00:00:00: Diese Folge wird dir präsentiert von Vodafone seit dreißig Jahren für dich da.
00:00:05: Und wenn die zweite Staffel Pluribus zwei zu eins hat, dann liegt es an mir.
00:00:09: Wenn wir euch das nie nur festgehalten haben, jetzt ist es hier gebannt auf Video, das liegt an mir.
00:00:15: Ich hab's ihm gesagt, er hat gesagt, ich würde auch den Creditor für kriegen, wenn das passiert.
00:00:23: Sag mal, Laura und Marco, schaut ihr euch eine Serie oder einen Film an, ohne davor etwas darüber zu wissen?
00:00:30: Ja.
00:00:31: Selten.
00:00:32: Selten?
00:00:33: erzählt mittlerweile.
00:00:34: Früher mehr als man noch Fansing geguckt hat.
00:00:37: Man reinseppt und sich fragt, was ist das denn für ein Film?
00:00:39: Geil, Richie, keine Ahnung.
00:00:41: Ich weiß auch ganz genau, wie ich beim Seppen-Lockstock und Two Smoking Barrels für mich entdeckt habe.
00:00:49: Ich guck auch viel zu viel Filmtrailer oder auch Serientrailer, um nicht komplett unvorbelastet reingehen zu können.
00:00:57: Ganz, ganz, ganz schwierig.
00:01:00: Neutig beinahe, neutig bin ich ins Kinogang auf Empfehlungen von einem Freund, um Sunset Boulevard zu gucken, während er zeitlich nicht hingekriegt.
00:01:05: Und ich weiß wirklich nichts über Sunset Boulevard, also ich hab keine Ahnung.
00:01:09: Aber ich finde, also es kommt auch nochmal drauf an wo, also Kino oder Streamer.
00:01:15: Und ich finde bei Streamern zum Beispiel mache ich das total häufig, dass ich einfach mal anfange und gucke, ob mir das was taugt oder nicht.
00:01:23: Aber ich finde auch, dass, obwohl ich auch relativ viele Trailer gucke, Ich vergesse auch sehr viel gerne
00:01:30: mal.
00:01:32: Ich bin echt richtig gut da drin, Sachen einfach komplett zu vergessen, wieder auszublenden.
00:01:36: Ich
00:01:37: hab auch die Tendenz, zum Beispiel, ich glaub, es hab ich auch schon ein paar Mal erzählt, dass ich zum Beispiel beim ersten Gladiator immer wieder vergesse, was das Ende ist.
00:01:47: Und jedes Mal wieder so bin, stimmt, das war das Ende.
00:01:52: Das Ende, Ende?
00:01:53: Das Ende, Ende.
00:01:55: Was ist denn los, noch?
00:01:57: Ich glaube, das ist Trauma-Bewältigung.
00:02:01: Ich blende es einfach
00:02:02: aus.
00:02:03: Ich hätte mir ehrlich gesagt gedacht, dass der Gladiator gar nicht gefällt und es deswegen vergisst.
00:02:06: Aber wenn du ihn immer wieder schaust, dann scheint er ja doch zu gefallen.
00:02:09: Der erste Gladiator?
00:02:11: Ja.
00:02:13: So kann es sein.
00:02:14: Wir
00:02:14: haben noch nie über Gladiator geredet.
00:02:15: Ich hatte keine Ahnung, was dein Standing zu Gladiator ist bis
00:02:18: gerade hin.
00:02:19: Du fährst im Podcast nicht drin,
00:02:20: ne?
00:02:21: Gladiator zwei, das wüsste ich.
00:02:22: Ich könnte den so zerreißen, ich hasse den.
00:02:25: Ich glaub, du auch.
00:02:25: Du bist genauso eine Drehbuch-Fetischistin wie ich.
00:02:28: Und das ist ein Musterbeispiel, wie man es nicht machen sollte.
00:02:32: Also, das ist so schrecklich, Gladiator zwei.
00:02:35: Wir haben auf jeden Fall einen ganzen Podcast drüber gemacht.
00:02:37: Genau.
00:02:38: Hört da gerne rein, wenn ihr wissen wollt, was unsere Meinung und vor allem was Lauras Meinung dazu ist.
00:02:44: Vielleicht, wenn ich das kurz selber sagen darf, noch mal eine eigene Eisbrecherfrage.
00:02:47: Also, ich ... Schauen wir meist bevor ich mir ein film angucke tatsächlich so zumindest die wertung an damit ich das besser einschätzen kann, weil tatsächlich mache ich das nämlich von wertungen auch abhängig ob ich ins kino gehe oder ob ich mir eine serie anschaue oder nicht, weil.
00:03:05: Für irgendwelche mittelmäßigen sachen oder für schlechte sachen ist mir tatsächlich meine zeit zu schade es sei denn natürlich ich muss es angucken, weil es eben.
00:03:13: zu meinem beruf gehört oder weil ich weiß dass wir dann video dazu machen.
00:03:17: das einzige wo ich so sage ok ich gucke mein film an ohne irgendwas vorher zu wissen.
00:03:21: das ist dann nur wenn ich weiß dass der film von einem gewissen.
00:03:25: Regisseur ist zum beispiel wie quentin tenon tino oder christopher nolan.
00:03:29: also von denen würde ich mir tatsächlich auch filmen angucken ohne vorher einen trader geguckt zu haben.
00:03:34: Wobei das natürlich muss man so ehrlich sein, in meinem Job ein bisschen fast schon unmöglich ist.
00:03:41: Wenn ein neuer Trailer zu einem Christopher Nolan Film rauskommt, dann muss ich mir natürlich den Trailer angucken.
00:03:45: Das ist zu lustig.
00:03:47: Sorry, kann ich gar nicht.
00:03:49: Ich habe meistens eine andere Meinung als die Mehrheitsmeinung.
00:03:52: Und dementsprechend würde ich nie in Bewertung reinschauen, um danach abzuwägen, ob ich was gucken will oder nicht.
00:03:59: Weil dann müsste ich ja immer nach dem Gegenteil gehen.
00:04:03: Das Ding ist halt, es gibt halt mittlerweile einfach zu viele Filme und Serien, als dass ich einfach sagen kann, ich gucke da einfach mal rein, sondern ich muss mir das in meiner Freizeit schon so einteilen und dann gehe ich dann halt danach, was wirklich gute Filme und Serien sind.
00:04:16: Ich glaube, wenn ich nach Wertungen gehe, dann gehe ich nicht nach der Wertung, sondern eher nach den Überschriften.
00:04:20: Also, damit ich da so mein Kompass ein bisschen ausrichten kann.
00:04:23: Es gibt einfach Sachen, die man allgemein als sehr schlecht empfinden kann oder als Cash Grab oder sowas.
00:04:28: Und wenn es ein Cash Grab wäre, glaube ich nicht, dass meine Meinung so sehr davon abweichen würde.
00:04:32: Aber gerade sehr die weiße Filme, so was wie Alien Four oder The Last Jedi.
00:04:38: Also, stell dir vor, ich würde mir die nicht angucken, weil die Fan-Meinungen da sehr weit weggehen von der Kritik.
00:04:45: dann würde mir was entgehen.
00:04:46: Ja, sehe ich auch so.
00:04:48: Es fragt ihr euch wahrscheinlich, warum habe ich denn diese bestimmte Eisbrecherfrage gestellt?
00:04:53: Das frag ich mich ja.
00:04:55: Ja, Moment, das hat schon alles seinen Sinn.
00:04:57: Aber erstmal herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Andy Quadrat Augen, eurem Podcast über Serien und Filme Powered by Vodafone.
00:05:05: Denn wir sind heute in einer etwas schwierigen Position, da wir gerne über Pluribus, die neue Serie vom Breaking Bad Schöpfer, Vince Gilligan, reden wollen.
00:05:14: dass aber ohne Spoiler sehr, sehr schwierig wird.
00:05:18: Witzigerweise, ich zum Beispiel habe die Serie jetzt über den Apple TV Plus Greener tatsächlich gesehen, ohne wirklich viel zu wissen.
00:05:26: Und auch der Trailer verrät jetzt sehr wenig wir.
00:05:28: Das sind Laura Sarmide, die ja eigentlich unsere Apple TV Plus Botschafterin ist.
00:05:33: Pluribus aber für diese Podcastfolge nachholen musste.
00:05:36: Hallo, Laura.
00:05:37: Hallo.
00:05:38: Marco Risch, YouTuber, großer Breaking Bad Fan und immer noch etwas traurig, dass Better Course Hall kein Primetime Emmy Award gewinnen konnte.
00:05:47: Hi Marco.
00:05:48: Absolut das Skandal.
00:05:49: Also wie kann das sein, dass eine Serie-Siebzig-Emmi-Nemonierung oder so kriegt und kein Einzigen gewinnt?
00:05:54: Skandal, mehr kann man dazu auch nicht sagen.
00:05:57: Und mich gibt's auch noch Fabian Douglas.
00:05:58: Ich mach gerade ein Re-Watch von Breaking Bad und freue mich über die ganzen kleinen Details und Anspielungen, die mir beim ersten Mal entgangen sind.
00:06:07: Bevor wir aber verraten, warum es in Pluribus eigentlich geht und was die Serie kann, erst mal ein wenig Werbung.
00:06:15: Vielleicht hört ihr diese Podcastfolge gerade auf eurem Handy und genau das könnt ihr bald auf dem neuen iPhone tun, denn ihr könnt das iPhone SEVENTEEN Pro und weitere Modelle jetzt im Vodafone Shop.
00:06:25: Bestellen.
00:06:26: Alle iPhone-Seventeen-Modelle bietet Vodafone für einen Einmalpreis von ein Euro zuzüglich monatliche Kosten für Tarif- und Smartphone-Rate an.
00:06:34: Dabei entscheidet ihr über welchen Zeitraum ihr das Smartphone finanzieren wollt, zwölf, vierundzwanzig oder sechsunddreißig Monate.
00:06:41: Außerdem könnt ihr euch gleich Vodafone's fünf Jahre Hersteller-Garantie und den kostenlosen Akkutausch sichern.
00:06:47: Mehr Infos findet ihr in den Show-Notes.
00:06:49: Damit aus der Werbung zurück zu Pluribus und vor allem zurück zu Vince Gilligan.
00:06:55: Apple wirbt ja offensiv mit seinem Namen, deswegen sollten wir erst mal ein bisschen über den Mastermind hinter der neuen Serie reden.
00:07:02: Vince Gilligan hat mal als Fan ungefragt ein Skript zu AKTX eingereicht und das hat die Verantwortlichen so imponiert, dass er Autor und später auch Regisseur sowie Executive Producer der Serie wurde.
00:07:15: Die meisten kennen ihn aber wohl von seinen Serien Breaking Bad oder Better Course Hall.
00:07:20: Letztere hat er zusammen mit Peter Gould entwickelt.
00:07:23: Jetzt würde mich mal interessieren, was ist denn eure Lieblingsserie von Gilligan?
00:07:28: Laura, gibt es da eine Serie, die dir besonders gut gefällt?
00:07:32: Ich bin ja absolut kein Vince Gilligan Fan.
00:07:36: Also dementsprechend habe ich keine Lieblingsserie von ihm.
00:07:42: Nein.
00:07:42: Also wenn, dann würde ich Aktex nehmen.
00:07:45: Okay.
00:07:46: Bei Marco ist es, glaube ich, ganz was anderes, aber ich frage dich natürlich trotzdem, was ist denn deine Lieblingsserie?
00:07:52: Better Cause All.
00:07:53: Ich gehe sogar so weit, dass es das beste Prequel ist, das es je gegeben hat, egal ob Film oder Serie.
00:07:58: Ich bin immer noch so begeistert von dieser Serie und es ist eine meiner absoluten Lieblingsserien of all time.
00:08:02: Breaking Bad ist fantastisch, das ist eine Zehnt vor Zehnt, ist keine Frage, aber Better Cause All schafft es irgendwie, eine Elf vor Zehnt zu sein.
00:08:09: Daura, das ist immer wieder bei der Mehrheitsmeinung.
00:08:13: Also bisher ist die bestbewertete TV-Episode auf IMDb aller Zeiten aus Imandios von Ryan Johnson für Breaking Bad.
00:08:19: Und daran wird sich lange Zeit nichts ändern, weil es Xenkomano hat.
00:08:24: Das ist schon verrückt.
00:08:25: Trotz Reviewbombing angeblich von Attack on Titan Fans, weil sie lieber Attack on Titan oben sehen wollen.
00:08:30: Trotz dem Xenkomano-Schnitt musste erst mal erreichen.
00:08:33: Das sagt sehr viel über Breaking Bad aus.
00:08:35: Ich finde, Vince Gilligan schafft einige Dinge, so wie sie kein Writer oder Regisseur von der Serie bisher geschafft hat.
00:08:42: Besonders eine Sache, die Pluribus auch auszeichnet, nämlich Leute, die Dinge tun.
00:08:48: Das ist ein ganz verrücktes Detail in allen seinen Serien.
00:08:52: Wenn man darauf achtet, es gibt in fast jeder Folge mindestens eine Montage, in der jemand, ohne zu reden, etwas tut, in der er arbeitet meistens.
00:09:01: Denk nur mal die erste Szene, die ich von Mike Urban Trout gesehen habe.
00:09:04: Das ist das Verwanzendes Hauses von den Whites.
00:09:09: Das ist einfach nur Arbeit.
00:09:10: Du guckst Leute mit der Arbeit zu und du rätselst immer so mit, was tun die da eigentlich?
