Die Quadrataugen

Die Quadrataugen

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Diese Folge wird dir präsentiert von Vodafone seit dreißig Jahren für dich da.

00:00:04: Die Erststaffel ist rund, deswegen ist natürlich die Erststaffel besser.

00:00:07: Aber ich verstehe dein Gefühl so gut, weil ich finde, es ist trotzdem eine super Fortsetzung von der ersten Staffel.

00:00:12: Ja.

00:00:12: Es ist so, ihr habt mich mit der ersten Staffel, habt ihr mir Charaktere, die alle missverzündet und die ich eigentlich auf dem Papier nicht leiden kann, habt ihr zu einem Team geformt und jetzt würde ich wissen, was für Abenteuer sie noch erleben.

00:00:22: Und deswegen finde ich die zweite Staffel immer noch grandiose.

00:00:25: Ich bin nur trotzdem sehr enttäuscht vom Ende.

00:00:31: Sag mal, Lisa und Marco, welche Staffel von Peacemaker hat eigentlich den besseren Titelsong, die erste Staffel mit Do You Wanna Taste It von WiggWam oder die zweite Staffel mit Oh Lord von Foxy Shazam?

00:00:45: Tja, du.

00:00:46: Also, ich muss sagen, das sind beides ziemlich banger und auch ziemlich coole Choreografien.

00:00:51: Ich würde sagen, ich bin schwierig.

00:00:54: Also, ich glaube... Eigentlich der fand ein Staffel eins, weil es noch so ein bisschen ist das erste mal, dass man halt überhaupt auch so eins von diesen Intros gesehen hat und irgendwie war das so der erste Eindruck der Serie.

00:01:04: Deswegen ist das noch so ein bisschen mehr in meinem Kopf.

00:01:07: Und außerdem finde ich immer bei der, ich weiß gar nicht, ob das jemand von euch mir mal gesagt hat oder ob mir das selber aufgefallen ist.

00:01:12: Auf jeden Fall.

00:01:14: Gibt's ganz am Ende von dem Intro, stellt sich ja Ickli hin und dann korrigiert er noch mal seine Position.

00:01:18: Und so von wegen, oh nein, ich steh nicht auf dem richtigen Ort.

00:01:21: Und das finde ich irgendwie so witzig, dieses kleine Detail, dass ich glaube... Nicht sein

00:01:24: Jess hat's.

00:01:25: Ja, genau.

00:01:27: Ickli auch einfach.

00:01:28: Ah, der zweite ist auch ein richtig guter Song.

00:01:30: Also ich muss sagen, von, es hätte auch dieser Unterschied zwischen den beiden Intro-Songs hätte auch größer ausfallen können.

00:01:37: Ich finde, der zweite kommt ganz gut ran, aber ich würde trotzdem eins sagen.

00:01:41: Und du Marco?

00:01:41: Ich würde

00:01:41: sagen, eins ist mehr catchy.

00:01:43: Also auch, ich finde sogar als Kommentar auf das vorher gesehene Intro.

00:01:47: Es gibt ja immer ein Opener und dann kommt das, die Titelsequenz.

00:01:52: Do you really want to taste it?

00:01:53: Ist natürlich die viel bessere Antwort auf was immer vorher lief.

00:01:58: Also eigentlich ist mehr catchy der erste, aber der bessere Song ist ganz klar von Foxy Shazam, Oh Lord.

00:02:05: Der ist so gut.

00:02:06: Also am Anfang, ich weiß auch nicht, vielleicht hat mir der Kontext gefehlt.

00:02:09: Ich war erst ein bisschen... enttäuscht.

00:02:11: Und fühlte es wie ein Downgrade.

00:02:13: Und umso öfter ich mir das angeguckt habe, umso mehr habe ich mich in diesen Song verliebt.

00:02:16: Ja,

00:02:17: ich bin auch so rein gewachsen.

00:02:17: Ich habe

00:02:17: schon mich dabei, wie ich dir den ganzen Zeit Summe, dass ich den beim Duschen höre.

00:02:21: Und es ging ja auch noch mal viral.

00:02:23: Das kommt ja noch dazu, dass Leute festgestellt haben, man kann das zu allem dazuschneiden, egal wie schlimm es ist, ob es aus Film oder aus der Realität ist.

00:02:31: Du lässt den Song so ganz langsam reinfallen.

00:02:34: Habt ihr das gesehen?

00:02:35: Nee, in der Bubble war ich nicht.

00:02:36: Gar nicht?

00:02:37: Nein.

00:02:38: Also ich war voll in dieser Reels Bubble auf Instagram, dass Leute den Song reingestitten haben zu allen Mögen, vor allem zu Film-Twists oder zu ganz besonders schlimmen Enden.

00:02:48: Jetzt fängt mir nichts Besonderes ein, außer dass es einer zu nine eleven gestitten hat, was ziemlich

00:02:52: stark ist.

00:02:55: Aber es war so der ultimative Beweis dafür, dass man das wirklich überall reinschneiden kann.

00:02:59: Ich mein so was wie Dumbledore stirbt.

00:03:02: Und dann hörst du schon die ganz langsam die Musik reinfeldet und dann zack und auch diese enttäuschten, diese Gesichter, wie alle gucken und dann zack.

00:03:11: Du kannst es zu allem benutzen, ihr wisst es mal.

00:03:13: Also wenn ihr einmal in dieser Bubblezeit findet euch ein Freund oder so irgendwas davon geschickt habt.

00:03:17: Und ihr habt euch dieses Reapest am Ende durchgeschaut.

00:03:20: Ich schwöre ihr werdet wochenlang nichts anderes mehr sehen als O Julien.

00:03:25: Also dieses O Julien zu hören.

00:03:27: Und ich finde den Song natürlich der Hammer.

00:03:29: Kommt noch dazu finde ich beim ersten Song Bei der ersten Staffel, wenn du die schon mal gesehen hast und auch beim rewatchen oder sehr gut mittendrin, fällt dir auf, dass das Song eine Metaebene hat.

00:03:39: Also der Tanz dieser ausdruckslosen Gesichter, dass immer mehr Charaktere dazukommen, dass du langsam zu ausdruckslosen Gesichtern, zu ganz bestimmten Charakteren eine ganz andere Einstellung hast, warum die gerade so ausdruckslos sind.

00:03:52: Das ist eine ganz geile Metaebene, die der erste Song aufmacht.

00:03:54: Und der zweite macht auch eine Metaebene auf, aber das wird ja bis zur sechsten Folge nicht klar.

00:03:58: Er ist auf der sechsten Folge.

00:03:59: Ihr wisst wovon ich rede.

00:04:01: Ich spoiler hier bewusst noch nicht.

00:04:02: Und das dann auch noch.

00:04:03: dazu kommt dann ein göttliches Gericht dieser Song sein.

00:04:08: Und ich hole jetzt schon in meinen Schlaf, dass ich eventuell kein drittes Intro kriege.

00:04:13: Aber darüber reden wir gleich.

00:04:15: Das ist ja interessant.

00:04:15: Ist es jetzt doch, ja, durch... unterschiedlicher die antworten als ich das gedacht hätte weil für mich ist die antwort eigentlich relativ eindeutig.

00:04:23: die erste stafel hat den weitaus besseren titelsong.

00:04:27: der refrain von zweiten song von oh lord mag ja ganz nett sein aber die strofen sind halt passen überhaupt nicht zu dem was getanzt wird.

00:04:35: das ist einfach kein catchy titelsong für mich insofern aber viel leicht lässt sich das dann jetzt tatsächlich sogar auch über die.

00:04:42: also auf die ganze Qualität der Staffel überstöpen.

00:04:45: Schauen wir mal, wie sich das Ganze dann entwickelt.

00:04:47: später hier die Diskussion.

00:04:49: Damit würde ich sagen herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Die Quadrat Augen, eurem Podcast über Filme und Serien Powered by Vodafone.

00:04:58: In The Suicide Squad ist er eigentlich gestorben, doch dann hat DCU-Mastermind James Gunn nicht nur Peacemaker wieder zum Leben erweckt, sondern ihm auch noch eine eigene Serie geschenkt.

00:05:10: Die erste Staffel hat geradezu einen Hype um die Figur, um John Cena ausgelöst.

00:05:15: Kann da die zweite Staffel das noch übertreffen?

00:05:18: Jetzt, da das Finale gelaufen ist, können wir endlich darüber reden.

00:05:23: Wir, das sind Elisa Oppermann, meine Kollegin von Giga TV Mac, die wie ich extra für diesen Podcast alle sechzehn Folgen in Rekordgeschwindigkeit durchgebinst hat.

00:05:33: Hallo, Lisa.

00:05:34: Hallo.

00:05:35: Und Marco Risch, YouTuber, also known as Nerdkultur.

00:05:39: Und wenn ihr ihm auf Social Media gefolgt seid, dann hattet ihr garantiert auch einen Ohrwurm von den Peacemaker Titelsongs.

00:05:45: Hi, Marco.

00:05:48: Ja, genau so war es.

00:05:49: Wer mir gefolgt hat, der ist diesen Reels eigentlich nicht aus dem Weg.

00:05:52: Ich bin schockiert, dass ihr beide Staffeln durchgebünscht habt.

00:05:57: Da wart ihr ja richtig hinten dran.

00:05:58: Ja, wenn man bedenkt, wie oft du uns schon gesagt hast, dass wir diese Serie gucken sollen, also ich kann mich auf jeden Fall daran erinnern, dass du schon nach der ersten Staffel meintest, dass das so gut ist und wir das gucken sollen.

00:06:06: Ich glaube, wenn mir jemand gesagt hätte, dass Daniel Brooks mitspielt, hätte es eher angefangen, denn ich liebe Daniel Brooks.

00:06:12: Ach, wegen Orange.

00:06:14: Ja, genau.

00:06:14: Daher kenne ich die und die ist so richtig cool.

00:06:16: Ich würde schaue später an, ich mag die.

00:06:19: Ja, und ich gibt's auch noch, wollte ich nur kurz noch sagen.

00:06:22: Ich bin Fabian Douglas, ich bin auch Moderator von Gigatevermack und jemand, der sich auf das neue DCU unter James Gunn ziemlich freut.

00:06:31: Aber bevor wir mit Peacemaker den Frieden bringen, egal was es kostet, erst mal ein wenig Werbung.

00:06:38: Hier habt Superman nicht gesehen, möchtet aber die zweite Staffel von Peacemaker sehen oder generell mitreden?

00:06:43: Dann schaut doch mal auf Featured vorbei.

00:06:44: Da findet ihr einen Artikel, der den ganzen Film inklusive Ende erklärt.

00:06:48: Auch sonst lohnt sich ein Besuch der Webseite, denn auf Featured erfährst du, was im Digitalfernsehen läuft, welche Entertainment-Apps du dir angucken solltest und welche ultra-scharfen TV-Trends auf dem Programm stehen.

00:06:59: Hier entdecken Seniasten, Serien-Junkies und Blockbustergeger nicht nur das Fernsehen der Zukunft, sondern auch aktuelle Highlights aus Live TV und Video on Demand angeboten.

00:07:08: Den Erklärartikel von Feature, den Magazin für digitale Kultur, haben wir euch in den Show Notes verlinkt.

00:07:13: Ja, aus der Werbung zurück zu Peacemaker und weil wir ja keine Podcast-Folge zur ersten Staffel gemacht haben, Schande Schande, wollte ich mit euch noch ein bisschen erst mal darüber reden.

00:07:26: Dabei... Kann es auch zu Spoilern kommen?

00:07:28: Ich meine, die erste Staffel ist jetzt schon seit ein paar Jahren draußen.

00:07:31: Insofern müsst ihr euch darauf gefasst machen.

00:07:34: Ja, um die Staffel eins hat sich ja ein riesiger Hype entwickelt.

00:07:38: Das wissen nicht nur die Leute, die Marco auf Social Media folgen.

00:07:42: Marco, du bist ja seit der ersten Staffel großer Peacemaker-Fan.

00:07:47: Was macht denn die Serie für dich so besonders?

00:07:53: Das macht sie für mich so besonders.

00:07:54: Ich glaube, was ich wirklich bemerkenswert finde, ist, wie geckig das Ganze ist.

00:08:02: Soll ich sagen, wie drüber das in jedem Dialog ist, versucht auch Gags unterzubringen und dann auch noch eine billige Fortsetzung von The Suicide Squad ist.

00:08:13: Muss ich immer noch vor Augen halten.

00:08:15: Peacemakers nur entstanden, weil James Gunn bei Corona langweilig war.

00:08:19: Beziehungsweise, wie er mal neulich erzählt hat, sein Schreibprozess ist eigentlich, dass er fünf Seiten am Tag schreibt.

00:08:25: Egal, also... Er schreibt immer fünf Seiten und wenn das mal nicht tut, weil er Urlaub hat oder was auch immer, dann schreibt er am nächsten Tag eben zehn Seiten.

00:08:34: Aber er hat sich als das festes Ziel vorgenommen und deswegen ist ein Output so hoch.

00:08:38: Er schreibt ja nicht nur seine eigenen Filme, er ist ja eigentlich das Hollywood-Auto groß geworden.

00:08:41: Er war der erste Hollywood-Auto, der zwei Nummer Eins-Filme in zwei aufeinander folgende Wochen hatte.

00:08:46: Das war Scooby-Doo und Sex Sniders Dawn of the Dead.

00:08:52: Scooby-Doo hat mich richtig dramatisiert als Kind, by the way.

00:08:55: Ich hab das irgendwie mit Sex oder so geguckt und ich fand das so großartig.

00:08:57: Ich weiß nicht, welcher ist aus der ersten oder zweiten Scooby-Doo, wo die auf dieser Insel sind und dieser Monster quasi die Insel ... Ich

00:09:03: weiß nicht, ich habe mir den nicht angeguckt, aber er hat den ersten geschrieben.

00:09:06: Ich weiß nicht, ob er den zweiten geschrieben hat.

00:09:08: Aber worauf ich hinaus will, ist, der ist eben Autor.

00:09:12: Und weil ihm langweilig ist und er ist ein Autor und es ist Corona und er sitzt zu Hause, hat er Peacemaker geschrieben.

00:09:17: Und er war sich selbst, glaube ich, sehr dankbar, dass er Peacemaker nicht hat sterben lassen.

00:09:21: Weil das war etwas, was er normalerweise hasst wie die Pest und Peacemaker ist die einzige Figur, von der er behauptet, dass er diese Ausnahme je gemacht hat und auch machen wird, dass er sie nicht sterben lassen kann.

00:09:31: Selbst jemand wie Groot ist Nicht, ist in seinem Kopf gestorben.

00:09:35: Also Groot ist mir erst da gestorben, was wir sehen, Baby Groot ist ein neuer Groot, ist ein Sohn eigentlich.

00:09:39: Und nicht Groot.

00:09:40: Also selbst daher könnte man ja meinen, James Gunn hat vielleicht eine Legacy von.

00:09:45: er lässt Figuren nicht sterben, aber so ist es nicht.

00:09:47: Er behandelt die Figur als Tod.

00:09:49: Peacemaker nicht.

00:09:49: Bei Peacemaker hat er sich gedacht, er... Er hat sich so schock verliebt in die Interpretation von John Cena, dass er sie nicht sterben lassen wollte und sie sich aufheben wollte für später.

00:10:02: Vielleicht kann er noch was damit anfangen, so nach dem Motto.

00:10:04: Erstbesetzung war übrigens Dave Partista, falls ihr das nicht wusstet.

00:10:08: Er

00:10:08: hat aber abgelehnt, weil er andere Filmprojekte schon als Hauptrolle.

00:10:13: bekommen hat zwei andere.

00:10:14: Und das wäre für ihn jetzt der Trade gewesen, weiter mit James Gunn arbeiten oder diese Filmprojekte machen.

00:10:19: Und beide waren sich dann einig, dass das der bessere Karriereweg für ihn ist.

00:10:23: Und im Nachhinein für uns alle war es auch besser, weil wenn Dave Baptista diesen bösen Peacemaker gespielt hätte, ich glaube, der wäre nicht zurückgekommen.

00:10:29: Garantiert nicht.

00:10:30: Ich glaube, es wäre auch zu nah dran gewesen, an dem was er voll gemacht hat für Gunn.

00:10:33: So, das war ja fast schon eine Meter-Abrechnung mit.

00:10:36: Jetzt bin ich wirklich fertig mit den Guardians.

00:10:38: Und das gefällt mir viel besser, weil wie es John Cena gemacht hat, das hat James Gunn so überzeugt, Er hat in dieser bösen Figur aus dem Suicide Squad einen guten Kern gesehen, einen so guten Kern, dass er eine komplette Serie geschrieben hat, der schon Sina die Hauptrolle spielt und der sich auch noch in die Frau von James Gunn verlieben darf.

00:10:54: Das muss man ja auch erst mal schreiben.

00:10:57: Ich stelle mir das als Regisseur sehr awkward vor.

00:10:59: Ja, ich habe auch schon mal über Nacht gedacht, als ich es geschaut habe.

00:11:02: Es ist eine lange Herleitung für, ich gucke eine sehr gägige Serie, von der ich nicht so viel erwartet, die billig produziert war für HBO, versehentlich die erfolgreichste HBO Original Serie wurde zu jener Zeit.

00:11:13: Ich glaube, House of the Dragons ist die einzige, die es getoppt hat.

00:11:15: Und selbst Dietz hält, glaube ich, nicht mit rein, weil die auch für streaming produziert ist, auch für pay TV produziert ist und nicht nur für streaming.

00:11:23: Und man guckt es.

00:11:25: und was ich daran so liebe ist, Um so länger ich gucke und ich habe drei folgen glaube ich ungefähr gebraucht, da habe ich gemerkt, fuck ich liebe diese Charaktere.

00:11:35: Normalerweise, ich glaube in den meisten Serien könnte ich die alle nicht ernst nehmen.

00:11:38: Ich merke auch immer noch, wenn ich rewatche, wenn du das isoliert betrachtest, denkst du die ersten Figuren sind, also die Dialoge sind wirklich zu drüber, die Figuren sind wirklich nicht so toll.

00:11:48: Aber hm, also irgendwas schafft der, dass dieses Figuren trotzdem emotional geerdet sind.

00:11:56: Dann gibt es diese Gefängnis-Szene mit Vigilante.

00:11:58: Auf einmal ist dieser Quatschkopf, der wie Deadpool auf Wisch bestellt wirkt.

00:12:02: Es hat auf einmal eine Tiefe, die ich nicht erwartet habe.

00:12:05: Und ein fantastischen Monologue über Rassismus.

00:12:07: Und ist alles so reingepackt in so eine kleine Gefängnis-Szene.

00:12:10: Oder du hast ja auch gesagt, die aus Orange & Blue Black, Daniel Brooks, die ist das... Ich sage ja, das ist das härteste Serie.

00:12:18: Genau diese Figur hat es gebraucht, um alle anderen noch einmal emotional zu erden und kurz reflektieren zu lassen über ihre emotionale Intelligenz.

00:12:26: Und so länger das geht, umso mehr verliebe ich mich in diese Figuren.

00:12:29: Und dann habe ich gemerkt, ich habe hier gerade den Firefly-Effekt.

00:12:34: Firefly ist eine Serie, eine absolute Kult-Serie, die ihr ja auch gesehen habt.

00:12:38: Und die ist ja eigentlich auch billig produziert.

00:12:40: Und die ist auch an vielen Stellen zu trippen.

00:12:41: Ich meine, was soll das?

00:12:42: Western im Weltraum und so weiter.

00:12:45: Aber du kannst dich nicht in diese Figuren verlieben.

00:12:50: Und was Joe Sweden gemacht hat, was jetzt hier James Gunn auch macht, du baust so eine Familie, der jeder eine ganz klare Rolle hat, ob es die Vaterfigur ist, die Mutterfigur, ob es der verrückte Onkel ist, das kautzige Kind, das man immer einfangen muss.

00:13:02: Jeder hat da drin seine Rolle irgendwo.

00:13:05: Und diese Konstellation funktioniert in sehr inform fantastisch, um Leute einzufangen.

00:13:11: Cowboy Bebop macht das auch zum Beispiel.

00:13:14: Peacemaker ist so eine Serie.

00:13:16: Und ich weiß noch, wie ich damals, ich habe es ja wöchentlich geschaut, ich konnte es nicht bingen, ich musste immer warten, bis die nächste Folge kommt.

00:13:22: Ich hatte sogar einen Streaming-Anbieter in Belgien dafür abonniert, damit ich es gucken kann, weil es hat gedauert, bis es auf RTL Plus kam.

