacht. Ich bin nicht in den Film gegangen, ich war so
01:23:39: gepromptet von Snyder. Ich bin nicht in den Film gegangen, um drüber nachzudenken, wie alt kann
01:23:43: ein Kind sein, um den zu gucken. Siehen ist schon sehr früh, das kommt auf das Kind an. Man müsste
01:23:48: einen der Tote super moderieren. Aber ich glaube, wenn das Kind weiß, wer Superman ist, wenn es
01:23:53: bestimmte Dinge im Superman sieht, dann ist das möglich. 12 ist auf jeden Fall, mit 12 habe
01:24:00: ich schon ein paar Fiction gesehen. Also es kommt wirklich auf das Kind an. Aber ich glaube schon
01:24:04: deutlich früher, das ist ein super kinderfreundlicher Film. Und ich habe mir auch schon was okay
01:24:09: geholt, den mit meinem Neffen zu gucken. Und ich habe für meinen Neffen schon super Man-Shirt
01:24:13: bestellt. Und ich freue mich, ihn darin einzuvickeln, wie Kyle L sein Baby. Und weißt du, an dem Tag des
01:24:21: Community Screenings, ich bin jetzt mal ein bisschen privat, bin ich auf den Geburtstag gegangen von
01:24:26: einem gemeinsamen Freund von uns, der ihn in München gefeiert hat. Das kann ich auch nicht sagen,
01:24:30: weil er hier arbeitet, Adrian. Er hat eine wunderschöne, tolle Party gemacht, in einem Club,
01:24:36: er hat einen ganzen Club dafür gehabt, weil er auch so viele Freunde hat, die in dem Club arbeiten,
01:24:40: so viele Freunde hat, die da extra hergekommen sind und so. Und ich komme dahin relativ spät und
01:24:45: hatte noch das Shirt an. Und der Türsteher guckt mich an, weil ich hatte die Jacke so zu, das ist
01:24:50: nur so, um rauszukucken zu sehen. Hör ich an, ist das ein Superman-Shirt? Geil. Da bin ich reingelassen.
01:24:57: Das war halt der fucking Türsteher. Ich habe mal gemerkt, wie, ich weiß auch nicht, das ist ja das
01:25:03: 0815 Superhelden, so ein Bulldog, das es überhaupt gibt auf dieser Welt. Aber es ist trotzdem das
01:25:07: bekannteste Superhelden, so ein Bulldog, danach kommt halt Batman noch. Aber Superman, ich hatte
01:25:13: wirklich das Gefühl, es inspiriert wieder Menschen. Meine ganze Socialbubble ist voll mit
01:25:17: Superman und Musik mit Iggypop, mit Punkrock. Ich habe so viel positive Energie, die ich gerade
01:25:24: von überall her kriege, sei es ein Bekannkreis oder im Internet oder wirklich, wenn ich nur auf die
01:25:29: Straße gehe, mit einem fucking Superhelden-Shirt. Ich habe eine unglaublich kindliche Vorfreude,
01:25:34: den zum dritten Mal im Kino zu sehen, dann aber mit meinem Neffen. So als ersten Superhelden-Film,
01:25:40: die ich noch mal im Kino gucken kann, weil er guckt schon Superheldenkram, aber es ist halt
01:25:43: hauptsächlich Zeichen-Trick und es ist hauptsächlich so auf Disney+ und so. Das ist noch nicht,
01:25:47: erst noch nicht im Kino angekommen, weil ich dachte, wenn ich ein Film machen würde,
01:25:50: würde es ihm dann zeigen. So, die sind alle zu hart so für ihn. Aber Superman hatte ich zum
01:25:56: ersten Mal das Gefühl, das ist ein Mainstreamiger Superhelden-Film, der extrem Kinder geeignet
01:26:02: ist. Ist halt Pura Escapismus, ne? Pura Escapismus, aber auch so inspiring und schön und klar. Es sind
01:26:09: so viele Metathemen da drin, die wird das Kind nie verstehen. In den nächsten Jahren, das kommt
01:26:14: alles noch, aber es ist so naiv. James Gunn hat seinen Zynismus extrem zurückgeschraubt. Die Welt
01:26:20: um Superman herum ist zynisch und Superman macht sie mit seiner Freundlichkeit und seinem Optimismus,