00:09:13: Und du kannst so ganz faszinierend zuschauen.
00:09:15: Ich finde, das macht eher wie kein anderer.
00:09:18: Und nutzt es halt auch wirklich für den Plot, weil darin sich Twists ergeben und man als Zuschauer immer dran hängt und sich überlegt, was hier gerade passiert.
00:09:25: Und das ist so eine einzigartige Welt des Storytellings, die er mit seinen Serien aufmacht.
00:09:31: Und das macht er wie kein anderer.
00:09:32: Das ist großartig.
00:09:34: Die erste Folge mit Mike Ermentrout war übrigens die in der Jesse, nachdem seine Freundin Overdose ist.
00:09:42: Also es war nicht die, wo er das Haus... Ach
00:09:44: so, es war nicht das Warns.
00:09:45: Nein.
00:09:46: Und Fun Fact, das sollte eigentlich auch sein einziger Auftritt bleiben.
00:09:50: Ja.
00:09:50: Aber er hat die Sache so gut gemacht, dass er danach in die Serie reingeschrieben wurde.
00:09:54: Aber nicht zu viel darüber... Witzigerweise, wir haben noch nie eine Breaking Bad oder Better Cause All Podcast Folge gemacht.
00:10:02: Also... Keine Ahnung, warum wir das noch nie geschafft haben, aber vielleicht geht sicher diese Folge ein bisschen dazu.
00:10:08: Du hast es schon gesagt, Marco, was Vince Gilligan so besonders macht, ist eben so diese Liebe zum Detail und auch seine Montagen.
00:10:18: Jetzt drehe ich die Frage mal um, weil Laura, du hast dich ja schon als jemand geoutet, der Vince Gilligan nicht so gut findet.
00:10:23: Jetzt wollte ich eigentlich fragen, was macht denn Vince Gilligan so besonders, was macht er so gut?
00:10:27: Jetzt stelle ich die Frage anders.
00:10:29: Laura, was gefällt dir denn?
00:10:31: an seiner Art eine Serie zu schreiben, nicht?
00:10:36: Ich glaube, dass... Also, ich habe Better Call Saul, habe ich nicht geguckt.
00:10:40: Das habe ich nicht gedacht.
00:10:43: Also, ich weiß, dass ihr mir das auch schon seit langem lang irgendwie ans Herzen legt.
00:10:47: Aber für mich war halt Breaking Bad in vieler Art und Weise absolut richtungsweisend für Serien und für Fernsehen.
00:10:56: Es war aber trotzdem nie meine Lieblingsserie.
00:10:59: Und das hat viel damit zu tun, was ich jetzt bei Pluribus auch schon wieder sehe.
00:11:05: Und zwar, dass er gerne Antihelden zu Protagonisten aufbaut, aber die Ambigität, die da eigentlich sein sollte, wo man dann irgendwie greifbar macht, dass ... die Leute, die ihr da beschreibt, oder die Protagonisten, die ihr da beschreibt.
00:11:31: eben nicht immer auf der richtigen Seite stehen.
00:11:33: Das kriegt er nicht immer so richtig krass zusammengeführt.
00:11:37: Und ich finde, bei Breaking Bad war das ja auch genau das, was dann irgendwie gegen Ende hin immer weiter so irgendwie auseinander gefallen ist.
00:11:44: Nämlich, dass dann World Wide ist halt übermächtig.
00:11:48: Es ist einfach schwierig, ihn überhaupt irgendwie aufzuhalten.
00:11:51: Auch in der Kombination dann mit Skyler, seiner Frau, die eigentlich dafür geschrieben worden ist, um die moralische Instanz zu sein.
00:12:00: dann auch in der Fan-Meinung irgendwie total krass auseinandergenommen worden ist, weil das halt nämlich dann dramaturgisch einfach nicht so richtig gut funktioniert hat, weil er nämlich diese Ebenen nicht so richtig irgendwie einbaut.
00:12:13: Und ich meine, wenn du Walter White zum Beispiel fragt, umgleichst irgendwie mit wirklichen Anti-Helden wie jetzt irgendwie was, was ich ins Garface oder so, du hast nie am Ende so dieses Gefühl, dass er nicht der Held ist.
00:12:28: Weil er ist definitiv der Held, er wird zum Helden aufgebaut, sowohl filmisch als auch dramaturgisch.
00:12:35: Und es sollte aber eigentlich so wie es gedacht ist, in die Geschichte gedacht, das sollte es aber nicht so sein.
00:12:44: Und trotzdem funktioniert es halt einfach nicht.
00:12:46: Und wenn selbst Vince Gilligan selbst kritisiert und selbst er.
00:12:51: sich hinstellt und sagt, okay, das hat eigentlich nicht die Wirkung gehabt, die ich wollte, nämlich, dass es ein komplexer Anti-Held ist, sondern er wird halt als Held gelesen.
00:13:02: Ist halt dann die Frage, hat das dramaturgisch so gut funktioniert?
00:13:06: Laura, ich bin gar nicht so weit von dir entfernt, weil ich mag das Ende von Breaking Bad nicht.
00:13:09: Ich finde, er kriegt zu sehr nur Redemption und zu sehr Absolution und ich mag das nicht.
00:13:14: Ich finde, die Serie steht von einem ähnlichen Problem ganz am Ende bei der allerletzten Folge oder bei den letzten zwei Folgen, wie die Sopranos.
00:13:20: Aber die Sopranos hat die wesentlich interessantere Antwort auf diese Frage.
00:13:24: Was mache ich denn mit einem bösen Anti-Held, der trotzdem als Held wahrgenommen wird?
00:13:28: Was mache ich damit?
00:13:29: Sopranos hat eine... Vielleicht feige Antwort, aber eine interessante Antwort, die dich darüber nachdenken lässt.
00:13:34: Auch, dass das Böse mal einfach gewinnen kann oder auch nicht.
00:13:37: Wer weiß, was hier passiert.
00:13:40: Und Breaking Bad nicht.
00:13:41: Breaking Bad hat eine sehr einfache Antwort auf seinen Problem.
00:13:43: Und die Antwort stilisiert ihn eher zum Held.
00:13:46: Ja.
00:13:46: Und das mag ich nicht.
00:13:48: Und das ist ein Grund auch mehr, warum ich Beta-Cosol so liebe.
00:13:51: Weil ich an deiner Stelle, du musst echt Beta-Cosol eine Chance geben.
00:13:54: Nein, das habe ich auch gehört.
00:13:55: Das habe ich auch gehört, dass da die Ebenen sind, genau.
00:13:58: Also absolut.
00:13:59: Und sie macht ... Es hat drei Hauptfiguren in Wirklichkeit.
00:14:02: Also, bei Saul Goodman findet sie ein wesentlich interessanterer Antwort auf das Problem.
00:14:07: Dann hast du Mike Irmentrout, der einfach ein Fendi-Bling war aus Breaking Bad, weil die mich ja schon hier die Origin durcheinanderbringe, wo man ihn zum ersten Mal sieht, aber er ist ja irgendwie von Bob Ortonkirk eingesprungen, alles, was Fabian schon gesagt hat.
00:14:19: Der ist die zweite Hauptperson, aber vor allem die dritte.
00:14:22: Bei der dritten würde mich so sehr interessieren, was du denkst, über Ray Seehorn als Kim Wexler.
00:14:27: Weil sie für mich ... die interessanteste weibliche Hauptfigur in der Seriengeschichte ist überhaupt.
00:14:34: Also, äh, ich, ich, also, du, du, du machst großer Augenfahrgern, aber das ist wirklich so.
00:14:38: Ich, ich, ich finde sie so weit weg von, von den Null-Acht-Fünfzehn-Heldinnen, die wir kriegen, die einfach nur als Badass dargestellt werden, oder als Love Interest oder was auch immer.
00:14:47: Und sie ist jetzt so eigenständig, reist die Serie so an sich und trifft so interessante Entscheidungen.
00:14:52: Ähm, wird, es ist gleichzeitig so fähig, ohne künstlich überfähig zu sein.
00:14:59: Ich könnte ewig Ray Seeohan als Convexler zuschauen.
00:15:04: Und dann kommt Pluribus daher, der sie dann auch die Hauptrolle spielt.
00:15:08: Das ist sehr konsequente Entscheidung, aber wir reden ja auch gleich darüber, wie du sie dann in Pluribus findest, ohne dass man's bollern darf.
00:15:13: Aber das ist halt tatsächlich ein bisschen das Problem bei der Serie.
00:15:16: Fand mir das schon angedeutet.
00:15:17: Das Marketing sagt ja nicht worum es geht.
00:15:20: Und das Problem ist, ich glaube, man würde die erste Folge tatsächlich kaputt machen, wenn man sagt, worum es geht, obwohl es eine sehr einfache Prämisse ist.
00:15:26: Man könnte sie schon erzählen, aber die erste Folge hat so viel Spaß daran, hier zu erzählen, was die Prämisse ist, bis zur allerletzten Sekunde, als der Timer quasi aufhört, dass es echt schwierig ist, das zusammenzufassen für Leute.
00:15:42: Und ich hatte jetzt ein Interview um Vorfeld zu Pluribus mit Vince Gilligan.
00:15:46: Und ich hab für den Skelliginfarkt ja wie pitched er denn die Serie an anderen Menschen?
00:15:50: und er sagt so ganz einfach und er redet sich da finde ich auch ein bisschen raus.
00:15:53: Ja, ich hab nur zwei Worte dafür.
00:15:55: Ray Seehorn.
00:15:58: Das ist billig.
00:15:59: Weil bei Better Call Saul Fans funktioniert es.
00:16:02: Aber Laura ist keiner.
00:16:04: Vielleicht ist sie jetzt ein Fan von Ray Seehorn.
00:16:05: Ich glaube es zwar nicht nach ein paar Folgen Pluribus.
00:16:08: Aber das ist das einzige, was funktioniert, wenn du Better Call Saul Fans ansprechen möchtest.
00:16:14: Aber das war halt nicht so erfolgreich und beliebt für Breaking Bad.
00:16:17: Und deswegen ist das nicht der beste Pitch für die Serie leider.
00:16:21: Ich hab tatsächlich auch keinen besseren Pitch, aber Better Course Hall ist trotzdem ein gutes Stichwort, denn Vince Gilligan hatte die Idee zu dieser Apple TV Plus Serie schon während der Anfangszeit von Better Course Hall, wo ihn alle wegen seines Breaking Bad Rooms permanent glücklich machen wollten.
00:16:40: Und daraus ist dann die Idee zu Pluribus entstanden.
00:16:43: Und jetzt, ich hab folgende Theorie auf Reddit gefunden, von jemandem, der fest davon überzeugt war, Kuribos etwas mit dem Breaking Bad Universum zu tun haben muss.
00:16:56: Denn so schreibt die Person, ich glaube die Serie würde völlig scheitern, wenn sie von einer zufälligen fünfzigjährigen Frau handeln würde, die wie Kim Wexler an ihrem berühmten Drehort aussieht, mit derselben Kameraführung und demselben Schreibstil wie in den früheren Folgen.
00:17:09: Das hätte meiner Meinung nach einen Uncanny Valley Effekt.
00:17:12: Das hat die Person natürlich geschrieben, diese Teröbe vor die ersten Folgen rausgekommen sind.
00:17:16: Weiß die Person, was das Uncanny Valley ist?
00:17:20: Ja, keine Ahnung.
00:17:21: Also, falls ihr auch damit gerechnet habt, dass Pluribus irgendwas mit Breaking Bad zu tun hat.
00:17:27: Sorry, Vince Gilligan war da in Interviews sehr deutlich.
00:17:30: Er hat gesagt, die einzige Parallele ist der Handlungsort Albuquerque.
00:17:35: Und was ich auch ganz interessant fand, Gilligan ist sich bewusst, dass das wahrscheinlich einige irritieren wird.
00:17:41: Also, warum spielt die Serie jetzt nicht in Virginia oder in Los Angeles?
00:17:46: Wenn Skilgin hat dazu gesagt, Mensch, ich muss unbedingt wieder mit meiner Crew arbeiten.
00:17:50: Ich möchte sie weiter beschäftigen, wenn ich kann.
00:17:52: Es ist nicht so, dass sie mich brauchen, aber ich möchte, dass die Leute in Abu Korki weiter beschäftigt bleiben.
00:17:57: Ich liebe sie, wir sind wie eine Familie.
00:18:00: Und das ist tatsächlich der ganze Grund.
00:18:03: Was mir dann schon sofort aufgefallen ist, und es wird, glaube ich, auch in den Trailern deutlich, die Inszenierung ähnelt schon... Werter Kostor sehr vor allem bei den Intros der Folgen und es würde mich mal interessieren habt ihr auch so vergleichen mit den anderen Serien von Vince Gilligan angestellt als ihr Pluribus geguckt habt oder konntet ihr in die Welt von der Serie eintauchen.
00:18:26: Beides.
00:18:26: Also das eine schließt das andere nicht aus.
00:18:28: Ich finde, inszenatorisch ist es ja ähnlich, wie du sagst.
00:18:31: Es gibt einen entscheidenden Unterschied.
00:18:32: Ich finde, Breaking Bad und Better Call Saul, obwohl die übergreifende Handlung ja der Vorantreiber von allem ist, jede Folge hat ja einen Namen, anhand dessen du die Folge echt gut identifizieren kannst.
00:18:43: Du hörst den Namen aus Imanias und du weißt sofort, worum es in der Folge geht.