00:13:33: hingefiebert auf jede Folge und habe mich dabei erwischt, dass ich sie nicht ausgehalten habe und die Folgen nochmal geguckt habe, die schon waren, die schon da waren.

00:13:40: Einfach nur, um nochmal die Gags zu sehen, die mir vielleicht entgangen sind und so weiter in diesem Wortwürfer.

00:13:45: Und ich habe mich so in diese Serie verliebt, dass ich... sogar ganz Bolzi am Ende gesagt habe.

00:13:49: Ich glaube, die erste Staffel gehört zu meinen zehn Lieblingsserien of All Time.

00:13:53: Und das hätte ich nie gedacht von Peacemaker.

00:13:56: Und es gibt ja diesen Spruch ausgerechnet Peacemaker.

00:13:59: Und ja, ausgerechnet Peacemaker.

00:14:02: Und mit diesem, ja, mit diesem, mit diesem Vorschusslerband bin ich in die zweite Staffel gegangen.

00:14:06: Und ich habe ein bisschen was anderes gekriegt, als ich erwartet habe.

00:14:08: Im positiven, aber auch im negativen Sinn.

00:14:11: Wow, was für ein Monolog, aber dafür habt ihr ja eingeschaltet für die Marco-Monologe.

00:14:16: Danke auch für die, für die Anekdote mit den fünf Seiten.

00:14:20: Das erklärt vieles, vor allem was den Humor betrifft.

00:14:24: Vielleicht können wir da später nochmal darüber reden.

00:14:26: Lisa, jetzt quasi das Gegenteil.

00:14:29: Warum hast du denn die Serie nicht geschaut, beziehungsweise warum, na gut, warum du sie erst jetzt gesehen hast, ist klar, aber warum hast du denn nicht zur ersten Staffel eingeschaltet?

00:14:40: Ja, also ich muss sagen, ich war auch so ein bisschen skeptisch, weil ich so dachte, ja okay, das ist halt so dieser Random-Charakter aus Suicide Squad und warum sollte ich mir jetzt so eine ganze Serie mit dem angucken und wie viel Tiefgang kann es da irgendwie geben?

00:14:53: und... Also ich weiß nicht, es hat mich einfach nicht so gecatched, ich hatte irgendwie einfach keinen Lust, das zu gucken.

00:14:59: Ich weiß nicht, irgendwie habe ich da halt zwar von Marco gehört, wie cool das ist, aber es gibt halt so viele Serien und dann habe ich einfach immer andere Sachen geschaut.

00:15:06: Und ja, deswegen aber jetzt im Nachhinein... bin ich eigentlich froh, dass wir jetzt diesen Podcast machen, weil ich mich dann auch echt gefreut habe.

00:15:13: Also bei der ersten Staffel brauche ich tatsächlich auch so ein bisschen, um reinzukommen, weil ich am Anfang dachte, ich war mir nicht so sicher, ob ich den Humor mag.

00:15:23: Also es ist ja in der ersten Staffel besonders, ist ja wirklich wie Marco schon meinte, da wird einfach überall noch so ein Gag reingedrückt und ich... Manche von den Gags fand ich einfach für mich persönlich nicht so lustig, also andere schon, andere nicht so.

00:15:34: Und dann, wenn man die ersten Folgen guckt, dann ist es eigentlich auch, Margot im Prinzip eigentlich schon alles gesagt, was ich jetzt auch sagen werde.

00:15:40: Aber die Figuren, also bei den ersten paar Folgen dachte ich mir nach so, okay, so, ich weiß nicht, ob ich die jetzt irgendwie alle so sympathisch finde oder was auch der Deal von den Figuren ist, also wer sind diese Figuren?

00:15:54: bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mit denen was anfangen kann.

00:15:57: Und umso mehr Folgen es gab, umso mehr, also diese Figuren sind ja unglaublich gut charakterisiert und beschrieben, die haben ja alle ihre background stories, alle ihre Schwierigkeiten, alle sie ihre kleinen quirks sage ich jetzt mal so.

00:16:09: und irgendwie mit jeder Folge, die man mit denen verbringt, wachsen die einem irgendwie mehr ans Herz oder man oder man fühlt einfach mehr mit denen mit.

00:16:16: Also ich habe wirklich ein paar Es gibt ja auch viele Figuren, aber das ist da auch so ein Ding, was ja eben dieses Misfit Ding ist, dass es halt wieder so eine Gruppe ist von Leuten, die irgendwie alle eigentlich abgefuckt sind, aber sich dann zusammenraufen und dann zusammen als Gruppe eigentlich am besten funktionieren.

00:16:30: Und auch wenn man quasi bei vielen Charakteren so sieht, okay, was so helle ist mit der Person los, wo irgendwie... Die verhält sich ja richtig scheiße.

00:16:39: und dann im Verlauf der Serie ist man so deswegen verhält sich so scheiße und das ist passiert und sie kann keine Ahnung ihre Emotionen nicht ausdrücken weil das und das irgendwie in ihrer Vergangenheit war.

00:16:49: Und da muss ich wirklich sagen also ich ich mach sie dann also echt mit jeder Folge lieber.

00:16:55: und am Ende der ersten Staffel war ich wirklich irgendwie fern und ich fand auch die Kombi cool.

00:17:02: Mit diesem also diesen Plot den zu einer ersten das war ja eigentlich so ein klassisches.

00:17:07: Okay, die Welt geht unter.

00:17:08: Wir müssen die Welt retten.

00:17:09: Superheldenplott.

00:17:10: Aber es hatte auch so ein bisschen was von so Oldschool-Alien-Invasion-Filmen.

00:17:16: Ich glaube, das könnte diese Kombi irgendwie auch... wird da so geholfen haben.

00:17:20: Das ist halt so... Genau, so erfolgreich war.

00:17:23: Und ich glaube, zu der Zeit war ja auch so ein bisschen, ich glaube, das war ja auch die Zeit, wo The Boys so erfolgreich wurde.

00:17:28: Oder wo so ein bisschen so die Hochphase von The Boys war, vielleicht auch noch, war es auch noch ein Jahr früher, weiß ich gar nicht so genau.

00:17:33: Aber das war noch... Zweiundzwanzig

00:17:35: war Peacemaker, glaube ich.

00:17:36: Also, The

00:17:37: Boys war schon engster auf der Hochphase, nämlich an, ne?

00:17:39: Aber das war auf jeden Fall so ein bisschen schon diese Phase, wo es so anfing, dass Leute irgendwie keinen Bock mehr auf diese klassischen Superheldinnen hatten.

00:17:45: Klar, so was wie Suicide Squad und so was gab es ja schon, aber so... diesen Meta-Kommentar, das war ja so ein bisschen diese Zeit, wo das dann so aufkam und die Leute, also die Peacemaker-Truppe, die Eleven-Street-Kids, sind ja im Prinzip auch so ein bisschen wie die Boys und nicht so komplett Asi und irgendwie mit mehr Tiefgang meiner Meinung nach.

00:18:05: Ja, das ist so meine Meinung, warum die erste Staffel so gut angekommen ist und diese Kombi aus den ganzen Sachen, die wir jetzt gesagt haben.

00:18:11: Ja also ich glaube die die Figuren sind sind uns alle ein.

00:18:15: ich sind so einer der Grund warum man dran bleibt jetzt weniger die Geschichte sondern mehr so wie diese sehr missfit hast du sie genannt wie die so miteinander interagieren.

00:18:25: dann wollte ich euch mal fragen.

00:18:27: von diesem bunten Haufen von Leuten.

00:18:30: Habt ihr da eine Lieblingsfigur?

00:18:32: Lisa, wer gefällt dir am besten?

00:18:34: Virgilenti oder Adrian.

00:18:36: Virgilenti,

00:18:37: natürlich.

00:18:38: Ich find dann so lustig, auch schon in der ersten Staffel.

00:18:40: Ich find diese Figur so geil, weil das ist einfach so ein absoluter Psycho.

00:18:44: Aber der hat so... Also der hat irgendwie so... Okay, ich weiß gar nicht, wo fange ich denn an?

00:18:49: Also... Einerseits ist halt so ein kompletter Psycho, aber es werden nicht mal so viele kleine Details und Momente so reingeschrieben.

00:18:58: wo man halt immer so sieht, wie doll er eigentlich von der Norm abweicht.

00:19:05: Es werden immer wieder im Nebensatz random Fakten über ihn so revealed.

00:19:11: Es wird immer gezeigt mit so kleinen Sachen, was für eine absurde Logik dieser Typ hat und wie diese absurde Logik aber in seinem Kopf Sinn ergibt.

00:19:17: Und dann dieses ganze Ding von ihm, dass er immer will, dass Leute ihn zu irgendwelchen Tieren quissen, aber er hat nie Ahnung von den Tieren.

00:19:25: Ich weiß nicht, und an der ADS hat dann noch diese ganze Sache, dass da halt so ... ja, so ... Peacemaker so doll liebt irgendwie.

00:19:32: Und einfach, ich weiß nicht, dieses ... die Situationskomik auch, also der Schauspieler, das ist übrigens der Schauspieler, ich hab die ganze Zeit überlegt, woher ich den kenne, das ist einfach ... Ah, Mono, wie heißt der denn jetzt?

00:19:41: Comic, Comic, Comic,

00:19:43: Comic.

00:19:44: In Harry Potter, der den Hüter spielt, den man ausstechen muss.

00:19:48: Und ich war die ganze Zeit so, moher kenn ich dich, moher kenn ich dich.

00:19:51: Echt?

00:19:51: Du hast den Namen wiedererkannt?

00:19:52: Ja, irgendwie.

00:19:53: Also, ich hab dann, ich hab dann googelt irgendwann, weil ich so war, okay, dein Gesicht kam mir bekannt vor, du kommst mir bekannt vor, warum kenn ich dich?

00:19:59: Also, krass, weil ich hätt den in hundert Jahren nicht wiedererkannt, weil die auch so charakterlich, so komplett konträr sind.

00:20:07: Allein deswegen.

00:20:08: Aber

00:20:09: kennt ihr die Geschichte, in der vigilante und wir gecastet wurden?

00:20:12: Nee.

00:20:12: Ich kenn sie schon, aber Marco sagt doch.

00:20:15: Kurzfassung, also ich werde es nicht kurz sagen.

00:20:19: Die haben schon fünf Folgen getreten mit einem anderen Schauspieler

00:20:21: und siehst

00:20:22: du auch mal den Kostüm, den ersten fünf Folgen.

00:20:25: Aber James Gunn war nicht zufrieden mit ihm, er hat nicht gesagt woran es liegt, aber er hat ja so eine Know-As-Holes-Policy, wie er einen Kontext dazu sogar betont hat.

00:20:33: Und wahrscheinlich ist er deswegen rausgeflogen und als er, er hat ihn auf Empfehlungen auch gecastet.

00:20:41: Also, es war nicht nur so, wie er im Casting war, sondern er hat einen befreundeten Regisseur, der schon mal mit ihm gearbeitet hat, sogar gefragt, ist er ein Arschloch?

00:20:47: Also, nee, ist kein Arschloch.

00:20:49: Okay, dann hol ich ihn.

00:20:49: Dann nehm ich ihn.

00:20:50: Und so war es dann auch.

00:20:51: Und sie haben ja dann die Sachen nachgetreten, wo man sein Gesicht sieht.

00:20:56: Ja, ich finde, bei der Rolle, was du meinst, ich finde, ich habe gesagt, es ist ja alles so eine Familienkonstellation.

00:21:02: Und er ist so ein bisschen dieses quirky Kid, das Gefühl noch erwachsen werden muss.

00:21:05: Und er hat ja auch oft so kindlich naive Ansichten, wie die Welt funktioniert, um was Schwarz-Weiß ist.

00:21:11: Eigentlich wie so ein extremes Kind.

00:21:12: Also das ist gut und das ist böse.

00:21:14: Und wenn das böse ist, dann musst du auch mit aller Härte bestrafen, auch wenn es nur ein Strafzettel wäre eigentlich.

00:21:19: Das klärt immer so im Kontrast zu Sachen, was andere Leute sagen würden, was gut und böse ist.

00:21:23: Und manchmal ist das bei ihm so umgedreht.

00:21:24: dass er halt so eine komplett schlimme Sache nicht schlimm findet.

00:21:27: Und dann, keine Ahnung, sagt jemand irgendwie, weiß ich nicht, Toast schmeckt schlecht oder so.

00:21:31: Und dann ist das für ihn so das Schlimmste, was es überhaupt gibt

00:21:35: irgendwie.

00:21:35: Ja, wie gesagt, er ist ja auch so eine Art Variante von Deadpool.

00:21:39: Was ich bei ihm interessant finde ist, er hat trotzdem eine ganz klare Moralvorstellung.

00:21:44: In jeder Dimension ist er der eine, der Nazis heißt.

00:21:48: Wenn ihr mal darauf achtet, er hat den moralisch saubersten Kompass von den meisten Figuren.

00:21:53: Zumindest wissen wir, dass es auch in anderen Dimensionen so ist.

00:21:55: Obwohl

00:21:56: er halt total viele Leute umbringt, aber dann wiederum...

00:21:59: Naja, also es hat die Frage, welche Art von Moral.

00:22:01: Ja, genau.

00:22:03: Das muss man jetzt dazu sagen.

00:22:04: Aber er hat ja einen Moral und welche Konsequenz er daraus zieht, ist ja was anderes.

00:22:07: Ja,

00:22:08: genau.

00:22:10: Und das ist ja das, was wir schon verrückt bei ihm halten.

00:22:12: Und er hat so eine Quirkiness, die unglaublich ansteckend ist.

00:22:16: Also... Ich mag diese Naivität einfach.

00:22:20: Ihr könnt genauso gut eine Figur aus einem Pixar-Film sein, so ein bisschen,

00:22:23: die sich auch benimmt,

00:22:24: die Facial Expressions.

00:22:25: Aber auch ich muss gerade an diese Szene denken, wo ist das in season zwei Spoiler?

00:22:29: Ist das ein richtiger Spoiler?

00:22:30: eigentlich nicht?

00:22:30: Aber es gibt vielleicht ein bisschen mehr zu Notrausschneiden.

00:22:32: Das Spider-Man-Meme hat ja schon jeder gesehen.

00:22:34: Ja, ich meinte diese... Dass

00:22:35: es sich selbst begegnet.

00:22:37: Ja, genau.

00:22:38: Aber diese Szene, das ist für mich so ein Beispiel von so komplett, warum tust du das?

00:22:43: Wo die Feiern waren und Economist in der Badewanne schläft und irgendwie seine Hose nicht findet.

00:22:48: Und dann ist er halt so, ja, ich hab dir gewaschen und gebügelt für dich.

00:22:51: Und der Economist ist so, wieso würdest du das tun?

00:22:54: Und dann so in diesem Rauschmeißer ganz am Ende in der Post-Credit-Szene sieht man dann so, wie er ihm quasi die Hose auszieht und so mitnimmt und so ganz und ihm noch so einen Kuss, glaub ich, auf die Stirn gibt und so.

00:23:03: Das für mich so peak Adrian irgendwie.

00:23:06: Das ist übrigens meine ganz große Schwachstelle.

00:23:08: Ich hatte nach dem großen Genuss der ersten Staffeln, weil ich die ja schon so oft gesehen habe, nicht gedacht, dass es Post-Credit-Seats in der zweiten Staffel gibt.

00:23:16: Ich habe viel zu spät davon erfahren und nur eine Einzige gesehen.

00:23:19: Das ist diese improvisierte Übervögel,

00:23:21: die

00:23:21: in der dritten oder zweiten Folge passiert, die auch hilarious ist.

00:23:25: Aber ich muss mir die anderen noch anschauen tatsächlich.

00:23:27: Ich muss das jetzt.

00:23:29: guter Grund für den Re-Watch tatsächlich.

00:23:30: Es sind nicht immer so richtige... Post-Credit-Scenes sind manchmal, hab ich das Gefühl, so alternative Takes.

00:23:37: Also die Szene in der Badewanne mit der Hose ist jetzt eher die Ausnahme, weil sie tatsächlich etwas zeigt, was wir vorher nicht gesehen haben.

00:23:44: Aber manchmal sind es so einfach nur andere Pointen oder Gespräche, die in dem Moment eine andere Richtung abgebogen haben.

00:23:52: Aber würdest du dann jetzt noch mal zurück zur Lieblingsfigur?

00:23:55: Ist dein Vigilenti auch so deine Lieblingsfigur, würdest du sagen?

00:23:58: Ich hab gerade überlegt, ist es Vigilenti eventuell schon?

00:24:06: Ich habe eine ganz große Faszination für Harcourt.

00:24:08: Weil ich finde, es ist immer schwer, Badass Women zu schreiben.

00:24:13: Also ohne, dass sie zu drüber darzustellen und Harcourt kratzt zwar dran.

00:24:17: Aber ich habe ihr oft abgekauft, wenn der Punch sitzt.

00:24:21: Wisst ihr, was ich meine?

00:24:22: Also wie sie dreht, wie sie sich bewegt, wie über Maskulin sie quasi so eine Bar betritt.

00:24:30: Ich fand, ich hatte wirklich so ein Air-Furcht vor ihr.

00:24:35: Ich habe wirklich gedacht, mit Jennifer Hollen darf ich keine Brücke gleich anfangen.

00:24:38: Das ist unglaublich.

00:24:39: Ich glaube, das tut weh.

00:24:41: Es wird oft viel zu... Ich meine, es ist blöd gesagt in einer Superhelden-Salei, dass es irgendwie unrealistisch wirkt.

00:24:49: Aber ich finde, oft wirkt es nicht glaubhaft, wenn Frauenfiguren... so geschrieben sind oder auch wie sie gespielt werden, dass ich es wirklich glauben kann.

00:24:59: Und bei H-Cod glaube ich es immer.

00:25:01: Ich finde, das ist on-point gecastet.

00:25:04: Und klar, es ist auch Fetternwirtschaft für James Gunn eine Rolle seiner Frau auf den Leib schreibt.

00:25:09: Aber ich glaube, es zeigt ja auch die Vergangenheit, bei den vielen Cameos von Freunden hier so hat, wenn die Leute nicht gut für die Rolle sind, dann macht das aber auch nicht.

00:25:19: Und ich finde Jennifer Holland hat bewiesen, dass sie perfekt für die Rolle ist.

00:25:22: Und das finde ich großartig.

00:25:25: Aber wenn es Harcourt nicht ist, ist es wahrscheinlich für Dylanti doch.

00:25:28: Ich finde, jede Szene mit ihm ist dadurch bereichert, dass er einfach dabei ist.

00:25:32: Das ist immer ein Zugewin.

00:25:34: Und nie, obwohl er manchmal nur für einen komischen Gag One-Liner aus dem Hintergrund dafür drin ist.

00:25:40: Und weil er irgendwas nicht versteht.

00:25:41: Dieses kindliche, naive ist einfach, das macht meinen Tag besser.

00:25:44: Also ja, wahrscheinlich vigilante.

00:25:46: Okay.

00:25:47: Ich würde sagen, weil vigilante ist jetzt zu naheliegend.

00:25:50: Den Judo-Master von Nellie.

00:25:53: Der ist auch sehr, sehr witzig.

00:25:55: Er kommt nicht ganz so vor, was glaube ich auch gut ist.

00:25:58: Aber trotzdem einfach, wie er dann so cool irgendwie in der Ecke hängt.

00:26:03: Und eine Tüte T-Rios in der Hand.

00:26:06: So

00:26:06: ein erstes Bild, was ich

00:26:08: glaube.

00:26:08: Tito's

00:26:09: heißen die nicht.

00:26:10: Kennen die nicht, es ist nicht.

00:26:12: Aber auch so dieses ganze Zeit immer am Snacken zu sein.

00:26:15: Sehr relatable und auch einfach eine sehr witzige Figur.

00:26:20: Wir haben ja schon drüber geredet, dass Peacemaker in The Suicide Squad eingeführt wurde und da ja der Böse war.

00:26:27: Und jetzt ist es ja so, dass er diese nicht ja wirklich der Bösewicht ist in seiner eigenen Serie.

00:26:34: Jetzt wollte ich euch mal fragen, hat er denn in, Lisa, hat er in deinen Augen in der ersten Staffel seine Schuld getilgt?

00:26:44: Also eigentlich müsste man ja sagen, wenn jemand eine Alien-Inversion auf die Erde abhält, dass das schon eigentlich ein guter Move ist, um seine Schuld zu tilgen.