01:26:25: der Hoffnung, machte diese Welt besser in diesem Film. Und das finde ich einfach, na, das ist so
01:26:33: schön. Und ich kann mir das irgendwie von niemandem nehmen lassen. Plus, ich habe jetzt so oft
01:26:40: gehört, ich wäre echt gespannt, wo die Münze bei dir irgendwann hinfällt, dass beim zweiten Mal
01:26:45: gucken, wenn man weiß, was man da wirklich kriegt, so viel besser ist. Und ich kann das auch nur
01:26:51: bestätigen. Ich habe beim zweiten Mal gucken, könnte mich noch mehr drauf einlassen. Ich habe
01:26:55: einen zweiten Mal gucken, es gibt eine Szene mit Jonathan Kent, die man auch in den Trailer
01:26:59: angerissen sieht. Ich habe Trotz und Wasser geheult beim zweiten Mal. Nicht beim ersten Mal,
01:27:04: ich weiß nicht mal. Der erste Mal war ich noch im Kritiker-Modus. Muss man den Law ändern. Und
01:27:10: beim zweiten Mal gucken war ich all in. Da war ich full her der Ringe-Modus, wenn die Hobbits sich
01:27:16: nicht hinkniehen sollen und alle anderen sich hinkniehen. Da war ich voll in dem Modus. Und es
01:27:22: ist geflossen, sag ich dir. Und ich konnte den Film nicht mehr richtig sehen. Und wenn ich auch noch
01:27:26: darüber nachdenke, es ist wieder so, ich freue mich schon, den drittes Mal zu gucken. Also ich
01:27:30: bin wirklich komplett auf der anderen Seite. Ich bin so sold. Und ich habe schon lange keinen Film
01:27:35: mehr, mit dem ich so viele Probleme habe, den ich aber so liebe. Also krass. Ich muss sagen,
01:27:41: also ich glaube, wir müssen auch langsam mal zum Ende kommen, weil wir jetzt sehr, sehr viel
01:27:45: schon irgendwie über den Film gesprochen haben. Am Ende des Tages liegt es an allen euch da draußen,
01:27:52: wie ihr diesen Film sehen werdet. Schreibt es doch mal in die Kommentare. Bin sehr gespannt, ob
01:28:00: das auch wirklich irgendwie so Nord-Süd-Gefälle irgendwie gibt. Schreibt doch mal dazu, von wo
01:28:05: ihr seid. Was ist mit Berlin los? Oder bitte eure Theorien würde mich interessieren. Es gab
01:28:14: eine Theorie, die ich gehört habe, kann ich, kann ich glaube ich, erzählen. Es gab eine Theorie,
01:28:18: die ich gehört habe, die vielleicht totaler Bullshit ist. Der Film wurde ja nur V gezeigt in
01:28:24: der Presseverführung, wie man es halt kennt. Und hast du in der V dann Deutsch gesehen gestern?
01:28:29: In der V. Es ist absurd und es ist vielleicht auch einfach falsch, aber in München war der Film
01:28:38: mit Untertiteln und in allen anderen Städten nicht in der Presseverführung. Und mich wurde
01:28:44: wirklich von Kollegen gefragt, was in der einen und anderen Szene gesagt wurde. Jetzt weiß ich,
01:28:49: natürlich, du bist unfassbar gut mit deinem Englisch. Also ich gehe eigentlich davon aus,
01:28:52: dass du alles verstanden hast. Ich hatte aber auch schon in der Diskussion mit Native-Speakern,
01:28:56: dass sie manche Sachen falsch verstanden haben. Das ist für die wirklich untergegangen. Und es
01:29:00: klingt jetzt absurd. Schlechte Kritiken darauf. Ich hasse das eigentlich. Wenn Leute Sachen darauf
01:29:05: abschieben, du hast es nur nicht verstanden. Das finde ich immer eine absolute Frechheit,
01:29:08: gerade bei Filmen, die auch so offensichtlich sind. Aber in dem Fall glaube ich, dass es möglich ist,
01:29:13: dass so viele Sachen akustisch verloren gegangen sind. Und zwar auch nur im Kleinen. Und wenn es
01:29:18: nur Wortspiele sind und Gags, die meisten Gags, die da Filmen hat, passieren zwischen den Wörtern.