00:18:47: Oder... ist eine fiftie fiftie ein hieß hafmecher fulmecher und so weiter und du weißt ungefähr was da drin ist weil diese folgen haben ein thema.
00:18:58: Jede Folge hat ein Thema.
00:18:59: Und das mag vielleicht im Pluribus auch noch so mit drinstecken, aber das ist schon eher fortführende Handlungen.
00:19:05: Pluribus ist eine Serie, die wie ein langer Film funktioniert, der in Episoden unterteilt ist.
00:19:10: Und ich finde das Super Breaking Bad und Better Call Saul nicht ganz so.
00:19:13: Da tut auch die Woche Pause zwischen den Folgen ist völlig in Ordnung.
00:19:16: Also gerade bei Better Call Saul, weil ich konnte da so viel drüber nachdenken, was den Folgen passiert ist.
00:19:22: Und anders als ihr habe ich einen Podcast darüber gewartet, wo ich mir jede Einzelfolge bei der Kassel in der letzten Staffel geredet habe, weil die so viel hergegeben haben.
00:19:29: Ich musste das loswerden und habe über eine Stunde zu jeder Folge geredet mit Gästen.
00:19:33: Und ich finde das bei Pluribus ein bisschen anders.
00:19:38: Das ist mehr so ein Gesamterlebnis.
00:19:41: Und dass das unterscheidet ist, das andere ist ein sehr offensichtlicher Unterschied.
00:19:45: Es ist in CinemaScope.
00:19:47: Und CinemaScope, also ich finde das macht was mit mir, weil ich liebe Die Kameraarbeit im Breaking Bad und vor allem im Bader Kostal.
00:19:54: Du siehst aus so eine Evolution.
00:19:56: Ich habe auch Vince Gilligan damit konfrontiert, dass bei Breaking Bad gerade so die ersten Folgen, die noch nur für AMC waren, bevor Netflix mit Geld reingebuttert hat.
00:20:05: Das siehst du auch bei Breaking Bad diesen Breaking Point.
00:20:10: Die Kamera wurde immer besser.
00:20:11: Sie war aber am Anfang sehr shaky und sie blieb auch dabei.
00:20:13: Es ist oft aus der Hand gefilmt oder nicht auf dem Stativ, sondern jemand hellzahlt.
00:20:18: Und selbst wenn das Bild ruhig ist, siehst du ein bisschen Bewegung im Bild, weil es so eine mockumentary Authentizität ausstrahlen will.
00:20:25: In diesem sehr uniken Albuquerque, das du sonst ja nirgends im Film oder Serie kriegst, was dem Ganzen auch noch mal so einen ganz eigenen Westernflair gibt.
00:20:32: Und in Better Call Saul ist eine ganz klare Evolution zu sehen.
00:20:36: Die Kamera ist viel ruhiger, noch viel durchkoreografierter.
00:20:41: Alles was passiert ist noch mehr gestaged als im Breaking Pad.
00:20:44: Also die Schauspieler wissen wirklich ganz genau, wo sie hin müssen, wo sie was hinstellen müssen und so weiter, damit dieses Bild sich diese Quadrage aufbaut.
00:20:51: Und ich finde bei Cinema Scope funktioniert das ein bisschen schlechter.
00:20:54: Da hast du nicht mehr dieses schöne, große, sechzehn zu neun Bild, sondern du hast jetzt dieses eingeschränkte Kinoformat.
00:21:00: und das habe ich halt Winskeligen gefragt und er hat zugegeben, er glaubt, das war ein Fehler.
00:21:06: Also er würde, die zweite Staffel ist ja schon bestellt von Pluribus von Apple, er belegt sich jetzt gerade die zweite Staffel in einem anderen Format zu machen, weil ihn das bei seinem Staging sehr einschränkt, wenn du, wenn du oben und unten was abkattest vom Bild und das ist ja nicht fürs Kino gedacht Pluribus, das wirst du nie im Kino sehen können, deswegen ist er nicht.
00:21:26: das auch sehr schade.
00:21:27: Und ich habe ihn darin bekräftet, ich habe ihm gesagt, er soll einfach zwei zu eins machen, so wie House of the Dragon oder House of Cards.
00:21:33: Also wenn er unbedingt Balken will, weil er hat gesagt, er will es wie bei Sergio Leone und so, er liebt das, diese Schatz, die man machen kann, aber das Staging ist halt kaputt und das vermisst er.
00:21:41: Also man macht halt zwei zu eins.
00:21:43: Und wenn die zweite Staffel... Pluribus, zwei zu eins hat, dann liegt es an mir.
00:21:47: Wenn wir das hier nur festgehalten haben, jetzt ist es hier gebannt auf Video, das liegt an mir.
00:21:53: Ich habe es ihm gesagt, er hat gesagt, ich würde auch den Creditor für kriegen, wenn das passiert.
00:21:57: Jetzt bin ich gespannt bei der zweiten Staffel.
00:21:59: Ich werde ganz genau hinschauen.
00:22:02: Und da sieht man halt die Parallelen, plus die Darsteller, plus Albuquerque.
00:22:06: Aber es ist halt eine Mystery Sci-Fi Serie.
00:22:09: Das sagen sie.
00:22:10: Also, wie kann man verraten?
00:22:11: Und das ist was anderes als Breaking Bad oder Better Console.
00:22:13: Du siehst seine Ex-Files-Hintergründe, finde ich.
00:22:16: Du siehst aber auch, dass er an Breaking Bad und Better Console Labore geliebt hat.
00:22:20: Dass er es geliebt hat, Leuten bei der Arbeit zuzuschauen und sie zu filmen.
00:22:23: Und manchmal, wenn Sachen passieren, Drogen gekocht werden oder so, dann war das alles wie ein Ballett inszeniert.
00:22:30: Alles greift ineinander.
00:22:32: Und in dieser Serie greift sehr viel ineinander.
00:22:35: Laura du hattest ja bettakor soll nicht gesehen.
00:22:37: deswegen war das vermutlich für dich so überhaupt gar kein problem weil du eben auch sie hat da vorne noch gar nicht, also ich vermute du hast sie da vorne noch nicht bekannt oder.
00:22:47: Ich glaube nicht.
00:22:48: okay.
00:22:48: dann ist das ja wahrscheinlich kein problem für dich und du konntest dann ja relativ unbefleckter in die sehre in die welt von pluribus einhauchen.
00:22:56: aber was ist denn.
00:22:57: Dein erst Eindruck von der Serie, also hat es tatsächlich auch die Prämisse geschafft, hat es so die Inszenierung geschafft, dich damit reinzuziehen oder hatte ich das Storytelling von Vince Gilligan dann doch wieder rausgerissen?
00:23:11: Ich finde es... Richtig schwer zu verstehen, was die Prämisse sein soll.
00:23:17: Weil ich würde jetzt nämlich auch behaupten, selbst nachdem ich irgendwie die ersten Folgen gesehen habe, dass das bei Design ist, dass er nicht weiß, wie er diese Serie pitchen soll.
00:23:29: Weil ich finde, also ich finde es ist schwer, das irgendwie in einen Satz zusammenzufassen, weil... Ich weiß nicht, ob das Ende das dann hergibt.
00:23:44: Ich könnte mir vorstellen, dass das Ende die Auflösung der ersten Staffel hergibt, was die Prämisse der Serie sein soll.
00:23:54: Ich habe den perfekten Pitch, aber da kann für manche Leute und Spoiler sein, deswegen würde ich den gerne noch ein bisschen hinten ranstellen und erst mal wissen, ob du weitergucken willst und ob du anderen Leuten das empfielst.
00:24:03: Gerade Leute, die vielleicht keine Apple TV haben und sich dann überlegen, mache ich dafür, was kosten das im Moment im Monat?
00:24:08: Ich habe acht Euro oder so, hole ich mir das für einen Monat und endlich Ted Lasso nach, weil es gibt keinen Grund, Ted Lasso nicht zu gucken.
00:24:13: Und dann auch noch Pluribus.
00:24:15: Wie sagst du das?
00:24:17: Also, ich finde, es gibt andere Serien auf Apple TV, die ich mehr empfehlen würde als Pluckipost, muss ich ganz ehrlich sagen.
00:24:25: Und ich habe jetzt die ersten fünf Folgen geguckt.
00:24:28: Ich fand es noch nicht wirklich catchy.
00:24:35: Okay, krass, weil ich sehe das ein bisschen anders.
00:24:38: Ich habe auch natürlich schon so meine Sorgen und meine Kritik an der Serie, die kann ich jetzt aber im spoilerfreien Part noch nicht so ganz loswerden.
00:24:47: Und ja, Marco, so, ich meine, es gibt ja auch, also Apple TV Plus wirbt ja mit einem Satz für diese Serie, aber auch der Satz ist ja schon...
00:24:55: Der ist witzig, ne?
00:24:56: Der ist witzig.
00:24:56: Aber der ist witzig, aber das sagt nichts, das sagt nichts aus.
00:24:59: Nee.
00:25:00: Soll ich...
00:25:00: Darf ich ihn sagen?
00:25:01: Ja.
00:25:01: Ja.
00:25:02: Ja.
00:25:03: Ich würde schon sagen, weil die gehört zum Marketing ja irgendwie mit dazu.
00:25:05: Ich stehe auf dem Pusser drauf.
00:25:07: Die ist ja auch schön wage.
00:25:09: Also, der unglücklichste Mensch der Welt muss... die Welt vor dem Glück schützen.
00:25:16: Ich hab's jetzt leider noch nicht ganz
00:25:17: gefangen.
00:25:18: Ist aber schwer zu übersetzen.
00:25:18: Vor dem unglücklichsten Menschen der Erde, der damit beauftragt ist, die Welt vor dem Glück zu retten, oder?
00:25:23: Original heißt das most miserable person.
00:25:26: Un miserable kannst du nicht nur mit unglücklich übersetzen.
00:25:29: Deswegen ist das extreme Gratwanderung wieder.
00:25:33: Aber das ist ja auch nur der Werbeslogan.
00:25:35: Aber so sagt er selber auch.
00:25:36: Ich hab mit dem Pitchcon von ... Ich würd's noch nicht ganz sagen.
00:25:40: Aber es gibt eine Serie mit einer Episode, die komplette, die kompletten Inhalt dieser Serie verrät.
00:25:47: Und damit habe ich ihn konfrontiert.
00:25:50: Dazu gleich mehr.
00:25:51: Ich würde sie weiter empfehlen.
00:25:54: Ich bin huckt.
00:25:55: Ich ärgere mich, dass.
00:25:57: ich kann zumindest sagen, ich habe schon sieben Sehen dürfen, weil sie haben, das zeigt auch, dass Apple sehr viel Vertrauen in die Serie hat.
00:26:04: Sie haben sehr viele Folgen im Vorfeld freigegeben, nicht nur für die Interviews, sondern auch jetzt als Screener.
00:26:10: Die Embargos sind aber an den Release-Zeitpunkte gekoppelt.
00:26:14: Das heißt, alles, was ihr hört, ist natürlich unsere Meinung nur zu den ersten drei Folgen.
00:26:18: Wir haben ja noch gar keine andere Meinung zu den anderen Folgen.
00:26:22: Ganz sicher wisst, wir werden ja nichts verraten, so, inhaltlich.
00:26:26: Aber...
00:26:27: Fahnen hat es ganz korrekt gemacht.
00:26:29: Er hat nämlich nur die ersten drei Folgen sich direkt angeguckt, um ganz sicher zu gehen.
00:26:32: Und ich habe aber bei euch auch weitergeguckt.
00:26:35: Es ist halt... Ja, ich meine, es spricht ein bisschen für dich, dass du weiterguckt hast, aber hast du nur zur Sicherheit weitergeguckt, weil ich wusste, wie viel du brauchst für die Aufnahme.
00:26:43: Ich habe deshalb weitergeguckt, weil ich wirklich verstehen will, was die Prämisse von dieser Serie sein soll.
00:26:49: Ja, also ich hab, ich hab, ich hab, wir haben unterschiedliche Definitionen von Prämisse.
00:26:53: Aber, okay.
00:26:54: Ähm, ich, ich, äh, ich find, ähm, es ist jetzt kein Zapperenz, auch nicht, was den Hook angeht.
00:27:00: So was wie Zapperenz, was ja auch ein Superhit war, oder dann auf Apple TV da ist, hat den Vorteil, du kannst den Hook jedem erzählen.
00:27:08: Und das ist sofort Instant.
00:27:10: Es ist die perfekte Prämisse für eine Black Mirror Folge.
00:27:13: Ja.
00:27:14: Und die Beschaffen ist aber daraus eine ganze Serie zu stricken, die auch in zwei Staffeln mit unterschiedlichen Schwerpunkten extrem gut funktioniert.
00:27:20: Ich bin gespannt, wie sie weiterhin funktioniert, aber das funktioniert.
00:27:24: Bei Pluribus ist der Hook bisher, dass es Ray Zihorn ist und sie kennt man vor allem aus der Serie, die kaum jemand gesehen hat, trotz Netflix.
00:27:33: Ich kenne so viele Hardcore Breaking Bad Fans, die nicht bei der Corsal gesehen haben, weil sie keinen Lust auf den Freakool haben.
00:27:38: Einfach nur schon deswegen.
00:27:40: Und ihnen geht so viel, und es tut mir so leid für sie, ihnen geht einer mit der besten Serienbösewicht aller Zeiten, ihnen geht einer der besten Frauenrollen aller Zeiten, in meiner Meinung, mit Ray Zihorn und so weiter.