00:26:55: Also ich finde eher, also ich würde gar nicht, also der Fokus der ersten Staffel ist ja eher oder was ich eigentlich wichtiger finde, ob er ja quasi Schuld ist oder... Also er hat seinen Schuld getickt oder nicht, ist ja eigentlich seine Charakterentwicklung, wie er quasi sich persönlich weiterentwickelt hat, vor allem in der ersten Staffel.

00:27:12: Also er kommt da rein und am Anfang hat er wirklich total viele Arschloch-Tags, wo alle anderen nur so die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

00:27:18: Und im Verlauf der Staffel entwickelt er sich ja auch durch die Kommunikation mit den anderen quasi weiter und hinterfragt vielleicht auch mal so die eine oder andere Sache, die er dann irgendwie sagt.

00:27:27: Oder es, ja, man mal merkt, hat auch... umso mehr man von ihm erfährt wiederum auch, weiß man halt, woher das halt kommt.

00:27:35: Dass es halt eigentlich alles von seinem Nazivater kommt oder jedenfalls große Teile davon.

00:27:40: Und dass er am Ende, wie er sich am Ende von Staffel eins verhält, da von dem, von da würde ich vielleicht sagen, dass er seine Schuld vielleicht in dem Sinne getickt hat, dass er so an sich selbst gearbeitet oder sich weiterentwickelt hat.

00:27:57: Deswegen weiß ich nicht, ob ich sagen jetzt diese... diese Alien-Invasionen, woran ja alle festmachen, dass diese eine Sache muss jetzt doch jetzt gewesen sein, quasi durch die er jetzt wieder unschuldig ist.

00:28:07: Das würde ich gar nicht sagen, ich würde eher sagen, dass er sich in der ersten und zweiten Staffel so weiterentwickelt hat.

00:28:14: Ich mein, Schuld ist ein großes Wort, ne?

00:28:16: Weil, ist er schuldig?

00:28:17: Ist er nicht schuldig?

00:28:18: Ist ja auch schon eine Frage.

00:28:18: Hat er auf Befehl

00:28:20: gehandelt?

00:28:20: Er hat auf Befehl gehandelt.

00:28:22: Und Rick Flagg Senior tut das ja ab mit.

00:28:25: Ja, aber wir alle haben doch die ganze Zeit die Befehle von Amanda Waller.

00:28:31: boykottiert, also nicht befolgt.

00:28:34: Das ist jetzt der moralische Kompass, an dem man den bemessen kann.

00:28:38: Ich meine, es ist klar, dass Rick Fleck Sr.

00:28:40: sauer ist.

00:28:40: Das ist doch klar, wenn Rick Fleck Jr.

00:28:42: tot ist.

00:28:43: Aber Pismoja ist ja auch einfach, also der ist ja ein Soldat, der ist ja total in dieser Struktur, ist ja schon von Kindheit rein in die, reingeprüht worden, dass er halt diese Befehle zu befolgen hat und in dieser Struktur sich quasi bewegen muss.

00:28:56: Und wenn man dem dann halt sagt, folgenden Befehlen nicht, das ist ja für den was voll anderes, als vielleicht dann für so.

00:29:00: Flag oder so.

00:29:01: Der

00:29:01: in dem Moment sogar Freiheit für ihn bedeutet.

00:29:03: Also, wenn er die Befehle bekommt, kriegt er Freiheit.

00:29:05: Wenn er sie nicht befolgt, wird er für immer weggesperrt oder kriegt den Kopf weggesperrt.

00:29:10: Aber diesen inneren Kampf hat natürlich bei ihm in The Suicide Squad auch noch nicht gesehen.

00:29:14: Das ist etwas, was dann als Ebene James Gunn sich schon gedacht hat und dann ersten Peacemaker beginnt aufzuarbeiten.

00:29:20: Also, ich würde gar nicht von Schuld reden, aber zumindest hat er nichts ableisten müssen oder das wurde verhandelt.

00:29:27: Aber...

00:29:28: Er verhandelt ja extrem mit sich selbst, wie er darüber empfinden soll.

00:29:32: Und ich finde etwas, was er auch betont in der ersten Staffel und der zweiten auch noch mal.

00:29:36: genauso sagt, er hat seinen Freund getötet.

00:29:39: In seinen Augen hat er mit Fake Flag Junior jemanden getötet, den er als seinen Freund bezeichnen würde.

00:29:44: Und das ist ja auch schon ein starker Satz, weil er kannte den auch nicht sehr lange.

00:29:48: Und er hatte eine freundschaftlich Verbundenheit zu ihm und hat ihm ja eigentlich ... ... auch schon fast in Notwehr getötet.

00:29:55: Da wird's ja schon ... ... schon, wirst du's als Gott, ist das ja zumindest angelegt.

00:29:58: Er wollte ihn nicht töten, ... ... aber er musste, ... ... weil er selbst wäre sonst gestorben.

00:30:04: Also, Rick Flagg Jr.

00:30:05: hat ja schon die Hand um seinen Hals ... ... und es geht ... ... es war nur noch du oder ich.

00:30:09: Und wie jeder Mensch ... ... hat er sich für sich entschieden.

00:30:13: Und ... ... mit dieser Schuld muss er leben ... ... und was ich interessant finde, ... ... ist gegen Ende der ersten Staffel ... kriegt er ja das Angebot der Butterflies, quasi die Butterflies leben zu lassen und damit die Welt zu retten.

00:30:30: Weil in den Augen der Butterflies wäre ja ihre Herrschaft gut für die Menschheit und für diesen Planeten.

00:30:35: Und das ist ja etwas, darüber könnte man nachdenken.

00:30:40: Und sie bieten ihm an, ihn zu joinen, ohne dass er jetzt seine Persönlichkeit verliert, sondern einfach so wie Judomaster quasi für den Weltfrieden ihn hilft.

00:30:49: Und das ist ja eigentlich genau das, was ihn angeblich im Angetrieben hat, der Frieden.

00:30:53: Egal was es kostet, egal wie viele Frauen und Kinder er dafür umbringen muss.

00:30:57: Und Peacemaker, und das ist so besonders, er zögert nicht eine Millisekunde, um zu schießen.

00:31:03: Nicht eine Millisekunde denkt da darüber nach, dieses Angebot anzunehmen, obwohl es um Weltfrieden geht.

00:31:08: Das, was ihn angeblich die ganze Zeit nach eigener Beteuerung seit dem Anfang von der Suicide Squad antreibt.

00:31:14: Und als Adebayo ihn fragt, warum hast du das gemacht?

00:31:17: Warum hast du nicht drüber nachgedacht?

00:31:18: Sagt er, weil es bedeutet hätte, dass ihr gestorben wird.

00:31:21: Und ihr seid meine Freunde.

00:31:24: Er hat einen riesigen Characterart gemacht.

00:31:26: Also am Ende der ersten Staffel ist er eine komplett andere Figur, als am Ende von The Suicide Squad oder vielleicht sogar am Anfang von The Suicide Squad.

00:31:34: Und das ist Characterbuilding.

00:31:36: Das ist wahnsinnig gut.

00:31:38: Und das sind so eine Klamau gegen Gags-Serie.

00:31:40: Ich würde aber schon fast sagen, er ist, glaube ich, schon zu Beginn von der ersten Staffel.

00:31:44: Irgendwie eine andere Figur.

00:31:46: Es fühlt sich irgendwie alles ein bisschen klamorkiger an.

00:31:49: Andere, aber das ist ja nicht so der Arg.

00:31:51: Also das ist nicht so, er ist nicht da angekommen, wo er dann am Ende der ersten Staffel ist.

00:31:55: Aber am Anfang ist er noch sehr self-centered und hat nur Angst, dass er wieder ins Gefängnis kommt.

00:32:00: Das ist ein ganz anderer Antreiber, eine ganz andere Motivation.

00:32:04: Und er hat gar keine Freunde.

00:32:05: Auch Vigilanti wird er nicht als seinen Freund bezeichnen.

00:32:07: Oder er tut es halt ihm gegenüber.

00:32:09: Aber ich glaube, dass er selbst zu Vigilanti eine andere Beziehung hat am Ende der ersten Staffel, als er es am Anfang der Staffel hat.

00:32:16: Ja, okay.

00:32:16: Alles klar.

00:32:18: Ich glaube, jetzt haben wir Lang genug über die erste Staffel geredet, dann lass uns doch mal zu der zweiten Staffel kommen.

00:32:24: Wie immer werden wir jetzt zu Beginn noch spoilerfrei über die zweite Staffel reden.

00:32:28: Es kommt dann später noch eine Spoiler-Warnung, aber da sagen wir noch Bescheid, wenn es soweit ist.

00:32:34: Ja, zur zweiten Staffel ist so ein bisschen so eine Besonderheit, denn klar muss man so ein bisschen peace.

00:32:40: Also, The Suicide Squad müsste man schon geguckt haben, aber eigentlich funktioniert, würde ich fast sagen, Peacemaker auch ohne.

00:32:48: Bei der zweiten Staffel bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, weil im Prinzip ist ja die zweite Staffel ein Superman Sequel und ein Prequel zu Superman II.

00:33:00: Und jetzt so ein bisschen die Frage, können wir denn die Serie genießen ohne Superman gesehen zu haben?

00:33:06: Marco, du hast ja Superman gesehen.

00:33:07: Lisa, du hast Superman nicht gesehen, richtig?

00:33:09: Aha,

00:33:10: ich hab Superman gestern gesehen, nachdem ich PS-Milke geguckt habe, weil ich so war, okay, jetzt muss ich irgendwie, da ist ja offensichtlich zusammenhängt, das endlich mal schauen.

00:33:19: Ja, ich hab die Presseverführung verpasst und irgendwie hab ich's dann irgendwie, hat sich's so fähig, wann dann so, okay, dann guck ich's halt irgendwann.

00:33:26: Ich hab halt nicht mehr ins Kino geschafft, weil ich muss sagen, also, vielleicht kontroverser Aussage, aber mich interessieren irgendwie andere Filme oder Charaktere einfach mehr als Superman.

00:33:35: Und dann habe ich das gestern geschaut und habe so ein paar Stellen gedacht.

00:33:40: Okay, ich glaube, hier werden gerade Dinge vorausgesetzt.

00:33:43: Aber ich verstehe irgendwie trotzdem, worum es geht.

00:33:45: Also zum Beispiel gab wurde ja einmal so der Rift in Metropolis irgendwie angesprochen.

00:33:48: Und da war ich so, okay, da scheint anscheinend das passiert zu sein.

00:33:51: Und dann gibt es halt so ein paar Figuren, die natürlich dann in Superman schon vorgekommen sind, die wir dann auch in Peacemaker sehen.

00:33:57: Aber also mich hat das also.

00:33:59: Mich hat das gar nicht davon abgehalten, dass ich irgendwie Peacemaker verstanden, nicht verstanden hätte oder so.

00:34:03: Also ich konnte der Handlung halt trotzdem voll gut folgen.

00:34:05: Ich habe mich eher manchmal gefragt, wie war das nochmal in The Suicide Squad?

00:34:08: Was war da noch?

00:34:09: Ah ja, stimmt, okay.

00:34:10: Aber bei Superman, also für mich war das, kann ich jetzt aus eigener Erfahrung sagen, kein Problem, das so zu gucken.

00:34:17: Okay, perfekt, dann hast du es ja genau so beantwortet, wie ich mir das gedacht habe, weil ich habe Superman immer noch nicht gesehen.

00:34:25: Und ich hatte während des Guckens der zweiten Staffel schon das Gefühl.

00:34:31: Also ich hatte während der zweiten Staffel schon so das Gefühl, dass mir irgendwie was fehlt für den Kontext, aber dass ich das so das Gefühl hatte, dass ich trotzdem alles verstanden habe.

00:34:39: Aber das bestätigt das ja nur.

00:34:40: Und James Gunn hat ja auch gesagt, nein, um die zweite Staffel genießen zu können, müsst ihr eigentlich nicht Superman geguckt haben.

00:34:49: Wobei, Marco.

00:34:52: Ja, ich würde an der Stelle sagen, es ist doch interessant, was wir hier gerade entdecken.

00:34:57: Man muss es nicht wirklich gesehen haben.

00:34:59: Du hast auch nicht das Gefühl.

00:35:00: Ich finde es interessant, dass die Serie auch um Exposition-Dumping drum herumkommt.

00:35:04: Die erklären dir nicht genau, was in Superman passiert ist.

00:35:07: Trotzdem hast du nicht das Gefühl, du verstehst es jetzt nicht.

00:35:10: Dafür ist es nicht kompliziert genug und dafür ist es... etabliert genug trotzdem für die karaktere so dass es authentische anfühlt dass sie jetzt nicht diesen exposition dump dialog machen.

00:35:19: wie wir ja alle wissen wurde minoten tropeles gestern angegriffen mit von lexloser und so und das kommt nicht vor.

00:35:28: und trotzdem funktioniert es.

00:35:29: und Ich würde auch bei Superman sagen, du musst nicht das Suicide Squad gesehen haben oder du musst nicht andere... Du musst auch Creature Commandos nicht gesehen haben.

00:35:37: Ich meine, wir reden alle drüber.

00:35:38: Habt ihr Creature Commandos gesehen?

00:35:39: Nein.

00:35:39: I doubt it.

00:35:39: I doubt it.

00:35:40: So, musst du auch nicht gesehen haben.

00:35:42: Aber das ist das erste DCU.

00:35:43: Also was nur zum DCU gehört.

00:35:45: Weil... Wie erklärt James Gunn seinen Canon selber?

00:35:49: Naja, also wenn ein Peacemaker über das Suicide Squad geredet wird, dann ist natürlich das Suicide Squad gehört dann dazu zum DCU.

00:35:56: Aber das Suicide Squad referiert ja auch Suicide Squad.

00:35:59: Und Suicide Squad referiert Van of Steel.

00:36:02: Und also wo ist der Canon zu Ende?

00:36:05: Das ist super vage.

00:36:07: Und James Gunn sagt immer, don't think about it.

00:36:09: Und das ist so etwas, das kann man ihm jetzt auch vorwerfen.

00:36:12: Aber ich find's schon bemerkenswert, wie gut die einzelnen Sachen funktionieren, ohne dass man die anderen gesehen hat.

00:36:17: Deswegen hab ich mich gewundert, als ich Superman guckt hab, weil in Superman ist es tatsächlich häufiger so, dass Leute so vergangene Handlungen ansprechen oder halt so die ganze Zeit referieren, was sie jetzt machen oder als nächstes machen.

00:36:29: Und da war ich ja gerade Peacemaker geschaut, da war ich so krass, dass James Gunn das denkt.

00:36:33: Im Kinofilm ist das notwendiger, Sachen so überzuerklären als in der Serie.

00:36:37: Weil das ist mir schon so als Unterschied aufgefallen, aber ... Weiß nicht, vielleicht ist das dann nochmal was anderes, wenn Leute an ihren Film gucken würden, als eine ganze Serie anzuschmeißen, wenn sie sich mit dem Ganzen nicht so auskennen.

00:36:49: Aber der Exposition Dampf von Superman bezeichnet betrifft nicht andere DCU Einträge, sondern betrifft immer nur die Welt, weil es so neu ist.

00:36:57: Da ist super viel Exposition Dampf, etwas, was ich eigentlich hasse und irgendwie diesen Film verzeihen kann.

00:37:01: Aber

00:37:02: du bist ja auch Superman-Fan generell, ne?

00:37:06: Ich bin ein Hardcore-Fan, weil ich habe überlegt, ob ich das T-Shirt heute anziehe, aber mir war zu kalt.

00:37:09: Ich habe mir doch ein Pulli angezogen.

00:37:10: Aber ich weiß, du debst in Berlin.

00:37:13: Das heißt, du magst ihn nicht.

00:37:13: Das ist die Regel, dass die Grenze

00:37:15: in Deutschland zu unsichtbare.

00:37:17: Ich habe mich daran erinnert, dass du da... gesagt hast und ich habe es noch nicht bei Letterbox bewertet, weil ich war auch literally so okay shit.

00:37:22: ich habe dann so alle andere Bewertungen durchgelesen und war so.

00:37:24: Marco hatte recht, aber ich würde ihn jetzt auch nicht so krass gut bewerten, aber ich kann das jetzt nicht.

00:37:28: auch, ich kann jetzt diesen Klischee nicht quasi, kann ich darauf reinfallen, dass ich das jetzt auch noch mache und ich will das wirklich nicht, aber ich fand ihn wirklich eher mittelmäßig tatsächlich.

00:37:37: Aber ich verstehe auch warum

00:37:38: ich... Ich weiß nicht was es ist, irgendwas ist bei euch im Wasser, ich sag's ja, irgendwas ist bei euch

00:37:41: im Wasser, die ganze

00:37:43: Welt findet den so hoffnungsvoll und schön und ich mein gut hauptsächlich... Ich war dann Thomastik erfolgreich, und das war gar nicht so sehr, weil ... Wie du sagst, Superman ist für viele Leute einfach gar nicht so das Thema.

00:37:53: Vielleicht der langweiligste Superheld überhaupt.

00:37:56: Und die Hälfte meines Lebens habe ich das auch gedacht, bis ich ein paar interessante Superman-Einträge gelesen und gesehen habe.

00:38:02: Und dann habe ich angefangen, mir mehr Gedanken über diese Figur zu machen.

00:38:05: Und dann kommt James Gunn und bringt noch mal eine komplett andere Interpretation, die gleichzeitig irgendwie das ist, was es früher gab.

00:38:10: Also er gibt einen ganz komischen Spagat.

00:38:12: Aber ich finde, das ist so ein Wholesome Film für mich.

00:38:15: Ja, ich kann auch

00:38:15: sehen.

00:38:15: Eigentlich trifft es da ganz gut diesen Peacemaker-Ton.

00:38:17: Ich kann

00:38:18: auch sehen, wie man den Wholesome findet.

00:38:20: Wir sprechen jetzt im Podcast.

00:38:21: Genau,

00:38:23: wir reden ja eigentlich über Peacemaker.

00:38:25: Marco muss noch was

00:38:26: sagen.

00:38:27: Eine Sache noch dazu.

00:38:28: Fabian, du hast gesagt Superman II.

00:38:30: Das verrät schon sehr viel.

00:38:31: In unserem Kopf denken wir, der nächste Film, Man of Tomorrow, ist Superman II.

00:38:35: Aber James Gunn will immer wieder betonen, das ist nicht Superman II.

00:38:38: Das ist ein Sequel oder etwas, was weiter, wie diese Dissue-Termine weitergeht.

00:38:43: Aber das ist nicht eine direkte Fortsetzung von Superman.

00:38:47: Eigentlich ist es ja irgendwie schon, weil wir wissen, es geht mit ihn und Lex Luffa und dass die zwei ein Team abwahrscheinlich machen müssen in den Comics.

00:38:53: Es deutet, dieses eine Teaserbild hat einfach an.

00:38:57: Und es wird wahrscheinlich sehr wahrscheinlich ist hundert prozent auf sachen aufbauen die am ende von piecemaker staffel zwei passieren.

00:39:02: Aber das ist ja schon wieder ein losgelöster eintrag von dem ich behaupten würde ihr müsst wahrscheinlich nichts in diesem dcu gesehen haben außer viel leicht super man um diesen film verstehen zu können.

00:39:12: Da bin ich mehr relativ sicher.

00:39:13: das ist jetzt so.

00:39:14: nur angst die vierte nach der ende der zweitstaffel piecemaker haben.

00:39:17: Aber ich denke mir immer so.

00:39:18: aber die ausführung der zweitstaffel piecemaker kannst du in einem satz erklären in dem nächsten Film, The Man of Tomorrow.

00:39:24: Dafür musst du gar nicht so viel, gar nicht so viel sein.

00:39:27: Wir können im Spoiler-Part drüber reden.

00:39:29: Aber ich glaube, es fühlt sich momentan an, als wäre jetzt doch, und das ist etwas, was mich stört an der zweiten Staffel, auf einmal ist es doch wichtig, alles zu kennen und gesehen

00:39:37: zu haben.

00:39:38: Dieses

00:39:38: Grundgefühl nehme ich mit.

00:39:40: Und das nervt mich ein bisschen, weil ich keine rechte Konklusiokriege.

00:39:44: Andererseits... Glaub ich gar nicht, dass man immer noch alles gesehen haben muss, weil der Track record von James Cahn ist einfach nicht so.

00:39:50: Ich glaube, man kann sogar gar nicht so gerne das Vol.

00:39:51: II sehen, ohne den ersten gesehen zu haben.