01:29:24: Und wenn ich mir eine Berliner Presseverführung vorstelle, ist nur Vorstellung, es ist nur meine
01:29:29: Imagination, dass da ganz viele Leute sozusagen dem Witz gar nicht mitkriegen. Und dann die Dialoge,
01:29:35: also das zieht die Dialoge komplett runter. Weil ich finde auch, dass sie nicht perfekt sind.
01:29:39: Die haben zu viel exposition-Dumpf und alles. Wenn dann auch der Witz verloren geht, dann
01:29:44: hast du ja echt Probleme. Da sitzen alle Darmbeschweigen. Ich sage nicht, dass du es nicht
01:29:47: verstanden hast. Und ich sage auch nicht, dass XY es nicht verstanden hat. Das ist wirklich,
01:29:52: wie gesagt, das ist billig, die Ausräder. Aber ich glaube, es kann dazu führen, dass die Grundstimmung
01:29:57: runtergezogen wurde. Und ich werde die jetzt auch beim dritten Mal in Deutsch sehen. Ich habe
01:30:01: jetzt zweimal gesehen in Englisch mit Untertiteln. Ich habe das dann für mein Community-Screening wegen
01:30:06: diesem Feedback. Das Sachen nicht verstanden wurden geändert und habe das mit Untertitel gemacht.
01:30:10: Und wer hat den jetzt beim dritten Mal in Deutschland ein bisschen gespannt für die
01:30:14: deutsche Synchro einfach ist? Ich finde das ganz interessant, weil ich glaube,
01:30:18: das stimmt. Da ist immer irgendwie was dran. Also bei mir gab es Untertitel. Aber es ist,
01:30:24: finde ich, so veganer in die Richtung, wo wir tatsächlich irgendwie so diese Authentizität der
01:30:32: Filme auch darüber geliefert bekommen, dass halt viele Sachen irgendwie nicht mehr richtig betont
01:30:39: werden, sondern dass man halt in so ein Nuscheln gerät, weil es halt authentischer ist, weil
01:30:42: Menschen halt einfach nicht eben ganz klar immer sprechen. Und ich kann mir da vorstellen. Also
01:30:48: gerade, also ich kann, ich sehe das ja irgendwie auch auch bei meinen Kolleginnen, die dann halt
01:30:53: irgendwie aus England, irgendwie Native-Speaker sind. Auch die kriegen nicht immer alles mit. Also
01:30:57: das, was du schon gesagt hast, kann ich komplett echo, ne? Also dass du halt wirklich, also ich
01:31:02: kenne auch super viele Leute, die Native-Speaker sind und beispielsweise irgendwie bei Streamingdiensten
01:31:05: trotzdem immer noch die englischen Untertitel. Also bei mir ist es auch so, ich habe die Untertitel
01:31:09: mit. Das ist normal geworden, ne? Das bin nur ich als nicht Native-Speaker. Aber die Native-Speaker
01:31:14: machen das mittlerweile. Ja, weil du halt eben genau, also da gibt es tatsächlich auch ein oder
01:31:22: zwei richtig gute Videos auf YouTube zu, die das nochmal genauer irgendwie analysieren und
01:31:26: tatsächlich sagen, okay, das liegt halt einfach daran, warum es mittlerweile irgendwie zum
01:31:31: guten Ton gehört, dass man halt nicht mehr alles versteht. Und das muss natürlich dann aber
01:31:36: auch Trevorautorinnen dann eben wissen, ne? Dass halt bestimmte Sachen natürlich im Kontext
01:31:41: irgendwie nur verstanden werden können. Weil die Filmtechnik halt einfach in die Richtung geht,
01:31:47: dass man das eben nicht immer unbedingt irgendwie für alle hörbar machen möchte.