00:27:52: Es entgeht ihnen alles.
00:27:54: Und das dann als Pitch zu benutzen ist extrem schwierig.
00:27:56: Ich glaube nicht, dass Blurrybus ein riesiger Erfolg wird, aber ich glaube schon, dass es ein Qualitätsprodukt ist, auf das Apple sehr stolz ist und die jetzt eben hier eine zweite Staffel schon bestellt haben.
00:28:05: Ich finde die Serie macht sogar eine Meter eben auf.
00:28:07: Du hast es ja schon angedeutet, er ist auf die Idee gekommen, weil Leute ihm alles Mögliche angeboten haben nach Breaking Bad.
00:28:14: Na, ich finde bei Apple TV Plus ist eigentlich immer das Interessante, dass die die bestellen immer schon direkt die nächsten Staffeln, weil gel-technisch sind die halt nicht davon abhängig, ob die Leute das jetzt gucken oder nicht.
00:28:26: Und es ist halt das Schöne bei diesem Streamer, dass da halt tatsächlich auch Sachen irgendwie... zu ende gedacht werden können.
00:28:32: anders als bei netflix wo man natürlich irgendwann oder auch bei prime wo wir dann tatsächlich sehen okay der wird dann halt irgendwann wenn die zuschauer fehlen wird dann halt irgendwie der stopp so gezogen.
00:28:45: und bei apple wird halt filmemacherinnen halt eben die die ganze bandbreite zur verfügung gestellt.
00:28:51: und wenn dann halt eben der serien mache oder diese serien macht und sagt ich möchte diese geschichte aber in drei in drei stoffeln erzählen.
00:28:58: dann wird er halt nicht irgendwie nach der ersten Staffel gesagt.
00:29:01: Irgendwie, wie, was ist das?
00:29:02: Ich war achtzehn, neun, neunzig.
00:29:04: Ja, sorry, aber die Leute sind alle abgesprungen.
00:29:06: Und dementsprechend finanzieren wir das ja nicht weiter.
00:29:09: Ja, das stimmt.
00:29:10: Es wird auf jeden Fall viel früher freigegeben.
00:29:11: Ich meine, so jemand wie Vince Gilliken kann das schon verhandeln, bevor überhaupt eine Folge fertig ist.
00:29:16: Es gibt aber auch Serien, wo ich meine, nach den ersten paar Folgen erst bestellt wurde.
00:29:20: Sowas wie Studio, für Studio, glaube ich.
00:29:23: Ich meine Bad Monkey.
00:29:25: von Bill Lawrence, das sind alles auch so Serien, da wird's nicht sofort.
00:29:28: Aber umgekehrt sowas wie Slow Horses ist so vorbestellt, was Staffeln angeht, dass sie ja schon die neue Staffel treten, während die andere noch ausgestrahlt wird.
00:29:36: Ja,
00:29:36: das ist den Trailer von der nächsten Staffel.
00:29:39: Ja.
00:29:40: Die wissen schon, was sie mit dem Apple Money machen und
00:29:43: was funktioniert.
00:29:43: Ja, auch Morningshow zum Beispiel.
00:29:45: Das ist halt auch so ein Ding, das ist halt so ein ... So ein Zug fährt irgendwie, dass die das halt einfach irgendwie weiter laufen lassen.
00:29:53: So.
00:29:54: Und bei Sevens zum Beispiel, ich mein Sevens ist natürlich jetzt auch die Serie, die halt einfach am krassesten irgendwie nochmal irgendwie rechts und links irgendwie auch Awards irgendwie eingesammelt hat.
00:30:04: Und da ist er dann irgendwie alleine da schon ganz klar irgendwie, okay, das muss halt irgendwie gescheit zu Ende erzählt werden.
00:30:11: Aber ich glaube, da würde man auch kein Fragezeichen dran machen.
00:30:14: Ich glaube, das ist der große Unterschied.
00:30:17: Ich bin auf jeden Fall der Meinung, das Puribus ist wert, das reinzugucken.
00:30:21: Also unbedingt.
00:30:22: Die Frage ist, ob es einen huckt nach der ersten Folge.
00:30:24: Also die erste Folge würde ich auf jeden Fall zu Ende schauen.
00:30:27: Und mich halt schon, auf jeden Fall.
00:30:30: Ich liebe es, wenn vor zehn Minuten lang niemand redet und die ganze Zeit fragt, was passiert hier eigentlich.
00:30:34: Und jemand redet mit sich selbst und säuselt was.
00:30:36: Und erst am Ende dieser vor zehn Minuten verstehst du, warum er das gerade die ganze Zeit sagt.
00:30:42: Das ist jetzt aus irgendeiner Folge, die ich natürlich nur eingebildet habe.
00:30:45: Und ich liebe so was.
00:30:48: Also Pluribus hat jetzt schon Platz in meinem Herzen.
00:30:53: Es ist aber auch kein Breaking Bad und kein Beta-Consult.
00:30:56: Also Erwartungsmanagement ist eine der besser gemachten Mystery-Serien da draußen.
00:31:01: Und das Problem bei gut gemachten oder auch schlecht gemachten Mystery-Serien ist, erst Richtung Auflösung kannst du dir wirklich eine Meinung bilden.
00:31:08: Und das ist hier auch so.
00:31:11: Weil jede Folge bietet für sich in sich geschlossen nicht genug, um schon genial zu sein.
00:31:17: Das kann nur das als Gesamtkonzept sein.
00:31:19: Und vor allem diese Ebenen, von denen ich vorgesprochen habe.
00:31:23: Ich finde, für mich kann das erst aufgehen, wenn ich heute genau weiß, worauf willst du hinaus.
00:31:28: Was sind denn die ganzen Ebenen von diesem Charakter?
00:31:34: Weil ... So lange ich das nicht weiß, so lange ich nicht weiß, worauf das den Auslauf weiß, ich weiß nicht, ob es gebrochen werden kann.
00:31:40: Und ich fand zum Beispiel, um jetzt nochmal ein anderes Beispiel auch von Apple TV Plus zu nehmen.
00:31:45: Ah shit, jetzt muss ich aber gucken, wie die Serie hieß, weil ich den im Namen nämlich vergessen habe.
00:31:50: Das Claymar hieß die, genau.
00:31:53: Ich weiß nicht, ob ihr die gesehen habt mit Kate Planchett.
00:31:56: Da zum Beispiel ist es so, dass in der letzten Folge, und ich glaube das sind auch irgendwie mindestens zehn Folgen, acht oder zehn, ich glaube zehn.
00:32:06: Erst in der letzten Folge wird das gebrochen.
00:32:09: Und man guckt sich wirklich irgendwie Folge um Folge an und denkt sich so, okay, worauf willst du eigentlich hinaus?
00:32:16: Was erzählst du hier eigentlich die ganze Zeit?
00:32:21: Was möchtest du eigentlich mit dieser Protagonistin anstellen, um dann in der letzten Folge das aufzulösen?
00:32:27: Und ich kenne so viele aus meiner, ich mein, gut, ich hab halt ein Freundeskreis, die sehr ... viel Apple gucken, ausgründen.
00:32:37: Und ich kenne einfach zu viele, die die Serien nicht bis zum Ende geguckt haben, weil sie es nicht trägt.
00:32:44: Und ich habe bei Pluribus so ein bisschen auch die Angst, dass sich das dann irgendwann eben nicht mehr trägt, weil du halt die ganze Zeit natürlich wissen willst, okay, aber was ist denn jetzt hier eigentlich der Hook?
00:32:58: Also, wo willst du eigentlich damit hin, erzählerisch?
00:33:00: Wir
00:33:01: sind da echt... Was das dann jetzt mal ein bisschen auseinander, aber ich finde, der Hook ist klar.
00:33:06: Was du am Ende aussagen willst, weiß ich jetzt noch nicht.
00:33:09: Und da und von wird vieles abhängen.
00:33:10: Aber das ist halt mehr die... Ich frage mich, was die Aussage am Ende sein wird.
00:33:14: Das ist halt... Das ist was anderes als der Hook, weil der Hook, finde ich, den finde ich eigentlich ganz cool.
00:33:20: Es ist so ein bisschen... Ich hab' manchen Leuten gesagt, es ist, stell' euch vor, es wäre The Walking Dead, aber statt so weißen küssen sie euch.
00:33:27: Ja, aber das ist auch... genau, aber es ist so super irrelevant.
00:33:31: Das ist nicht der Hook für
00:33:33: mich.
00:33:34: Ich sag deswegen The Walking Dead, weil ich was sicher an postapokalyptischen Geschichten mag, ist, wie die Menschen damit umgehen, wenn sie erst mal da drin sind.
00:33:41: Also ich frag mich ja auch da die ganze Zeit in der Serie, wenn ich selbst in der Situation wäre, was würde ich tun?
00:33:47: Und das verhandelt ja auch die Serie bis zur dritten Folge.
00:33:49: Also, dass ihr anfängt, das ein bisschen aufzumachen.
00:33:51: Ja, was machen denn andere Menschen damit mit dieser Situation?
00:33:55: Und das feuert deine Fantasie an und die Serie ist auch guter, gleich aufzulösen.
00:34:02: und ich bin schon, also ich, das ist für mich eine Bunch-Serie und das ist ein bisschen mein Problem.
00:34:08: Die dürfte eigentlich nicht wöchentlich erscheinen.
00:34:09: Die müsste alles dann auf einmal kommen.
00:34:12: Weil du kannst ja eh schon ab der ersten Folge spoilern.
00:34:15: Also aus Spoilergründen musst du sie nicht wöchentlich releasen.
00:34:17: Und ich finde, vielen Serien tut dir wöchentlich Release gut.
00:34:20: Das ist bei Breaking Bad so, das bei Better Calls auch so.
00:34:22: Das ist aber nicht bei Pluribos so.
00:34:24: Pluribos ist zu sehr von dem Gesamtkonzept abhängig.
00:34:26: Also lass uns ein anderes Wort als Primisse oder Hook finden, sagen wir Gesamtkonzept.
00:34:30: Das Gesamtkonzept ist noch nicht... ist doch nicht in sich geschlossen genug, dass wir es wirklich beurteilen können.
00:34:36: Ich finde, es macht aber neugierig.
00:34:37: Es ist viel zu gut produziert, um es nicht zu mögen.
00:34:39: Es hat viel zu gute Ideen, um es nicht anzuschauen.
00:34:44: Auch wieder so ein Apple-Problem vielleicht.
00:34:46: Ich empfehle immer gerne Leuten die Serie Sugar, oder die heißen Deutschland John Sugar, damit wir ja nicht denken, es geht nur um Zucker.
00:34:52: Es ist mit Colin Farrell, das ist eine Neo-Noir-Serie.
00:34:55: Und du brauchst alleine eine halbe Stunde, um zu kapieren, dass sie in der Gegenwart spielt.
00:34:58: Weil die sieht so sehr aus wie Humphrey Bogart-Geschichten, dass du denkst, das spielt den Sechzigern oder sowas.
00:35:03: Und das spielt aber in der Gegenwart.
00:35:05: Und es hat einen Sci-Fi-Hook.
00:35:06: Das wird angedeutet schon ab der ersten Folge.
00:35:08: Und da denkst du, nee, das verstehe ich noch nicht.
00:35:10: Und dann guckst du das bis zum Ende und am Ende gibt es einen Twist, den man nicht verraten darf.
00:35:15: Aber dann gibt es auf einmal einen komischen Seifer.
00:35:18: Es gibt den schon in der vierten Folge.
00:35:20: Da ändert sich was.
00:35:22: Ja, aber ganz am Ende ändert sich super viel.
00:35:26: Ja, ja, da auch noch mal.
00:35:27: Aber genau, also es ändert sich die ganze eigentlich das Genre ändert sich halt irgendwie.
00:35:31: Aber bis dahin ist es ein Krimi.
00:35:33: Es ist ja bis dahin ein
00:35:33: Krimi und
00:35:34: Krimi trägt sich selbst.
00:35:36: Es trägt sich absolut selbst.
00:35:37: Ich finde, das ist zum Beispiel wieder eine Serie gewesen, bei der das für mich irgendwie total funktioniert hat, weil es halt eben interessant genug war.
00:35:45: Und ich finde bei Pluribus zum Beispiel, finde ich, ich finde erst mal, das ist total die interessanten Sachen aufmacht, die ich eigentlich gerne mehr noch irgendwie erkunden wollen würde.
00:35:59: Aber sie werden irgendwie nicht richtig erkundet und sie werden irgendwie nicht bis zum ende durchgedacht oder durch erzählt.
00:36:06: Und ich frage mich dann immer kommt das jetzt halt eben noch.
00:36:09: Also da werden so viele Sachen aufgemacht.
00:36:13: Und trotzdem bleibt es bisher.
00:36:16: wie gesagt nach fünf folgen bleibt es für mich total flach.
00:36:19: Ich finde auch der Charakter bleibt für mich total flach.
00:36:22: Nachdem ich die erste Folge gesehen habe war ich so okay.
00:36:25: das ist für mich eine.
00:36:26: pure Behauptung im Moment gerade.
00:36:28: Ich spüre die Frau nicht.
00:36:32: Ich weiß nicht, ob ich so weit gehen würde, aber ich bin vielleicht zu verbunden mit Better Call Saul, aber ich weiß, was du meinst.
00:36:36: Also flach bin ich bei dir.