00:39:53: Ich glaube sogar das geht.

00:39:55: Aber

00:39:56: warum sollte man das tun?

00:39:57: Ich glaube, ich habe sogar den zweiten vor dem ersten gesehen.

00:39:59: Jetzt möchte ich mal nachdenken.

00:40:01: I rest my

00:40:01: cake.

00:40:03: Und es ging.

00:40:05: Okay, dann lass uns doch wieder zurück zu Peacemaker kommen.

00:40:08: Ich habe mich gerade aufgefallen.

00:40:09: Ich habe ganz vergessen zu erklären, worum es eigentlich geht in Peacemaker.

00:40:12: Also klar, es geht um die Figur Peacemaker und wir haben es jetzt schon so ein bisschen angedeutet in der ersten Staffel.

00:40:20: wird piecemaker quasi in so eine ganz kleine organisation hinein gezogen um die welt zu retten vor bösen bösen aliens.

00:40:28: und das hat er jetzt geschafft.

00:40:30: und wie geht es jetzt in der zweiten stelle weiter?

00:40:32: man könnte jetzt natürlich meinen das piecemaker jetzt wo er die welt gerettet hat wieder genau das ist was er sich immer gewünscht hat nämlich ein super hat zu sein.

00:40:40: aber nein.

00:40:41: Es ist dadurch, dass ja Leota Antibio, heißt sie ja, glaube ich, hat ja am Ende von der ersten Staffel Amanda Waller exposed und die Task Force X und dadurch ist jetzt quasi fast das gesamte Team von Peacemaker arbeitslos.

00:40:57: Sie sind alle auf eine Liste gekommen von Amanda Waller, sind alle auf eine Liste gesetzt worden.

00:41:04: und können deswegen in der Geheimdienstbranche keine neuen Jobs mehr finden.

00:41:10: Und auch Peacemaker muss sich selbst noch irgendwie so ein bisschen finden, was mache ich jetzt eigentlich, wo ich die Erde gerettet habe?

00:41:17: Wo geht es jetzt weiter für mich?

00:41:18: Und das ist so ein bisschen die Geschichte und der Weg der zweiten Staffel.

00:41:23: Ja, vielleicht, was mich jetzt interessieren würde, Bevor wir jetzt so ganz tief in die Materie einreingehen und so über einzelne Sachen diskutieren, so eine generelle Einschätzung.

00:41:36: Also macht man ja gerne, wenn der zweite Staffel rausgekommen ist, war die jetzt schwächer, stärker oder... Gleichgut wie die erste Staffel.

00:41:44: Lisa, wie ist so dein Bauchgefühl jetzt, wo du die zweite Staffel gesehen hast?

00:41:49: Ich finde das total interessant, weil ich finde, diese zwei Staffeln so unterschiedlich von wie quasi eine Geschichte rangegangen wurde.

00:41:54: Das ist eigentlich fast schon schwierig, ist es zu vergleichen.

00:41:58: Weil die erste ist ja, was wir eben gesagt haben, dieses klassische, so eine Gruppe von Misfits, die ihre Differenzen überwinden müssen, um halt dann zusammen gegen das Böse-TM zu kämpfen.

00:42:07: Und das zweite ist ja, das hast du ja auch schon gesagt, Fabian ist ja ein Prinzip, ein Charakter-Drama.

00:42:12: Ich finde, die Season geht viel tiefer in die Charaktere rein.

00:42:17: Und eigentlich hätte ich bis zum Ende der Staffel gesagt, dass die Feinde in der Season oder die Antagonisten quasi sie selbst sind.

00:42:25: Also, dass sie mit sich selbst ganz viel ausmachen.

00:42:28: Und deswegen finde ich... Ich kann gar nicht sagen, was mir besser gefällt.

00:42:33: Das ist einfach was komplett anderes für mich.

00:42:35: Ich fand die zweite Staffel tatsächlich auch wieder gut.

00:42:38: Ich fand einige Sachen... Vielleicht nicht, vor allem am Ende nicht ganz so streng, also Staffel eins ist einfach sehr klassisch und stringent erzählt.

00:42:45: Und bei Staffel zwei merkt man halt am Ende, was Marco jetzt eben auch gerade anklingen lassen hat, doch wieder, dass da wieder versucht wurde irgendwas noch rein zu pressen.

00:42:53: Und das hat mich tatsächlich ein bisschen gestört.

00:42:54: Aber ich würde deswegen nicht unbedingt sagen, dass Staffel zwei als Ganzes jetzt schlechter als Staffel eins, zwar irgendwie kann mich nicht entscheiden.

00:43:04: Ich bin schon unter Staffel eins.

00:43:07: Ich finde schon das Staffel eins, das viel rundere Serie ist.

00:43:10: Die viel rundere Staffel, so dramaturgisch auch.

00:43:13: Und sie hat auch etwas, was ich immer sehr liebe bei Serien, wenn jede Folge ein Thema hat, wenn jede Folge die eine Folge ist.

00:43:20: Und das hat die zweite Staffel nur bei einer einzigen Folge, nämlich bei der Reveal-Folge.

00:43:25: Das ist A, das ist die Folge.

00:43:26: Bei allen anderen verschwimmt es, weil die Folgen nur noch eine halbe Stunde sind und es mehr ist wie ein langer Film, wie diese Marvel-Serien eigentlich.

00:43:35: Wo du nicht genau weißt, was in welcher Folge passiert ist, sondern es endet mit dem Cliffhanger und schauen nächste Folge weiter und so weiter.

00:43:43: Ich finde, die zweite Staffel hat einen Handlungsarg und ein Finale.

00:43:48: der losgelöhnt, der kein epi-Log zu dem ist, was davor passiert ist.

00:43:52: Dann ist ein Setup für irgendwas, was später kommt.

00:43:55: Die Erststaffel ist rund, deswegen ist die Erststaffel besser.

00:43:58: Aber ich verstehe dein Gefühl so gut, weil ich finde, es ist trotzdem eine super Fortsetzung von der ersten Staffel.

00:44:03: Es ist so, ihr habt mich mit der ersten Staffel, habt ihr mir Charaktere, die alle misfit sind und die ich eigentlich auf dem Papier nicht leiden kann, habt ihr zu einem Team geformt und jetzt will ich wissen, was für Abenteuer sie noch erleben.

00:44:14: Und jetzt erleben sie halt einen Abenteuer und natürlich mag ich das Abenteuer.

00:44:17: Ist es Abenteuer dann deswegen so dramaturgisch, ideal geschrieben wie vielleicht die ersten Staffeln?

00:44:22: Nee, aber... Aber ich mag ja weiter die Charaktere und die werden weiter vertieft, wie du sagst.

00:44:27: Und sie begegnen sich selbst und ihren bösen Dämonen.

00:44:29: Und dann ist es auch noch spannend, wie geht es wohl weiter.

00:44:32: Und dann ist das viel mehr eingebunden in das Filmuniversum, was ja per se eigentlich gar nicht so schlecht ist.

00:44:38: Ich wünschte, sie hat es nicht so besser gemacht.

00:44:40: Und deswegen fühle ich die zweite Staffel immer noch grandios.

00:44:43: Ich bin nur trotzdem sehr enttäuscht vom Ende.

00:44:45: Ich finde noch zur zweiten Staffel auch, was ich cool finde, dass ja wenn so ... Ganz oft, wenn man also die erste Staffel von so einer Superhelden-Sache veröffentlicht und dann quasi am Ende besiegen, die alle den Bösewicht sind, sind super erfolgreich.

00:44:56: Ganz häufig sieht man ja, dass sie dann quasi in einem Folgeprodukt, was danach kommt, dann quasi, ja, vielleicht haben sie dann trotzdem noch so ein bisschen Differenzen, aber ganz häufig kriegen sie ja quasi einfach nur einen stärkeren Bösewicht und sie müssen was noch Krasseres machen und es wird alles, die Stakes sind, noch höher.

00:45:11: Und jetzt ist quasi die zweite Staffel irgendwie das Gegenteil davon gewesen, dass man eben, wie Fabian sagte, das sind irgendwie alle arbeitslos, wissen nicht wohin mit sich.

00:45:19: sind sie jetzt immer noch nicht die Stars, die sie in Piecemakers Fall vielleicht irgendwie gerne sein wollen.

00:45:23: Und ja, ich fand es ganz spannend, diese Ernüchterung nach diesem Staffelfinale von Staffel eins dann so in Season zwei zu verhandeln.

00:45:32: Das hat mir gut gefallen.

00:45:33: Ich muss tatsächlich mich so ein bisschen an die eigene Nase fassen, weil... Ganz oft, wenn es darum geht, irgendwie Filme zu kritisieren oder Serien zu kritisieren, dann gibt es ja ganz oft, wenn jetzt irgendwie ein Film was anderes anders macht, dass dann immer Leute dann sagen oder dass die Kritik dann abgebügelt wird mit, ja ihr mögt das ja nur nicht, weil es anders ist.

00:45:56: Und ich würde gerne sagen, dass ich so darüber stehe.

00:45:58: und aber tatsächlich hat mich das am Ende... Am Anfang folgst

00:46:04: du, dass die

00:46:04: zweite Staffel so ganz was anderes ist als die erste.

00:46:07: Und ich musste mich richtig dran gewöhnen, dass es hier eben nicht diesen einen klaren Antagonisten gibt, dass es nicht diese eine klare Bedrohung gibt, auf die alles so zuläuft, sondern dass das so tatsächlich mehr so, ich will jetzt nicht sagen Slice of Life, sondern dass es mehr um die Figuren geht.

00:46:26: Aber es war halt schon sehr gewöhnungsbedürftig.

00:46:30: Wo ich mich dann auch kurzzeitig gefragt habe, wäre es vielleicht schlauer gewesen, das umzudrehen.

00:46:34: Aber gut, James Gunn hat sich da natürlich schon was dabei gedacht, warum er das so in der Reihenfolge erzählt hat.

00:46:40: Aber eine Sache, glaube ich, kann ich jetzt im spoilerfreien Part doch kritisieren, die mich in der zweiten Staffel sehr gestört hat.

00:46:48: Und das ist leider... Der Humor.

00:46:51: und vielleicht kann ich es jetzt auch ein bisschen besser erklären, nachdem ich das gehört habe, was du gesagt hast, Marco, dieses, er muss fünf Seiten am Tag schreiben.

00:46:58: Genauso fühlen sich die meisten der Witze an.

00:47:02: Es gibt eine Poarte, dann lacht man kurz drüber oder man schmunzelt ein bisschen und dann geht es aber weiter.

00:47:09: Und das hat mich, also wahrscheinlich ist es auch schon in der ersten Staffel so gewesen, es ist mir einfach noch nicht so ganz krass aufgefallen, aber das hat mich an der zweiten Staffel richtig gestört.

00:47:19: Und jetzt muss ich leider sagen ich mag den humor von James kann nicht also diese.

00:47:26: Ja also ich muss mittlerweile sagen dass mir das ein bisschen auf die Nerven geht so diese diese Dialoge wo man halt merkt.

00:47:38: das James Gunner einfach seine Leute machen lässt, diese Dialoge, die keine echte Puerhäute haben, diese Witze in Anführungszeichen, die einfach in die Länge gezogen werden.

00:47:49: Und das hat mir meinen Vergnügen an der zweiten Staffel ein bisschen verleidet.

00:47:54: Es ist mir natürlich klar, Humor ist sehr subjektiv, aber ich würde mich trotzdem interessieren, ob ihr da so verstehen könnt, was ich meine, Lisa.

00:48:02: Aber

00:48:02: du meinst immer James Guns Humor, also nur, dass ich verstehe, was du meinst.

00:48:06: Also meinst jetzt... doch eher die zweite oder war der zweiten einfach nur noch schlimmer.

00:48:10: Ich glaube, das gab es auch schon in der ersten Staffel.

00:48:13: Mir ist es da noch nicht so ganz krass aufgefallen.

00:48:16: Ich müsste jetzt meine Notizen durchsuchen, aber ich glaube, ich habe es mir in der ersten Staffel auch schon aufgeschrieben, dass ich das ein bisschen nervig finde.

00:48:22: Aber da gab es halt noch die übergeordnete Story, die dann noch für eine Spannung gesorgt hat und dies Jahr hätte es hier in der zweiten Staffel weggefallen.

00:48:31: Also man ist schon eher den Peacemaker-Humor.

00:48:33: Du meinst das nicht den Two-Sides-Quart-Humor vielleicht auch noch, weil der ist für dich sehr ähnlich.

00:48:37: Du meinst jetzt aber nicht den Guardians-Humor wahrscheinlich, oder?

00:48:40: Ich

00:48:41: dachte, es wäre, vielleicht ist es doch eher der Peacemaker-Humor.

00:48:44: Vielleicht muss ich so einschränken.

00:48:45: Das ist schon eher der Peacemaker-Humor in der Peacemaker-Serie.

00:48:49: Das meinte ich damit.

00:48:51: Ich habe jetzt die Serie nur einmal geschaut, aber ich hatte auch da schon das Gefühl, oder mir ist das so bewusst aufgefallen, dass ich das in Eindruck eher hatte, dass der Humor so ein bisschen zurückgefahren wurde oder sich ein bisschen verändert hat in der zweiten Staffel, weil ich habe eben schon gesagt, in Staffel eins war ich mir nicht so sicher, ob ich den Humor feier und ich fand es auch, ich weiß nicht, manchmal finde ich dann diesen unter der Gürtelinie Humor auch so ein bisschen zu viel, dass mir da so ein bisschen zu doof und ich hatte das Gefühl, das haben sie oder das hat James Gunn in Staffel zwei gar nicht mehr so doll gemacht, sondern... Also ich hatte nicht mehr dieses Gefühl von Jokes müssen rausgefeuert werden, damit sie da sind, sondern dass es wirklich auch ein bisschen besser dann in jeweiligen Situationen passt.

00:49:27: Und ich weiß nicht, ob James Gunn's Humor so mein Lieblingshumor ist, aber ich finde dieses, ich mag immer eigentlich diesen Humor, wenn Leute, wenn sich so was so rauszieht manchmal und dieser Diskussion immer absurder wird, so was finde ich eigentlich persönlich immer ganz witzig.

00:49:40: Ist ja auch irgendwie in Guardians zum Beispiel, das finde ich auch ganz cool.

00:49:45: Ja also ist mehr.

00:49:47: ich glaube kann ich würde ich mich jetzt nicht so anschließen.

00:49:50: ich würde sogar sagen.

00:49:52: Was ich sagen muss und diesen eins fand ich vigilante noch ein bisschen witziger aber.

00:49:56: Sonst würde ich sagen ist das ein bisschen geebnet hat und sie sind zwei.

00:50:01: Ich finde halt er kann es schon sehr.

00:50:02: bei peacemaker auf dieser klinge ist es zu viel oder zu wenig.

00:50:06: also weil selbst in den ernsteren momenten sind gags drin.

00:50:10: Ich finde das schafft es trotzdem die karaktere atmen zu lassen.

00:50:12: es würden sie nicht für mich funktionieren.

00:50:14: Weil

00:50:16: in dem Moment, wo ich mich nach und nach in diese Charaktere verliebt habe, macht es mir auf einmal gar nichts mehr aus, dass diese Dialoge so drüber sind.

00:50:22: Und manche Leute so in ihrer Quirkiness einfachste Dinge nicht verstehen wollen oder einfach einen Satz miteinander austauschen können.

00:50:30: Das gehört für mich zum Teil des Erlebten dazu.

00:50:32: Es ist auch besonders schön, dann finde ich Peacemaker übrigens mit anderen Leuten zu sehen, weil es dann noch mal lustiger ist, wie es halt so oft ist bei Komedien, wenn du es mit anderen Leuten schaust und nicht alleine zu Hause.

00:50:43: Und du siehst wie alle miteinander kichern und über die Witze lachen und sie reflektieren.

00:50:46: Und manche sehen sich einfach nochmal anschaut, entweder weil der Gag gut ist oder weil man die anderen Gags, die darauf kommen, nicht mehr versteht, weil man selber zu sehr lacht darüber und den Gag wiederholt.

00:50:56: Das gibt dem Ganzen nochmal so ein anderes vier Ding.

00:50:59: Ist ja bei Superman auch ähnlich.

00:51:00: Also ich stelle mir das ganz traurig vor, den alleine zu gucken.

00:51:03: Ich fand das so cool, den im vollen Kinosaal zu sehen oder auch mit Kindern zu sehen.

00:51:07: Ich habe einmal Sonntag Nachmittags gesehen.

00:51:09: Und wie die Kinder auf diesen Film reagiert haben wir auch fantastisch.

00:51:12: Und

00:51:12: ich fand es da,

00:51:13: ja?

00:51:14: Ich wollte gerade sagen, ich habe gerade eben, bevor du es gesagt hast, drüber nachgedacht, dass ich Superman zum Beispiel, das fand ich gar nicht witzig.

00:51:19: Also die Gags sind alle nicht bei mir so richtig gezündet.

00:51:21: Vielleicht auch das Problem, dass ich es alleine geguckt habe, weil du ja gerade meinst, mit anderen Leuten ist das cooler.

00:51:26: Es ist ja auch am Ende trotzdem eine Humorfrage.

00:51:28: Aber ich finde halt Komödien profitieren immer davon, wenn es mit anderen Leuten schaust, weil gemeinsames Lachen daher kommt ja auch dieses Sitcom-Feeling.

00:51:36: Weil ein Gag funktioniert einfach anders, wenn andere mit einsteigen beim Lachen.

00:51:40: Und die große Kunst ist aber ohne dieses Sitcom-Feeling lustig zu sein.

00:51:44: Das ist halt nochmal eine Stufe weiter gedacht.

00:51:47: Ich will das damit auch nicht entschuldigen, wenn man es nicht lustig findet.

00:51:49: Natürlich kann man es nicht lustig finden, Superman ist auch so dieses... Nehmen wir den Suicide Squad und machen aber PG-Thirteen.

00:51:55: Nee, sogar noch drunter.

00:51:56: Ich meine Superman, wie viele Jahren ist der?

00:51:58: Auf jeden Fall ist der Kinder geeignet.

00:52:01: Und das ist ja auch so ein Experiment für James Gunn.

00:52:06: Ich mag grundsätzlich sein Humor.

00:52:08: sehr gerne, weil er trotzdem die Figuren nicht adept so dumm führt, obwohl er verdammt nah dran ist.

00:52:15: Ich kann es aber total verstehen, wenn das einem viel zu viel ist und man keine Figur mehr ernst nehmen kann.

00:52:20: Das kann ich auch verstehen.

00:52:22: Ich finde, es ist anders als eine Marvel-Film, die sich oft sehr wichtig nehmen und sehr oft sagen, wie deutlich schwanger diese Handlung ist und das Universum muss gerettet werden.

00:52:33: Und dann wird trotzdem diese Szene durch den Gag gebrochen, der nicht mal gut ist, der es nicht wert ist, diesen Charaktermoment gerade kaputt zu machen.

00:52:41: Und ich finde, für mich schafft es immer James Gunn, die Charaktermomente, die echten Charaktermomente, nie kaputt zu machen.

00:52:48: Also gerade im Peacemaker auch, weil da mit diesen Gags tanzt er ja so hart auf der Klinge, wie ich gerade gesagt habe.

00:52:54: Aber wenn dann die richtige Musik kommt, die richtigen Einstellungen kommen, wenn du siehst, wie er seinen eigenen Bruder tötet und ... weil du das in der ersten Staffel gesehen hast, genau weißt, warum man in der zweiten Staffel gerade in Tränen ausbricht, wenn er sieht, was mit seinem Bruder in einer anderen Dimension gerade passiert.

00:53:09: Das ist einfach, das geht mir ans Herz.

00:53:12: Das geht mir extrem ans Herz.

00:53:13: Und dann kannst du so viel Humord drumherum packen, wie du willst, so viel Pipikaka-Witze.

00:53:18: In dem Moment sind die Figuren nie bedeutungslos für mich und deswegen wird mich das nicht verlieren so leicht.

00:53:23: Mich verliert eher ein Staffelfinale, dass du sehr mit Zettat beschäftigt bist statt einem echten Epidok.

00:53:29: So, das stört mich.

00:53:30: Okay, okay.

00:53:31: Gleich über das Finale reden wir noch.

00:53:32: Aber wenn du das mit dem Multiversum jetzt angesprochen hast, dann lass uns doch mal kurz noch ein bisschen über den spoilerfreien Teil noch ein bisschen darüber reden.