01:31:52: Das ist dann halt, also ich, ja, also ich kann mir vorstellen, dass das total irgendwie nochmal
01:32:00: einen Einfluss draufgenommen hat. Also wie gesagt, bei mir war es jetzt eben auch ein,
01:32:03: also hatte weniger was damit zu tun. Ja, natürlich. Echt, ja, aber ja.
01:32:08: Nur als Theorie für euch da draußen, ne? Also schreibt gerne mal rein, wenn ihr den OV gesehen habt,
01:32:13: ohne Untertitel, wie es euch da gegangen ist, ob da auch der Salter eher still war oder nicht,
01:32:17: keine Ahnung. Ich meine, es kommt ja auch oft dazu, wenn du OV-Filme siehst, ohne Untertitel,
01:32:22: das sitzen ja viele Native-Speaker drin. Also es ist ja nicht so, als würden die, als Muttersprachler,
01:32:27: die müssten das ja auch eigentlich alles, gerade in Berlin. Aber ich hatte mit einem Muttersprachler
01:32:32: die Diskussion darüber, was mit einem Cameo am Ende ist und ob das mit roter Sonne zu tun hat
01:32:38: oder nicht. Und der Muttersprachler hat das falsch verstanden, die Stelle. Also komplett falsch.
01:32:43: Und es ist wirklich, ja, als Muttersprachler, okay, dann carried away und man hat dann auch so
01:32:50: ein Law im Kopf und dann kommt das alles zusammen. Darf ich noch eine letzte Frage stellen vor,
01:32:55: bevor, ich glaube, das ist eigentlich mit die wichtigste, jetzt nach dem Film. Hast du dann
01:32:59: Hoffnung für das DCU danach? Weil du hast einen kleinen Ausblick gekriegt, wie das DCU aussehen
01:33:04: könnte. Du weißt aber auch, also man muss echt dazu sagen, PeaceMaker, The Suicide Squad,
01:33:09: Creature Commandos, auch wenn zwei von diesen drei Dingern offiziell nicht im DCU sind, sie fühlen
01:33:15: sich jetzt schon so an, weil sie erwähnt werden, weil es Verknüpfung geben soll. Wie siehst du
01:33:21: jetzt das DCU? Gehst du jetzt mit Hoffnung rein und sagst, egal, David Collins wird es ja der
01:33:25: Superman vielleicht sogar auch für dich. Bist du mehr von dem Sehen, nur mit besser geschriebenem
01:33:30: Frauenrollen? Oder bist du jetzt erstmal so ein bisschen, gucken wir mal, ich will dir keine
01:33:38: Antworten im Mund legen, sag du. Ich glaube, dass das eine erfolgreiche Version werden kann. Ich
01:33:44: glaube, dass es zu vielen Menschen sprechen wird. Ich glaube, es wird nicht komplett Minds sein,
01:33:48: weil ich bin halt einfach, also wenn wir schon über nicht gut geschriebene Frauencharaktere
01:33:55: sprechen, es gibt ja Szenarien, in denen das total okay finde, looking at you Christopher Nolan.