00:36:38: Eigentlich ist es schon sehr flach, es wird sehr viel angedeutet, dass da mehr drin ist, aber bisher ist es relativ flach.
00:36:46: Ja, ich bin da bei dir.
00:36:48: Ich würde mich nur noch interessieren, was Fabian denkt und er sie weiter empfehlen würde, weil dann würde ich langsam übergehen zu... Ich erzähle euch, was mein Pitch wäre, um die Serie zu erklären.
00:36:58: Sie wird aber die erste Folge Markus, aber wenn man das nicht weiß, also könnt ihr dem Punkt entscheiden, ob ihr wirklich wissen wollt, was die Prämisse von Pluribus ist oder nicht.
00:37:08: Ich habe auch schon jemanden gesehen, der hat den Trailer gesehen und sonst nichts.
00:37:11: Und hat den Pitch sofort, also hat sofort dir gesagt, worum es ging.
00:37:15: Habe ich neulich einen Kollegen hier in der Arbeit gezeigt, den Trailer.
00:37:18: Und er hat mir genau sagen können, was es ist.
00:37:20: Er hat genau meinen Pitch gehabt.
00:37:21: Also es geht auch, wenn man genau aufpasst.
00:37:24: So, und jetzt Fabian, sag du, guckt man das oder guckt man es nicht?
00:37:28: Also ihr dürft ja machen, was ihr wollt, aber ich würde die Serie schon empfehlen.
00:37:34: Du hast jetzt eine Mystery-Serie genannt.
00:37:37: Ist es wirklich eine Mystery-Serie, wenn die Serie in der allerersten Folge so ihr großes Geheimnis schon enthüllt?
00:37:47: Nein, aber dann doch irgendwie auch ja, denn so Mystery-Serien, die Also ob du eine Mystery Serie wirklich empfehlen kannst oder nicht, weißt du ja immer erst, wenn du das Finale gesehen hast, zumindest geht's mir so.
00:37:59: Und auch bei der Serie sehe ich noch so ein bisschen so das Ding so, okay, wie entwickelt die sich denn?
00:38:04: Wohin geht denn die Serie eigentlich?
00:38:06: Da kann ich jetzt noch nicht konkret was dazu sagen, weil wir eben noch im Spoiler Feind teil sind.
00:38:12: Aber ansonsten finde ich die Prämisse schon so interessant.
00:38:16: oder den Huck oder die Ausgangslage oder wie auch immer wir das jetzt nennen wollen, dass ich das schon empfehlen würde.
00:38:23: Und dann würde ich sagen, gehen wir jetzt in den Spoiler-Part über, oder?
00:38:28: In
00:38:28: quasi Spoiler-Part, in den Primissen-Part.
00:38:30: Ja, genau.
00:38:30: Wir reden jetzt nur, wenn die Primisse ist.
00:38:32: Endlich mal, wenn wir nicht so drum herumtanzen.
00:38:34: Und jetzt muss ich ein bisschen ausholen.
00:38:36: Schon wieder.
00:38:36: Anecdoto, okay?
00:38:38: Kennt ihr die Anecdote, dass Breaking Bad Beiner nicht passiert wäre, wenn Vince Gilligan die Serie Weeds gesehen hätte?
00:38:45: Wenn ihr unser Video zu Breaking Bats auf GGTV Mac gesehen habt, dann wisst ihr das.
00:38:50: Ja.
00:38:52: Also du meinst mein Video, oder?
00:38:53: Das war doch
00:38:53: mein Video, oder?
00:38:54: Ja,
00:38:54: danach siehst du Breaking Bats mit anderen Augen und so ist es halt.
00:38:58: Weeds fantastische Serie, lieb ich, hat aber im Prinzip die gleiche Prämisse.
00:39:03: Es geht um eine junge Witwe, die halt aber schon drei Kinder hat, eins davon kurz vorm Erwachsensein, und die muss sie durchfüttern im amerikanischen teuren Vorstadt.
00:39:12: Und das macht sie dann, indem sie Drogen verkauft.
00:39:17: Und das klingt sehr ähnlich, und das wusste aber Winskeligen nicht.
00:39:20: Als er mit Breaking Bad rumgetingelt ist, und ich glaube, es war auch wirklich das AMC-Meeting, und hat die Serie vorgestellt, den Pitch dazu, und dann haben alle gelacht und gesagt, hey, das ist ja wie Weeds.
00:39:31: Witz ist eine sehr erfolgreiche Serie im amerikanischen Fernsehen gewesen, die vier auf pro sieben, die wurde relativ schnell versendet, aber hatte sieben Staffeln.
00:39:38: Und eher so, oh.
00:39:40: Wenn er das gewusst hätte, wenn er reads gekannt hätte, hätte er Breaking Bad nie gepitscht.
00:39:46: Was finde ich zu embarrassing?
00:39:47: Ich meine, die Zeit gibt ihm nachhinein recht, nicht nur das Breaking Bad, die wesentlich bekannter und erfolgreichere Serie ist.
00:39:52: Es ist ja nur so die bisschen die Ausgangssituation.
00:39:55: Was die Serien damit machen, ist ja komplett unterschiedlich.
00:39:58: Das eine ist eine Dramadie, das andere ist eine Dramaserie und die gehen ganz andere Wege.
00:40:02: Aber das ist halt so.
00:40:03: eine, und es ist auch schwer genug, Fremissen aus dem Weg zu gehen.
00:40:08: Und ich sehe Pluribus, ich sehe die erste Folge, ich sehe die zweite Folge und denke so, es gibt eine.
00:40:15: Und jetzt kommt langsam der Übergangspart.
00:40:17: Jetzt könnt ihr überlegen, ob es ein Spoiler ist.
00:40:19: Es gibt eine Rick and Morty-Folge, die genau diese Prämisse hat.
00:40:23: Eine Rick and Morty-Folge.
00:40:24: Ich weiß nicht, ob ihr euch erinnert.
00:40:26: Und ich gehe in das Interview mit Vince Gilligan und es war auch wirklich eine erste Frage.
00:40:30: Es gibt diese berühmte Anekdote zu Beads?
00:40:33: Hast du Rick und Morty gesehen?
00:40:36: Oder ich weiß, worauf das hinausläuft.
00:40:38: Ich hatte schon ein paar Folgen gesehen, sagte er.
00:40:40: Und ich hatte diese Folge nicht gesehen.
00:40:43: Die hatte sich jetzt angeschaut, um nachhinein.
00:40:45: Und ich glaube, das habe ich dann gesagt, es ist aber auch fair zu sagen, dass das nur die gleiche Prämie ist.
00:40:49: Und die gehen komplett unterschiedliche Wege.
00:40:51: Wobei nicht immer, ich habe in einem Grundthema, sind sie sehr ähnlich.
00:40:55: Und er hat zugegeben, im Interview.
00:41:00: dass er Blurrybus nicht gemacht hätte, wenn er die Recon-Mortifolge gesehen hätte.
00:41:06: Das ist eine harte Aussage.
00:41:08: Was ist denn die Primisse von der Recon-Mortifolge?
00:41:11: Es ist die Recon-Mortifolge, und jetzt Achtung, in der Recon mit einer Exfreundin konfrontiert wird, die der ganze Planet ist.
00:41:18: Und jedes Individuum, die auf diesem Planet ist, ist ein kollektives Bewusstsein.
00:41:25: Und die haben so einen Rebounce, wie man das so schön nennt, oder?
00:41:29: dass sie wieder zusammenkommen, aber dann aber auch wieder feststellen, warum es mit den beiden nicht funktioniert hat und haben ein Breakup.
00:41:34: Und auch das, dass es ein bisschen wie eine Beziehung gehandhabt wird mit ihren Höhen und Tiefen und man braucht Sicherheitsabstand, all das ist auch da drin.
00:41:46: Du hast eine Serie, Blurrybus, da geht es um ein kollektives Bewusstsein.
00:41:50: Die Welt entwickelt ein kollektives Bewusstsein, das absolut glücklich ist.
00:41:56: sogar zu weltfrieden führt.
00:41:58: es führt zu weltfrieden.
00:42:00: eigentlich ist alles super aber das individuum muss weg bis auf ein paar individuen die irgendwie nicht diese sich da also nicht gejoint haben wie sie es im englischen sagen.
00:42:10: sie konnten sich dem nicht anschließen.
00:42:12: und und die stehen jetzt da.
00:42:15: Und eben Ray Sihorns Figur ist halt die Carol.
00:42:20: Carol ist auch wegen diesem Übergang einer der unglücklichsten Menschen auf diesem Planeten und möchte halt diesen Planeten aber retten, musste quasi gegen das Glück ankämpfen.
00:42:31: Und dieses Ankämpfen gegen dieses Glück und auch dieses Reden mit dem Glück, also mit dem kollektiven Bewusstsein fühlt sich auch an, als würde sie mit einer Ex-Freundin reden.
00:42:41: Und das ist zumindest so die Ausgangssituation, die die erste Folge bis zum Nullpunkt bis zur letzten Sekunde herstellt.
00:42:48: Das ist die Ausgangssituation.
00:42:51: Und ab dann entfaltet sich die Geschichte langsam.
00:42:53: Man erfährt immer mehr, immer mehr, wie das alles funktioniert, was die Gegenmittel sein könnten, aber auch was mich sehr interessiert, wie Menschen damit umgehen.
00:43:01: Nicht nur sie, sondern auch andere.
00:43:03: Und was man aus der Situation... Wie soll ich sagen, welche Situation nennt sich aus dieser Gesamtsituation ergeben?
00:43:11: Das finde ich super interessant.
00:43:13: Und es ist ja auch philosophisch interessante Frage, weil ist das der Weltfrieden, um das kein Leben mehr getötet wird?
00:43:19: Ist das nicht insgesamt besser auch zu dem Preis des Individuums?
00:43:25: Also es ist ja durchaus eine philosophisch interessante Frage, die aber auch noch nicht ausreichend diskutiert wurde in der Serie.
00:43:32: Die muss dahin finden.
00:43:33: Ich finde, die entwickelt sich ganz langsam dahin.
00:43:36: Ich bin nach X-Folgen noch mehr gehuckt als ...
00:43:40: Das ist aber genau das.
00:43:42: Ich hab nicht das Gefühl, dass sie sich dahin entwickelt.
00:43:45: Weil für mich damit total eng connected ist ja auch.
00:43:49: Warum?
00:43:50: Warum ist Kara nicht Teil des kollektiven Bewusstseins?
00:43:56: Und das muss ja damit verknüpft sein, mit der Frage zu ... Okay, gibt es ... Gibt es da irgendwie, also was ist die ultimative Entstehungsgeschichte irgendwie dazu?
00:44:10: Und warum auch die anderen?
00:44:14: die auch nicht Teil des kollektiven Bewusstseins sind.
00:44:17: Was ist der Grund?
00:44:18: Was haben die eigentlich miteinander gemeint?
00:44:20: Das würde ich jetzt ganz leicht abkanzeln, ohne dass ich weiß, ob das die richtige Antwort ist.
00:44:26: Aber dadurch, dass dieses Bewusstsein ja wie ein Virus inszeniert wird, der sich verbreitet und das übrigens auch, finde ich, erschreckend realistisch dargestellt, wenn du so eine hohe Ansteckungsgefahr hättest, dass der Kurs ausreicht oder es in die Luft zu sprühen ausreicht.
00:44:39: Oder
00:44:39: das Donat anlecken.
00:44:40: Ja, und das Donneranlecken, das ist halt ausreichend.
00:44:42: Und dann hast du natürlich diese exponentielle Steigerung, das innerhalb kürzester Zeit der ganze Planet infiziert ist.
00:44:47: Das wird ja wie ein Virus dargestellt, ja hoch ansteckend ist.
00:44:50: Aber egal welcher Virus, es gibt immer Individuen, die immun sind.
00:44:56: Die sind halt einfach im Wundergegen und die Frage ist dann, wie dieses Kollektiv-Bewusstsein damit umgehen will und ob das Individuum überhaupt auch den Individuum bleiben möchte ist übrigens auch eine Frage, die die Serie aufmacht.
00:45:08: Also ich finde das schon interessant, es gibt halt noch keine Antworten auf das alles.
00:45:14: Aber auch das lässt mich halt einfach... dran kleben an dieser Serie.
00:45:19: Aber wie gesagt, ich kann auch einfach fünfzehn Minuten lang in der Vince Gilligan-Serie jemanden zuschauen, wie er was tut.
00:45:24: Und das passiert viel in der Serie.
00:45:25: Die nimmt sich viel Zeit.
00:45:26: Also, ich glaube, jede Folge geht fünfzehn Minuten oder so, oder länger.
00:45:30: Und ich dachte...
00:45:31: Ja, ich dachte, das müsste eigentlich... Also, wenn du dir die Episodenzusammenfassung angucken würdest, würdest du denken, das geht höchstens eine halbe Stunde.
00:45:40: Also, es ist schon...
00:45:42: Ich finde, die fühlen sich an wie eine Stunde auf jeden Fall.
00:45:46: Aber, aber, aber nicht zu langweilig.
00:45:48: Ich kann wirklich sehr versinken in dieser Welt.
00:45:49: Das war hier so eine Schüssefrage von Fabian.
00:45:50: Ich finde, Vince Gilligan kann Welten schaffen, in denen ich versinke.
00:45:53: Das war bei Elbu Köké so.
00:45:55: Ich liebe das am Breaking Bad in Badekasort.
00:45:56: Das ist für mich der unausgesprochene Held, das Szenario.