00:53:40: Denn Peacemaker führt jetzt... Das Multiversum im neuen DCU ein, klar, das gab's auch schon vorher in The Flash und so, aber ich glaub Flash, es gehört nicht zum Kanon vom neuen DCU.

00:53:53: Also wir haben jetzt eben das sogenannte Quantenentfaltungslager, was der Dad von Peacemaker genutzt hat.

00:54:01: Das gab's auch schon in der ersten Staffel und es wird jetzt in der zweiten Staffel weiterentwickelt.

00:54:05: Also es ist nicht nur einfach nur ein Lager, in das man irgendwie reingeht, wenn man irgendwie... ganz viele Helme lagern muss, sondern jetzt in der zweiten Staffel wird eben eingeführt, dass es auch noch andere Türen gibt.

00:54:18: Also dieses Lager ist mehr so ein Gemeinschaftslager von anderen Leuten, die das auch nutzen.

00:54:22: Und was ich mich so gefragt habe, also Marvel hat ja schon drei Phasen dem Multiversum gewidmet.

00:54:30: Interessiert denn überhaupt noch jemanden das Multiversum?

00:54:35: Also sind wir da nicht eigentlich drüber?

00:54:38: Ich sag dazu, ich... Erstmal, mein erster Gedanke, als das auch kam, dass das sozusagen eingeführt wurde mit dieser Kammer.

00:54:46: Ich war so, ich will keine Multiversen mehr sehen.

00:54:48: Ich kann das nicht mehr sehen.

00:54:49: Ich will das nicht mehr.

00:54:51: Multiversen sollen aufhören für fünf Jahre mindestens.

00:54:54: Und dann habe ich aber, als ich dann gesehen habe, wie sie das Multiversum in Peacemaker nutzen, um halt Peacemakers persönliche Schwierigkeiten oder Geschichten zu verhandeln, war ich so okay.

00:55:04: Wenn es ein Multiversum geben muss, dann... wenigstens so, so wie es jetzt genutzt wird, finde ich es gut.

00:55:09: Aber ich finde dieses, dass es Multiversum gibt, um Multiversum zu haben, das hat mich irgendwie echt ein bisschen genervt am Anfang.

00:55:15: Als ich dachte, es geht in die Richtung, dann ging es ja in eine andere Richtung.

00:55:18: Danach hatte ich dann eher, wo man vielleicht wieder auf Markus Ende der Staffelkritik oder angedeutete Kritik kommen kann, hatte ich eher das Ding, dass als ich dann quasi gesehen habe, wie das Multiversum dann aufgebaut ist, dass ich dann eher traurig war, dass sich die Welt in dem Multiversum, die wir dann gesehen haben, dass die nicht weiter verhandelt oder ... besser beschrieben wurde.

00:55:37: Dann hätte ich also von meinem ... ... quasi ursprünglichen Gedanken von ... ... Fuck Multiversen zu, aha, so wird es verhandelt zu ... ... okay, von diesen Multiversen, ... ... dieser einen Welt will ich jetzt eigentlich mehr sehen, ... ... das war so meine Entwicklung.

00:55:49: Das also für Peacemaker fand ich's ... ... cool so, aber dieses, wenn das ganze DCU jetzt ... ... auf dem Konzept von Multiversen auch wieder beruht ... ... bin ich gespannt, wie es gemacht wird, ... ... weil wenn es so wird, wenn einfach nur quasi Copy-Paste ... ... MCU ist, dann ... Habe ich da keinen Lust zu eigentlich.

00:56:07: Ja, aber ist es denn das Copy-Paste von Marvel?

00:56:11: Weiß ich auch noch nicht, ich weiß auch noch nicht.

00:56:13: Ich überlege jetzt laut.

00:56:14: Ich, Marvel hat es halt gebraucht, um Superhelden zusammenführen zu können und Sachen resetten zu können.

00:56:20: Der Reset ist im DCU durch Flash passiert.

00:56:23: So hat es ja James Gunn beschrieben, dass Flash quasi der Reset-Button ist.

00:56:28: Aber damit zu tun hat es dann im Endeffekt ja nix.

00:56:34: Ich fand auch, ich kann ja so lange noch mal random was sagen, was du überlegst.

00:56:38: Ich fand eigentlich auch in Staffel eins zum Beispiel, fand ich eigentlich Piessenacker immer gerade dann am besten, wenn es eben nicht diese klassischen Superhelden Sachen bedient hat.

00:56:45: Also diese ganze Alien-Sache, könnte man ja auch noch so sehen, dass es war zwar ja einerseits irgendwie, hatten wir das jetzt auch mit den Scryles oder sowas schon im MCU, dass es eben so... Shapeshifter Aliens gibt, aber andererseits hat es dann da auch wieder so ein bisschen eben diese klassischen Wurzeln, die ich meinte.

00:57:04: Man hat Staffel eins jetzt nicht so diesen Superhelden-Helden so übergestürbt, obwohl Peacemaker die ganze Zeit dieses Kostüm trägt, aber trotzdem fand ich eigentlich, es war sehr geerdet und deswegen Ende Staffel zwei für mich schwierig teilweise.

00:57:19: Ende Staffel zwei öffnet auch nicht das Tor zu einer Multiversum, sondern zum restlichen DCU.

00:57:24: Was vielleicht auch nicht schlecht ist.

00:57:25: Ich will es noch nicht verteufeln, aber ich finde, man muss es besser machen.

00:57:29: James Gunn hat erzählt, dass das, was in der letzten Folge passiert mit Multiversen und so, dieses kurz gucken, wie dieses Multiversum so aussieht.

00:57:39: Das war sein Pitch an den Chef von Studio Boss von Warner, wie er sich das DCU vorstellt.

00:57:45: Also das Multiversum... ist nicht weg, wird auch nicht weggehen.

00:57:49: Ich glaube trotzdem, dass es abgesehen von diesen Anspielungen in eine Richtung altes DCEU nicht so eine große Rolle spielen wird, ist im Moment mein Gefühl.

00:57:59: Ich kann mir auch von Man of Tomorrow das immer noch nicht ganz vorstellen.

00:58:02: Andererseits ist der Set-Up deutet ja in die Richtung hin.

00:58:06: Schwierig.

00:58:07: Ich glaube das DCU, ich glaube das muss man eher so betrachten.

00:58:09: Das DCU hat für sich die Existenz des DCUs, ist ja schon multiversum.

00:58:13: Also war das inevitable.

00:58:14: Also es war unausweichlich.

00:58:16: Weil es gibt das DCU und das hängt halt irgendwie mit drin immer noch.

00:58:20: Und du hast halt diese elsewhere Sachen, wie sie es nennen.

00:58:23: Joker, The Batman, all diese Dinge passieren ja auch.

00:58:27: Und irgendwie ist das ja... Geil ich gesagt ich bin an dem punkt bei multiversum ich denke fuck it.

00:58:32: Das ist doch das ist mir egal so lange die das nicht so wichtig in der story machen.

00:58:37: Weil ich liebe die alten x-men filmen soll ich deswegen das mcu jetzt nicht mögen.

00:58:41: das ist jetzt erste überschneidung gibt wie deadpool mufflerin.

00:58:44: War ja trotzdem irgendwie charmant der film noch ein bisschen besser sein können.

00:58:48: ja haben die zwei eine krasse dynamik und man hat sich das immer gewünscht aber auch ja.

00:58:52: Und ich mein sind halt komik verfilmungen und wenn du ein komik laden gehst und guckst dich um sie.

00:58:58: und wirklich halt zwanzig Multiversen auf einen Blick, weil da nichts wirklich kanonisch ist und es gibt ein absolut Batman und es gibt ein The New Fifty Two Batman und es gibt davor auch noch einen Canon.

00:59:10: Und ich bin ehrlich gesagt ganz froh, dass die Sachen nichts miteinander zu tun haben, sondern dass jeder seine Geschichte erzählen kann.

00:59:15: Ich würde niemals, ich würde keine Welt akzeptieren in der Batman Part II von Matt Reeves.

00:59:21: zurückstehen muss, weil das DCU einen eigenen Batman braucht.

00:59:25: Ja,

00:59:26: James

00:59:27: Gunn hat das ja eigentlich auch so betont, dass es zwar ja das DCU gibt, aber dass halt die einzelnen Einträge halt eigenständig sein sollen und dass halt auch die Leute die Sachen machen, dann ihre kreativen Visionen auch so verwirklichen können sollen, wie sie es eben wollen.

00:59:41: Deswegen eigentlich revidiere ich meine Aussage vielleicht insofern, dass ich... gespannt bin, wie das Multiversum gelöst wird, aber ich will nicht so ein einfaches Multiversum, ich will nicht so ein Multiversum, was wir schon jetzt so oft gesehen haben.

00:59:53: Ich will neue Aspekte davon oder neue Ideen davon.

00:59:58: Ich will einfach nicht, dass das Multiversum den Plot antreibt.

01:00:00: Das ist bei Marvel läuft gerade extrem Gefahr, dass das so ist.

01:00:03: Spätestens seit Doctor Strange II.

01:00:06: Und hier war das nett, um mal den Spiegel der Figur vorzuhalten.

01:00:10: Und guck mal, so hätte die Welt auch für dich sein können oder dein Leben verlaufen können.

01:00:13: Das ist spannend.

01:00:15: Aber ich finde nicht, dass das Multiversum den Plot des... dieses Cannons dieses Universums antreiben darf.

01:00:22: Ihr seid in eurem eigenen Ding.

01:00:23: Okay, super.

01:00:24: Guckt ihr ab und zu rüber?

01:00:25: Okay, super.

01:00:26: Aber bitte lasst es nicht zum Plot werden, dass ihr die ganze Zeit rüber müsst und dort auch noch die Welt retten.

01:00:33: Darauf habe ich einfach keine Lust.

01:00:34: Ich will, dass jeder Eintrag ein guter Eintrag für sich ist.

01:00:37: Und das ist ja das, was ich der zweiten schaffe, Beastmaker am Ende vorwerfen muss.

01:00:41: Aber bis dahin hat James Gunn eigentlich ganz gut Wort gehalten, dass alle Sachen sich eigenständig anfühlen sollen und für sich funktionieren können müssen.

01:00:48: So, und ich kann euch an der Stelle nur sagen, holt mal Creature Commandos nach.

01:00:51: Gibt's auf YouTube, zwanzig Minuten Einfolge, nur sieben Stück.

01:00:56: Also ihr könnt die ganze Egal auf YouTube schauen bei HBO Max.

01:00:58: Da gibt's eine ganze Playlist.

01:01:00: Könnt ihr alle Creature Commandos vorhin gucken.

01:01:01: Und dann werdet ihr auch sehen, fast das Zusatzquart total und so Peacemaker auch.

01:01:06: Aber ist es auch eigenständig und Brossenrest gar nicht, ja auch.

01:01:09: Ist irgendwie cool.

01:01:11: Und das mag ich dran.

01:01:13: Okay, jetzt haben wir schon so oft das Ende der zweiten Staffel angeteasert, dann lass uns doch auch langsam mal dazu kommen vielleicht nur.

01:01:20: Jetzt zum Abschluss, bevor wir in den Spoiler-Part gehen, Lisa, würdest du jemanden, der jetzt die zweite Staffel noch nicht geguckt hat, würdest du die zweite Staffel weiter empfehlen oder würdest du sagen, bleib mal bei der ersten Staffel und dann hol die zweite Staffel nach, wenn jetzt, keine Ahnung, man of tomorrow draußen ist oder so.

01:01:40: Also jetzt, wo ich in Rekordzeit alles gesehen habe, kann ich sagen, er guckt das unbedingt und lasst euch nicht davon abschrecken, wenn Staffel zwei anders anfängt, als Staffel eins aufgehört hat und ihr vielleicht denkt, okay, was passiert jetzt, guckt einfach mal weiter.

01:01:55: Ja.

01:01:55: Alles klar, Marco, würdest du dich dem der Empfehlung anschließen?

01:01:59: Absolut, ich habe immer noch den Oh Lord of Worm.

01:02:02: Also ich liebe alles daran und ich liebe, dass wieder auf Social Media angenommen wurde.

01:02:06: Und ich lasse mir das auch nicht von dem Ende der zweiten Staffel irgendwie kaputt machen, sondern ich bin einfach froh, dass es diese Serie gibt und sie hat einen großen Platz in meinem Herzen auf so einem Ted Lasso Level und das muss man ja auch erst mal hinkriegen.

01:02:16: Das ist wirklich, das ist wholesome und trotzdem cool und anders und ich bin sowieso komplett sold beim DCU.

01:02:25: Ich werde auf Robert diskutiert überhaupt.

01:02:26: Das hat.

01:02:27: bei allen einzelnen Einträgen, das gilt auch für die zweite Staffel oder auch für die erste, hat das DCU of Rotten Tomatoes die besten Bewertung, die jemals ein Comic-Franchise hatte.

01:02:38: Also, wenn du die ersten fünf, es gibt ja nicht mehr viel, oder?

01:02:41: Also, Peacemaker-Staffel.

01:02:44: Eins zählt ja eigentlich nicht mal rein, aber das würde ich vielleicht auch mit reinnehmen.

01:02:47: Wirst du Setsquad Superman?

01:02:50: Staffel zwei, Creature Commandos, die haben alle über achtzig Prozent of Rotten Tomatoes oder so.

01:02:55: Okay,

01:02:57: dann habt ihr jetzt hier, denke ich mal, eure Antwort bzw.

01:03:03: euren Anreis, die zweite Staffel zu gucken, wenn ihr das noch nicht getan habt.

01:03:07: Ansonsten jetzt kommt der Spoiler-Part.

01:03:09: Jetzt reden wir auch über das Ende der zweiten Staffel.

01:03:12: Jetzt reden wir über die großen Twists der zweiten Staffel.

01:03:14: Das heißt, wenn ihr euch nicht spoilern lassen sollt, dann müsst ihr jetzt auf Pause drücken und dann später zu dieser Podcast-Folge zurückkommen.

01:03:22: dann lasst uns doch mal über die Twists und über das Ende reden.

01:03:27: Also zum einen würde ich gerne über euch mit euch so ein bisschen über den Twist mit Earth-X reden, denn in der Folge sechs erfahren wir ja, also der Folge sechs der zweiten Staffel erfahren wir ja, dass Peacemaker in einer Welt lebt, in der die Nazis den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben.

01:03:42: Und gerade für jemanden, wie Leo oder Adebayo?

01:03:45: ist das lebensgefährlich in so einer Welt sich aufzuhalten.

01:03:48: Wie hat denn dir dieser Storystrang gefallen, Lisa?

01:03:54: Ich fand das spannend.

01:03:55: Also ich habe auch ehrlich gesagt nicht mit diesem Twist gerechnet.

01:03:57: Also irgendwie, dass vielleicht irgendwas ist, dass diese Welt doch nicht so perfekt ist, wie sie scheint.

01:04:01: Habe ich mir schon gedacht, dass sowas kommt, aber nicht, dass sowas kommt.

01:04:04: Das ist halt so der Nazi-Welt ist.

01:04:06: Ich weiß nicht, ob man es hätte sehen können, wenn man darauf geachtet hätte, dass da irgendwie, also Piesnäger hat ja anscheinend nichts davon gesehen.

01:04:12: Da die ganzen, keine Ahnung, Hakenkreuzen und so, die irgendwie da an den Wänden waren oder... ... die wir als in anderen Sachen.

01:04:19: Also ich war da schon überrascht von ... ... und das war dieses, was ich meinte, ... ... als soweit ich diese Welt gesehen habe, ... ... dachte ich mir halt so, ... ... okay krass, ... ... wie ist das dazu gekommen, ... ... dass sich diese Welt so ent, ... ... also wie ist das dazu gekommen, ... ... jetzt wissen wir, dass die Nazis halt ... ... in den Zweiten Weltkrieg gewonnen haben.

01:04:32: Aber was ist danach passiert?

01:04:33: Wie hat sich die Welt entwickelt?

01:04:35: Wie ... ... haben die quasi ... ... lief sozusagen ... ... lief das alles so zusammen, ... ... wie diese Welt, die wir jetzt gesehen haben?

01:04:42: Wie sind die Menschen dieser Welt?

01:04:44: Was ... wie ... hat sich diese Gegenbewegung da geformt.

01:04:47: Und dann war ich eigentlich genau ein bisschen enttäuscht, dass das eigentlich dann gar nicht so doll mehr Thema war.

01:04:51: Es ist einfach nur so, ja okay, ist halt scheiße, das ist so ein Nazi-Welt.

01:04:55: Aber irgendwie gehen wir jetzt aus der Welt auch schon wieder raus.

01:04:58: Und da musste ich auch dann denken, wir haben ja auch am Anfang noch überlegt, ob wir über unsere Lieblings-DC-Filme reden.

01:05:06: ...wollen.

01:05:06: und dann habe ich nachgedacht, dass mein Lieblings DC Produkt quasi, also jetzt nicht DCU oder DCU, aber ... ... ist eigentlich die Watchmen-Serie von Damn in Little Love und da war auch ... ... da wurde ja auch total viel politisches verhandelt und das war nicht richtig cool.

01:05:19: Und die Serie, ich habe die nur einmal gesehen, aber ich fand die damals so krass gut.

01:05:23: Und so in der Art und Weise hätte ich eigentlich gerne diese ... ... Parallelwelt und diese halt dann noch mehr von gesehen.

01:05:30: Deswegen, den Twist fand ich gut, aber hätte ich mir mehr von ... Ich finde

01:05:35: es auch schade, dass es nicht mehr aufgegriffen wird.

01:05:37: Du hast gerade was etabliert und jetzt greifst du es nicht mehr auf.

01:05:40: Vielleicht irgendwann, weil ich hab mal das Gefühl angedeutet, dass Keith irgendwann zurückkommt.

01:05:46: Aber so ist es erstmal für einen Epilogue, dass es merkwürdig ist, komplett stehen gelassen wird.

01:05:51: Dann fühlt sich das nicht nach dem Runde Ende an, sondern als kattest du nach der siebten Folge ab.

01:05:57: Und das Achte ist irgendwie so dran gehängt wie so ein Appendix, also ganz merkwürdig.

01:06:01: Übrigens, sorry, also es ist nicht nur angedeutet, sondern ich habe auch was von James Gunn gefunden, das er gesagt hat, er will Keith auf jeden Fall zurückbringen.

01:06:09: Wahrscheinlich auch als... Bösewicht?

01:06:11: Er weiß halt nur noch nicht, wie.

01:06:13: Deswegen.

01:06:13: Also, der wird irgendwie, wird er dann nochmal auftauchen.

01:06:17: Aber ich glaube, es war auch gut, dass es jetzt in der zweiten Staffel nicht gemacht haben, weil das hätte so sonst so ein bisschen den Konflikt der ersten Staffel halt gespiegelt.

01:06:25: Also, dass quasi Peacemaker wieder seinen Bruder umbringen muss.

01:06:27: Das wäre ein bisschen zu viel gewesen oder hätte sich zu sehr gedoppelt.

01:06:31: Insofern finde ich es eigentlich doch ganz gut, dass sie es hier noch nicht gemacht haben.

01:06:33: Aber sorry, ich hab dich unterbrochen.

01:06:35: Na ja, ist gut.

01:06:38: Aber jetzt weiß ich trotzdem nicht mehr, was ich sagen wollte.

01:06:41: Achso, Wing of X. Ich habe den Fehler gemacht.

01:06:44: Ich habe die zweite Staffel zu spät angefangen.

01:06:46: Ich habe mir die schön aufgehoben, weil wer will schon RTL Plus-Abo und ich habe dann RTL Plus-Abo abgeschlossen, um es dann nachzuholen.

01:06:55: Wobei ich zugeben muss, dass das Typenservice überraschend gut ist, also überraschend gute Website und alles.

01:06:59: Ich war doch ein bisschen positiv für überraschten.

01:07:01: Aber egal, ein anderes Thema.

01:07:03: Auf jeden Fall habe ich das noch ein bisschen rausgezögert und wollte es, wenn ich auch mehr Zeit habe, einfach, das ist der Hauptgrund, dann alle Folgen Ruhe schauen.

01:07:11: Und dann habe ich den großen X-Boiler gesehen auf Social Media und ich sag, ah, ihr Ficker.

01:07:17: Okay, jetzt gucke ich es.

01:07:18: So, bevor noch Schlimmeres passieren.

01:07:22: Aber das Ding ist, das war ich erstens nicht so schlimm, ich sag ja immer, ein guter Plot Twist funktioniert auch, wenn du ihn kennst.