01:34:02: Und für mich ist halt zum Beispiel, das ist halt genau diese Geschichte. Christopher Nolan's Batman
01:34:09: ist für mich das, für mich das, was ich sehen will. Da bin ich dabei und das nimmt sich auch
01:34:16: ernst und das ist aber natürlich, es ist halt einfach etwas mit Charaktertiefe zu tun, es hat
01:34:22: etwas mit Dramatik zu tun und da bin ich halt dabei, da bin ich immer mehr abgeholt. Ich mag
01:34:26: halt diese Guardians of the Galaxy Humor-Schiene, die finde ich ganz cool manchmal, aber es ist
01:34:32: jetzt nicht so, dass ich da absolut abgeholt bin mit und absolut am Fan-Girlen bin. Deshalb glaube
01:34:40: ich, dass dieses, dass es genau in die Richtung geht, dass ich mir die Firma onkacken werde,
01:34:45: dass ich meinen Spaß damit haben werde, aber dass es jetzt nicht irgendwie für mich die
01:34:50: großen Fan-Momente gibt. Beantwortet das deine Frage? Also du gibst ihm DCU eine Chance. Ich
01:34:55: gibts ihm DCU eine Chance, aber noch bist du nicht komplett davon abhören. Ich glaube, was mir
01:35:01: halt ein kleiner Cameo gegen Ende auch gezeigt hat ist, dass alles, was noch im DCU kommen könnte,
01:35:07: auch sehr anders ist als Superman. Ja, das glaube ich auch. Dank Peacemaker weiß man ja auch,
01:35:13: man ist auch von James Gunn, das kommt im nächsten Monat, im August, dass wir so einen anderen Ton
01:35:17: als Superman haben. Das ist ja James Gunn sehr wichtig und das finde ich sehr erfrischend,
01:35:21: dass nicht alles einen Ton haben muss, der einheitliches mit DCU. Dass DCU dadurch glänzen,
01:35:26: ist zumindest eine Idee, dass sich jeder Film, jede Property, jedes Jahr jedes Spiel, das dazu gehört,
01:35:31: sich anders anfühlen darf. Das ist ein interessantes Konzept. Mal gucken, ob das aufgeht, weil Marvel
01:35:39: geht ja gerade wieder in die andere Richtung. Das war ja genau das, was Marvel wollte und was
01:35:44: ja nicht funktioniert hat. Ja, ich meine, ganz am Anfang nicht. Ich glaube, sie haben sich jetzt
01:35:49: ein bisschen ausprobiert. Also jetzt nach Endgame, ich glaube bis Endgame war da schon sehr eine Linie,
01:35:53: was die Tonalität angeht. Ja, genau. Aber jetzt in der letzten Phase. Genau. In der letzten Phase
01:35:59: haben sie jetzt rumexperimentiert, viel Scheiß an die Wand geworfen, gucken, was kleben geblieben ist.
01:36:03: Also, nicht weiß, was Scheiß ist. Das bleibt kleben. Und einiges auf jeden Fall gut, einiges
01:36:13: besser. Vieles kam nicht gut an und Marvel muss sich jetzt nochmal neu erfinden und versuchen,
01:36:18: mal einen eigenen Ton zu finden, der auf The Good Wars hinausläuft. Und hier ist es so beim DCU,
01:36:24: jetzt steht jetzt schon fest, Clayface und Swamp Thing, beide kriegen eigene Filme,
01:36:29: beide sind Horrorfilme, crazy. Und ich würde sogar behaupten, den kleinen Ausblick, den wir
01:36:35: gekriegt haben, zeigt so in Richtung Buddy-Movie-Comedy, vielleicht, keine Ahnung. Und Greenland,
01:36:43: das Landarm Core soll ja True Detective-Style-mäßig sein und mit F-Bombs, also auch R-rated und
01:36:49: ist halt eine Serie. Also, ich finde das total spannend gerade, dass wir mal wieder eine super
01:36:57: Heldenwelt haben, in der man vielleicht auch gar nicht so sehr sich gedacht macht, wie das alles
01:37:00: zusammenpasst. Also, ich brauche keine Erklärbär-Videos mehr zum Super... Ich habe das ja auch eine