00:45:59: Weil, wenn man, ihr wart ja auch schon in den USA, oder warte mal, Fabian weiß ich es gar nicht, bei Laura weiß ich.
00:46:04: Okay, Fabian, ich finde die USA, wir sehen immer nur die Ost- und die Westküste.
00:46:08: Das ist das, womit wir alles assoziieren.
00:46:11: Und wenn es hochkommt, dann sind wir irgendwo in Twilight Area, irgendwo oben.
00:46:15: Und manchmal im mittleren Westen, aber dieses Abu-Kirky auch, wenn da Mike Ermentrout in ein Deiner geht zum Frühstücken, dann habe ich das Gefühl, das ist Amerika.
00:46:24: Das habe ich auch in Amerika kennengelernt.
00:46:26: Das ist so eine andere Seite von Amerika, die so unglaublich authentisch und interessant ist, die ich sonst nie sehe in Film und Fernsehen.
00:46:33: Und dann gibt es halt diese Serien von Vince Gilligan, die sich eigentlich viel zu viel Zeit für diese Momente nehmen, aber die das so authentisch und greifbar machen und die Figuren so greifbar.
00:46:43: Und ich liebe das.
00:46:43: Und das gibt mir Pluribus.
00:46:44: Das gibt mir Pluribus die ganze Zeit.
00:46:46: Es ist ja bloß in den apokalyptischen vielgut-Szenario so eingebettet, mit so einer Meta-Ebene, die sich Vince Gilligan ja dann auch selber aufmacht.
00:46:53: Ey, er kriegt auf einmal alles, was er will.
00:46:54: Und so ist es bei Carol auch.
00:46:56: Sie kriegt von dem Kollektiv bewusst sein, was sie will.
00:46:59: Irgendwie möchte dieses Kollektiv, möchte sie glücklich machen.
00:47:04: Und allein das ist schon so verrückt, weil sie will das eigentlich gar nicht.
00:47:07: Geht leck mit allem, was ihr habt.
00:47:08: Aber es gibt halt auch Notwendigkeiten.
00:47:10: Und irgendwann nennt man das doch ein... Anspruch und Bequemlichkeiten.
00:47:14: Und es ist eigentlich doch schön, um Worben zu werden, statt komplett alleine zu sein.
00:47:17: Also das sind, das sind alles so viele Themen, die aufgemacht werden, von denen noch kein einziges abgeschlossen ist.
00:47:23: Deswegen ist es so schwer, diese Serie zu bewerten.
00:47:26: Aber ich kann sagen, ich liege auf der Couch und konnte nicht aufhören zu gucken.
00:47:31: Egal, wie lang sich die Folge anfühlt, ist mir egal.
00:47:33: Ich gucke zwanzig Minuten Leuten beim Essen zu, ist egal.
00:47:35: Mache ich.
00:47:38: Wisst ihr eigentlich, warum die Serie Pluribus heißt?
00:47:40: Also ich vermute, es liegt daran, weil ePluribus Unum ist ja der Wahlspruch der USA.
00:47:47: Das bedeutet übersetzt aus vielen Eines.
00:47:50: Und das ist ja im Prinzip so die Ausgangslage.
00:47:52: Alle Menschen haben Zugang zu allen Erfahrungen und Erinnerungen aller Menschen und handeln auch als eine Einheit.
00:47:59: Und die sind auch alle glücklich, wie du ja schon gesagt hast, also wie gesagt alle bis auf Carol, die Immungegnospirus ist.
00:48:08: Also ich finde das nach wie vor eine faszinierende Prämisse, weil es ist halt auch so die Frage so, weil das so viele Fragen aufwirft, weil diese Menschheit, die da jetzt in dieser Serie auf der Erde lebt, so komplett anders ist zu der Menschheit, die wir eben jetzt haben.
00:48:23: und das auch die Frage, ist es besser, ist es schlechter, ist es eigentlich eine Apokalypse?
00:48:28: Ja schon, weil... die Menschheit eben untergegangen ist, zumindest die Menschheit, die wir kennen.
00:48:33: Und dann natürlich dann wie in jeder Zombieserie auch so, die sich die Frage dann daraus anschließt, so wie würden wir uns verhalten, was würde ich tun, was würdet ihr tun?
00:48:42: Und das, also ich würde einiges anders machen als Carol auf jeden Fall.
00:48:47: Ich würde zum Beispiel sehr viel mehr Fragen stellen, weil mich würde zum Beispiel mal interessieren, was eigentlich so das Ziel von dem... ... von dem Bewusstsein, was hat das eigentlich vor?
00:48:59: Naja,
00:49:00: aber also Laura, ich möchte es noch mal ein bisschen genauer drauf eingehen, weil du hast ja gesagt, was war jetzt nochmal dein Problem?
00:49:07: Du hast gesagt, die Prämisse catch dich nicht oder du verstehst die Prämisse nicht.
00:49:10: oder was war nochmal dein Problem?
00:49:13: Naja, für mich wird die Prämisse erst in dem Moment rund, wenn ich wirklich verstehe.
00:49:19: was das auch genau mit Carol eigentlich zu tun hat.
00:49:22: Weil Carol ist unsere Protagonistin und ich verstehe beim Moment gerade noch nicht, warum sie unsere Protagonistin ist und das nach fünf Folgen.
00:49:31: Weil ich noch nicht verstehe und das meine ich halt mit diesen ganzen Ebenen, die da drin sind und warum ich auch meine, das ist eine Behauptung und ich verstehe schon, das ist halt ein... wahnsinnig langsames erzählen ist und wir irgendwie so nach und nach irgendwie immer mehr irgendwie auch irgendwie so kleine gold nuggles bekommen irgendwie die dann irgendwie wieder so ein teil irgendwie von ihr dann irgendwie aufmachen sollen.
00:49:54: aber es funktioniert für mich noch nicht so ganz zu begreifen weil du brauchst ja du brauchst ja dieses gegengewicht du hast erstmal diese idee von diesem kollektiven bewusst sein und die finde ich auch mega interessant.
00:50:08: Und dann möchte ich aber eben sehen, okay, das Individuum, was auf der anderen Seite steht, warum ist es nicht Teil von einem kollektiven Bewusstsein?
00:50:17: Und was ist quasi die Balance des Ganzen?
00:50:21: Was ist auch mit den anderen Menschen, die nicht Teil des kollektiven Bewusstseins sind?
00:50:25: Wie ist da die Verbindung eigentlich?
00:50:28: Und also, ich muss auch sagen, diese Tagline der Unglückste oder also, dass sie halt irgendwie miserable ist.
00:50:38: Die finde ich so ein bisschen, also die finde ich total misleading dann in diesem ganzen Konstrukt, weil ich nämlich auch nicht verstehe, warum sie so miserabel drauf ist die ganze Zeit.
00:50:54: Und da werden dann halt eben Solata so Sachen aufgemacht, wie zum Beispiel dann eben ihre Beziehung mit ihrer, die ja gleichzeitig auch irgendwie ihre Managerin ist.
00:51:07: Diese ganze Ebene, das ist für mich auch so, es ist auch irgendwie so total...ne überhaupt nicht, ich fühle diese Beziehung zwischen den beiden überhaupt nicht in diesen Zähnen, die mir da am Anfang irgendwie gegeben werden.
00:51:18: Das ist so... Okay, aber was ist denn jetzt eigentlich euer Modus miteinander?
00:51:24: Wer seid ihr eigentlich da drin?
00:51:26: Oder auch diese ganze Geschichte?
00:51:28: Okay, sie ist eine Autorin.
00:51:29: Okay.
00:51:31: Aber was macht das genau mit ihr?
00:51:33: Warum schreibt sie die Geschichten, die sie schreibt?
00:51:35: Warum... kommt dann das kollektive bewusst dann eigentlich auf die idee ihren love interest den sie geschrieben hat als mensch das kollektiven bewusst dann zu ihr zu schicken?
00:51:49: was soll das genau in ihr auslösen und was löst es dann wirklich auch in ihr aus?
00:51:53: was macht das mit ihr?
00:51:55: und Da sind so viele Sachen drin, wo ich so denke, das will ich sehen.
00:51:59: Das will ich sehen.
00:52:00: Ich möchte sehen, dass das verhandelt wird.
00:52:02: Und bisher gibt mir die Serie halt einfach wahnsinnig wenig, was dann wirklich verhandelt wird.
00:52:10: Und das meine ich damit, wenn ich sage, das ist so flach, weil da ist total viel Potenzial da, wo man reingehen könnte.
00:52:18: Oder auch diese ganze Geschichte, dann irgendwie ist ja auch irgendwie, also wir sind ja jetzt in den ersten drei Folgen.
00:52:23: Diese ganze Geschichte mit, okay, wer sind eben die anderen Menschen, die nicht Teil des kollektiven Büros sind?
00:52:28: Und dann steht da irgendwie in der Air Force One diese weiße Frau und prüllt diese ganzen People of Color an.
00:52:35: Was will mir diese Serie damit zeigen?
00:52:39: Was ist die Ebene, die hier aufgemacht wird?
00:52:42: Was wird hier verhandelt?
00:52:46: Gibt es da irgendwo noch eine Aussage drin?
00:52:49: Aber es wird nicht... Es ist so scheu irgendwie.
00:52:52: Es scheuet immer wieder davor zurück.
00:52:54: Es geht immer so in eine bestimmte Richtung, macht so einen Kriegsschauplatz auf.
00:52:58: Und dann gehen wir aber direkt wieder, ohne irgendwas damit zu machen.
00:53:02: Wir sind einfach mal so reingelaufen und dann laufen wir wieder raus.
00:53:06: Und ich glaube, das ist das, was mir im Moment gerade noch fehlt.
00:53:08: Und ich hoffe halt einfach, dass es am Ende in irgendwas... reinläuft, wo ich so denke, okay, das ist der Grund gewesen, warum das alles immer so angeteasert worden ist.
00:53:22: Und so wird das jetzt alles irgendwie zusammengebracht.
00:53:24: Ich hoffe, dass wirklich das am Ende passiert, weil sonst würde ich mir wirklich denken, oh, what's the point?
00:53:30: Da hast du jetzt echt viel angesprochen.
00:53:32: Ich habe zum Beispiel auch... sehr lange gebraucht oder habe mich sehr lange gefragt, sind die jetzt eigentlich, also Carol und Helen, sind die wirklich zusammen?
00:53:39: Sind die nicht zusammen?
00:53:40: Sind die jetzt einfach nur, äh, KollegInnen oder so?
00:53:43: Das hat sehr lange gedauert, bis sie gesagt, ah, okay, die sind tatsächlich ein Paar.
00:53:47: Habe ich auch nicht sofort gecheckt.
00:53:48: Noch mal zu der Frage, was will die Serie eigentlich sagen?
00:53:52: Also es gibt ja viele, die da sehr viel reininterpretieren, also zum Beispiel ist das jetzt so ein bisschen so, geht das in eine Kritik an KI rein, weil KI will ich ja auch die ganze Zeit immer oder ist es irgendwie eine Abrechnung mit Kommunismus oder keine Ahnung was, aber laut Rhea Seahorn hat die Serie keine Agenda.
00:54:13: Das kann er nicht aussagen.
00:54:14: Ja gut, das sagt Tony Gilroy über Endo auch, also das kann man jetzt nicht so
00:54:19: komplett abkratzen.
00:54:22: Eine Frage, sorry, aber eine Sache wollte ich Laura noch fragen und zwar, Laura, kannst du nachvollziehen, warum Carol dem Ganzen so anti eingestellt ist.
00:54:35: Nee.
00:54:36: Okay.
00:54:36: Also ich weiß es wirklich nicht, weil ich mein eigentlich dadurch, dass hier die ganze Zeit so schlecht drauf ist und alles einfach irgendwie scheiße ist, sollte sie ja eigentlich von ihrem von ihrem Grundbedürfnis her sagen, so wie auch die anderen, die sagen, ich finde es gar nicht so schlecht.
00:54:53: Wir könnten noch auch Teil dieser Happiness sein.
00:54:56: Könnte sie ja auch sagen, okay, Eigentlich könnte das meine Heilung sein, aber irgendwer stellt sich in ihr natürlich dann quer so und der Grund darf und ich glaube das ist halt genau das.
00:55:07: ich möchte gerne sehen dass der Grund warum sich was in ihr quer stellt auch der Grund ist warum sie Warum sie nicht geturn worden ist von Anfang an
00:55:17: ich bin ich bin ich bin wirklich überrascht.
00:55:19: also du du glaubst Also du kannst nicht nachvollziehen dass sie das alles verrückt findet und das nicht möchte.
00:55:27: Das ist doch der innere Widerstand, den ich mir selbst auch spüre, wenn ich das sehe.
00:55:35: Dann finde ich es interessant, aber konfrontiert zu werden mit Menschen, die anders darüber denken.
00:55:39: Das ist ja das Interessante für mich wieder.
00:55:42: Genau und dann wird es aber auch nicht richtig, dann wird es ja auch nicht richtig irgendwie ausgeführt.
00:55:48: Okay, aber warum ist dann irgendwie eine Lakshmi, warum will sie das dann irgendwie?
00:55:51: oder auch die anderen Charaktere, die dann irgendwie dort vorkommen?
00:55:54: Warum möchte sie das dann?
00:55:55: Das wird ja auch, also ja, Carol stellt sehr, sehr wenige Fragen, dementsprechend bekommen wir auch als Zuschauernde weniger Antworten.