01:07:27: Also ich liebe Empire Strikes Back, aber ich hab vorher gewusst, dass Darth Vader der Vater von Luke ist, einfach weil es eine Popkultur, also es ist schwer dem auszuweichen und trotzdem funktioniert es, oder?

01:07:36: Und dann sieht man halt auch die Andeutungen in den anderen Filmen.

01:07:41: Und hier ist es so ähnlich, so wie wenn du Fight Club gucken würdest, in dem Wissen, was der Twist ist, du siehst auf einmal mit anderen Augen, du siehst auf einmal, oh, oh, oh.

01:07:53: Keiner der Background-Actor ist irgendwie ethnisch divers.

01:07:57: Also, aha, aha, aha.

01:07:59: Und das ist in der James Gunn-Produktion.

01:08:01: Weil das ist schon bei ihm.

01:08:02: besonders auffällig, finde ich, weil es sich da sehr viel Mühe gibt, sowohl beim Hauptkass als auch bei den kleinsten Nebenrollen, dass es divers besetzt ist.

01:08:10: Und gerade hier, er hat ja sogar die Gags in die Richtung, ne?

01:08:14: Einer meiner Lieblingsgags in der zweiten Staffel ist als Economist über Michael Rooker sagt, Captain Cultural Abrupt- Dann musst du dich zerlauchen.

01:08:25: Captain-Cultural-Appropriation hier.

01:08:28: Und du siehst die Hinweise, wenn bei Earth-X, also wie die ganzen Leute auch so gebrainwashed, die wirken ja eh schon gebrainwashed.

01:08:35: Die Terroristen wirken sehr davon überzeugt, dass sie, sie haben irgendwelche Ideale, die die aber ganz seit Verborgen bleiben.

01:08:43: Keiner sagt ihr das.

01:08:44: Und du denkst so, wenn das jetzt wirklich die absolut bösen werden, dann wüsstest du, warum die das gerade tun.

01:08:49: Aber du weißt es nicht.

01:08:50: Und es gibt diese kleinen Hinweise, die ich sehr clever finde, die dann auch in Re-Watch, glaube ich, sehr gut rechtfertigen.

01:08:58: Weil zum Beispiel eine Sache, weil ich schon wusste, aber ich hatte es dann sofort, oh, I see what you did there.

01:09:05: Zum Beispiel, dass sie die Kardashians nicht kennen.

01:09:10: Wofür sind die Kardashians berühmt?

01:09:12: Also wie sind sie berühmt geworden?

01:09:13: Ich wofür sind sie berühmt?

01:09:14: Aber wie sind sie in die Prominenz geraten?

01:09:17: erst?

01:09:18: Wisst ihr das?

01:09:19: Ist das nicht

01:09:22: durch den Vater?

01:09:22: irgendwie?

01:09:23: Richtig, durch den Vater, weil der der Anwalt von O.J.

01:09:26: Simpson war.

01:09:28: Und O.J.

01:09:29: Simpson spielt natürlich keine Rolle in dieser Welt.

01:09:32: Und es gibt so andere Kleine Andeutungen, zum Beispiel, dass John Lennon nicht bekannt ist.

01:09:36: Und die Vermutung ist, an der Interpretation, die ich gelesen habe dazu, weil John Lennon immer wieder gesagt hat, dass die afroamerikanische Musik ihn so beeinflusst hat.

01:09:43: Und wenn die nicht da ist, um ihn zu beeinflussen, wird John Lenn niemals berühmt.

01:09:46: Ich hab's doch nicht sogar ausdenken, wo es darum ging, dass ...

01:09:52: Die Beatles gibt's nicht.

01:09:54: Nee, aber dann haben wir das sogar noch so ausgesprochen, dass alle Musik, die wir so kennen, von Black Artist quasi beeinflusst wurde.

01:10:01: Ja, das ist das, was Marco gesagt hat im Gefängnis von Vigilent hier.

01:10:03: Ja,

01:10:04: das war klar.

01:10:07: Das ist lange vorher aber stimmt.

01:10:08: Aber wenn du so siehst, ist das da ja schon so vorbereitet eigentlich, ne?

01:10:12: Und also so als, das habe ich gar nicht über nachgedacht, aber stimmt.

01:10:16: Das ist gut dahin, was wir dir gesagt haben.

01:10:18: Das ist so, ich liebe so diese kleinen Andeutungen, die sich ja überall verstecken.

01:10:22: Und ich habe bestimmt nicht alle entdeckt, weil zumindest jetzt noch, als ich es gesehen habe, gab es noch nicht die Untertitel dazu, auf RTL Plus dazu zu schalten.

01:10:30: Also die Deutschen, ja, aber ich glaube nicht die Englischen.

01:10:32: Und ich habe es halt in Englisch gesehen und Peacemaker gewinnt halt sehr, wenn man es in dem Original schaut, ist aber auch schwer verständlich.

01:10:38: Also ohne Untertitel ist es echt nicht so leicht, weil so ein Sprachgewitter einfach da ist, lohnt sich dann aber auch mehrmals anzugucken und lohnt sich dann auch irgendwann mit Untertiteln nachzuholen.

01:10:49: Und ich mochte das sehr bei meinem Re-Watch dann.

01:10:53: Nicht Re-Watch, beim Erstwatch.

01:10:55: Das war die eigentliche Frage.

01:10:57: Die Frage war, wie es dir gefällt.

01:10:59: Dann vielleicht sag ich mal, also was man dann noch dazu sagen muss.

01:11:04: Ich glaube, du hast es auch schon angesprochen, dass eben James Gunn hier kein politisches Statement setzen wollte.

01:11:08: Ich glaube, du warst es, wie du hast es gesagt.

01:11:10: Sondern es geht hier um die persönliche Reise von Peacemaker.

01:11:13: Die steht im Vordergrund.

01:11:15: Und er wollte eben zeigen, dass Peacemaker vor seinen eigenen Dämonen wegläuft und sogar so weit geht, dass er in einer Nazi-Welt lieber leben würde, als in der Realität, wo er eben seinen Bruder umgebracht hat.

01:11:29: Und ich kann das nachvollziehen.

01:11:30: und das ist ja dadurch, wir haben ja schon gesagt, die zweite Staffel ist ja mehr so ein Charakter-Drama, da gibt es schon auch Sinn.

01:11:37: Aber ich finde es trotzdem unverantwortlich.

01:11:40: Ich finde es richtig, richtig schlecht, dass sie es so gelöst haben.

01:11:43: Aber haben Sie denn gesagt, dass Peacmaker war das nicht so, als er dann erfahren hat, dass das eine Nazi-Welt ist, wollte er doch die Welt auch sofort verlassen, oder?

01:11:51: Genau.

01:11:51: Dann wusste es ja nicht.

01:11:52: Dann habe ich mich schlecht ausgedrückt.

01:11:54: Ich wollte damit ausdrücken, dass James Gunn hier kein politisches Statement setzen wollte.

01:12:02: Was was in der welt wirklich passiert ist nicht so wichtig, sondern es ist eher wichtig was das repräsentiert und was das für die figure piecemaker eben bedeutet.

01:12:12: Nämlich dass er lieber die beide augen zudrückt.

01:12:16: Um dann in einer welt zu sein wo er der hält ist wo er wieder mit seiner familie vereint ist.

01:12:21: Aber dass es eine welt ist die von nazis beherrscht ist ist sekundär und das finde ich.

01:12:27: Also du meinst quasi, weil er nicht, also dass er nicht gecheckt hat, also dass er diese ganzen Symbole und die Bücher auf den Tischen und dieses Mural einfach nicht gesehen hat.

01:12:37: Es wird ja so ein bisschen als Opismaker ist eben manchmal einfach nicht so schlau quasi uns erklärt.

01:12:42: Und

01:12:42: hat wahrscheinlich auch was mit seiner Erziehung zu tun.

01:12:45: Ich meine, sein Vater war in seiner Welt ja ein Rassist und ich vermute, da ist er dann halt, also ich meine... Der hat wahrscheinlich schon in seinem Leben die eine oder andere Nazi-Schlager gesehen.

01:12:55: Und es ist wahrscheinlich für ihn jetzt nicht mehr so was ungewöhnliches.

01:12:58: So habe ich mir das erklärt.

01:12:59: Aber was meine Kritik ist ... Ich glaube, er hat es

01:13:01: wirklich nicht gesehen.

01:13:02: Also, so wie er ...

01:13:04: Oder so, okay.

01:13:04: Ich finde

01:13:04: es aber auch krass, wie er es nicht gesehen hat.

01:13:07: Aber ja, gut.

01:13:07: Ich würde mit beider

01:13:08: Augen zudrücken, aber ich bin jetzt vorsichtig.

01:13:09: Ich finde, das ist nicht die Figur.

01:13:12: Der würde in keiner Welt leben wollen, wo Atabayo nicht akzeptiert ist.

01:13:15: Das glaube ich nicht.

01:13:16: Aber ich darf Fabian was anderes sagen, was wir noch nicht

01:13:17: verstanden haben.

01:13:18: Ich habe meine Kritik noch gar nicht gesagt.

01:13:20: Ach so.

01:13:21: Mein Kritikpunkt ist, dass die Art und Weise, wie das Ganze umgesetzt wird, finde ich unverantwortlich.

01:13:27: Weil, wir haben ja auch schon gesagt, es wird dann einfach so hängen gelassen.

01:13:31: Und wir sehen eben diese ganze Welt nur aus der Sicht der weißen Mittelschicht.

01:13:37: Also im Prinzip, wenn du jetzt das mit den Nazis ausklammerst, ist das eigentlich eine perfekte Welt.

01:13:43: Und wir sehen die negativen Seiten nicht wirklich.

01:13:46: Wir sehen nicht die Cams, wir sehen... Nicht wie die Nazis mit irgendwie Leuten umgehen, die nicht in ihre Weltsicht reinpassen, bis auf diese Jagd-Szene mit Adebayo.

01:13:56: Die ist gruselig, aber wir sehen eben nicht die Camps.

01:13:58: Und ich glaube, dass ganz, ganz viele Leute das sehen und denken, das ist eigentlich ganz nett.

01:14:05: Da würde ich auch gerne leben.

01:14:06: Und es gibt, ich weiß nicht, ich habe das wahrscheinlich nicht mitbekommen, aber es geht gerade auf Twitter so ein Video rum oder so ein Threat rum.

01:14:14: America of the One Hundred Million.

01:14:17: Habt ihr das von mitbekommen?

01:14:18: Nee.

01:14:19: Okay, also auf Twitter, Twitter ist ja mittlerweile so eine rechtsextreme Jauchegruppe geworden, da werden so ganz oft Werbeklips aus den Achtzigern geteilt, also da, wo den Menschen halt einfach noch scheißegal waren, dass es schwarze Menschen gibt, wo die ganzen Werbeklips perfümen Werbeklips und so, wo das alles nur weiße Leute waren.

01:14:38: Und da wird die ganze Zeit darüber gelegt, this could be the America of the one hundred million.

01:14:43: Gemeint ist damit, Wir bringen alle Menschen um, die nicht weiß sind.

01:14:48: Und dann ist wieder alles so wie damals und dann ist wieder alles perfekt.

01:14:51: Und es gibt sehr viele Leute, die das wollen und gut finden.

01:14:56: Und diese Serie hätte die Möglichkeit gehabt, um das mal zu zeigen, okay, was bedeutet das denn?

01:15:01: Was bedeutet das denn, wenn wir einfach keine Ahnung, wie viele hundert Millionen Menschen in Lager stecken müssen?

01:15:07: Und sie machen es nicht.

01:15:08: Ich verstehe, warum sie es nicht gemacht haben, weil es ist eine Serie, die ein begrenztes Budget und auch nur eine begrenzte Laufzeit hat.

01:15:15: Die Folgen gehen ja nur, dreißigvierzig Minuten, die gehen halt nicht eine Stunde.

01:15:19: Aber gerade in diesem politischen Klima das nicht zu machen... finde ich unverantwortlich.

01:15:25: Habe ich das jetzt ein bisschen besser rübergebracht, was ich damit mache?

01:15:27: Das ist

01:15:27: besser rübergebracht, aber ich finde das viel zu idealistisch von dir betrachtet, weil du sagst selber schon, das ist eine Ausnahme bis auf die eine Szene.

01:15:34: Aber es ist die Szene.

01:15:35: Als Daniel Brooks von den Leuten gejagt wird, da wird es mir ganz anders im Magen.

01:15:39: Also ich finde, das ist auch eine Szene, die komplett ohne Humor funktioniert, die richtig hart hittet, die so hart hittet, dass James Gunsey nur machen wollte.

01:15:47: Also er hat wirklich Daniel... Brookes gefragt, ist es okay, wenn wir das so machen?

01:15:51: Weil wenn nicht, denke ich mir irgendwas anderes aus.

01:15:53: Aber ich will dieses Szene so zeigen.

01:15:55: Ich will zeigen, was es bedeutet, in dieser Welt zu sein.

01:15:59: Anhand dessen, als Stellvertreter, das eine Figur, die das Herz dieser Serie ist in meinen Augen, so gejagt wird.

01:16:08: Da bist du so weit weg von jedem Art Superheldenplot oder was auch immer.

01:16:11: Da ist eine schwarze Frau, die gejagt wird von diesen Leuten, die so body snatchernmäßig schon mit dem Finger auf sie zeigen.

01:16:18: Ich finde das hittet hart.

01:16:19: Dafür brauche ich jetzt nicht die Konzentrationslager zu sehen, von denen sie in der Serie aber reden.

01:16:24: wäre ja auch komisch, da jetzt auf einmal diese Perspektive reinzubringen, weil sie sind ja auf einer Fluchtperspektive.

01:16:28: Warum sollten sie jetzt den Umweg darüber nehmen?

01:16:30: Ich finde, du hast nicht ganz Unrecht, man hätte mehr davon zeigen können.

01:16:33: Und ich finde auch, man muss mehr darüber verhandeln.

01:16:34: Ich sag ja die ganze Zeit, das Finale spart es einfach aus.

01:16:37: Finde ich merkwürdig.

01:16:39: Ich fände es aber auch merkwürdig, wenn die Serie sich jetzt dahin dreht.

01:16:43: Weil uns das in der anderen Dimension nicht gefällt, müssen wir jetzt diese Welt retten.

01:16:48: Aber okay, die paar Leute, die Leffen Street Kids werden das nicht machen, da muss Superman mit rüberfliegen oder so.

01:16:54: Also ich finde, man kann auch mehr machen.

01:16:56: Du kannst auch Nazi-Superman zeigen oder sowas.

01:16:58: Also da geht schon mehr, da bin ich bei dir.

01:17:00: Aber ich finde, man kann der Serie nicht vorwerfen, dass sie... dass sie das nur als ideale, tolle Welt darstellt.

01:17:06: Ganz im Gegenteil, weil es kommt dieser Turn.

01:17:08: Und bis dahin war alles naiv von Peacemaker.

01:17:10: Das ist dieser blöde Naivling, der durch die Welt gelaufen ist.

01:17:13: Und man selber hat aber schon das Gefühl, dass irgendwas nicht stimmt.

01:17:15: Ich finde, das wird schon etabliert.

01:17:17: Irgendwas ist mit dieser Welt.

01:17:18: Irgendwas ist merkwürdig.

01:17:19: Irgendwas ist nicht richtig.

01:17:20: So, ich finde, diese Welt fühlt es sich nicht richtig an.

01:17:23: Und danach weißt du, warum.

01:17:24: Dann fällt es dir viel Schub vor den Augen.

01:17:25: Das ist alles, das ist jede dieser Szenen komplett anders.

01:17:28: Ich sehe die wie in den Wolfensteinen spielen, wo sie das mal weiterdenken.

01:17:32: wie wäre es, wenn die Nazis Amerika erobern.

01:17:34: Da bist du auch an der Kafa teilweise in Amerika unterwegs und bist mit dieser Naziewelt konfrontiert.

01:17:41: Und ich finde schon, dass das hittet, dass es ideologisch missbraucht wird.

01:17:46: Das ist jetzt eine These von dir, die ich aber gar nicht gesehen habe.

01:17:49: Weil ich sehe vieles, wie es missbraucht wird, auch bei The Boys und so weiter.

01:17:52: Das passiert ja die ganze Zeit.

01:17:54: Das habe ich noch nicht einmal bei Peacemaker gesehen.

01:17:56: Ich sehe nur rechtskonservative Rechtsextremisten.

01:18:01: die sich darüber aufregen, dass James Gunn die ganze Zeit gegen Nazis setzt.

01:18:05: Und das ist ja schon ein Thema, das sich bei ihm so richtig hart durchzieht.

01:18:09: Also, bei Creature Commandos auch extrem, da werden Nazis gemäuchelt von einer der Figuren.

01:18:15: Ich hab sogar erwartet, dass Dean Camio hat.

01:18:17: Das hätte gepasst, wenn man G.I.

01:18:19: Robot da reingeschmissen hätte.

01:18:21: Und er bringt auf einmal Alarm.

01:18:22: So, das hätte auch dazu gehört, finde ich.

01:18:25: Also, ich weiß nicht.

01:18:28: Ich find, wisst von... Mainstream Mainstream Regisseur, die so Comic Sachen machen und das sage ich jetzt alles bewusst so abfällig wenig klare Positionierung gegen Faschismus finden.

01:18:40: als bei James Gunn gerade durch seine letzten Projekte durchgezogen.

01:18:45: Deswegen finde ich in Vorwurf sehr hart von dir, dass er da hätte, dass das unverantwortlich ist und so weiter, weil ich sehe nicht, dass es missbraucht wird.

01:18:53: Auch wenn all das, was du gesagt hast, natürlich existiert und tatsächlich passiert gerade dieses Umdeuten von einer perfekten Welt.

01:19:01: Wir haben das selbst in Deutschland mit dem perfekten Stadtbild, was da gerade rumgeht und so.

01:19:05: Und das eine Bild ist aber AI Generator.

01:19:07: Ich denke, okay, was für eine Welt da steht.

01:19:09: ein Foto zu dieser Welt, die du willst.

01:19:11: So ein anderes Thema.

01:19:13: Aber ich sehe das gar nicht so, wie du was das angeht.

01:19:17: Also ich müsste jetzt die Folge nochmal schauen, um das so wahrscheinlich am besten bewerten zu können.

01:19:22: Also ich glaube... Was man sagen könnte, ist vielleicht, dass so der Anteil von, wie viel von der vermeintlich perfekten Welt gezeigt wird, wahrscheinlich einfach höher ist als diese eine Szene, in der dann Ärzte verfolgt wird von diesen ganzen weißen Leuten.

01:19:35: Und dass deswegen vielleicht auch dieses Ungleichgewicht entsteht.

01:19:38: Wie gesagt, also eigentlich finde ich das Thema an sich halt, ja, spannend zu behandeln.

01:19:45: Dem wird vielleicht die Folge nicht so komplett gerecht, wobei man natürlich auch dazu sagen muss, dass von James Gunn aus, ja total klar ist, was eben seine politische Haltung ist, es wird ja auch ein Peacemaker, wird es ja teilweise wirklich buchstäblich ausgesprochen, also es werden ja so politische Tags wirklich genauso gesagt, es wird nicht nur angedeutet, es wird irgendwie ein Satz gesagt, wo man denkt, okay, das ist jetzt krass, dass wie wörtlich James Gunn seine Haltung quasi in der Serie unterbringt.

01:20:14: Ja, aber ich kann deine Kritik auch nachvollziehen.

01:20:17: Ich hoffe halt, Eigentlich, wie Marco, glaub ich, auch schon meinte, dass vielleicht diese Welt noch mal Thema wird und das dann irgendwie ausführlicher verhandelt wird.

01:20:26: Aber, ähm,

01:20:29: ja.

01:20:29: Ich find's halt sehr hypothetisch zu sagen, das könnte so verstanden werden, während das ganze Werk so das komplette Gegenteil davon behauptet.

01:20:35: Wir haben das bei The Boys, sehen wir das teilweise, da versteh ich das.

01:20:39: Aber selbst da denke ich immer, wie blöd musst du eigentlich sein, wenn du Homeländer nicht verstehst.

01:20:45: Dass das dann die Rechten instrumentalisieren.

01:20:47: Ja, das stimmt.

01:20:48: Ich weiß nicht, wie viel klarer the boys sich eigentlich noch positionieren muss.

01:20:52: Das ist ja etwas, was den letzten zwei Staffeln ja sogar vorgeworfen wird, dass es sich zu sehr positioniert.