01:37:05: Zeit lang gemacht. Erklärvideos wie irgendwelche X-Men-Filme oder eben vor allem die MCU-Filme
01:37:10: zusammenhängen und sich gegenseitig antiesern und so weiter und die Anspielung. Ich bin aus der
01:37:15: Phase raus in meinem Leben, in der mich das noch juckt, wie sie zusammenhängen. Ich habe aufgehört,
01:37:20: alles von Marvel zu sehen. Das war schon vor ein paar Jahren. Ich bin jetzt wirklich endgültig,
01:37:24: also nicht raus. Ich bin überhaupt nicht raus daraus. Aber ich bin raus aus dem Game,
01:37:28: das ich alles gesehen haben muss. Zumal es ja eher halbern ist. Die Filme erklären dir,
01:37:34: was du wissen musst. Ja, genau. Es ist zu viel und auf der anderen Seite hast du ja eben genau,
01:37:39: aber auch diese Individualisierung, dass du halt sagst, okay, das ist jetzt was für mich. Das
01:37:45: kann ich gucken. Das entspricht meinem Geschmack. Und ich muss aber nicht alles zu schauen. Also,
01:37:54: ich weiß ja irgendwie, wie unglaublich religiös wieder reingegangen sind, irgendwie früher mit
01:38:00: Marvel und gesagt, okay, und dann musst du den Film gucken und danach musst du den Film gucken,
01:38:03: obwohl der erst danach rausgekommen ist. Aber die richtige chronologische Reinfolge ist so. Ich
01:38:07: bin auf der einen Seite ganz froh, dass es so ist, dass man halt sich so seine Sachen jetzt
01:38:13: raussuchen kann und sagen kann, okay, da habe ich halt Bock drauf, das mache ich. Auf der anderen
01:38:17: Seite hatte das natürlich aber auch einen gewissen Spaßfaktor, dass man sagen muss, okay,
01:38:22: wenn ich das alles verstehen will, muss ich vorhin geelben. Diese ganzen Filme
01:38:26: mir in der richtigen Reinfolge angeguckt haben. Es hat ja schon auch, es hat ja so ein Faktor
01:38:30: so darin. Deshalb, also ich bin gespannt, in welche Richtung sich das entwickelt, weil wie gesagt,
01:38:35: also bei Marvel hat es dazu geführt, dass viele Sachen sich so ein bisschen bedeutungslos
01:38:41: irgendwie auch anfühlen und man halt eben nicht mehr so diese Magie irgendwie auch davon hat.
01:38:45: Mal schauen. Mal schauen. Okay, gut, aber jetzt kommen wir wirklich zum Ende. Jetzt haben wir,
01:38:52: glaube ich, alles durchdiskutiert, was wir durchdiskutieren hätten sollen und ich danke
01:38:57: dir sehr für dieses sehr interessante Gespräch und ich freue mich, euch da draußen bei der
01:39:04: nächsten Gelegenheit wieder zu hören. Also ihr hört mich, ich höre euch nicht, aber vielleicht
01:39:08: lese ich eure Kommentare. Ah, ich bin so smooth. Ist ja, ist ja, ist ja kind von dir. Vielleicht lese ich
01:39:19: eure Kommentare, nun aus, maybe, maybe vielleicht anfaff ich da auch, mal gucken. Darf ich einen
01:39:24: Schlusswort formulieren, wenn du so die letzten Worte. Das ist das, was du aus dem letzten
01:39:29: Tage tatsächlich antreibt und was jetzt gut dazu passt, wie kind du gerade bist. Maybe kindness the new punk rock.
01:39:38: Diese Folge wurde dir präsentiert von Vodafone seit 30 Jahren für euch da.
01:39:47: Die Quadrat-Augen ist ein Podcast, der im Auftrag von Vodafone von Jellyfish Germany produziert wird.
01:39:53: Die Moderatorinnen und Moderatoren sind Laura Samide, Marco Risch, Regie Ronnarupa,
01:40:00: Produktion Laura Samide. Und wenn ihr jetzt noch nicht genug habt, dann schaut auf unseren
01:40:06: YouTube-Kanal, Giga TV Mac vorbei oder auf unsere Webseite. Die Links dazu findet ihr in den Shownotes.