00:56:05: Und ich, das würde ich halt gerne sehen, um das zu verstehen, was ist das dann ultimativ, warum sie sich dagegen so wert?
00:56:11: Weil ich, dass du dich am Anfang dagegen wärst, verstehe ich.
00:56:14: Dass du denkst, okay, das sind alles einfach nur Zombies.
00:56:17: Aber dann irgendwann, soweit du doch irgendwie auch weiter in diese Geschichte so reingehst und soweit du irgendwie auch verstehst, okay, das ist halt universal.
00:56:28: Das ist überall.
00:56:30: Und da gibt es auch Vorteile drin.
00:56:33: Was ist es genau, was sie ... was sie dazu motiviert zu kämpfen.
00:56:40: Und das finde ich gerade im Moment noch nicht greifbar in der Figur.
00:56:44: Ich kann mir das vorstellen, aber ich sehe es nicht.
00:56:48: Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, weil es ist für mich ungefähr so, als wenn ich Walking Dead sehe und man sich denkt, irgendwie wäre das doch cool, wenn ich wie die Zombies jetzt einfach ein sorgfreies Leben... Nein,
00:57:00: aber das geht in eine
00:57:01: ähnliche Richtung für mich.
00:57:02: Ich finde, das ist was postapokalyptisches und ich werde jetzt erst so langsam von der Serie so ran geführt an, ja, aber was wäre, wenn es vielleicht doch besser wäre?
00:57:11: Aber die Grundidee muss ja erst mal sein, muss erst mal sein, kompletter Widerstand.
00:57:16: weil ich würde doch niemals das Individuen mir aufgeben wollen.
00:57:21: Es gibt ja gar keinen Szenario, wo ich denke, es gibt keinen Szenario, in dem ich das wollen würde.
00:57:26: Aber so wie sie angelegt ist als Charakter, könnte man ja davon ausgehen, dass da was in ihr ist, was eigentlich genau das gerne hätte.
00:57:36: Ja, aber das musst du ja nicht in den ersten paar Folgen jetzt ausdiskutieren.
00:57:41: Da
00:57:41: wird jetzt viel angedeutet.
00:57:42: Du sagst ja selber, es wird viel angedeutet.
00:57:44: Aber das kann man dann erst auch am Ende bewerten, ob das jetzt gut oder schlecht war.
00:57:48: Da bin ich ja bei dir.
00:57:48: Das kann superflach bleiben, weil es ist oberflächlich sehr flach.
00:57:52: Aber es kann auch sehr viel tiefer werden und das habe ich bei dem einen oder anderen... philosophischen Gedankengang schon gesehen, dass es durchaus tiefer ist und dass es interessant ist oder dass es mehr wie eine Beziehung gehandhabt wird, dass es auch als Allegorie auf Beziehung funktionieren kann, aber auch Allegorie auf das Welt retten.
00:58:09: Es gibt es tatsächlich nicht nur gut und böse in dieser Geschichte.
00:58:13: Das finde ich schon mal sehr interessant immer.
00:58:14: Ja, finde
00:58:15: ich auch.
00:58:16: Absolut.
00:58:16: Das mein ich ja auch die ganze Zeit.
00:58:18: Ich finde, da sind total viele Sachen drin, die ich halt einfach gerne ... genauer erforschen wollen würde, auch durch sie erforschen
00:58:26: würde.
00:58:26: Aber das ist das, was mich hält an der Serie.
00:58:29: Und ich muss der Serie bis jetzt zugute halten, dass ich das Gefühl habe, ich kriege immer mehr.
00:58:35: Und ich will immer mehr wissen und ich würde am liebsten weiterbingen.
00:58:38: Also ich hatte mir auch nur vorgenommen, an dem einen Abend, ich habe jetzt mal eine Folgen, habe auf einmal drei gesehen.
00:58:42: Und ich hätte noch weiter gesehen, wenn ich nicht am nächsten Tag in die Arbeit müsste.
00:58:46: Also ich finde es schon cool, wenn ich eine Mystery Serie Egal, ob hohe Reduction Value, ob ich den Creator mag oder die Schauspieler mag oder was auch immer, wenn ich trotzdem einfach erst mal hängen bleibe und sie immer noch interessant finde, ohne irgendwie vorwegzugreifen.
00:59:00: Ich finde sie immer noch interessant und ich will wissen, wie es weitergeht.
00:59:04: Und als ich dann diese vier Folgen erst mal gesehen... Du musst vielleicht dazu sagen, ich hatte zuerst vier gekriegt oder dann waren es aber doch sechs oder so.
00:59:11: Und ich habe wirklich gedacht, dass der vierte Frage, ah Mist, jetzt muss ich so lange warten bis es weitergeht, weil es ist ja so weit vor Serienrelease und wenn das dann noch wöchentlich kommt, ich habe wirklich gedacht, ah Mann, ich kann erst im Januar weiterschauen.
00:59:25: Jetzt muss ich erst mal huneln.
00:59:26: Und das ist das Beste, was eine Mystery-Serie erreichen kann eigentlich.
00:59:30: Also ich finde, wir reden schon fast so negativ darüber, dass wir nur so wenig bis jetzt da haben.
00:59:33: Aber wenn ich unbedingt weitersehen will und mich ein paar Ideen der Serie nicht ganz loslassen, dann hat sich schon alles erreicht, was sie erreichen muss.
00:59:43: erst mal, auch wenn es noch sehr oberflächlich bleibt.
00:59:47: Also ist ja nicht cool.
00:59:48: Das ist für dich funktioniert.
00:59:50: Ich glaube, bei mir ist es tatsächlich immer wieder die Frage gewesen, ob ich überhaupt weitergucken will.
00:59:53: Und wenn ich dann halt so drüber nachdenke an so andere dystopische Säen, die es ja zu genüge auf Apple gibt, wie was aus sich zum Beispiel CYLO, weil CYLO wollte ich definitiv die ganze Zeit immer wissen, wie es weitergeht.
01:00:04: Das ist aber auch mehr lostmäßig aufgezogen, oder?
01:00:06: Ich habe CYLO nicht gesehen, ich kann das nur vom Hörensagen zusammen, zusammen kriegen.
01:00:11: Und Lost ist halt so eine ganz andere Art von Hook.
01:00:14: nochmal, auch wenn es... auch ein Mystery, auch wenn es irgendwie im selben Genre ist.
01:00:18: Aber Lost erzählt auch sehr gut in seinen Episoden und beantwortet dir eine Frage, macht damit aber mal zwei weitere auf und du willst unbedingt dranbleiben, auch mehr wegen der Charaktere.
01:00:27: Bestimmt damit auch mehr als bei Pluribos, weil du das Problem hast, dass du ja nur einen echten Charakter hast, an dem du festhalten musst und der ist ja noch sehr oberflächlich.
01:00:35: Und das heißt bei Lost ja nicht, weil Lost ist jede Folge, ist eine Charakterfolge.
01:00:38: In jeder Folge gibt es einen Charakter oder zwei, um die es hauptsächlich geht und die Entscheidungen der Vergangenheit bedingen, wie sie sich in der Gegenwart verhalten und das macht es so interessant und besorgt und besorgt und besorgt.
01:00:49: und ich dachte so ähnlich funktioniert Zeile und noch von allem was ich bisher gesehen habe.
01:00:53: Ja teilweise, also da geht es ja vor allen Dingen um Juliette.
01:00:59: Also es gibt auch eine klare Protogenist und natürlich gibt es noch andere Figuren, die ja auch wahnsinnig interessant sind, aber da ist es tatsächlich so, dass da halt Direktebenen aufgemacht werden die halt irgendwie auch wo so ein Reibungsmoment halt einfach irgendwie entstehen.
01:01:16: Und natürlich geht es noch viel mehr auf das Mystery Element im Sinne von okay ich will rausfinden was hier eigentlich wirklich los ist.
01:01:25: Und ich glaube das ist bei Pluribus genau das Ding das ist am Ende des Tages.
01:01:30: Noch nicht die treibende Kraft ist rauszufinden okay was ist hier eigentlich genau passiert.
01:01:36: Da ist auch so eine hatte natürlich auch was mit mit Carols Situation zu tun weil das ja wie so eine Ohnmacht auch da drin irgendwie so.
01:01:43: wie soll ich das denn jetzt rausfinden?
01:01:44: ich bin auch überhaupt gar keine ich bin weder Ingenieurin noch bin ich irgendwie Wissenschaftlerin.
01:01:49: wie soll ich jetzt irgendwie rausfinden.
01:01:52: Wie das funktioniert hat wie das passiert ist und was man da irgendwie gegen machen kann.
01:01:59: Dadurch, dass das alles eben bewusst die Entscheidung getroffen worden ist, dass sie das eben nicht ist, dass die Protagonistin eben nicht die Lösung in sich trägt.
01:02:11: Oder vielleicht doch.
01:02:12: Es ist halt dramaturgisch, finde ich.
01:02:16: Und das meine ich die ganze Zeit mit diesem Hook.
01:02:18: Du kannst halt eine, du kannst eine, du kannst eine, ein Szenario aufmachen.
01:02:22: Und ich finde, das macht Blurrybus.
01:02:23: Blurrybus macht ein Szenario auf.
01:02:26: Und dann möchte ich aber dramaturgisch, dass die Lösung in der Protagonistin liegt.
01:02:31: Und dann möchte ich kleine Momente sehen, was die Lösung sein könnte.
01:02:37: Interessant, weil ich glaube, das ist der Punkt, der mich so catcht bei der Serie.
01:02:40: Ich kann mich so damit identifizieren, was wäre, wenn ich in der Situation bin?
01:02:44: Weil meine Fähigkeiten übersteigen nicht die von Carol.
01:02:48: So.
01:02:48: Also ich kann das sogar nachfühlen, weil ich auch hasse, oft zu schreiben und so.
01:02:52: Ich kann mich auch mehr damit identifizieren.
01:02:55: Und es ist wirklich, was würde ich tun?
01:02:58: Ich habe keine Ahnung, aber du hast recht erstmal mehr Fragen stellen.
01:03:00: Das ist ein ganz wichtiger Punkt und ich finde das interessant.
01:03:03: und ich glaube, so viel kann ich sagen in den ersten drei Folgen.
01:03:06: Sie beginnt ja mehr Fragen zu stellen.
01:03:08: Und das hätte sie mal früher tun sollen, muss man dazusagen.
01:03:12: Aber interessant.
01:03:13: Und über dieses Frage stellen, das ist schon fast so, wie wenn man kennt ihr dieses Spiel, wer bin ich, und dann dieses, ähm, den Namen aufgrund.
01:03:21: So ähnlich das sie schon mal, fängt sie an sich an eine Möglichkeit, eine Wahrheit daran zu tassen, um wie eine Detektivin, aber das auch wie das Interesse für den Zuschauer, Du hängst dann dran, wie sie nach und nach Dinge ausprobiert und macht und aber auch aufgibt oder was Neues macht und damit diese Einsamkeit zu kämpfen hat.
01:03:41: Ich oder mit der Trauer teilweise.
01:03:43: Sachen, die relativ schnell erstmal beerdigt werden, was das Wort ist.
01:03:48: Die bleiben nicht beerdigt, das wird noch mal alles aufgegriffen.
01:03:51: Und ich finde das aber cool an dieser Serie.
01:03:54: Ich verstehe all deine Kritik, weil ich bin eigentlich bei dir, Laura.
01:03:56: Ich bin eigentlich komplett bei dir.
01:03:58: Ich habe nur das Gefühl, die Serie ist auf einem sehr guten Weg dahin und ich mag diesen Weg gerade.
01:04:03: Ja, kann ich nachvollziehen und ich glaube... Am Ende des Tages, wie gesagt, wenn das am Ende für mich irgendwie alles irgendwie so zusammengebracht bin, dann habe ich auch irgendwie ganz umsonst gemäckert, weil das kann dann schon irgendwie... Es hat immer noch das Potenzial, dass das am Ende irgendwie so die Kurve kratzt.
01:04:19: Ist es für mich jetzt das coolste Zuschauer-Erlebnis?
01:04:26: Nee?
01:04:27: Also ich persönlich, aber ich glaube, ich bin einfach auch jemand, ich mag dann halt eben genau diese Geradlinigkeit, die ein Zeile dann halt eben hat.
01:04:35: Das sagt, hey, hier ist das Problem.
01:04:36: Hier sind die Protagonisten, die versuchen, diese Sachen zu lösen.
01:04:40: Also das mag ich halt einfach so, wenn es halt irgendwie so eine Klarheit irgendwie in der Dramaturgie irgendwie gibt oder wenn es mir halt eben solche Hins irgendwie gibt, damit ich irgendwie mitexploren kann, wie in so einer Mystery-Serie dann halt wirklich irgendwie so, oh, vielleicht ist das das Problem, oh, vielleicht ist das, und das gibt's mir... diese Serie nicht.
01:04:57: Das ist wirklich ein Hinmeandern.
01:05:00: Und das kann oder es ist ein Vibe.
01:05:02: Es ist ein absoluter Vibe.
01:05:03: So.
01:05:04: Und das, ich glaube, das kann man in den richtigen, in den richtigen Lebenssituationen wahrscheinlich auch sehr genießen.
01:05:11: Ich glaube, ich grade ich nicht.
01:05:15: Aber ich finde das mit der Klarheit ein guter Punkt.
01:05:17: Das ist echt, Klarheit trifft es eigentlich ziemlich gut.