01:20:56: Die haben

01:20:56: auch diesen Instagram-Account, der ein kompletter Satire-Account ist, wo sie ja so tun, dass sie jetzt die Wort International die ganze Zeit sprechen und die ganzen Leute darunter schreiben, dann die ganze Zeit so zynische Kommentare.

01:21:08: irgendwie.

01:21:10: Ja, aber auf jeden Fall gut, dass wir es anspruchsfahern.

01:21:13: Kann ich irgendwie auch nachvollziehen.

01:21:14: Ich frag mich halt, ob man das nicht auch anders hätte lösen können, warum es die Nazis sein mussten.

01:21:21: Kannst ja im Prinzip auch keine Ahnung, die die Südstaaten im Bürgerkrieg hätten gewinnen lassen oder... Keine Ahnung.

01:21:28: oder ist die Zeugen Jehovas regieren die USA oder irgendwie so.

01:21:31: Also ich finde es, ich finde es halt, wenn du wirklich die Nazis nimmst, also das schlimmste Menschheitskapitel, was wir, was wir jemals hatten und weiß ich fühle mich dann sehr unwohl vor allem auch.

01:21:45: Aber James Gunn möchte vor den Nazis warnen, er möchte nicht vor den Südstaaten warnen, er möchte nicht vor den Zeugen Jehovas warnen, er möchte vor den Nazis warnen, er möchte vor Faschismus warnen und vor Autokratie.

01:21:57: Warum soll er sich da nicht nehmen?

01:21:59: Deine Kritik ist ja er zeigt nicht genug, aber ich finde er ist schon sehr eindeutig hier.

01:22:04: und wie gesagt ich finde, dass eine schwarze Frau vor dieser Masse wegrennt, macht mit mir mehr als wenn du jetzt irgendwelche SS Soldaten von einem Konservationslager gezeigt hattest in EarthX, also in dieser Comicwelt.

01:22:17: Das hätte jetzt nicht so viel mit mir gemacht, da musst du schon reingehen und musst schon richtigen Film zeigen.

01:22:23: wie Zone of Interest oder so.

01:22:25: Aber ich finde, für das, was er sich davor genommen hat, in EarthX zu zeigen, hat das schon... hat das schon gut reingehauen, finde ich.

01:22:32: Und auch, dass so eine Figur wie Harcourt dann auf einmal auch anders betrachtet wird, weil sie ja auch in ihrem Kostüm und ihrem Aussehen, diesen Idealbild der Nazis, der Frau, die am Herd stehen sollte.

01:22:42: eigentlich, die Progression geht hier nur so weit, dass sie auch arbeiten gehen darf und nicht nur zu Hause ist.

01:22:48: Aber sie entspricht ja genau all diesen Sinnbildern.

01:22:51: Und du siehst es dann auch einfach.

01:22:52: Das wird

01:22:52: sie ganze Zeit so erzählt.

01:22:53: Es werden ja ständig erwähnt, dass sie quasi zum ersten Mal eine Hose anhatte in der Folge, als sie quasi die Fake Harcourt war.

01:23:00: Weil der meint doch irgendwie, wer ist der Typ, der Bruder von, ähm, ein Peacemaker, meint ja irgendwie so dreimal, dass er sie noch nie was anderem als im Rock gesehen hat, was ja auch so ein.

01:23:08: Geschlechterbild.

01:23:10: Ich würde sogar in eine andere Richtung denken, was ich super interessant fand und der Moment der mich auch gecatcht hat, war, äh, dass der Vater sich als Nicht-Nazi in Punkt.

01:23:17: Oder auf jeden Fall, ja doch, er stimmt als.

01:23:20: Ja, also

01:23:21: das ist

01:23:21: doch interessant, weil wir haben ihn, wir haben den, wir heißen mal Red Dragon, wir haben den Red Dragon als den Ober-Nazi kennengelernt, als das Persönfizierte Böse, war es White Dragon, sorry, White Dragon, aber mit dem roten Ding, den White Dragon als den Ober-Nazi kennengelernt, natürlich White Dragon.

01:23:36: Und der andere, der blauen, also quasi Blue Dragon, aber wahrscheinlich auch White Dragon, der hat sich als sehr viel differenzierter dargestellt, hat aber auch gesagt, Ich lebe halt in dieser Welt.

01:23:47: Was soll ich denn machen?

01:23:48: Ich hab diesen Krieg nicht gewonnen oder so.

01:23:50: Ich bin nicht mit allem Einverstanden, was hier passiert.

01:23:52: Ich tue das Beste, was ich kann in dieser Welt, um sie besser zu machen.

01:23:56: Und dann hält er schon diesen Monolog.

01:24:01: Weißt du, das zeigt ja ja auch, dass selbst der Vater nicht eine absolute Konstante durch das Multiversum ist, dass er auch sozial anders geprägt wurde und sich auch komplett anders entwickeln kann.

01:24:10: Dass jeder Mensch eine Chance hat, du wirst nicht als Nazi hineingeboren in diese Welt.

01:24:14: Ja, als Top Teil des Top-Kios ja auch diese Rebellionen quasi wahrscheinlich bekämpft, oder?

01:24:20: Ja, das sagst du jetzt wahrscheinlich, weil Turns out.

01:24:24: Keith denkt so.

01:24:25: Aber er hat sich daran ja nicht beteiligt.

01:24:28: Keine Ahnung, was da jetzt genau passiert.

01:24:30: Wenn es darum geht, Menschen nebenzuschützen, hat er sie wahrscheinlich schon eingeschaltet.

01:24:33: Aber er zeichnet sich halt selbst nicht als Nazi.

01:24:36: Ja,

01:24:36: er war auf jeden Fall deutlich.

01:24:37: Wie

01:24:37: mehr wissen wir nicht?

01:24:39: Er war auf jeden Fall deutlich vernünftiger auch in dieser Einszene, wo

01:24:43: die

01:24:43: ja quasi alles verhandelt haben.

01:24:45: Und dann stirbt er aber.

01:24:46: Und das ist ja auch so ein Punkt, genau der hätte jetzt in dem Moment nicht sterben dürfen.

01:24:50: und er stirbt durch die Hände von Vigilante.

01:24:52: und du weißt auch ganz bewusst glaube ich, nicht welcher Vigilante es war.

01:24:56: Ob's der war aus diesem Universum?

01:24:59: Also beide hassen ja nichts mehr als Nazi, so wird es hier etabliert.

01:25:02: Ob es jetzt ja aus diesem Universum war, der vielleicht einen guten Grund hat, ihn zu hassen.

01:25:06: Oder was ich glaube, das ist der Vigilent hier aus Peacemakers Universum ist, der den White Dragon als den White Dragon kennt und natürlich so handelt, weil es nicht besser weiß.

01:25:15: Und dann bringst du diese Dynamik ja sogar auch noch rein, dass nur, nur weil es eine absolute Nazi-Welt ist, natürlich nicht alle Leute so ticken können.

01:25:24: was durch Vigilante personifiziert wird, dass durch den Wild Dragon angedeutet wird.

01:25:30: Das finde ich eigentlich so ganz... Es gibt noch mal eine Ebene dazu, die nicht weiter verhandelt wird.

01:25:35: Und das finde ich ein bisschen schade, weil es nur angerissen wird.

01:25:39: Es ist etabliert als Earth-X und Earth-X heizt sich nicht von heute auf morgen dadurch, dass Peacemaker anwesend ist, eine komplett andere Dimension.

01:25:48: Dazu gehört halt mehr.

01:25:49: Und dass das jetzt... noch nicht in einer weiteren Folge dann gelöst wurde, kann ich schon verstehen, aber ich hätte noch trotzdem Epiloku wünscht.

01:25:57: Jetzt drehen wir uns alle im Kreis, sorry.

01:25:59: Okay, dann haben wir jetzt sehr umfangreich über diesen Aspekt geredet.

01:26:04: Es war mir einfach wichtig, dass wir das auch noch mal ein bisschen kritisch beleuchten, gerade in der heutigen Zeit.

01:26:08: Und ich bin schon sehr gespannt auf die Kommentare, die wir dann da bei YouTube bekommen, irony of.

01:26:15: Ja, dann lass uns doch mal über das Ende von der zweiten Staffel reden.

01:26:18: Da haben wir jetzt ja auch schon diverse Male drauf angedeutet.

01:26:21: Ursprünglich, ich weiß gar nicht, ob ihr das wusstet, aber ursprünglich sollte die zweite Staffel ja mit dem Moment enden.

01:26:27: In dem Peacemaker und Co aus dem Checkmate Gebäude laufen.

01:26:31: Also das ursprüngliche Ende war natürlich schon geschrieben, aber James Kahn hatte das dann eben sich so entschieden.

01:26:36: Ja, ich glaube, da ist ein guter Punkt, wo man Schluss machen könnte.

01:26:39: Und das hat er dann seinem DCU-Kollegen Peter Saffron gezeigt, das Kript.

01:26:47: Und der hat dann zu ihm aber gesagt, nee, das muss das ursprüngliche Ende, das musst du auf jeden Fall wieder hinzufügen.

01:26:54: Und jetzt haben wir es eben so, dass Peacemaker von Chris Flagg Senior auf, ja, auf dem Planeten Servation ausgesetzt wird und die zweite Staffel endet also mit einem ziemlich großen Cliffhanger.

01:27:10: Marco, du hast jetzt schon diverse Male gesagt, Das fandest du nicht so nicht so doll.

01:27:18: Warum nicht?

01:27:20: Das habe ich so oft gesagt, dass der Akku von meinem Laptop langsam schlapp gemacht hat, nicht die Kamera quasi wechseln musste.

01:27:28: Das ist, sorry, was war die Frage?

01:27:29: nochmal, dass es nicht rund genug ist und.

01:27:32: Ja, was stört dich daran?

01:27:33: Warum, warum war das so ein großes Kritik?

01:27:36: Warum ist das so ein großer Kritikpunkt, dass das für dich so ein bisschen die zweite Staffel überschattet hat?

01:27:42: Naja, also ich finde es halt komisch, wenn du dramaturgisch einfach kein rundes Ende hast.

01:27:46: Du kannst mit einem Cliffhanger enden, das ist nicht mal ein Problem.

01:27:49: Aber du musst eine echte Konklusiv haben, einen echten Abschluss von den, zumindest von einem Character-Ark bis dahin und dass du ihn weiter aufmachst für alles, was später kommt, auch durch einen Cliffhanger, kann immer funktionieren.

01:28:02: Aber das ist das erste Mal bei einem Jambscan-Projekt, das mir überhaupt einfällt, bei irgendeinem Jambscan-Projekt, wo am Ende einfach to be continued dran steht.

01:28:10: Im Prinzip steht da to be continued.

01:28:12: Bei den Garnien steht die Guardians, they will return.

01:28:16: Guardians of the galaxy will return.

01:28:18: Das ist was anderes als to be continued und du hast kurz davor auf.

01:28:22: Und so wirkt es hier.

01:28:23: Plus die letzte Folge wirkt ja extrem losgelöst von allem.

01:28:26: Also selbst dramaturgisch.

01:28:27: Das ist die einzige Folge die eine

01:28:28: Stunde geht.

01:28:29: die sich sehr viel in Musik, Zeitlupe-Montage verliert, sodass sie schon nah an der Parodie ist, wenn sie da aus dem Gebäude rausgehen.

01:28:37: Ich glaube, das ist noch nie... James Kerr macht das ja fast immer, dass es in jedem seiner Filme und in jeder seiner Serien einen Zeitluppenwalk der Gruppe gibt.

01:28:45: Das ist ja schon, das ist ja schon, ja, paradistisch fast.

01:28:49: Aber hier, was das erste Mal, wo ich das Gefühl hatte, da spielen alle.

01:28:54: Das hat sich nicht mehr echt angeführt.

01:28:55: Das war... Du siehst die Regie an Weisung, erzähl mal einen Witz nach rechts und dann lachen alle.

01:29:02: Das sieht aus wie ein Werbesband.

01:29:04: Der einzige der nicht lacht ist Judemaster.

01:29:06: Soll ich das aufgefallen?

01:29:12: Ich fand das alles sehr merkwürdig und off.

01:29:17: Was mir dann erst aufgefallen ist, ist Adebayo kriegt ja zwei der emotionalsten Szenen in diesem Finale.

01:29:23: Also, wo ich wirklich sagen würde, also da wird ja auch geheult, wo es wirklich Charaktermomente gibt in diesen Finale.

01:29:31: Mir ist dann erst aufgefallen, dass ihre Figur in der zweiten Staffel, außer dass sie natürlich bei diesem FX Moment glänzt, dass ihre Figur eher so ein kommentierender Mitläufer ist.

01:29:45: Sie ist immer dabei und sie hört den anderen zu und sie berät sie ein bisschen, aber sie hat selber Keinen anderen Charakter, außer dass sie gerade in Scheidung lebt, aber.

01:29:56: Das ist ja die ganze Zeit zu.

01:29:57: Das ist die

01:30:00: ganze

01:30:00: Zeit nur eigentlich.

01:30:01: Ja, sie ist eigentlich

01:30:02: nur auch da.

01:30:03: Sie ist auch dabei, wie man so schön sagen würde.

01:30:05: Und dann hat sie auf einmal die richtig zwei die zwei großen Charakters sehen, die sie endlich kriegt.

01:30:10: Aber das fühlt sich halt so ein bisschen off an, weil das nicht wirklich dahin führte für mich.

01:30:17: Es fühlt sich mehr an wie, okay, jetzt kriegt sie aber auch noch was zu sagen.

01:30:20: Ein

01:30:20: bisschen wie so eine Klammer, weil es am Anfang der Staffel war und dann am Ende und dann zwischendurch ist aber nicht so viel dementsprechend passiert.

01:30:26: Da habe ich mich auch schon gefragt, ob sie da irgendwas rausgeschnitten haben, ehrlich gesagt.

01:30:30: Ich finde generell, dass diese Staffel, die muss ja sehr viel weniger Drehbuchseiten gehabt haben.

01:30:34: Das merkst du ja auch, da die Folgen so kurz sind.

01:30:37: Also... Die ist einfach nicht so rund.

01:30:40: Die ist einfach nicht so rund, wie es die Erste war, die ist nicht so rund, wie es die meisten James Gunn Projekte sind und wie du ja schon sagst.

01:30:45: Da hat sich dann reinreden lassen, das Ende zu ändern.

01:30:47: Ich weiß nicht, ob Seins jetzt besser gewesen wäre, glaube ich ja auch nicht mal.

01:30:51: Es ist mehr, es ist halt eher ein Setup und nur ein Setup finde ich nicht befriedigend.

01:30:54: Es befriedigt dich einfach nicht.

01:30:56: Du kannst einen Epilog haben und einen Setup.

01:30:58: Das geht auch.

01:30:59: Das kriegt auch ein Avengers von zwanzig zwölf hin.

01:31:02: Fast ein rundes Ende, aber am Ende sagt halt Thanos, mach das halt selber.

01:31:07: Das war doch der, ne?

01:31:08: Das war in dem Film.

01:31:10: Und das reicht als Cliffhanger, das reicht als Teaser für das nächste Mal.

01:31:13: Und das ist hier halt nicht so.

01:31:14: Es fühlt sich zum ersten Mal so an im DCU, dass man das gesehen haben muss für das nächste Mal.

01:31:20: Ich glaube es immer noch nicht ganz, wie gesagt, aber es fühlt sich halt so an und das ist nicht gut.

01:31:27: Ja, da war ich auch kurz, irgendwie, dann, als ich das gesehen habe, echt pessimistisch, dass James Gunn jetzt eben doch nur diese Falle tappt, dass die einzelne Geschichten jetzt irgendwie nicht mehr wichtiger werden.

01:31:35: Und ich fahre dann irgendwie auch echt, ich fahre irgendwie echt sauer über das Ende, weil es gibt ja, genau, wir haben hier diese Slow-Walkout-Szene, wo die dann alle in Zeitlupe rausgehen.

01:31:43: Und dann gibt es ja noch die Konzert-Szene, wo Harcourt und Peacemaker halt auf dem Konzert sind.

01:31:48: Und dann kommt halt diese Set-Up-Szene.

01:31:51: Und ich sag mal so, wenn, wie du hast ja schon gesagt, dass ich die letzte Die letzte Folge der Staffel fühlt sich einfach komplett anders an.

01:31:59: Also da ist der Fokus ja auch wieder komplett anders.

01:32:00: Der Fokus liegt wieder auf diesen ganzen Superhelden-Tuben und nicht mehr so auf den Charakteren.

01:32:05: Und dann kommt halt dieses Ende, aber in der ganzen Staffel ging es hier eben um diese ganzen Charakterentwicklungen.

01:32:10: Es ging um diese Beziehung zwischen Harcourt und Peacemaker.

01:32:14: Dann haben die dieses Ende, wo die halt auf diesem Konzert sind, was da quasi auch wieder so eine schöne Klammer ist zu diesem, was am Anfang in Folge eins gesagt wird, die waren auf diesem Konzert oder auf diesem Brothalt.

01:32:22: und dann ist halt was passiert.

01:32:23: Und am Ende ist sozusagen, wird es so in so einer fröhlichen Version überschrieben, was dann sozusagen an diesem Abend passiert ist.

01:32:30: Alles ist perfekt.

01:32:31: Wunderschönes Ende.

01:32:32: Vor allem, wenn man jetzt weiß, dass es für Peacemaker an sich jetzt Für diese Serie keine weitere Staffel geben soll.

01:32:37: Und dann kommt so scheiß Türsszene.

01:32:39: Da war ich so sauer drüber.

01:32:41: Und da denke ich mir so, okay, wenn man schon ein Set-up macht, dann hätte man das Set-up doch irgendwie auch quasi mehr in der Tonalität der ganzen Staffel machen müssen, oder?

01:32:48: Weil das hat mich so rausgebracht und dann war ich so richtig, das habe ich wütend gemacht, das fand ich nicht gut.

01:32:55: Ich hatte auch nicht die Gefühle, die ganze Zeit bei dieser letzten Folge.

01:32:58: Es kommt ja wirklich nur mit dem Ende Ende.

01:33:00: Du guckst dieses Finale, ich weiß doch, das haben wir zu dritt geschaut.

01:33:02: Wir haben wirklich gedacht, nee, das schauen wir jetzt so watchpartymäßig, schauen wir das zusammen, wir freuen uns und es ist auch schön zu sehen, wie auch dieses Finale Die Montagen, wenn sie durch die ganzen Türen gehen, wenn es auch mal lustig wird, wenn es mal gruselig oder spannend ist, wenn man wirklich denkt, okay, was wird wohl in dieser Dimension so sein?

01:33:17: Oder die machen die andere Tür auf und dann sind diese Chattel, die da rumlaufen und man direkt wieder zu.

01:33:23: So was ist das zuzuniert.

01:33:24: Fantastisch in der Gruppe.

01:33:25: Wir hatten eine riesige Freude mit diesem Finale.

01:33:27: Aber erst so gegen Ende, als die Montage nur noch zu enttäuschenderweise zu Oh Lord passierte.

01:33:34: Ich sag die ganze Zeit, was für ein geiler Song das ist und wie sehr ich das introd, der zweiten Staffel liebe.

01:33:38: Aber... Oh lord, in der Schlussmontage hier fühlt es sich so aufgesetzt und falsch an.

01:33:44: Ja, und auch so faul.

01:33:46: Ja,

01:33:46: ein bisschen faul.

01:33:47: Faul ist das richtige Wort, das ist absolut recht.

01:33:49: Du siehst, du siehst dann foxische Sam da auf der Bühne und es ist ja dann in dem Moment ja quasi eine Playback-Version, weil du hörst ja die perfekte, gemasterte Version von Spotify, hörst du ja da mit der Grund und nicht wie ein Live-Auftritt klingt.

01:34:03: Und wenn du genau hinschaust, siehst du im Publikum auch James Gunn.

01:34:07: Der da steht und sich das anhört.

01:34:09: Und du merkst einfach nur, okay, du wolltest einfach nur deine Lieblingsband zusehen, wie sie auftritt hier.

01:34:14: Das ist alles, was du wolltest.

01:34:15: Verstehe ich, aber das ist alles, was du wolltest.

01:34:18: Weil es ist sein Lieblingsband.

01:34:19: Das hat er ja aber betont.

01:34:21: Das foxische Sam-Desai.

01:34:23: Und ja, alles ein bisschen enttäuschend.

01:34:28: Es ist immer noch gut.

01:34:29: Also es macht mir diesen Peacemaker nicht kaputt.

01:34:32: Ich habe sogar noch einen Kritikpunkt.

01:34:34: Also nicht nur, dass es dann... Unrund ist und das ist nicht so wirklich zum Rest des Staffel passt.

01:34:40: Ich finde auch den Cliffhanger an sich enttäuschend.

01:34:43: Also du hast schon Thanos angesprochen.

01:34:46: Klar, Thanos war jetzt vor Infinity War.

01:34:49: Jetzt auch nichts anderes als ein lila angemalter Dude irgendwie auf einem Stein.

01:34:55: Okay, aber da kann man halt sagen, okay, da ist halt irgendwie ein krasser Bösewicht, der im Hintergrund die Fäden zieht oder so.

01:35:04: Kann ich mir was darunter vorstellen?

01:35:06: Das verspricht halt eine spannende Erzählung.

01:35:09: Aber hier ist es halt ein scheinbar Lehrer-Planets-Servation.

01:35:14: Und jetzt muss man dazu sagen, ich habe die Comics nicht gelesen.

01:35:16: Also ich musste mich da so ein bisschen erst schlau machen, was das eigentlich bedeutet.

01:35:19: Ich weiß gar nicht, ob ihr wisst, was das bedeutet.

01:35:22: Aber für mich als jemand, der die Comics nicht gelesen hat, war das super langweilig.

01:35:26: So einfach nur so dieses... Und ich habe auch nicht ganz verstanden, warum das James Gunn jetzt so wichtig war, diesen leeren Planeten zu zeigen.

01:35:34: Aber also in den Comics ist der Planet Cervation einst, der wurde einst von den New Gods of Apocalypse als Trainingsgelände genutzt und ist in den Comics voller verlassener Kriegsmaschinen und gefährlicher Kreaturen, also ähnlich wie das, was wir auch in Hintergrund hören.

01:35:52: Genau.

01:35:53: Und obwohl er eben auf den ersten Blick leer erscheint, wimmelt es dort tatsächlich nur so vor Gefahren.

01:35:59: Und dieser Planet taucht dann im sogenannten Salvation Run auf, von sieben bis zweitausend acht, wo Amanda Waller und Checkmate, den dann eben in ein Gefängnis für die gefährlichsten Schurken der Erde verwandeln, darunter eben Joker, Lex Luthor und Bane.

01:36:13: James Gunn hat aber auch schon verraten, dass es in seiner Geschichte dann nicht um Joker vs Lex Luthor gehen wird.

01:36:21: Und der salvation run der gipfelt dann in den comics auch in dem sogenannten in dem final crisis arc.

01:36:29: In dem dark side die anti livegleichung bekommen will und.

01:36:34: Ja also.

01:36:38: Also erst mal dass das liest ich halt für mich so nicht so wo ich sage okay ich kann genau sehen wo das hingeht und ich finde das super interessant so halten.

01:36:46: Ein Gefängnis, wo dann die Bösewichte eingesperrt werden, kann natürlich schon verstehen, warum das dann so dramatische Auswirkungen haben wird.

01:36:52: Aber es ist jetzt halt, es ist nicht Thanos.

01:36:54: Ja, es ist nicht Thanos, der von dem ich weiß, dass er die Hälfte des Lebens auslöschen würde oder so.

01:37:01: Also ich finde es einfach als Konzept nicht spannend.

01:37:04: Weiß nicht, wie seid ihr irgendwie, haltet ihr es gar nicht aus, zu erfahren, wie es jetzt auf Salvation abgeht.

01:37:11: Weiß nicht, wie geht es euch dabei?

01:37:15: Ja, genau.

01:37:16: Das ist die Reaktion.

01:37:17: Ich

01:37:18: bin ganz bei dir.

01:37:18: Du hast absolut recht.

01:37:19: Das ist ein sehr guter Punkt.

01:37:25: Wir glauben jetzt nicht, dass Peacemaker dort auf dem Planeten sterben wird und das war seine Geschichte.

01:37:29: Ich frage mich eher, wie sie es weiter erzählen wollen.

01:37:31: Das ist einzig spannende für mich.

01:37:32: Wollt ihr das jetzt in Man of Tomorrow essentiell mit einbinden?

01:37:35: Also Checkmate oder einbinden?

01:37:36: Das Lex Luffa mit Rick Flexinio zusammenarbeitet will er einbinden, okay?

01:37:41: Aber willst du auch Peacemaker einbinden?

01:37:44: Und passt das dann noch zu Man of Tomorrow?

01:37:46: Passt das zu einem, ich behaupte jetzt mal, wenn er quasi supermenzikul ist.

01:37:50: dass das kein R-rated Film sein wird.

01:37:52: Denke ich jetzt einfach mal.

01:37:54: Und wie passt dann Peacemaker da noch rein, ehrlich gesagt?

01:37:58: Und ist das dann das, was dich antreiben soll?

01:38:01: Oder ist das dann in der Post-Credit-Szene, dass Peacemaker da irgendwie nochmal angeteasert wird, dass er doch irgendwie zurückkommt?

01:38:07: Ich finde es schon wichtig zu sagen, er sagt nicht, dass es gar keine dritte Staffel geben wird, sondern dass einfach keine geplant ist.

01:38:13: Und das ist ja auch... James Gunn, wenn er vor seinen fünf leeren Seiten jeden Tag steht, dann kommt halt sonst irgendwas aber raus und da halt so ein Output hat und das er auch selber Greenlighten darf, kommt viel bei rum und ich glaube schon, dass irgendwann eine dritte Stoffe.

01:38:27: Ich glaube, er kann sich nicht gegen den Gedanken wehren.

01:38:29: Ich kann mir keine Welt vorstellen, der sich James Gunn dem Gedanken erwehren kann, Peacemaker eine eigene Serie oder einen eigenen Film zu geben, eher eine eigene Serie.

01:38:38: Dafür fühlt es sich zu sehr für Serie gemacht an.

01:38:42: Ich sehe nicht, dass er einen Film trägt.

01:38:44: Also, vor allem wenn es eine Fortsetzung ist von der zweiten Staffel, die man auch gesehen haben muss.

01:38:50: Ich lasse es doch noch einen Ausblick versuchen.

01:38:55: Also, genau, ihr habt schon gesagt, ist es eben aktuell keine dritte Staffel von Beastmaker geplant.

01:39:01: Aber natürlich ist es so in einem Filmuniversum, die ganzen Figuren können natürlich trotzdem in anderen Filmen oder Serien auftauchen.

01:39:09: Und James Gunn hat eben auch schon enthüllt oder klar gemacht, dass Salvation und auch Checkmate, also diese neue Organisation, eine große Rolle in künftigen DC-Projekten spielen werden.

01:39:22: Etwa im Superman-Sequel, nicht Superman-Sequel, Man of Tomorrow.

01:39:27: oder auch in der Serie Lanterns, die kommt dann ja auch aus, da wird Green Lantern eben eingeführt.

01:39:34: Ich frag mich halt so wirklich, okay, in welche Richtung geht das dann das Ganze?

01:39:38: Du hast es ja auch schon gesagt, Marco, also Lex Luthor arbeitet eben mit Rick Flexenio zusammen und es wirkt halt alles so, als würde es so auf diesen Story-Ark, auf diesen Story-Strang hinauslaufen.

01:39:52: Was macht man auf der Erde mit den ganzen Meta-Menschen?

01:39:56: Die ja so gefährlich sind.

01:39:58: Und auch wenn jetzt James Gunn gesagt hat, er möchte diesen Servation Run nicht eins zu eins umsetzen.

01:40:04: Irgendwie so wird es ja doch, es wird ja doch darauf hinauslaufen, dass da eben auf Servation Gefängnis geplant ist.

01:40:09: Und ja, und da kommen jetzt, kommen wir jetzt wieder zu dem, was ich gesagt habe oder wo ihr gesagt habt, nee, eigentlich muss man Superman nicht gesehen haben, um Peacemaker genießen zu können.

01:40:21: Aber wirst du das?

01:40:23: aufrechterhalten können, also wird das auch für die zukünftigen Projekte noch so sein.

01:40:27: Denn das ist halt schon schon sehr wichtig, was hier etabliert wird.

01:40:31: Und gerade eben, James Gunn sagt ja auch, das wird richtig wichtig für die künftigen DC-Projekte.

01:40:37: Insofern, also, Lisa, glaubst, also wie glaubst du, wie schätzt du das ein?

01:40:44: Es ist schon relativ wichtig, dass man das jetzt mitbekommt, was hier in Peacemaker Staffel zwei passiert ist, oder?

01:40:51: Ja, so anscheinend hat er ja auch gesagt irgendwie, dass das ja schon wie Setup ist einfach für das DCU was jetzt kommt.

01:40:59: Also, naja, also ich bin mir nicht so sicher, weil wir haben ja schon drüber gesprochen.

01:41:05: Also er sagt ja die ganze Zeit, ihm ist es eben wichtig, dass die Sachen eigenständig bleiben.

01:41:09: Deswegen wäre es ja eigentlich quasi die höchste Kunst wäre es ja, das so organisch einzubinden, dass halt die kommenden Projekte trotzdem so funktionieren.

01:41:20: Also ich fände es ein bisschen, ich glaube ich fände es nicht so optimal, wenn jetzt wirklich alles auf der ganze Aufbau jetzt auf Peacemaker quasi drauf hängen würde, auch wenn natürlich James Gunn jetzt großer Fan von dem Charakter ist.

01:41:32: Ich, ja... Ich hab das Gefühl, meine Taktik wird jetzt sein, mir nicht so viele Gedanken darüber zu machen, sondern einfach so zu gucken, was passiert und dann mir die Sachen rauszupicken, auf die ich mich erstmal freue.

01:41:44: Und zwar, das ist der Supergirl-Film mit Millie Alcock.

01:41:47: Das ist mein nächstes großes Highlight.

01:41:50: Da freue ich mich drauf und alles andere.

01:41:53: Also ich fände es ein bisschen, ich weiß nicht, ich fände es ein bisschen, also ich glaube nicht, dass alles, alles wirklich sich auf Peacemaker... Aufbaut und ich hoffe auch, dass es nicht zu viel ist, weil es kann natürlich.

01:42:02: dann es werden einige Elemente sein.

01:42:06: Ja, aber ich hoffe, ich glaube, es wird aber glaube ich nicht diese oder ich hoffe es wird nicht diese Marwelfizierung jetzt sein.

01:42:15: Ich glaube, was das angeht, ist schon eine Marwelfizierung, aber im Sinne von das sind halt die Agents of Shield jetzt.

01:42:23: Die zieht sich

01:42:24: auch als konstante durch Marvel und das stört nicht so sehr.

01:42:26: Die brauchen nicht eine eigene Serie oder so.

01:42:28: Da mache ich mir gar nicht so einen Kopf.

01:42:30: Es ist schon eher das Problem, hoffentlich bist du nicht, hoffentlich bleibst du deinem Grundgedankten treu, den ich eigentlich mag, dass du nicht alles gesehen haben musst.

01:42:38: Auch wenn ich bisher von den Sachen, die alle gekommen sind, jedes einzelne Empfehlung bis zu Creature Commandos bis dahin, ich empfehle alles davon.

01:42:47: Das wäre eigentlich ein Qualitätsstandard, den sie gerne erhalten dürfen.

01:42:50: Und ich finde es auch cool, dass sowas wie Clayface einfach was komplett anderes ist.

01:42:53: Und Clayface ja auch vorkommt in Creature Commandos.

01:42:56: Ich verstehe auch nicht, wie diese zwei Charaktere zusammenfassen sollen.

01:42:59: Einmal als kleine Nebenfigur und einmal als die Hauptfigur, die ein Film trägt.

01:43:03: Ich sehe die zwei, ich sehe es nicht funktionieren, aber ich habe auch nicht die Vision dafür.

01:43:06: Deswegen überzeugt mich gerne von eurer Vision.

01:43:11: Es klingt alles so viel und nach so viel Content, aber so viel ist es ja eigentlich gar nicht in den nächsten Jahren.

01:43:16: Also so viel kommt er jetzt

01:43:17: auch

01:43:17: nicht.

01:43:17: Kommt nicht sogar bei drei DC Sachen.

01:43:19: Nächstes Jahr kommt nicht auch Clayface.

01:43:21: Nächstes Jahr Supergirl.

01:43:22: Clayface drehen Sie gerade, deswegen müsste das nächstes Jahr kommen.

01:43:25: Supergirl auch.

01:43:25: Das Glendernchor auch.

01:43:27: Und der Superman of Tomorrow kommt früher, als man dachte.

01:43:30: Der kommt ja schon.

01:43:33: Das ist ja schon sehr früher.

01:43:34: Also ich hätte ein Superman sequel in drei Jahren erwartet, nicht in zwei Jahren.

01:43:36: Das ist krass.

01:43:38: Aber es sind nur diese drei Sachen für ein völlig neues, grasses Universum.

01:43:41: Einster von uns in Serie.

01:43:43: Einster von uns ist ein kleiner Horrorfilm, Anfangstrichen klein.

01:43:45: Und richtig große Filme wird wahrscheinlich Supergirl.

01:43:52: Was ich sehr revealing finde ist, deswegen heißt der Film nicht mehr Woman of Tomorrow, weil der auch ein Man of Tomorrow ist.

01:43:58: Damit sich das nicht zu sehr doppelt.

01:43:59: Das ist so, aha, aha, aha.

01:44:02: Aber das war es eigentlich.

01:44:03: Ich finde, das geht, das ist nicht so viel.

01:44:07: Da hat Marvel in Höchstzeiten viel mehr rausgehauen, wo die Qualitätskontrolle nicht mehr so gut ist.

01:44:14: Ich glaube, bei allen kanonischen und multiversums Gedanken, die wir uns so machen, darf man nicht vergessen, dass ganz Absicht, ob er das gelingt, seit er hingestellt, aber seine Absicht ist, wenn es ein gutes Skript ist, machen wir es.

01:44:28: Wenn es ein gutes Skript ist, super.

01:44:31: Wenn der Regisseur gut ist, wenn Schauspieler gut sind, aber wir haben noch kein gutes Skript, dann machen wir es nicht.

01:44:35: Hat ja sogar ein Projekt gecancelt.

01:44:37: Ich glaube, er hat nicht gesagt, welches es ist.

01:44:39: Man vermute uns nur.

01:44:41: Weil, wie er gesagt hat, Schauspieler ist Skript fantastisch.

01:44:45: Schauspieler, Regisseur, fantastisch.

01:44:47: Skript halt nicht.

01:44:48: Und wir kommen einfach nicht dahin.

01:44:49: Und er sieht auch keinen Weg, also ist es gecancelt.

01:44:52: Und das ist das, was mich eigentlich positiv stimmt.

01:44:55: Wenn er mit der Einstellung reingeht, was die Sioux, dann bin ich gespannt.

01:45:01: Jetzt hat ja James Gunn gesagt, dass Peacemaker für ihn oder... generell so wichtig für das DCU werden wird oder werden soll, wie Superman oder Batman.

01:45:12: Lisa, wenn dir das jemand vor Peacemaker-Staffel eins gesagt hätte, wär's wahrscheinlich so ziemlich so, hä?

01:45:18: Der, du, dass du seit Squad fassen gestorben wäre.

01:45:23: Kannst du's jetzt, wo du beide Staffeln gesehen hast, kannst du das nachvollziehen?

01:45:30: Ja, also ich finde es auf jeden Fall jetzt realistischer als vorher.

01:45:33: Es ist natürlich so, dass jetzt so Leute wie Superman und Batman, das sind einfach so krass etablierte Figuren, die haben ja jahrzehntelange Etablierungen in den Köpfen von so allen Comic-Fans irgendwie.

01:45:43: Daran zu kommen ist natürlich super schwierig, aber so in der kurzen Zeit, die man jetzt hatte für Peacemaker, hat man jetzt schon zu einem vielschichtigen Charakter aufgebaut, wo ich mir auch vorstellen könnte, dass man mit dem weitermacht, wie das genau funktionieren soll.

01:45:57: Vor allem wenn es nicht diese krasse Nostalgie gibt, wie mit anderen Figuren, da bin ich jetzt gespannt drauf.

01:46:01: Aber ich finde die Idee, was ja auch James Gunn generell machen will, auch mal so anderen Superhelden so ein größeres Spotlight zu geben, finde ich eigentlich cool.

01:46:12: Ich bin gespannt, wie sie es machen, weil wie Marco sagt, ich habe so einen ganzen Film, das einen ganzen Film trägt, kann ich mir jetzt irgendwie trotzdem noch nicht so richtig vorstellen.

01:46:19: Aber dass er mehr am Spotlight ist, auf jeden Fall.

01:46:26: Für die Welt wird er niemals dieses Gewicht haben fürs DCU ist natürlich möglich, weil er gibt einfach genug Screen Time, dann ist das so.

01:46:33: Für mich persönlich ist das natürlich.

01:46:34: Für mich persönlich ist Peace Make-up einer meiner Lieblings Superhelden geworden oder Anti-Helden.

01:46:39: Für mich ist ja mehr ein Anti-Helge, sondern ein Superhelden oder ein Bösewicht, wie er eigentlich etabliert wird.

01:46:44: Und er hat einen tiefen Platz in meinem Herzen und das reicht.

01:46:47: Und es ist mir auch egal, ob du das jetzt unbedingt mit Superman oder Batman aufliegen

01:46:51: musst.

01:46:53: Also ich bin da ja immer ein bisschen skeptisch wenn jetzt man merkt dass so ein Creator so eine Lieblingsfigur hat und die überall einbaut.

01:47:03: Ich erwähne nur Dave Filoni mit Assoka der der ja wirklich versucht hat sie in alle möglichen Serien einzubauen und das einfach für mich einfach nicht funktioniert hat.

01:47:11: Insofern muss James Gunn noch ein bisschen beweisen dass das mit Peacemaker besser funktioniert und wie Lisa schon gesagt hat das.

01:47:18: Das muss man, das wird sich erst noch zeigen, weil Peacemaker ist halt einfach nicht Superman und ist auch nicht Batman.

01:47:26: Dass er eine eigene, witzige, kleine Serie tragen kann, das hat er jetzt gezeigt.

01:47:30: Aber wie das dann in der Zukunft ist, ob er dann tatsächlich auch vielleicht neben Superman in einem Kinofilm auftaucht, so als gleichwertige Figur mal sehen, kann ich mir jetzt aktuell noch ein bisschen schwer vorstellen.

01:47:42: Aber wir müssen einfach warten, was sich James Gunn da so ausgedacht hat.

01:47:47: Ja.

01:47:48: Dann würde ich sagen, war es das für diese Folge?

01:47:51: Ich hoffe, sie hat euch gefallen.

01:47:53: Wie fandet ihr die zweite Staffel von Peace Maker?

01:47:55: Schreibt uns das gerne in die Kommentare.

01:47:58: Ansonsten danke, dass ihr dabei wart, Lisa und Marco.

01:48:01: Vielen Dank an das Team im Hintergrund und natürlich an Vodafone.

01:48:05: Bis zum nächsten Mal.

01:48:13: Diese Folge wurde dir präsentiert von Vodafone seit dreißig Jahren für dich da.

01:48:26: Die Quadrat-Augen ist ein Podcast, der im Auftrag von Vodafone von Jellyfish Germany produziert wird.

01:48:32: Die Moderatorinnen und Moderatoren sind Fabian Douglas, Lisa Oppermann, Marco Risch, Regie Ron Harupa, Produktion Laura Samide.

01:48:41: Und wenn ihr jetzt noch nicht genug habt, dann schaut auf unseren YouTube-Kanal Gigatv-Mac vorbei oder auf unsere Webseite.

01:48:47: Die Links dazu findet ihr in den Shownotes.

Über diesen Podcast

"Die Quadrataugen" ist ein Podcast mit Fabian Douglas, Lisa Oppermann sowie Laura Samide vom YouTube Channel "GigaTV Mag" und "Nerdkultur" Host Marco Risch. Sie reden über Streaminghighlights, Kinoreleases und Serienstarts, manchmal auch mit Spezialgästen!

Der Podcast erscheint alle 2 Wochen am Freitag.

Die Quadrataugen ist ein Podcast, der im Auftrag von Vodafone von der Jellyfish Germany GmbH produziert wird.
Aufnahme & Schnitt: Ron Harupa
Produktion: Laura Pia Samide

Und wenn Du jetzt noch nicht genug hast, dann schau auf unserem YouTube-Kanal GigaTV Mag vorbei oder auf unserer Website: www.vodafone.de/featured

von und mit Jellyfish & Vodafone

Abonnieren

Follow us