01:05:20: Und ich glaube, daran könnte auch Blurrybus schalten.
01:05:22: Bei Breaking Bad und bei der Console haben sehr viel mehr Klarheit.
01:05:25: Ja, ja, die haben richtig.
01:05:27: Also, Breaking Bad hat ja den krassesten Hook überhaupt so.
01:05:31: Also, du hast sofort, du hast das Problem, du hast eine Lösung da drauf.
01:05:36: Und jetzt guckst du, okay, wie crasht das?
01:05:40: Ich finde, Better Console taugt da auch nochmal als Vergleich, weil das ist so eine Serie, das sind sie selbst Fans einig.
01:05:46: Ja, also die ersten zwei Staffeln sind so okay und ab der dritten wird es geil und ab der vierten nimmt das richtig Tempo auf.
01:05:53: Und ich habe auch lange Zeit so gedacht.
01:05:55: Und dann habe ich den Re-Watch gemacht für die letzten Staffeln.
01:05:57: Hab gedacht, eigentlich war Better Console schon von Anfang an fantastisch und jede Folge gibt ja so viel.
01:06:04: Aber damals habe ich das nicht so empfunden.
01:06:06: Und ich weiß nicht, warum.
01:06:07: Das war dieses Hinweg an, wie du sagst.
01:06:09: Und ich glaube, damals hat auch BetaConsol gar nicht mal so gut getan in den ersten Staffeln, weil das so langsam erzählt ist, dass du immer nur Woche zwischen den Folgen dann auch noch hattest, wo du teilweise das Gefühl hattest.
01:06:20: Ja, ich will jetzt aber mal wissen, wie es mit Weig weitergeht.
01:06:22: Warum muss ich jetzt hier eine ganze Staffel noch warten?
01:06:24: Ich fühle mich gerade irre verarscht.
01:06:26: Und wenn du das dann im Nachhinein wünschst, denkst du, nee, das war alles fantastisch, das Pacing war super und so.
01:06:31: Aber ich habe diese Woche und diese Unklarheit lange Zeit, hat der Serie geschadet.
01:06:35: Wenn du aber dann nochmal reingehst, hast du eine ganz andere Klarheit über alles, was du siehst.
01:06:39: Du siehst das ganze Foreshadowing.
01:06:41: Du kannst mehr die Charaktermomente genießen.
01:06:43: Die ist auch klarer, dass es nicht eine Saul Goodman Serie ist, sondern eine Jimmy McGill, Mike Ermentrout.
01:06:49: Kim Wexler Serie.
01:06:50: Du hast vor allem eine komplett andere Einstellung dazu und ich sehe die jetzt komplett anders.
01:06:55: Aber das habe ich damals nicht so gesehen.
01:06:56: Ich habe damals sehr viel um mehr Unklarheit gehabt.
01:06:58: Und das hat der Serie ein bisschen geschadet.
01:07:00: und wenn ich es heute gucke, denkst du, bei der besten Charaktermomente sind nur die ersten zwei Staffeln.
01:07:04: Wie konnte ich das denn nicht feiern?
01:07:06: Aber ja, also bin gespannt, wie es nochmal Pluribus ist.
01:07:09: Ich habe da einfach keine finale Antwort.
01:07:11: Ich weiß nur, dass ich bis jetzt die Reise mag für das Hinmehranden.
01:07:15: Ich mag Better Cause All und Breaking Bad für Hinmehranden.
01:07:21: Ich würde sagen, mit Blick auf die Uhr würde ich tatsächlich schon zum Ende kommen.
01:07:28: Ich glaube, wir haben ja jetzt sehr ausführlich gehört, so was eure Probleme an der Serie sind oder beziehungsweise was euch die in vielfern die Serie euch so fasziniert.
01:07:38: Und ich bin auch jetzt sehr gespannt, wie sich die Serie weiterentwickelt.
01:07:43: Wie wird Carol sich noch weiterentwickeln?
01:07:45: Wird Carol sich noch weiterentwickeln?
01:07:47: Und was dann die Serie aus dieser sehr spannenden Ausgangslage dann noch macht, aber im Ende wahrscheinlich Trust in Vince Gilligan, der wird sich da schon seine Gedanken gemacht haben.
01:07:59: die vielleicht noch einen kurzen Ausblick.
01:08:01: Wie geht es denn jetzt eigentlich weiter?
01:08:02: Also die erste Staffel wird neun Folgen haben und das Finale wird am sechstundzwanzigsten Dezember auf Apple TV Plus laufen.
01:08:09: Eine zweite Staffel haben wir jetzt schon mehrfach angesprochen, ist auch schon bestellt.
01:08:13: Und Winskeligen selbst hofft, dass er drei Staffeln machen darf, aber die Story ist noch nicht in Stein gemeißelt.
01:08:20: Wenn ihr euch jetzt, also wenn ihr das jetzt so hört, also definitiv eine zweite Staffel wird es geben, vielleicht auch drei.
01:08:26: Also Laura, du bist jetzt noch nicht so ganz gehuckt, oder?
01:08:33: Nee, noch nicht so ganz.
01:08:36: Also, ich könnte mir gut vorstellen, dass ich die, ähm, dass ich hier liegen lassen werde, tatsächlich, dass ich nicht weitergucke.
01:08:43: Könnte ich mir vorstellen, dass das passiert, ja.
01:08:47: Bist die zweite Staffel draußen ist oder generell?
01:08:51: Vielleicht.
01:08:53: Du bist so ein Apple TV-Fan, so viel Auswahl hast du da gar nicht.
01:08:57: Gibt ja jetzt also Apple TV in allen Ehren, aber du musst schon gucken, was da ist.
01:09:02: Ich guck gerade Slow Horses drauf, die neue Stoffe.
01:09:04: Also ich hab die letzten Stoffeln, muss dich nachholen.
01:09:06: Ich fahre mir einfach nicht so weit.
01:09:09: Ich denke immer, wenn ich Apple TV gucke, denke ich, ich gucke zu wenig Apple TV.
01:09:11: Weil ich mag, dass sie Serien so hochwertig produziert sind, dass ich selbst den schlechteren Serien ins Gefühl hab, da bleibe ich jetzt gerne dran.
01:09:19: Und wenn es nur ein cooler Intro-Song ist, den sie sich viel Geld haben kosten lassen.
01:09:23: Aber Pluribus ist etwas, was mich auf jeden Fall weiterhin abholen wird.
01:09:28: Außerdem muss ich ja wissen, ob in der zweiten Staffel jetzt alles zwei zu eins gedreht ist.
01:09:33: Wenn es so ist.
01:09:36: Wenn nicht, dann bin ich sehr enttäuscht.
01:09:38: Aber wenn es doch mal ein Cinemascope ist, dann bin ich von Vince Gilligan enttäuscht.
01:09:42: Weil er hat sich selber ja schon in Frage gestellt, diese Entscheidung getroffen zu haben.
01:09:46: Und ich finde, er kann sehr gerne, kann er das wirklich eigentlich machen.
01:09:51: Hast du eigentlich mehr Request geguckt?
01:09:53: Nee, tatsächlich nicht.
01:09:54: Du seid
01:09:54: mir
01:09:55: schon viel empfohlen.
01:09:56: Ich wusste, dass jetzt so ein Counter kommt.
01:09:59: Ja, doch, tatsächlich musste ich mal.
01:10:00: Also, wenn eine Watschliste bei Apple TV ist, ist ja unendlich lang gefühlt.
01:10:05: Silo steht eher weiter oben zum Beispiel.
01:10:07: Und Studio habe ich immer noch nicht fertig geschaut.
01:10:10: Aber das ist bei Studio zum Glück nicht so schlimm, weil es so Anthologie-mäßig ist, jede Folge.
01:10:14: Du kannst dich ja wirklich gucken, wann du willst.
01:10:16: Guckst du einfach eine Folge, da kann ein Monat dazwischen liegen, ist egal.
01:10:21: Habt ihr aber gesehen, oder?
01:10:23: Mhm.
01:10:23: Ja.
01:10:25: Ja.
01:10:25: Nee, ich fand Studio dieses Jahr ... Ich fand, ich musste auch ... Ich mochte Tief of War auch total gerne dieses Jahr.
01:10:33: Mhm.
01:10:34: Die Jason Momoa ...
01:10:36: Da haben sich die Trailer schon abgeschreckt, ehrlich
01:10:38: gesagt.
01:10:39: Du brauchst halt ... Du brauchst Durchhaltevermögen, weil es halt alles untertitelt ist, ne?
01:10:45: Also ... Das kommt heute noch dazu.
01:10:48: Aber ich fand ... Also, ich mochte die schon.
01:10:54: Ähm ... Ich konnte nicht so viel anfangen mit der neuen Staffel von Morning Show, muss ich sagen.
01:11:00: Ich muss noch die erste Staffel schauen.
01:11:02: Erste
01:11:03: Staffel ist fantastisch.
01:11:04: Ich hab den Real Bad von Warning Show gemacht.
01:11:06: Hast du Bad
01:11:06: Monkey gesehen?
01:11:07: Ich könnte mir vorstellen, dass die dir nicht gefällt, aber...
01:11:09: Nee, Bad Monkey hab ich noch nicht gesehen.
01:11:12: Ich glaub, ich würde dir tatsächlich eher abraten von... Es ist so eine richtige Wins... Wie heißt der noch?
01:11:16: Wins Warn-Sendung.
01:11:17: Ein bisschen zu sehr Wins Warn, ehrlich gesagt.
01:11:19: Aber ich hab dich trotzdem durchgewünscht.
01:11:21: Also ich konnte auch nicht aufhören, obwohl ich die gar nicht so geil fand, aber... Ja, wie gesagt, Apple TV.
01:11:27: Manchmal, die haben halt einfach so eine Ausstrahlung.
01:11:28: Bats ist das.
01:11:29: Immer noch beste Serie auf Apple TV.
01:11:31: Bats ist das.
01:11:32: Was war Bats ist das?
01:11:33: Das ist diese irische Serie.
01:11:35: Die kenne ich gar nicht.
01:11:36: Die ist so richtig mit so richtig sehr schwarzem Humor.
01:11:41: Okay.
01:11:42: Gut, das waren jetzt unsere Serientipps zum Wochenende.
01:11:45: Schaut Blurrybus weiter und alles, was Laura gesagt hat.
01:11:48: Irgendwas davon.
01:11:49: Wie gesagt, ich schau grad Slow Horses.
01:11:50: Wir hatten ja auch mal ein Podcast dazu.
01:11:51: Das können wir sagen, oder?
01:11:52: Wir hatten mal sowas zu Slow Horses.
01:11:54: Ich glaube, da war ich nicht up to date.
01:11:55: Da hatte ich noch die ersten zwei Stunden.
01:11:57: Oder?
01:11:57: Ich hätte noch ein Slow Horsespotter, das will ich mir doch nicht ein.
01:12:00: Echt?
01:12:00: Nicht mit mir.
01:12:01: Ich
01:12:01: glaube, wir haben eine ganz kurze... Das war ein Spionage-Serienpotterist.
01:12:05: Ja, genau.
01:12:05: Und da hatten wir so Ranking-mäßig da was mitgebracht, aber auch Slow Horses dabei.
01:12:08: Genau.
01:12:08: Da haben wir lange über Slow Horses geredet.
01:12:10: Und Slow Horses, allein das lohnt sich.
01:12:13: Das ist immer... Das ist gut zum Weggucken.
01:12:16: Es ist jetzt nicht Shakespeare, aber zum Glück.
01:12:20: Es ist der Big Lebowski als Spionage-Serie mit Gary Ordman als den Dude.
01:12:26: Das ist mein Pitch dafür.
01:12:28: Nee, das stimmt.
01:12:28: Slow Horses ist mega.
01:12:30: Ich finde, Slow Horses ist halt so Comfort-Food.
01:12:33: Das kann man so richtig gut einfach wechsnecken.
01:12:37: Ich gucke das beim Essen.
01:12:38: Das ist nur komisch, wenn Gary Oldman dann wieder in die Kamera furzt, während man gerade ist.
01:12:42: Das ist jetzt nicht das beste Timing, aber es ist eine Serie, die man mit dem Essen gerne guckt.
01:12:47: Und das war's jetzt mit unseren Apple TV-Sellen.
01:12:48: In dem nächsten Jahr wieder auf Giga TV und auf die Quadrataugen noch mehr Apple Serien, weil wir anscheinend zu viel davon sehen.
01:12:56: Ja, vielen Dank.
01:12:56: Ich würde sagen, war's das mit dieser Folge?
01:13:00: Ich hoffe, es hat euch gefallen.
01:13:02: Hier zu den ersten Folgen von Pluribus, schreibt es uns gerne in die Kommentare.
01:13:06: Ansonsten vielen Dank an euch, Laura und Marco, vielen Dank an das Team im Hintergrund und natürlich an Vodafone bis zum nächsten Mal.
01:13:21: Diese Folge wurde dir präsentiert von Vodafone seit dreißig Jahren für dich da.
01:13:25: Die Quadrat-Augen ist ein Podcast, der im Auftrag von Vodafone von Jellyfish Germany produziert wird.
01:13:31: Die Moderatorinnen und Moderatoren sind Fabian Douglas, Laura Samide, Marco Risch.
01:13:41: Und wenn ihr jetzt noch nicht genug habt, dann schaut auf unseren YouTube-Kanal GigaTV-Mac vorbei oder auf unsere Webseite.
01:13:47: Die Links dazu findet ihr in den Shownotes.